Jump to content
  • 0

Frisst nur Trockenfutter


Frieschen
 Share

Question

Hallo ihr Lieben,

 

letzten Freitag sind ja meine Katzis eingezogen. Mittlerweile verstehen sie sich schon ganz gut. Fauchen und Knurren fast nicht mehr vorhanden. Heute haben sie auch zum 1. Mal miteinander gespielt. :top:

 

Heute haben sie dann auch zum 1. Mal gleichzeitig aus dem Futternapf gefressen! :jubel:

 

Jetzt meine Frage, Beauty meine Ragdoll frisst nur Trockenfutter. Ist das schlimm?? Und wenn ja was kann ich unternehmen um sie an Feuchtfutter zu gewöhnen. :weissnich:

 

Bis bald

 

Ute

Link to comment
Share on other sites

8 answers to this question

Recommended Posts

  • 0
Guest Girlie

Ausschließlich Trockenfutter kann auf die Dauer ungesund werden. Bei Katern es kann vermehrt Blasen- und Nierenproblemen kommen.

 

Nassfutter hinstellen und fertig! Natürlich hart bleiben. Katzen werden keinen Selbstmord begehen und nichts fressen :zwinkern:

So gewöhnt man Frischlinge ans Futter. Schwierig ist es nur, ausgewachsene Tiere umzustellen.

 

Liebe Grüße

 

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Da kann ich nur zustimmen.

Ausschließlich Trockenfutter ist nicht gut.

Habe da leider ganz ganz schlechte Erfahrungen gemacht.

 

Für meine gibt es nur Trockenfutter als "Leckerli" oder in Wasser eingeweicht.

Katzen trinken einfach nicht genug.

Liebe Grüße

Catbell und ihre 3 K's

Link to comment
Share on other sites

  • 0

:winke: Hallo Ute,

 

ich zitiere ausnahmsweise aus meiner eigenen HP. Ist zwar nicht so lovely, aber da ich Eile bin, das Thema mich aber interessiert, siehst du es mir hoffentlich nach! Wenn es dir hier zu anstrengend ist, kannst du den Text natürlich auch gern auf meiner Seite lesen. Hier ist der link: http://www.zauberwesen.eu/Ernaehrung.htm

 

... Zunächst einmal, müsst Ihr viel Geduld mitbringen. Katzen sind als Neophobiker sehr, sehr kritisch. Es gibt Katzenbesitzer die brauchten zwei Jahre und länger, um das Futter für ihre Samtpfoten umzustellen! Also, nicht den Mut verlieren und step by step vorgehen.

 

Wir gehen mit Babyschritten vor. Mit einem halben Teelöffel 'Fremdfutter' beginnen, den unters Futter mischen und diesen Anteil peu à peu steigern. Wenn sie verweigern, wieder um eine 'Erhöhung' reduzieren. Wir zerkleinern das neue Futter in einem Mixer zu Brei oder zerschneiden ihn mit einem scharfen Messer (bitte nicht in den Finger schneiden!) in klitzekleine Stückchen. So lässt sich alles leichter untermischen und nichts kann wieder aussortiert werden!

 

Sind Eure Schnurrpelze Trofu-Junkies und es will einfach nicht klappen, sie davon abzubringen? Dann versucht es doch mit dem Einsatz von Fummelrollen. Hier könnt Ihr mehr lesen. Ab sofort könnt Ihr Trofu nur noch in ihnen anbieten. Durch das Sicherarbeiten, wird weniger davon gefressen und der Beschäftigungsfaktor ist nicht zu unterschätzen! Etwas Trofu über ihr Futter gestreut, gibt ihnen einen zusätzlichen Anreiz, das untergemischte Futter zu fressen. Außerdem riecht Trofu stärker und das machen wir uns gezielt zunutze, um Neugerüche abzuschwächen! Weiter unten folgt ein Rezept, um Hühnerbrühe selbst herzustellen. Diese Brühe könnt Ihr auch über Euer Trofu geben, es einweichen und dann mit Nafu vermischen. Auch mit dieser Methode kann der Trofu-Anteil schrittweise verringert werden.

 

Wir sind nicht grundsätzlich gegen Trockenfutter. Die Zauberwesen mögen es ebenfalls gern, vor allem wenn sie es sich erarbeiten müssen. Wir befüllen ihre Fummelrollen oder Futterbälle 1 x die Woche und ersetzen so eine Abendmahlzeit. Wir füttern Power of Nature- Natural Cat von Cat's Country...

 

Viel Erfolg bei der Umstellung!!!

7ebr-91.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

So, habe versucht Beauty auf Nassfutter umzustellen. Habe Nass + Trockenfutter gemischt + und mit Wasser eingeweicht. Dann immer weniger Trockenfutter.

 

Und heute hatt sie zum 1. Mal nur Nassfutter gefressen! :mx46:

Was für eine Erleichterung, das sie jetzt Nassfutter frisst!!

 

Bis bald

 

Ute

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Ute,

 

 

was hat die Züchterin denn gefüttert? Kannte Beauty nur Trockenfutter, oder auch Nassfutter?

 

 

Wenn sie Nassfutter kannte, dann würde ich in jedem Fall das Futter auch erstmal weiter füttern.

 

 

Bei mir bekommen die Kitten mit 17 Tagen das erste mal Nassfutter und mit drei Wochen schon rohes Rinderhack. Kurz darauf alles Mögliche an Rohfleisch, sowie hochwertiges Nassfutter, während es Trockenfutter ausschließlich als Leckerchen gibt.

 

Mit 10 Wochen fressen meine Kitten schon Eintagsküken und so ziemlich alles was man ihnen vor die Nase setzt und das finde ich persönlich sehr gut, weil man so die Liebhaber nicht festlegt.

 

 

Ich halte von Trockenfutter nicht viel, nach Verstopfungsproblemen bei einer meiner Kätzinnen und dem erhöhten Risiko für Kater Steine zu entwickeln bin ich ziemlich davon ab.

 

Wenn die Liebhaber dann doch Trockenfutter füttern kann ich es nicht verhindern, aber man hat eben auch keine Probleme Katzen an das TroFu zu gewöhnen, während die Umstellung auf Nassfutter sich meist viel schwieriger gestaltet.

 

 

Mit der Zeit wirst du ein Gespühr entwickeln was die Kleine am liebsten frisst und dann würde ich die Nassfutterrationen erhöhen und das Trockenfutter minimieren oder sogar nur noch als Leckerchen in ein Fummelbrett packen.

 

 

 

 

Lieben Gruß

Sabby

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

>Ernest Hemingway (21.07.1899 - 02.07.1961)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Sag mal Sabby, fressen Deine Kitten die Eintagsküken im ganzen???

 

Meine Hunde würden die ja so fressen aber ein Kitten??

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Bea,

 

 

eigentlich wollte ich ihnen die Küken geben um den Geruch kennenzulernen und um damit zu spielen, da bis zu diesem Zeitpunkt nur drei Kater die Küken gefressen haben.

 

Niemals hätte ich gedacht, dass sie diese fressen würden, sie waren gerade 9,5 Wochen.

 

Ich ging kurz nach draußen, weil wir mit Freunden gegrillt hatten und geschlagene 5 Minuten später war von den Küken nur noch die Häfte da. Es hat super geklappt, die kauen da richtig drauf rum, schlingen nicht, haben auch im Nachhinein keinen Durchfall bekommen.

 

 

Für mich ist das eine gute Fütterungsmethode um die Kitten ans Kauen zu gewöhnen, so schlingen sie für gewöhnlich auch die Leckerchen (TroFu) nicht mehr einfach so runter.

 

 

Im Übrigen hat das Kükenfressen der Kitten auch bei den Mama's Interesse geweckt und heute fressen bis auf Lad alle Küken. Gewolfte Küken werden dagegen nicht so gerne angenommen.

 

 

 

 

Lieben gruß

Sabby

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

>Ernest Hemingway (21.07.1899 - 02.07.1961)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ma wenn ich Küken füttern würde müßte ich schon ne Menge ordern....die Hunde würden dann ja cuh jeder eins haben wollen.

 

Hab schon ein paar Anbieter gesehen die auch Küken verkaufen...aber die meisten haben jetzt Sommerpause.

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Fütterungsarten für Katzen im Vergleich: Nassfutter, Trockenfutter und Barfen

      Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine Samtpfote eine gesunde Ernährung erhält. Die Wahl der richtigen Fütterungsart für deine Katze ist von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der drei gängigsten Fütterungsarten - Nassfutter, Trockenfutter und Barfen (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) - genauer betrachten. Wir werden uns auf gesundheitliche Aspekte konzentrieren. I. Nassfutter: Nassfutter besteht aus einem hohe

      in Other cat nutrition

    • Katze frisst nicht mehr

      Hallo zusammen, wir haben zwei Ragdoll, bisher immer eine Sorte Barf gefüttert. Nun hat der Hersteller aufgehört zu produzieren, Futter steht also nicht mehr zur Verfügung. Haben schon versucht nach Anleitung Bsrf selber herzustellen, leider ohne Erfolg, unser Kater frisst auch relativ problemlos anders Futter, nur unser Kätzin verweigert komplett die Nahrung. Haben schon 10 verschiedene Trockenfutter, bestimmt 15 verschiedene Nassfutter ausprobiert, sie frisst einfach nichts anders. Jetzt hat s

      in Other questions on the subject of cats

    • Was Füttert ihr an Trockenfutter !

      Ich füttere 3 Sorten an Trockenfutter. Royal Canin, Hills und Purina One was meine Raggys am meisten lieben.   LG Mandy

      in Dry food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.