Jump to content

Zahnpflege bei Katzen


Andre
 Share

Recommended Posts

Hallo alle zusammen,

 

 

Wer von euch macht regelmäßig Zahnpflege bei euren Lieblingen

und womit??

 

Was haltet ihr allgemein von Zahnpflege??

 

Denn Zahnpflege sollte man normalerweise bei Katzen auch machen.

Nur wer macht das?? :keineahnung:

Darüber gelesen habe ich auch.Und was ich da gelesen habe war eigentlich nicht besonders gut.Vorallem was passieren kann wenn man es nicht macht.

 

Hier kommt der Text:

Am häufigsten bedroht sind die Zähne von Zahnbelägen (Plaque). Die Zahnbeläge mineralisieren mehr und mehr bis sich fester Zahnstein gebildet hat. Zahnstein ist gelb, ocker, braun oder grau und haftet gewöhnlich zuerst an der Außenfläche der Fang- und der Backenzähne. Durch den Druck des Zahnsteins und durch Bakterien an den Zahnbelägen entsteht eine Entzündung des Zahnfleischs, die mit einer schmalen aber deutlich sichtbaren Rötung beginnt. Deutliche Anzeichen dafür können starker Mundgeruch, vermehrtes Speicheln, das manchmal sogar blutig sein kann und die Verweigerung von festem Futter sein. Die Zahnfleischentzündung kann weiter fortschreiten bis schließlich der gesamte Zahnhalte-Apparat betroffen ist. Die Zähne lockern sich und fallen aus. Gerade bei Katzen können Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) und der Mundhöhlenschleimhaut (Stomatitis) aber auch Anzeichen einer ganz anderen Grunderkrankung sein. Durch die regelmäßige tierärztliche Untersuchung werden Erkankungen der Mundhöhle frühzeitig erkannt. Diese Kontrollen lassen sich sehr gut mit der jährlichen Schutzimpfung kombinieren. Der sich immer wieder neu bildende Zahnstein kann mit einem speziellen Instrumentarium problemlos entfernt werden. Dafür ist eine leichte Narkose erforderlich.

Die beste Methode, um Plaque und Zahnstein vorzubeugen, ist das regelmäßige Zähneputzen mit einer speziellen, für Katzen geeigneten Zahnpasta. Katzen sollte man am besten von klein auf an das Zähneputzen gewöhnen. Für Katzen, die sich nicht die Zähne putzen lassen, kann eine gut haftende chlorhexidinhaltige Paste, die ohne Zahnbürste einfach ein- bis zweimal wöchentlich auf Zahnfleisch und Zähne aufgetragen wird, eine gute Alternative sein. :kreisch:

 

 

Aber ich möchte eure meinung dazu hören wie wichtig diese Zahnpflege ist:

 

Wäre schön wenn mir jemand bei dem Thema helfen kann!!!

 

 

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

soweit ich weiß, ist es Veranlagung, ob eine Katze gute oder schlechte Zähne hat. Im Rahmen einer regelmäßigen Gesundheitsuntersuchung sollte der TA das Gebiß der Katze untersuchen und dann entscheiden, ob eine professionelle Zahnreinigung eventuell notwendig ist.

Vom Putzen mit einer für Katzen entwickelten Zahnpasta und -bürste (es soll wohl auch elektrische geben :kreisch:) halte ich nicht viel, obwohl man sagt, dass man die Kitten von klein auf an das Zähneputzen gewöhnen kann. Ich könnte mir aber vorstellen, dass diese Prozedur eher etwas stressig für unsere Lieblinge ist.

Das "Reinigen" der Zähne durch das Trockenfutter reicht meiner Meinung nach im Normalfall aus. Man kann natürlich auch zwischendurch zahnreinigende Leckerlies füttern, deren angepriesene Wirkung ich jedoch etwas fraglich finde.

Link to comment
Share on other sites

Wir hatten das Thema hier im Forum nebenbei beim Trockenfutter schonmal. Dort waren mehrere der Ansicht, dass die Croques des Trockenfutters meist auch nicht groß genug sind um eine zaheichende Wrkung zu haben.

 

Die Zähne sollen sich ja durch langes kauen reinigen, durch die dadurch erhöhte Speichelproduktion.

Im Trockenfuter Threat wurde (ich glaube von mausgetier) der Vorschlag gemacht lieber ab und an ein rohes Stück Rindfleisch zu füttern. Da haben die Katzen länger dran zu kauen :)

 

Ich fände Zähne putzen eigentlich ganz gut. Jedoch sollte man dies wohl wirklich nur dann tun, wenn die Katze NICHT gestresst dabei ist. Ansonsten schadet man ja nur dem persönlichen Verhältnis.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Huhu,

 

also ich finde Zähneputzen bei Hund und Katze unmöglich *ggg*.

Schließlich sollte Tier trotz aller Liebhaberei auch noch ein Tier bleiben (dürfen) - und Zähneputzen ist generell unnormal für Tiere *find*.

Trockenfutter putzt meiner Meinung nach auf keinen Fall die Zähne (meine werden auch nicht sauber, wenn ich harte Kekse esse *ggg*) und auch die vielen Kauleckerlis....sind und bleiben Leckerlis.

Für mich würde es auch nur der Versuch mit dem Rohfleisch regelmässig geben (sofern Katz es mag) und ansonsten muss man eben regelmässig beim TA abchecken lassen, ob eine professionelle Säuberung sein muss..

 

Liebe Grüße

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo Zusammen,

 

leider ich habe ich folgendes Problem bei der Hauskatze meiner Eltern, vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben:

 

Unser "Dicker" ist nun schon fast 12 Jahre alt und hat durch einen Autounfall, vor einigen Jahren, nur noch seine Backenzähne. An sich frisst er dafür noch sehr gut und reichlich. Jedoch hat er seit einiger Zeit ziemlich Probleme mit Zahnstein und Zahnfleischentzündungen. Wir waren auch schon mehrfach beim Tierarzt, dort haben wir entzündungshemmende Medikamente bekommen und sie hat die Zähne gereinigt. Aber leider hält dieser Zustand nicht lange an. Mit Zähneputzen ist in seinem Alter nichts mehr, das ist einfach zu stressig für ihn und das Rohfleisch bekommt er mit den paar Zähnchen einfach nicht runter. Wenn ich die Stücke kleiner schneide, landen die direkt komplett im Bauch! Gibt es vielleicht noch eine Alternative? Möchte einfach vermeiden, dass er seine letzte Zähne auch noch verliert!

 

Liebe Grüße Andrea

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich finde die Zahnputzerei bei Hund &Katz quatsch. Draußen in der Natur putzt den Tieren doch auch keiner die Zähne.

Um einer Katze die Zähne zu putzen, müsste man meiner Meinung nach, den Kopf festhalten, damit sie/er nicht mit dem Kopf nach hinten ausweichen kann.

Schon allein die bildliche Vorstellung bereitet mir selber unbehagen.

Lieber zeig ich die Zähne mit bei der jährlichen Kontrolle & lass den Tierarzt dann etwas unternehmen.

 

LG Kerstin

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

hallo,

 

ich hab zwei bald 6 monate alte miezies. die letzten wochen haben sie immer mal wieder ein milchzähnchen verloren (habt ihr das bei euren süßen auch mitgekriegt? die haben dann angefangen, so komisch rumzuschlecken und zu schmatzen und auf einmal lag dann da so ein kleines, weißes, leicht blutiges zähnli :) )

 

jedenfalls finde ich, dass meine hübschen ganz schön mundgeruch haben. :hm:

 

ich hab mal überlegt, ob ich anfangen soll, ihnen die zähne zu putzen, aber irgendwie trau ich mich da nicht so richtig ran, weil die beiden mit sicherheit die totalkrise kriegen, wenn ich ihnen das mäulchen aufreisse und drin rum wurschtle. :kreisch:

ich geb ihnen immer wieder solche speziellen zahnpflege-leckerlis, aber ob die wirklich was bringen, bezweifle ich... :keineahnung: meine süßen sind jedenfalls total wild drauf.

 

das mit dem rohen fleisch hab ich auch schon gelesen, aber meine beiden leckermäuler mögen fleisch in "naturform" (weder roh noch gekocht) nicht.

sie - insbesondere momo - fressen trockenfutter ganz gerne, aber ich hab gelesen, dass das gar nicht gut gegen zahnstein sein soll, sondern im gegenteil den zahnbelag sogar fördert...

 

vielleicht liegt der mundgeruch aber auch daran, dass sie zur zeit im zahnwechsel sind??

 

blue

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Also wenn die gerade im Zahnwechsel sind, dann ist das bestimmt kein Thema.

Wenn die wirklich Mundgeruch haben, dann bestimmt nicht wegen der Zähne. Mundgeruch kann viele Ursachen haben. Kommt u.A. vom Magen. Zum Beispiel riechen Nierenkranke Katzen ganz heftig aus dem Mäulchen (nach Harnstoff)

Fisch kann Mundgeruch verursachen ect. Mitten im Zahnwechsel sind Zahnprobleme unwahrscheinlich. Oder denkt da jemand anders darüber ?

 

Was Zähne putzen angeht - es gibt da wohl so spezielle Zahnpasta für Katzen. Ich möchte das nicht tun. Aber wenn man sie von klein auf daran gewöhnt, dann soll das ganz gut sein. Das Beste ist natürlich, es über die Nahrung zu machen. Zähes Muskelfleisch ist da ganz hervorragend. Herz ist super! Sag deinen Katzen - entweder sie fressen Herz oder die Zähne werden geputzt :rofl:

Link to comment
Share on other sites

Mundgeruch während des Zahnwechsels ist völlig normal. Das hatte bei mir bisher schon jede Katze. In ein paar Wochen geht das ganz von selbst wieder weg.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

@girlie: jaja, wenn meine miezen nur auf mich hören würden.... :zwinkern:

 

@helga: aaah, dann hängt das damit zusammen?! gut, dann wird es ja bald besser....

die beiden machen jetzt schon ganz schön lange an diesem zahnwechsel rum. erst gestern hat lilly wieder so ein blutiges zähnchen ausgespuckt...

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Das Thema ist ja schon älter, aber ich gebe meinem Kater 1-2x pro Woche rohe Hühnerhälse. Das soll wie eine Zahnbürste Ablagerungen vorbeugen. Mein Kater scheint den Geschmack auch zu mögen, denn die Hälse werden innerhalb weniger Monaten komplett abgenagt und verputzt. Hühnerhälse kann man bspw. gefroren in Onlineshops bestellen und dann im Kühlschrank auftauen. Verfüttern sollte man sie dann, wenn sie etwa Zimmertemperatur erreicht haben.

Unser Hund hat auch eine Art Überzieher für den Finger und eine spezielle Zahnpasta. Damit werden ihm gelegentlich die Zähne gereinigt. Ob es sowas auch für Katzen gibt, weiß ich allerdings nicht.

Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly
Meine Beiden bekommen einmal die Woche Bullennacken, das ist total durchwachsenes und sehniges Fleisch, da mussen die Beiden richtig derbe ackern und ihre Zähne sind prima.
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Zahnpflege...

      Mein knapp dreijähriger Kater hat laut Tierärztin leichten Zahnbelag. Ich soll bei ihm die Zähne mit Plantinum Oral Clean Care putzen. Bei meinem Hund hat es geklappt, mein Kater würde mir was miauen :kreisch: Nun habe ich im Futterladen ein Pulver gefunden, es wird unters Futter gemischt, es nennt sich PlaqueOff Animal für Katzen und Hunde. Kennt das jemand von euch??? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Pulver unters Futter gemischt, hilft. Vielleicht ist es ein Versuch wert

      in Zähne

    • Zahnpflege

      ich hab gesehen, dass es für katzen zahnbürsten und spezielle zahncreme gibt. benutzt das jemand von euch und wenn ja, klappt das? meine beiden süßen riechen nicht wirklich nach veilchen aus dem mund :zwinkern: und da hab ich mir jetzt überlegt, dass ich irgendwas machen sollte... oder bringen diese speziellen zahnpflege-leckerlies was?

      in Other for cats attitude and care

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.