Jump to content

Frage zu homöopatischem Präparat


Recommended Posts

Ist zwar nicht für Katze, aber doch für Tier!

 

Von meinem Homöopaten wurde mir für meinen alten Rüden das Präparat Cartilago suis comp. Tabletten empfohlen. Er ist 11 Jahre alt und man merkt langsam, das er Mühe mit seinen Gelenken bekommt (von Alterswegen). Nun bekommt er und unsere 10 Jährige Omi diese Cartilago Tabletten. Musste diese Tabletten schon meinem Araber (Pferd) geben, also sie noch Probleme nach der OP des Hufbeinbruches hatte.

 

Jetzt wollte ich im INet mal nach der Wirkungsweise und den Anwendungsbereich gucken aber ich finde überhaupt nichts http://www.tinas-ranch.ch/loeschen/WORDS_~1.GIF. Such mir schon einen Wolf seit über einer Stunden.

 

Bitte um Hilfe! http://www.tinas-ranch.ch/loeschen/C_LOVE~1.GIF Bevor ich ne komplette Krise bekommen.... http://www.tinas-ranch.ch/loeschen/a_hit.gif

 

Danke euch schon vorab vielmals ! http://www.tinas-ranch.ch/loeschen/F_05BL~1.GIF

 

LG Tina

http://www.original-ragdoll.ch/logo/banner2.jpg

Verein der Original Ragdoll

Neue Seite: der Lebenslauf der Ragdoll: KLICK HIER

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

WWW.JUVALIS.DE

Online-Apotheke JUVALIS → Deutschlands beliebte Versandapotheke → Wirklich günstiger → Medikamente, Homöopathie, Vitamine & Kosmetik hier bestellen!

 

das sind nun Ampullen. Aber die Zusammensetzung ist bis auf die Flüssigkeit identisch. Du kannst die einzelnen Bestandteile anklicken!

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Aussie,

hab das hier gefunden!

 

Cartilago comp. “Wala” - Ampullen für

Tiere

Qualitative und quantitative Zusammensetzung

1 ml enthält:

Echinacea pallida e planta tota ferm 33c Dil. D2: 0,1 g;

Articulatio interphalangea bovis Gl Dil. D16: 0,1g; Quarz Dil.

D29 Aquos.: 0,1 g

Sonstige Bestandteile

Isotonische Natriumchlorid-Natriumhydrogencarbonatlösung:

0,7 g.

Unter Anwendung rhythmischer Prozesse hergestellt.

Darreichungsform

Lösung; Homöopathische Arzneispezialität

PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie. Die

Erkenntnisse über die Heilwirkung von homöopathischen

Einzelmitteln, die aus Pflanzen, Tieren und Mineralien stammen,

werden durch Arzneimittelprüfung am gesunden

Menschen (Arzneimittelprüfsymptome), durch Anwendung

an kranken Menschen und Tieren und auf Grund von

Erkenntnissen der Toxikologie gewonnen. Die

Zusammenfassung ergibt das Arzneimittelbild als Grundlage

der homöopathischen Therapie.

Die Wirksamkeit ist bei Übereinstimmung von Krankheitsbild

und Arzneimittelbild nicht so sehr an die Dosisgröße

gebunden, sondern eher an die Häufigkeit der

Dosiswiederholung.

Das Kombinationsmittel Cartilago comp. setzt sich aus

homöopathischen Einzelmitteln zusammen.

Kombinationsmittel entsprechen der gewohnten klinischen

Verordnung nach Indikationen. Dabei werden solche

homöopathischen Arzneimittel gemischt, die vergleichbare

Indikationen haben. Der Vorteil liegt in der einfachen

Handhabung.

Durch das Organpräparat Articulatio interphalangea wird,

infolge seiner organspezifischen Ausprägung, eine Affinität

zum Metabolismus des Hufgelenks erreicht.Echinacea führt

durch Steigerung der Abwehrfunktion des Gewebes im Bereich

der Hufrolle zu einer Überwindung entzündlicher

Prozesse. Quarz entfaltet seine Wirkung bei chronisch

degenerativen Deformierungen in Form von regenerierenden

Einflüssen auf Knorpel und Knochen und kann somit in der

Therapie der Arthritis und Hufrollenentzündung zu einer raschen

Entlastung beitragen.

KLINISCHE ANGABEN

Zieltierarten

Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, Katze, Kleintiere

Anwendungsgebiete

Zur Anregung der Selbstheilungskräfte bei akuter Arthritis,

Hufrollenentzündung.

Gegenanzeigen

Progrediente Entzündungen, Leukose, Diabetes mellitus,

Überempfindlichkeit gegen Korbblüter.

Anwendung bei Trächtigkeit und Laktation

Die Anwendung des Präparates während Trächtigkeit und

Laktation ist ohne Einschränkung möglich.

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Hund, Katze, Kleintiere:

1 ml s.c. oder i.m. 1mal täglich über 5 Tage.

Schwein, Schaf, Ziege:

5 ml s.c. oder i.m. jeden 2. Tag bis zur Besserung.

Pferd, Rind:

10 ml s.c. oder i.m. jeden 2. Tag bis zur Besserung.

Therapie langsam absetzen.

Bei lokalen Erkrankungen empfiehlt sich die örtliche subcutane

Injektion.

Bei chronischer Verlaufsform Wiederholung der Injektion in 2

bis 4 tägigen Abständen.

Besondere Warnhinweise für die Zieltierarten

Nach Beginn der Behandlung kann es zu einer

vorübergehenden Verstärkung der Symptome kommen.

PHARMAZEUTISCHE ANGABEN

Dauer der Haltbarkeit

60 Monate

Besondere Lagerungshinweise

Nicht über Raumtemperatur (bis 25°C) lagern.

Lichtschutz erforderlich, Arzneimittel daher in der Außenverpackung

aufbewahren.

Art und Inhalt des Behältnisses

Ampullen: 10 x 1 ml und 5 x 10 ml

Zulassungsinhaber: Vana, Wien.

Zulassungsnummer: 8–30014

Zulassung/Verlängerung:

9. Jänner 1997 / 9. Jänner 2007.

Stand der Information: April 1997.

Abgabe: Rezept- und apothekenpflichtig.

PKZ: 5 ST VN [27.40], 10 ST VN [19.40]

 

Bei der Firma Heel wird man meist fündig (bei homöopatischen Mittelchen). Du könntest aber auch den Tierarzt um den Waschzettel bitten. Ich habe für alle Medis, die meine Tiere nehmen, den Beipack. Viele Tierärzte ersparen sich ja eine aufklärung über Nebenwirkungen :kotz:

Link to comment
Share on other sites

Huhu, vielen Dank!

Leider hatte es in der Schachtel keinen Beipackzettel :koppkratz: :keineahnung:.

Mein Homöopath hat mit das Mittel empfohlen und ich habe es anschliessend in der Apotheke geholt. Aber wie gesagt, war kein Beipackzettel dabei.

 

Das gute ist: Mein alter Herr hat das Mittel jetzt seit 4 Tagen und er ist schon wieder vitaler. Hmm.... vielleicht das Präparat oder das Wetter? Nu ja, er kriegt's jetzt noch ein bisschen weiter.

 

Das tolle ist auch, wenns mal ner Katze von den Gelenken her schlechter gehen sollte kann man ihnen das auch geben.

 

LG Tina

http://www.original-ragdoll.ch/logo/banner2.jpg

Verein der Original Ragdoll

Neue Seite: der Lebenslauf der Ragdoll: KLICK HIER

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Frage zum Transportmittel

      Hallo Zusammen,   bei uns zieht demnächst ein Ragdollgeschwisterpärchen ein. Diesbezüglich bin ich nun auf der Suche nach einem Transportkorb. Auf https://www.katzentransportbox.org/ habe ich unterschiedliche Körbe gesehen, weiß aber nicht so wirklich welche Boxen/Körbe nun am besten sind. Da gibt es ja so viele. Dort habe ich Transporttaschen, Körbe aus Kunststoff, Körbe mit Fronttür, Körbe mit Deckel etc gesehen. Was ist davon denn am Besten, damit die Katzen stressfrei unterwegs sind?   Gru

      in Other questions on the subject of cats

    • Question: Frage zur Ernährung

      Hallo,   ich habe mir vor 3 Wochen eine 12 Wochen alte Ragdoll Katze zugelegt. Die Züchterin sagte mir, dass diese Katzen ausschließlich nur ein Futter bekommen sollen. Royal Canin, entweder das Kitten, oder das Main Coon Trockenfutter. Nun meine Frage. Wer füttert seiner Katze auch anderes Futter? Zum Beispiel Nassfutter, oder selber gekochtes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf die Dauer so gut sein soll für die Katze. Liebe Grüße Daniela

      in Newbie Questions

    • Question: Frage Ragdoll kitten 12 wochen

      Guten Tag liebe Katzenfreunde!   Möchte mich kurz vorstellen: Wir als Familie haben uns gestern einen Ragdoll Kater kitten gekauft, und möchten euch kurz unseren gestrigen Tag vorstellen. Es handelt sich um eine wunderschöne Blue Point. Unsere Kitten hat sich sehr schnell an Ihre neue Umgebung gewöhnen können ohne jegliche Probleme. Nach ihrer Erkundung wurde sie sofort kuschelig und wollte nichtmehr von unserer Seite weichen. Anfangs war es ein sehr schönes Gefühl doch die Nacht war eher be

      in Newbie Questions

    • Question: Frage zum verhalten von Ragdoll Pärchen

      Hallo,   Vor einem Jahr haben wir unser Ragdoll Männchen Balou bekommen. Wir haben lange überlegt und haben uns nun entschlossen ein Weibchen dazu zu holen. Die kleine (Lily) ist nun 14 Wochen, und unser Kater wie geschrieben 1 Jahr. Sie leben in einer Wohnung wir haben um die 70m² (ziehen aber bald um) Balou ist ja nun schon Geschlechtsreif und beißt sich mal im Nacken fest aber eher selten und nur spät abends das können wir ja dann kontrollieren und reagieren. Sie kann ja nicht nun trag

      in Newbie Questions

    • Question: Eine kurze Frage...

      Hallo! Kann mir jemand von euch sagen, ob sich´s auswächst,wenn kleine Kätzchen schielen?!?! Danke schon mal für die Antworten!!   Liebste Grüße eure Jelucat

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.