Jump to content

Fruchtfliegen, Fliegen allgemein


hippolyta
 Share

Recommended Posts

Hallo

so ich muß jetzt hier mal eine Frage los werden.

Wie schafft ihr es eure Katzen zu füttern ohne Fruchtfliegen oder normale Fliegen in der Wohnung zu haben???

Ich werd noch irre.

Wäscht man nicht jedes schälchen noch so peniebel aus hat man sie im gelben sack.

Wenn ich Fenster und Balkon offen hab schwirren sie in der Küche schon durch den Geruch vom Futter denk ich.

Hat man sie einmal in der Wohnung bekommt man sie nicht mehr los.

Hab nur ich das problem oder geht es anderen auch so.

Ich komm mir schon schlampig vor. ich putze und putze und putze und ständig fliegen wo welche

Ich liebe Katzen, weil ich mein Heim liebe und sie nach einer Weile dessen sichtbare Seele werden.(Jean Cocteau)
Link to comment
Share on other sites

Hi!

Ich kann dich beruhigen, bei uns ist es auch so. Das hat nichts mit schlampig zu tun. Ich finde es auch furchtbar, aber ich glaub da kann man nichts machen.

 

LG Naddel

Link to comment
Share on other sites

DAs schlimme ist das die auch so am katzenfutter sind. Ich wechsel schon zich mal am tag den Napf und mach alles sauber aber es ist schon mal so das wenn ich nach 8 Stunden von arbeit komme unter dem Napf ganze schwärme sind.

ich hab auch angst das die nicht gerade gesund sind oder macht das den Katzen was wenn die die mitfressen

was sicher auch mal vorkommt

Ich liebe Katzen, weil ich mein Heim liebe und sie nach einer Weile dessen sichtbare Seele werden.(Jean Cocteau)
Link to comment
Share on other sites

Wir haben nur ab und zu ein paar Fliegen hier...aber die sind meistens im Wohnzimmer.

 

Haben aber auch an den Fesntern überall Fliegengitter.

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Ich bin mir sicher die hier kommen nicht von ausen sondern wachsen in der wohnung wo auch immer.

gibts da echt nichts dagegen. bin ich froh wenn wieder winter ist

Ich liebe Katzen, weil ich mein Heim liebe und sie nach einer Weile dessen sichtbare Seele werden.(Jean Cocteau)
Link to comment
Share on other sites

hallo,

ich hatte ein ähnliches problem. Ich hab sie mir mit einem plastikschälchen katzengras ins haus geholt und als ich das dann endlich bemerkt hatte, hatten sie sich in dem substrat schon sooo dolle vermehrt, dass ich ne richtige plage hatte.

Habe dann das Gras sofort weggeworfen!!!

nun ja, aber die fliegen hatte ich dennoch..sie haben sich neue futter- und eiablagestellen gesucht. bio-müll oder gelber sack oder auch katzenfutter..

aber ich habe das problem in den griff bekommen!! wie bin ich vorgegangen??

 

Also als erster tipp: täglich den müll rausbringen (zumindest solange bis du die plage los bist..

 

dann: nimm dir ein schnaps-glas und befülle es mit obstler und dunklen balsamico-essig.. Ich habe an mehreren stellen, wo die fliegen waren in den räumen, diese gläschen aufgestellt. die obstfliegen werden von dem geruch angelockt, versuchen es zu trinken und fallen ins flüssige und ertrinken..

ist zwar barbarisch, aber es hilft..

du wirst dich wundern, wie viele fliegen du damit fängst..

 

ach ja..unbedingt das glas lange stehen lassen, also ruhig zwei wochen..oft mögen die es nicht direkt am ersten tag..kommt auf die mischung an..

 

hoffe ich konnte dir helfen..ach ja und berichte mal wie es geklappt hat..

Liebe Grüße

Anke mit Jim, Lionel, Aril und Asterix

Link to comment
Share on other sites

ach ja..und obst etc in den kühlschrank legen..sonst gehen sie nachher da ran..

Liebe Grüße

Anke mit Jim, Lionel, Aril und Asterix

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Anleitung für eine einfache und effektive Fruchtfliegenfalle

 

Nun zum Bau einer einfachen aber ausgesprochen wirksamen Obstfliegenfalle. Eine etwas ausgeklügeltere Version, bei der die Fruchtfliegen kaum mehr eine Chance zum Entkommen haben, finden Sie weiter unten.

 

* Nehmen Sie ein möglichst schmales Glas (Sektgläser eignen sich sehr gut, aber auch schmale Schnapsgläser etc.) – die kleinen Fliegen sollen schließlich angelockt von ihrem Lieblingsessen möglichste weit hineinkrabbeln – und füllen Sie einen Schluck Salatessig (Essigessenz funktioniert nicht!), Rotwein, Sekt, Weißwein, Fruchtsaft hinein. Dabei ist weniger die Menge entscheidend, als dass die kleinen Obstfliegen den Inhalt mögen….

* Fügen Sie nun ungefähr die gleiche Menge Wasser hinzu (muss nicht sein, aber sonst riecht der Essig womöglich recht stark in der Küche). Auch Mischungen aus Wein und Essig schmecken Fruchtfliegen ganz vorzüglich. Dabei muss der Wein nicht mehr besonders frisch und der Sekt kann auch ruhig abgestanden sein, das ist alles egal. Bier mögen Essigfliegen allerdings nicht so gerne – da fehlt wohl der Fruchtzucker.

* Lassen Sie nun ein paar Tropfen Spülmittel in das Glas tropfen. Wenn Sie möchten können Sie umrühren, damit sich alles gut vermischt, notwendig ist das aber nicht. Wichtig ist nur, dass Glaswand und –rand sauber sind, so dass die Fruchtfliegen wirklich bis zur Flüssigkeit hinunter krabbeln.

* Und das ist dann ihr Verhängnis: durch das Spülmittel in der Flüssigkeit verliert diese ihre Oberflächenspannung, die Obstfliegen können nicht mehr darauf stehen bleiben und versinken – und Sie sind die kleinen Plagegeister los!

* Erneuern Sie einfach diese kleine Mischung gelegentlich – diese mit einfachen Mitteln hergestellte Fruchtfliegenfalle ist weitaus effektiver als chemische Fallen oder auch Insektenfallen, die die Steckdose gesteckt werden.

 

Etwas aufwendigere Variante der Obstfliegenfalle für Bastler

 

* Nehmen Sie eine kleine Plastikflasche, bohren Sie ein kleines Loch in den Deckel.

* Schneiden Sie das obere Drittel der Flasche ab.

* Drehen Sie den Verschluss mit Loch wieder auf den Flaschenhals.

* Füllen Sie in das untere Ende der Flasche oben beschriebene Mischung – hier funktioniert das Ganze sogar ohne Spülmittel – und auch sehr gut mit ein bisschen Obstresten (besonders gut Banane, Nektarine, Weintrauben oder Ananas).

* Stecken Sie nun die obere Hälfte verkehrt herum in die untere Hälfte der Flasche und kleben Sie beide Hälften mit Klebeband zusammen.

* Das sieht nun ein bisschen merkwürdig aus, hat aber den Effekt, dass die Fruchtfliegen, einmal durch das Loch im Deckel zur Nahrungsquelle gekrabbelt zwar hinein, aber aufgrund der Form und der engen Öffnung, kaum mehr herausfinden.

 

Nicht jedes Obst ist Kühlschranktauglich. Es gibt Hauben aus feinem Gewebe. Damit das Obst abdecken.

 

Die Obstfliegen gehen ja nicht an das Katzenfutter. Stubenfliegen werden von meinen Katzen gekillt!

Link to comment
Share on other sites

Das mit den Flüssigkeiten in Gläsern und spühlie hab ich schon mal versucht, vielleicht war die mischung falsch.

Werd ich noch mal versuchen. Danke für die Tips.

Aber die sind doch echt ekalhaft, menno

aber schon gut zu hören das es anderen auch so geht :rotwerd:

Ich liebe Katzen, weil ich mein Heim liebe und sie nach einer Weile dessen sichtbare Seele werden.(Jean Cocteau)
Link to comment
Share on other sites

Hallo Ihr Lieben,

ich fand es auch so furchtbar, diese Mini-Viecher, und habe vor kurzem Fenster-Fliegenfallen von Aeroxon gekauft, aber ... das bringt bei mir hier gar nichts (ist laut Ökotest sehr gut …).

Jetzt habe ich mal den guten Aceto Balsamico plus Spüli in ein hohes Glas gefüllt. Der ist so dunkel, da sieht man sie wahrscheinlich gar nicht, falls es funktioniert - auch okay !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

ich hab mir gestern fruchtfliegen lockstoff gekauft und den mit schuss spühlie hingestellt das scheint zu helfen, sind schon tote drin :peace:
Ich liebe Katzen, weil ich mein Heim liebe und sie nach einer Weile dessen sichtbare Seele werden.(Jean Cocteau)
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katzenstreu allgemein

      Hi, ich hab mal wieder eine Frage   Hab mir gerade die Katzenstreu-Threads durchgelesen und bin ganz verwundert wie viele Unterschiede es da gibt. Bei der Katze meiner Eltern war das nie so ein Thema, weil die eh immer rauskonnte und das Klo nur in äußersten "Notfällen" benützt hat.   Worauf muss ich denn ganz generell beim Kauf von Katzenstreu achten. Es gibt ja klumpendes und nicht klumpendes. Was ist den empfehlenswerter, oder ergiebiger? Mögen manche Katzen auch nur ein g

      in Cat Litter & Cat Toilet

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.