Jump to content
  • 0

Eine Ragdoll kommt ins Haus


JoDark
 Share

Question

Hallo Leute,

 

bin seit heute hier im Forum angemeldet.

 

Seit heute weiß ich, dass nächsten Samstag eine Ragdoll bei mir einzieht. Ich freu mich schon riesig, möchte mich aber zuvor "mental" darauf vorbereiten :-)

 

Die Ragdoll ist ein knapp 3-jähriger Kater. Ich besitze bereits eine 8-jährige Somali-Katze, mit der der Ragdoll-Kater vergesellschaftet werden soll.

 

Ich würde mich über Tipps für die erste Zeit freuen. Will hier alles richtig machen. Das Zuhause sieht wie folgt aus:

 

- 2 Wohnungen je 120 qm (meine und die meiner Eltern) in einem Haus

- die Somali ist meine Katze

- die Ragdoll soll meinen Eltern gehören

- je nachdem wer zuhause ist, dort halten sich dann auch beide Katzen auf

 

Meine Wohnung ist ebenerdig und bietet den Katzen eine umzäunte Erdterasse. Bei meinen Eltern gibt es einen sehr großen Balkon.

 

Wie würdet ihr am Anfang vorgehen?

 

Die Ragdoll erst in meine oder erst in die Wohnung meiner Eltern bringen?

 

Soll sie sich am Anfang alleine an die neue Umgebung gewöhnen oder gleich mit der Somali zusammenbringen?

 

Ich möchte vermeiden, dass es zu i-welchen Revier-Meinungsverschiedenheiten kommt.

 

Vielen dank für eure Antworten!

 

MFG

Daniel

Link to comment
Share on other sites

Recommended Posts

  • 0

Hallo Daniel!

 

Erst einmal ein herzliches :welcome: hier im Forum bei uns Katzenverrückten!

 

Deine Katzies haben aber jede Menge Platz!! Super! Mit Terasse und Balkon! :respekt:

 

Ich denke, Du solltest die Katzen schon von Anfang an zusammen kommen lassen und am besten dort, wo sie sich am häufigsten aufhalten werden - zur Not kannst Du sie ja immer noch kurzzeitig trennen, und Du solltest Dir so wenig Gedanken wie möglich über die Zusammenführung machen (so a la hoffentlich funktioniert das... oder ... was wenn es nicht klappt)! Nervosität steckt an! Stress überträgt sich!

 

Es wurden auch schon gaaanz viele Tipps zum Thema Zusammenführung hier im Forum gegeben, versuche es doch mal über die Suchfunktion... Ich wette, da ist ganz viel bei, was Dir helfen kann!

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Auch von mir ein herzliches :welcome: hier bei uns im Forum. Ich wünsch Dir viel Spaß hier und mit Deinem neuen Familienmitglied.

 

Das mit der Suchfunktion wollte ich Dir auch vorschlagen. :danke: Iris. Unter dem Suchwort Zusammenführung kommen gleich mehrere Seiten. :peace:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ein herzliches :welcome: von Sannie! Ich hatte damals auch eine Hauskatze 4 Jahre alt und bekam einen Ragdollkater 1 Jahr alt dazu.Habe Sie von Anfang an zusammen gelassen.Aber immer nur unter Aufsicht.Man merkt sehr schnell ob Sie sich vertragen oder nicht.Der Jüngere hat immer wieder Kontakt gesucht.Aber der Ältere wollte erst mal auf Abstand gehen.Es klappt recht gut mit den Beiden.Sie lieben sich nicht aber Sie akzeptieren sich. Liebe Grüße Sannie
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Daniel,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Mach dich nicht so verrückt wegen der Zusammenführung,die beiden werden das schon untereinander klären. :welcome:

Übrigens,wir wollen Fotos !!!!

Lg Doreen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Danke für eure Antworten und sorry dafür dass ich erst jetzt antworten konnte.

 

Dass beruhigt mich doch sehr :rofl: Ich denke auch, dass wir es mit dem "ins-kalte-wasser-prinzip" versuchen.

 

Fotos kann ich euch auch bald schicken, werde ich vor Morgen aber nicht schaffen, komme heute erst sehr spät nach Hause.

 

Viele Grüße

Daniel

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich freue mich auf die Fotos!!! - Und - ich bin natürlich gespannt, wie es so klappt - wenn der Kater dann am Samstag einzieht! - Bitte auf jeden Fall berichten!!!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Mach ich auf jeden Fall. Ich denke ich stell die Bilder dann in das Vorstellungs-Forum rein, da ist es wohl am besten aufgehoben :-)

 

Den Erfahrungsbericht über den Einzug des neuen Mitbewohners stell ich dann am Sonntag hier rein.

 

Grüße

Daniel

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Supiii! Danke!!! Bin irre gespannt!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

  • 0

oh fotos oh schön

na dann drück ich mal mit ganz fest die daumen das alles gut geht!!

Und ich warte morgen auch mal ganz gespannt mit auf die Bilder

Ich liebe Katzen, weil ich mein Heim liebe und sie nach einer Weile dessen sichtbare Seele werden.(Jean Cocteau)
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich kann die Katze doch erst am Sonntag abholen, klappt leider am Samstag nicht.

 

Ich hoffe die Noch-Besitzerin macht keinen Rückzug. Ich halt euch auf dem Laufenden...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich drück Dir die Daumen, dass alles Glatt geht!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Klar wird schon alles gut gehen. bin schon so gespannt was uns sonntag zu erzählen hast
Ich liebe Katzen, weil ich mein Heim liebe und sie nach einer Weile dessen sichtbare Seele werden.(Jean Cocteau)
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also, hier die ersten Eindrücke von Bennie:

 

Er ist total süß! Etwas größer und bulliger als wir gedacht haben, aber total knuddelig :-)

 

Als wir die Transportbox im Flur der Vorbesitzerin abgestellt haben, ist er freiwillig rein und hat sich's bequem gemacht. Hab ich noch nie erlebt!

 

Die Fahrt war erwartungsgemäß nicht so toll für den Kater. Der Stressfaktor war hier ziemlich groß, zumal wir den Schwarzwald vom Bodensee aus gesehen überqueren mussten um wieder in die heimischen Gefilde zu gelangen.

 

Der spannende Moment bei der Ankunft im neuen Zuhause: Er kommt aus der Box und schaut sich um. Er hat sich gleich wohl gefühlt. Dann hat ihn unsere Katze Naomi entdeckt. Erst zartes beschnuppern, dann fauchen. Sie hat zwar nicht angegegriffen, aber losgefaucht wie ein Weltmeister. Man sieht dass sie Angst vor ihm hat. bennie versteht es nicht so ganz und geht auch immer wieder auf Naomi zu. Nachdem sie ihn ein paar mal "abgefaucht" hat, macht er jetzt einen etwas größeren Bogen um sie.

 

Ich hoffe, dass sich das Ganze wieder gibt und Naomi sich an Bennie gewöhnt. Momentan (nach 36 Stunden) sieht's noch nicht danach aus...

 

Meint ihr dass wird? Ab wann kann man den Versuch als gescheitert betrachten?

 

Bin momentan wegen den "Nicht-Fortschritten" etwas niedergeschlagen.

 

Grüße

Daniel

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Girlie

Hallo Daniel,

 

36 Stunden sind noch keine lange Zeit. Verliere nicht den Mut. Liebe auf dem ersten blick ist bei Katzen auch nicht gerade alltäglich (ich hatte das große Glück)

 

Es ist ganz normal, dass Deine Naomi den kleinen Zwerg anfaucht. Sie sagt ihm im Moment wo es lang geht. Angst hat sie bestimmt nicht. Da er noch ein Baby ist, hat er sich unter zu ordnen. (oder ist er schon ausgewachsen? hab das gerade nicht in Erinnerung)

Lass die Beiden sich in ruhe aneinander gewöhnen. Es dauert schon mal ein paar Wochen, bis es gut funktioniert.

 

Wichtig ist, dass du die beiden nicht trennst. Beobachte sie und greife nur ein, wenn es dramatisch werden sollte. Fauchen und Knurren ist normal.

 

Hilfe kannst Du mit Feliwell oder Felifriend geben. Das Zeug bekommst Du beim Tierarzt . Das sind Pheromone, die den Katzen ein wohliges Gefühl bereiten. Viel berichten, dass es gut hilft.

 

http://up.picr.de/2833333.gif

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Daniel,

 

lass den beiden nur ein wenig Zeit. Gut Ding will Weile haben. Es hört sich doch alles gar nicht so schlecht an.

Geduld und probiere doch die beiden spielerich näher zu bringen!

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Danke für eure Rückmeldungen, dass macht mir schon etwas mrht Mut.

Ja, ich werde noch abwarten und schauen was passiert. Ich melde mich in ein paar Tagen nochmal und berichte von den Fortschritten oder auch Nicht-Fortschritten.

 

Bis dahin gute Zeit!

 

Grüße

Daniel

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Vor allem musst Du selbst ruhig und gelassen bleiben. Lass die beiden sich in ihrem eigenen Tempo kennen lernen und benimm Dich, als wäre alles ganz normal. Wenn Du Unruhe oder Nervosität zeigst, weil Du Dir wegen des häuslichen Friedens Sorgen machst, dann überträgt sich das auf die beiden und sie schaukeln sich erst recht hoch.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 0

och nur nicht den Mut verlieren, das ist normal nach so kurzer Zeit.

als mein babys Birmchen zu meinem da schon 10kg maine coon kam hatte ich totes angst um mein Birmchen, weil mein cooni versucht hat das kleine Ding zu ignorieren und hat sich immer einfach drauf gelegt wenn der wo lag.

hat fast veir wochen gedauert bis er mal gemerkt hat das das doofe ding nicht so doof ist.

und jetzt sind die "doofen" ein herz und eine seele wenns um scheiß machen geht

 

das wird wirst sehen und ich drücke ganz doll die daumen

Ich liebe Katzen, weil ich mein Heim liebe und sie nach einer Weile dessen sichtbare Seele werden.(Jean Cocteau)
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Gestern Nacht haben sie sich nun richtig gerauft.

Jetzt ist es so, dass keiner dem anderen über den Weg traut. Es wird in Zeitlupe aneinander vorbeigelaufen und wenn sie sich in der Wohnung bewegen, dann schauen sie erst ganz vorsichtig wo der andere sich befindet und was er tut. jeder raum wird ganz langsam betreten und geprüft ob der andere sich nicht irgendwo verteckt und aus dem hinterhalt angreift.

 

Ich finde es nicht normal. Meine Eltern befürchten, dass es immer so weiter geht.

 

Meint ihr es ist falsch die Tiere auch mal kurzzeitig zu trennen? Meine Katze möchte ab und zu halt auch mal wieder in die andere wohnung, die räumlich von der anderen getrennt ist. Wenn sie getrennt sind, ist alles wieder in butter und beide tiere total entspannt...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Leider bin ich keine Expertin, aber die zeitweise Trennung führt schon zu etwas Entspannung !

Bei mir kam zu der 5 Monate alten Julie, die zwei Monate Alleinherrscherin war, ihre Cousine, fast 3 Jahre. Für Nené war hier alles neu.

Und wenn ich mich mit Nené befasst habe, kam Julie sofort dazu, was aber störend war für Nené.

Ich wollte ihr durch die Trennung die Möglichkeit geben, sich sicherer zu fühlen.

 

Ich hatte mir ein paar Infos aus dem Buch "Aller guten Katzen sind … ?“ beschafft, von Sabine Schroll, die unter bestimmten Umständen eine Trennung befürwortet.

 

Aber dann muß man die Tiere es auch wieder selbst regeln lassen …

 

Entscheide vielleicht nach Deinem Gefühl, was ihnen im Moment gut tut !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Sag mir doch mal wie alt die Beiden sind?

 

Es kann unter Umständen nicht so toll sein, wenn eine Katzin und ein Kater zusammengeführt werden. Kommt aber auf das Alter an. Kater sind meist grober und haben ein anderes Verhalten.

 

Gleich und gleich gesellt sich gerne. Das ist zumindest bei den Katzen üblich. Auch in freier Natur gesellen sich die Kater und die Katzen getrennt. Gemischte Gruppen gibt es nicht.

 

Es gibt aber auch Katzen, die man vergesellschaften kann. Dazu gehört die Ragdoll. Wenn Deine andere Katze das so nicht sieht, dann wird das schwierig. Junge Tiere kann man halt viel leichter gewöhnen.

 

Trennen würde ich sie auf keinen Fall, sei denn Du willst Dich insgesamt von einer Katze wieder trennen.

Du mußt ruhig bleiben und Geduld haben. Das kann schon mal bis zu 4 Wochen dauern.

Solange sie sich nicht ineinander verbeissen und blutig kratzen ist alles OK.

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ok, ich versuche die Sache etwas entspannter zu sehen. Richtig brutal wurde es noch nicht, hoffentlich bleibt es auch so.

 

Der Ragdoll-Kater ist übrigens grade mal 2,5 Jahre alt und nicht schuld an den Aggressionen. Meine Somali-Katze (8 Jahre alt) ist hier der Unruhestifter und faucht und knurrt was das Zeug hält.

 

Mal sehen wie es sich entwickelt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

 

Grüße

Daniel

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Huhu,

meine beiden Schnuckelchen liegen gerade einträchtig auf dem Bett, weniger als 20 cm voneinander entfernt ... und das nach so kurzer Zeit - ich freue mich.

Also, nur Geduld !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

war bei mir damals als ich den kleinen kater zu meiner katzendame geholt habe. da hab es richtig fieses gebrumme und gefauche von ihrer seite, das hatte ich noch nie erlebt weil sie sonst sehr ruhig und zart vom charakter her ist. sie hat ihn dann sogar gejagt und ich hatte fürchterliche angst das sie dem kleinen kater was tut weil sie ihm immer in die hinterbeine beißen wollte.

aber nach ein bisschen mehr als einer woche fingen sie an sich freundlich zu beschnuppern. dann kam das langsame annähern und jetzt sind sie dicke freunde, schmusen liegen ständig irgendwo zusammen rum und putzen sich gegenseitig.

hätte ich am anfang auch kaum noch gedacht, dass das was wird mit den beiden aber das hat sich dann total verändert. die ältere katze hatte bestimmt einfach nur angst davor einen fremnden in ihre gewohnte umgebung zu haben und war auch ein wenig eifersüchtig.

 

nur mut. das bessert sich bestimmt auch noch bei dir. (:

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wieviel Futter benötigt eine Katze

      Hat man also beispielsweise eine ausgewachsene, aktive Katze, so muss man die (36kcal × 1,6) ×Körpergewicht in Kilo rechnen und bekommt dann die benötigte Kalorienzahl/Tag heraus. Kitten bis 6 Monate Ruheumsatz × 2,5 ausgewachsene, sehr aktive Katze etwa ab 1 Jahr Ruheumsatz × 1,6 übergewichtige Katze Ruheumsatz × 1,0 kranke Katze Ruheumsatz × 1,0 trächtige Katze Ruheumsatz × 2 Mutter Katze beim Stillen Ruheumsatz × 2,0 – 5,0 (Beachtung Anzahl der Kitten) Katze

      in Other cat nutrition

    • Was eine Kotuntersuchung beinhalten sollte

      Zu einer umfangreichen Kotuntersuchung gehört: - Tritrichomonas foetus (muss separat angegeben werden) - Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime) - Mykologie (Pilze) - Clostridium-perfrigens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B - Endoparasiten - Einzeller (Kokzidien, Giardien, Cyptosporidien (als PCR Test)  

      in Allgemeinmedizin

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.