Jamie Posted July 18, 2009 Share Posted July 18, 2009 Hallo Ihr Lieben, jetzt habe ich eine Frage zum Thema Gewohnheiten oder Veränderungen. Man liest doch immer, dass Katzen es bevorzugen, wenn alles regelmäßig stattfindet und gleichmäßig abläuft, da sie Änderungen nicht so sehr mögen. Könnt Ihr das bestätigen ? Der Anlass für meine Frage ist Folgender: Normalerweise hält sich mein kleines Plüschbaby Julie nachts alleine im Wohnzimmer auf und ich schlafe im Schlafzimmer. Nun habe ich seit heute für ein paar Tage Besuch von meiner Schwester, auch über Nacht. Wie bisher üblich würde meine Schwester ja jetzt im Wohnzimmer auf der Couch übernachten. Aber nun meine Frage: Soll ich meiner Schwester mein Bett im Schlafzimmer überlassen und selbst im Wohnzimmer übernachten, denn schließlich bin ich meinem Kätzchen vertraut und meine Schwester kennt sie nicht ? Oder ist das falsch, da ich ja nach einigen Nächten wieder in mein Zimmer zurückgehen werde und es dann Theater geben könnte ? Bin sehr auf Eure Erfahrungsberichte und Ratschläge gespannt !!! Danke, Stefanie Alles Liebe, Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin =^..^= Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zauberwesen Posted July 19, 2009 Share Posted July 19, 2009 :winke: Hallo Stefanie Klar lieben Katzen es, wenn man auf ihre Gewohnheiten eingeht. Sie sind aber auch sehr fexibel und akzeptieren Veränderungen. Deshalb würde ich es an deiner Stelle so machen, wie du es ursprünlich geplant hattest. Woher weißt du, dass Julie im Wohnzimmer übernachtet? Setzt du sie dort hinein und schließt die Tür? http://www.zauberwesen.eu/images/EVEDA2147.GIF Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jamie Posted July 19, 2009 Author Share Posted July 19, 2009 @ Anna: Schön von Dir zu hören !!!!! Meine Schwester hat sich dafür entschieden, ohne uns in meinem Schlafzimmer zu schlafen. Und ich fand es total schön, mit der Mieze „aufzuwachen“ und so schmusend den Tag zu beginnen. Obwohl ich lieber ein kleines Licht angelassen habe, da ihre gelegentliche Wildheit auch beängstigend sein kann (und ich wenigstens noch etwas sehen können wollte, sofern sie mir - aus Übermut - ins Gesicht gesprungen wäre ... wie total unverzeihlich und gemein von mir, so was zu denken und erst recht aufzuschreiben – bäh !!!). Mein Tagesablauf ist nicht annähernd so regelmäßig, dass es die empfohlenen festen Essens – und Spielzeiten und eine pünktliche Nachtruhe gibt. Da ist Julie zum Glück sehr tolerant. Ich vermute, dass sie im Schlafzimmer übernachtet, da sie immer dort herkommt, wenn ich aufstehe. Manchmal liegt sie im Kratzbaum oder auf der Fensterbank in einer Schale, vielleicht auch auf der Couch. Heute Nacht lag sie zeitweise eingequetscht zwischen dem CD-Regal, der Wand und der Box. Sie hatte immer Zugang zu allen Zimmern, aber seit ein paar Nächten habe ich die Tür zum Schlafzimmer so geschlossen, dass sie nicht mehr rein kann. Wenn ich mich hinlegte, sprang sie nämlich aufs Bett, was sie ja nicht soll. Sie hat sich mit diesem Ausschluss aber ohne Murren abgefunden. Bis bald und alles Liebe und allen noch einen schönen Sommer-Sonntag, Stefanie Alles Liebe, Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin =^..^= Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now