pezi Posted June 2, 2009 Share Posted June 2, 2009 Hallo an alle! Ich habe mit Rico einen richtigen Balkontiger, er liebt es sich gemütlich in der Sonne zu räkeln und alles zu beobachten. Leider hat er bei seinem letzten Sonnenbad über der Augenpartie und auf den Ohren einen Sonnenbrand davongetragen. Laut der Tierärztin gibt es hier keine anderen Möglichkeiten, als auf dem gesamten Balkon für Schatten zu sorgen oder eine Sonnencreme aufzutragen. Ich stelle mir das mit der Sonnencreme jedenfalls nicht so einfach vor :koppkratz: Ich möchte meinem Süßen die Ausflüge auf den Balkon nicht verbieten oder nur auf bewölkte Tage ausweichen ;-) Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was vor Sonnenbrand bei den Katzen schützt? Schönen Abend und liebe Grüße! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Naddel Posted June 2, 2009 Share Posted June 2, 2009 Hi! Ich bin ganz froh, meine wollen immer raus in den Garten, suchen sich aber einen schattigen Platz. Vielleicht könntest du Lavendel oder Katzenminze in Töpfe planzen, dass lieben sie. Vielleicht legt sich dein Kater dann darunter? Das mit Sonnencreme hab ich auch schon gehört, kann ich mir aber auch nicht so richtig vorstellen. LG Naddel Link to comment Share on other sites More sharing options...
SammyBlue2008 Posted June 2, 2009 Share Posted June 2, 2009 Hallo! Na das ist ja witzig. Sonnencreme für Katzen :rofl: Vielleicht eine neue Marktlücke. :keineahnung: Nicht bös sein aber das Katzen einen Sonnenbrand bekommen habe ich noch nie gehört. Bin schon gespannt auf die Antworten. L.G. Conny http://www.glitzertext.gif-paradies.de/0008/z4c82547daec45.gif Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted June 3, 2009 Share Posted June 3, 2009 es ist durchaus denkbar, dass Pointkatzen einen Sonnenbrand bekommen. Zumindest bei sehr hellen Farben. Albinos haben damit auch Probleme. Unvorstellbar ist, dass eine Katze die Sonnencreme länger als 5 Minuten auf der Haut lässt. Meine Girlie würde das Zeug in 5 Sekunden abputzen. :peace: Liebe Grüße Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
pezi Posted June 3, 2009 Author Share Posted June 3, 2009 Leider können Katzen tatsächlich Sonnenbrand bekommen! Echt kein Scherz! Aber anscheinend ist das Problem nicht so weit verbreitet, dass sich für Katzensonnencreme (mit Thunfischgeschmack???) keine Marktlücke auftut :lol: @ Naddel: Danke für deine Tipps, ich glaube das kann wirklich gut klappen, denn meinen Kräutertopf liebt Rico sowieso schon sehr! Liebe Grüße! Petra Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted June 11, 2009 Share Posted June 11, 2009 in Spanien werden vielen Katzen (vor allem weiße sind da besonders gefährdet) die Ohren amputiert . Durch häufigen Sonnenbrand kann es zu Krebs kommen- genau wie beim Menschen auch. Es ist mir auch ein Fall in Deutschland bekannt, wo die Amputation der einzige Ausweg war. Das habe ich vor kurzem bei Hund-Katz-Maus gesehen. Man soll Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 + auftragen. Es soll Creme sein, mit der man auch Babys behandelt. Das wollte ich nur noch als Info dazu stellen. Kann ja sein, dass man einer ein Problem in dieser Richtung hat Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kira Posted June 11, 2009 Share Posted June 11, 2009 Das hört sich gruselig an mit den Ohren >. Wie gut das wir nicht alle einen Balkon haben... @pezi wie hast du denn den Sonnenbrand gesehen? Also, ist das wirklich so rot das man es sofort sieht? Kann ich mir garnicht vorstellen... Liebe Grüße aus Gießen wünschen Kira, Olli und Pam Link to comment Share on other sites More sharing options...
pezi Posted June 14, 2009 Author Share Posted June 14, 2009 @ Kira : Ja die Ohren waren rot und über den Augen, wo das Fell sehr dünn ist, war er auch komplett gerötet. LG Petra Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kira Posted June 14, 2009 Share Posted June 14, 2009 Und das tut der Katze bestimmt auch weh >. Liebe Grüße aus Gießen wünschen Kira, Olli und Pam Link to comment Share on other sites More sharing options...
pezi Posted June 15, 2009 Author Share Posted June 15, 2009 Die Haut hat sich - gottseidank - nicht geschält, nach drei Tagen war die Rötung abgeklungen. Ich passe jetzt natürlich auch auf, er darf eben nicht mehr so lange oder nur am Abend auf den Balkon! Beim Sonnen am Fenster ist er allerdings nie rot geworden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now