Jump to content

Ist es sinnvoll,das die Katze immer an ihr Trockenfutter kann?


Moseltatze
 Share

Recommended Posts

Hallo, ich habe eine Fütterungsfrage, wo die Ansichten ganz unterschiedlich sind.

Also,von Natur aus muss die Katze doch erst mal Beute machen, um den Hunger zu stillen. Stundenlanges lauern auf Nahrung ist doch angeboren und der Magen ist nicht immer gefüllt mit Futter. Ich habe gelesen: Während der Nahrungsaufnahme ist der Urin der Katze "alkalisch". Saurer Urin wäre aber auch wichtig, um evtl Harnsteine oder Harnsteinbildung aufzulösen, bzw. Blasenprobleme nicht erst erscheinen zu lassen. Unsere Katze frisst oft und immer nur ein bisschen vom Futter, hat also immer Futter im Magen.

Mein Tierarzt meinte ich solle das Futter zu unterschiedlichen Zeiten anbieten , das würde dem Stoffwechsel der Katze nützlich sein.

Na ja, wie denkt Ihr denn darüber?

Link to comment
Share on other sites

Da trennen sich tatsächlich die Ansichten. Ich habe da bisher von drei Varianten gehört.

 

1. Futter immer bereit stehen lassen.

 

2. Futter wegpacken und zu festen Zeiten am Tag anbieten

 

3. Futter wegpacken und zu unterschiedlichen Zeiten anbieten.

 

Ich persönlich finde das permanente Futter stehen lassen unnatürlich, und auch etwas unpraktisch wenn man Futterspiele machen möchte oder Clickern will. Das füttern zu festen Zeiten finde ich auch doof. Erstens ist man nicht immer zum gleichen Zeitpunkt zu Hause wenn man Student ist, zweitens erzieht man sich so kleine Tyranne, die vielleicht auch wenn man mal ausschlafen möchte morgens um sieben ihr Futter haben wollen. :hammer:

Zu Punkt drei kann ich sagen, gefällt mir dieser Punkt am besten. Anderrseits muss man da seine Katzen schon genau kennen und wissen, wann sie Futter brauchen und wann nicht. Ausserdem muss man sich selber da streng kontrollieren, dass man nicht an einem Tag zu dicht aufeinander die Futtereinheiten setzt, und am anderen zu weit auseinander.

 

Bei Kitten finde ich, ist Punkt eins zu bevorzugen. Man weiss nie genau, wieviel Energie die Kleinen nun brauchen, weil sie ja noch im Wachstum sind. Ich vergleiche das immer gerne mit menschlichen Kleinkindern: Die rennen auch meist mit einer Kleinigkeit zu essen in der Hand rum, ohne immer zwangsläufig dick zu sein.

 

Ansonsten habe ich mir vorgenommen, werde ich die morgendliche Futtereinheit (oder die Abendliche wenn ich morgens lange schlafen will) im Kratzbaum und an verschiedenen Orten verstecken, sowie in Snackbälle füllen. Auf diese Weise "jagt" die Katze ihr Futter, und hat trotzdem immer was zur Verfügung. Ich finde das eine prima Alternative,und so kommt kein "Langeweile fressen" auf. Der alkalische Anteil im Urin dürfte sich so auch erhöhen.

 

Ansonsten gäbe es, wenn man sich für feste Fütterungszeiten entscheidet, aber nicht immer pünktlich zu Hause ist, ja auch noch diese zeitgesteuerten Futternäpfe. Die finde ich aber schrecklich unpersönlich.

 

Also, lange rede kurzer Sinn: Ich mag es nicht so gerne, wenn das Futter immer zur Verfügung steht, und eine Maus springt auch nicht punkt 18. Uhr Abends ins Maul. Jedoch habe ich bereits gelernt, dass es in einem Haushalt mit vielen Katzen (Züchter) von Vorteil ist wenn immer Futter da ist. So kommt es erstens nicht zu Futterneid und zweitens weiss man so, dass jede Katze genug bekommt. ;)

Jedenfalls hat man mir das so beigebracht.

Link to comment
Share on other sites

Huhu,

 

also ich habs eigentlich auch immer stehen...bei mehreren Katzen gibts sonst immer doofes Gedränge und Aufruhr....

Wenn man mehrmals täglich füttern kann, würd ich evtl. öfter mal kleine Portionen (zu UNTERSCHIEDLICHEN Zeiten) hinstellen, aber das ist bei berufstätigen Menschen ja recht schwer....und nur morgens und abends find ich auch unnatürlich...denn eine Katze draussen würde auch nicht morgens 5 und abends 5 Mäuse fressen, sondern immer zwischendurch, wenn sie eine gefangen hat...

Ich glaube eigentlich auch nicht, das in einem Mehrkatzenhaushalt wirkliche Fresslangeweile aufkommt...bei meinen zumindest nicht. Ich denke, das ist eher bei Einzelkatzen der Fall, wenn sie zu lange alleine sind....

 

lg

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

@ Birgit: Ich weiss nicht, vielleicht denke ich da zu menschlich, aber ich glaube, soo viel mehr Action ist bei zwei Katzen auch nicht, oder? Wenn die eine schlafen und die andere spielen will gibts da schon wieder das Problem der Langeweile. Mich würd es auch langweilen nur mit einem einzigen Menschen zu reden, den ganzen Tag...

 

Wobei der Mensch ja Nachmittags nach Hause kommt ;)

 

Aber du hast schon recht, zwei Katzen haben weniger Langeweile als eine. Bei Raggies sowieso.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo ihr Lieben,

 

Meine haben ihr Trockenfutter immer stehen.Ich möchte damit Schlingen,Futterneid,Erbrechen Vermeiden.

Haben die Katzen zu schnell Gefressen sind sie am Erbrechen der halbe Magen ist leer bis zur kommenden Mahlzeit.

Es gibt kein Streß unter den Katzen da ich nicht nur eine Futterstelle habe.

Dann Fressen meine Katzen wirklich nur so viel was sie Körperlich brauchen und sind nicht zu Fett.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

 

Ja ich bin der gleichen Meinung wie Mandy.

Wir haben unsere Futterschüssel auch immer da stehen.

Ich bin der Meinung man sollte den Katzen die möglichkeit geben zu essen wenn sie es für richtig halten.

 

 

 

Gruss Andre

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

auch meine Katze hat immer ihr Trockenfutter zur Verfügung. Deshalb frißt sie nicht ständig oder aus Langeweile. Für mich ist es auch normal, dass ein Lebewesen seinen Hunger stillen soll wenn er da ist.

 

Wir haben regelmäßig eine Besuchskatze, die ist es gewohnt nur morgens gefüttert zu weren. Das war am Anfang schon recht streßig, da ich mit lautem gemauze morgens aus dem Bett geleitet wurde, unmittelbar zum Freßnapf. Innerhalb kürzester Zeit wurde alles aufgefressen. In regelmäßigen Abständen hat sie sich übergeben.

Jetzt weiß sie das sie den ganzen Tag uneingeschränkt Zugriff aufs Fressen hat, wenn sie bei uns ist. Die schlingenden Exzesse gibt es nicht mehr und auch das Übergeben ist ganz selten geworden.

 

Liebe Grüße

Rosi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

hier werfe ich doch glatt mal eine Frage in den Raum.

 

Können Katzen ein richtiges Hungergefühl entwickeln, wenn es eigentlich immer nach Futter riecht?

 

Ich hatte ja auch immer Trockenfutter zu stehen und Pepper hat immer nur ein wenig gefressen aber eben öfter über den Tag verteilt. Nassfutter gabs Morgens, wovon ich die Hälfte Abends weggeschmissen habe. Abends das gleiche Spiel. Sein Magen kann also nie wirklich leer gewesen sein. Er war aber einer der schlanken Sorte, der gut und gerne noch etwas mehr hätte wiegen können.

 

Im Grunde habe ich mir damit einen totalen Trockenfutter-Fresser ranerzogen.

 

LG

Susi

Link to comment
Share on other sites

Susi, das ist ein gutes Argument...

Wenn immer Futter da ist frisst die Katze es tatsächlich nicht auf, weils "ja eh immer da ist und wenn ich in acht Stunden hingehe auch noch."

Das ist worhl tatsächlich ein Problem wenn man auch mal Nassfutter oder Frischfutter füttern möchte :keineahnung:

 

Wie gesagt, bei größeren Katzengruppen ist das regelmäßige Füttern sicher problematischer als das stehen lassen von Futter.

Bei nur zwei Katzen würd ich aber auch wohl eher dazu tendieren, Futterzeiten einzulegen.

 

Ich finde auch nicht, dass man der Katze damit das Recht nimmt selbst zu entscheiden, wann sie frisst. Wenn das Futter steht kann sie ja immernoch entscheiden ob sie frisst, ich würds ihr ja nicht wieder weg nehmen, dann.

 

Von mir als Mensch kann ich sagen, dass ich persönlich noch weniger esse, wenn ich den ganzen Tag mit Essensgeruch beduftet werde. :kotz:

 

Lieber mehrmals am Tag ein verlockender Duft, als permanent! :lol:

Wobei ich hier nicht die 100%tige These aufstellen will, dass man das vergleichen kann.

Link to comment
Share on other sites

Guest Doris

Hallo,

Bei uns entscheiden die Katzen! Sie haben das Glück, dass ich oder jemand anders überwiegend Zuhause ist. Sie sagen Bescheid wenn sie Hunger haben und das können sie wirklich sehr gut :lol: und die Sklaven machen die Dose auf. Meine Katzen sind nicht zu fett und nicht zu dünn. Trockenfutter lassen sie auch meist etwas über... aber bei Nassfutter passiert es so gut wie nie...Sie bekommen immer soviel, wie ich meine dass sie auffressen! Das ist morgens und abends mehr als zwischendurch. Wir kommen auf 4-5 Fütterungen!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

bei uns steht auch immer das Trockenfutter den ganzen Tag da. Fleisch gibt es zweimal am Tag zu (relativ) festen Zeiten (morgens zw. 6 und 7 Uhr, abends gegen 18 Uhr). Damit sind wir über Jahre gut gefahren, auch zu Zeiten, als wir noch keine Ragdolls, sondern Hauskatzen hatten.

 

LG

Mikesch

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo,

bei uns steht auch den ganzen Tag Trockenfutter zur Verfügung. Früher gab es morgens und abends noch Nassfutter, was jedoch fast immer verschmäht wurde, jetzt gibt es nur noch abends Nassfutter. Sie sind allerdings Beide sehr heikle Fresser bei Nassfutter, sodass sie lieber nichts fressen, wenn es das falsche Futter ist.

Es kommt glaube ich auf die Katzen an und meine Beiden fressen nicht zuviel.

LG Sabine

Link to comment
Share on other sites

huhu,

 

auch meinen Raggies bekommen morgens und abends ihr Trofu.

Nur unsere Norweger bekommt Nassfutter da er in seinem Alter kein Trofu mehr mag.

2x die Woche bekommen unsere Ragdolls miamor, allerdings teilen sie sich

zu 3 eine Schale, mehr mögen sie nicht.

Alles andere an Nassfutter verschmähen sie.

Sie mögen nicht mal ein Stück Huhn , Schabefleisch oder Tunfisch.

Witziger weise, mögen alle meine Jungs ( 2 raggies und der Norweger)

die Vitaminpaste von Gimpet, dafür lassen die 3 alles sausen.

Nur unsere Prinzessin mag nichts neben her.

 

LG jianna

ich lieeeebe Raggies
Link to comment
Share on other sites

Ja also bei mir steht das Trockenfutter auch den ganzen Tag über da und das finde ich auch ok so . Allerdings spielt das Leben bei uns eher im Erdgeschoss und das Trockenfutter steht oben , und so oft wird da also gar nicht rangegangen , weil man ja auch manchmal (als Katze) zu faul ist nach oben zu gehen und so ist es denke ich auch mal in der Natur , denn wenn die Katze keinen Hunger hat geht sie ja auch nicht extra auf Mäusejagd :zwinkern: .

LG

Vanessa

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

bei uns gibts es fast ausschließlich Nassfutter, da ich Trockenfutter, wenn es auch praktisch ist, für unnatürlich halte. Ständiges Futterangebot ist ebenfalls unnatürlich und gesundheitsgefährdend wegen dem ph-Wert des Urins. Warum also sollte man aus reiner Bequemlichkeit ein Gesundheitsrisiko für die Katze eingehen?
Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo Manuela.

 

Wie ich dir schön geschrieben habe, steht bei mir immer das Trockenfutter zur Verfügung.

Das Nassfutter, bekommen meinen Mietzen nur morgens und abends.

Weil ich immer wieder Beobachter, das sie in die Küche gehen etwas trinken und an dem Trockenfutter zu knabbern.

 

Liebe Grüße

 

Svitlana :winke2:

Link to comment
Share on other sites

Bei uns gibt es auch nur noch nass futter und zwar aus dem selben Grund wie bei Crossy " wegen der Gesundheit " denn in der Natur gibt es auch kein Trockenfutter *g*
Link to comment
Share on other sites

Meine 3 mögen nur Trockenfutter. Eine Zeit lang haben sie auch Nassfutter gefressen. Egal was ich nun anbringe es wird nur die Soße abgeleckt und den Rest kann ich wegschmeißen. Als sie zu mir kamen, habe ich sie mit beidem ernährt, fand ich für ihre Gesundheit am Besten. Aber was soll man machen, wenn die Süßen nur noch Trockenfutter mögen?

 

LG

Ute

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Foris

:koppkratz: Wie ist es denn mit den inneren Organen der Katze?

 

Bekommt nicht die Bauchspeicheldrüse immer einen Reiz das sie Inzulin ausschüttet,

wenn die Katze öferts an das Futter kann?

 

Denke auch es ist ein Unterschied ob man zwei oder mehrere Katzen hat.

 

Müßen den nicht die Organe mal zur Ruhe kommen?

 

Ich versuche jetzt das Trockenfutter wenigstens Nachts weg zu stellen.

 

Sabine

Link to comment
Share on other sites

Hmm... wenn man bedenkt, dass die Katze von Natur aus Nachts und in den Morgenstunden frisst, würde ich es eher mittags wegstellen. Wobei, unsere Katzen haben sich ja eher an den Menschenrythmus angepasst.

 

Das mit dem Insulin weiss ich nicht, aber bei manchen Katzen soll es ein Problem mit irgend einer anderen Körperfunktion gegeben haben. Harnsäure? Ich weiss es nicht mehr genau.

 

Wie gesagt, bei zwei Katzen denke ich, wäre es kein Problem das Futter mal wegzustellen. Nur bei Kitten würde ich es permanent stehen haben, weil ja kein Mensch genau einschätzen kann wieviel Energie so ein kleines Wesen braucht.

 

Aber ich töne mal lieber nicht zu laut, als ich neulich bei Mandy war hab ich schon meine ersten Vorsätze über Board geworfen! ;)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sami,

 

Sie sind in der Entwicklung und sollen doch schön groß werden.

Nasfutter hat man ja nicht den ganzen Tag stehen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

unser Kleiner ist zwar noch nicht so lange bei uns, aber das Trockenfutter habe ich immer stehen (aber sooo gerne mag er es gar nicht).

Das Nassfutter bekommt er jeden Abend so gegen 17.30 Uhr und wenn wir ins Bett gehen, dann kommt der Rest davon weg.

 

Allerdings kenne ich diese Vorgehensweise auch nicht anders, denn mit den Hunden bei meinen Eltern wird genauso verfahren.

 

 

LG

Natascha und ihre 3 Männer

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Meine haben immer Trockenfutter im Napf. Nassfutter gibt es 1-2 mal täglich. Je nachdem, wie hungrig oder aktiv sie sind.

 

LG

Karin

Karin

Link to comment
Share on other sites

Bei uns steht das Trockenfutter auch den ganzen Tag zur Verfügung. Mein Dino ist kein guter Esser und wenn, dann immer nur kleine Portiönchen. Und dann auch fast ausschließlich nur Trockenfutter.

 

Meine anderen Mäuse mögen lieber Naßfutter. Da Katzen lieber über den Tag verteilt mehrere kleine Portionen fressen, gebe ich ihnen das auch so.

 

Bisher sind wir damit gut gefahren und da Katzen ja eigentlich auch nicht fressen wie ein Hund, der futtern würde, bis er platzt, ist keine meiner Katzen übergewichtig.

 

Meine Schwester z.B. barft ihre Vierbeiner und ist total begeistert. Sie hat allerdings auch große Erfahrungen damit, die mir leider total fehlt, denn das wäre wahrscheinlich die beste Ernährung für unsere Lieblinge.

 

Grüsse Paulchen

Menschen die Katzen nicht mögen, müssen in ihrem früheren Leben eine Maus gewesen sein.
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Unsere 8 haben den ganzen Tag Trockenfutter zur freien Verfügung, zusätzlich gibt es Abends und Morgens , Nassfutter.

Andernfalls hätte ich Sorge dass nicht jede unserer Lieben zu Ihrem Recht kommt.

Übergewichtig ist übrigens keine unserer Katzen. Da wir aber Katzen ganz unterschiedlicher Altersgruppen haben, ist es mir ganz wichtig dass

Jede zu jeder Zeit Futter bekommen kann. Sogar unsere 18 jährige Perserdame ist noch gern und regelmässig ihr Trockenfutter.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ein Katzenbiss kann tödlich sein

      Jeder 2. Katzenbiss ist infektiös laut dem Ärzteblatt von 1996. Von Haftpflichtversicherungen wurden in dem Zeitraum von einem Jahr ca. 30.000 - 50.000 Bissverletzungen registriert, davon ca. 20–30 % durch Katzen verursacht. Die Dunkelziffer, also nicht gemeldete Bissverletzungen werden wesentlich höher sein. Auch wenn die Verletzungen als harmlos empfunden werden, wird wegen des hohen Infektionsrisikos eine umgehende ärztliche Behandlung empfohlen. Quellen: WWW.AERZ

      in Allgemeinmedizin

    • Was Füttert ihr an Trockenfutter !

      Ich füttere 3 Sorten an Trockenfutter. Royal Canin, Hills und Purina One was meine Raggys am meisten lieben.   LG Mandy

      in Dry food

    • Trockenfutter nur mit Soße!?

      Hallo,   unser Paul frisst seit einiger Zeit sein Trockenfutter nicht mehr. Nur wenn wir sone extra Soße drauf geben... aber das ist ja nicht Sinn der Sache oder? Ist er zu verwöhnt durchs Nassfutter? Wir geben früh eine kleine Portion Nassfutter und den restlichen Tag nur Trockenfutter. Das steht ihm allerdings nicht an.   Kann es sein, dass er sich woanders noch den Bauch voll schlägt?

      in Dry food

    • Question: Trockenfutter/Nassfutter

      Hallo ihr lieben. Ich brauche mal eine Meinung. Unser Kater ist jetzt 4 Monate alt und ein kleiner Rabauke. Er ist bis jetzt immer Royal Canin Kitten Trockenfutter bekommen und Animonda Carny Nassfutter für Kitten. Alles war gut bei ihm. Und dann würden wir im Futterhsus beraten und die Fachverkäuferin meinte das das Leonardo Trockenfutter viel besser sei auch vom Preis her günstiger und auch das Nassfutter soll besser sein. Also haben wir beides gekauft. Und seit dem hat unser Kater eeihxhen un

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.