Jump to content

2.Blasenentzündung in kurzer Zeit....


Anni
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

es geht mal wieder um unser Sorgenkätzchen Luna (Ragdoll), sie hatte vor ca 2 Monaten eine Blasenentzündung. Angefangen hat es mit kleinen Blutflecken im Klo die dann immer größer wurden und zu richtigen "Pfützen" wurden. Damals waren wir beim Tierarzt, der hat ihr ein paar Spritzen gegeben und für ein paar Stunden da behalten um Urin von ihr zu gewinnen.

Seit dieser ersten Blasenentzündung ist sie "unsauber" geworden und hat so einmal am Tag in die Badewanne gekackt. Da es nicht besser wurde haben wir das Katzenklo einfach in die Badewanne gestellt...eine Zeit lang hatten wir Ruhe....jetzt jedoch macht sie seit ca 2/3 Wochen wieder in die Wanne, neben ihr Katzenklo (diesmal nur so 2-3mal die Woche), auch immer nur groß, zum pisseln geht sie ins Klo.

Und seit heute sind uns wieder kleine Bluttropfen aufgefallen und vorhin sogar wieder eine kleine Blutpfütze in der Wanne.

 

Ist das normal das Katzen das in so kurzer Zeit wiederbekommen, und ist das in die Wanne machen ihr Zeichen um uns zu zeigen es geht ihr nicht gut?

Man merkt ihr nichts an, sie schmust,spielt,frisst alles ganz normal.

 

Wie kann man einer Blasenentzündung vorbeugen?

Luna kommt nicht raus, sie sitzt höchstens mal am Fenster, welches meistens gekippt ist...aber jetzt erstmal verschlossen bleibt.

 

Mache mir deshalb solche Sorgen, aus Angst das mit ihren "Innereien" noch was sein könnte....sie wurde vor knapp einem Jahr kastriert u dabei ist die Milz gerissen, der TA konnte sich nicht erklären wie...

 

Ich werde so oder so morgen zum TA gehen, aber vielleicht habt ihr m ir hier Tipps wie ich dem vorbeugen kann!?

 

Grüße Anni

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte auch schon einmal eine Katze, die häufig Harnweginfekten/Blasenentzündungen hatte. Daisy kam von der Straße und war in einem sehr schlechten Allgemeinzustand. Bei ihr reichte es schon, wenn sie sich auf dem Balkon auf den kalten Boden setzte, um sich eine Blasenentzündug zu holen. Sie zeigte mir auch, dass es ihr nicht gut ging, indem sie sich einfach vor mich hin setzte und pinkelte. Bei Daisy ging die Anfälligkeit für Harnweginfekte nach ca. 2 Jahren weg. Mit der Verbesserung des Allgemeinzustandes kam wohl auch ihr Immunsystem langsam in Gang und die Infekte blieben aus.

 

Vielleicht hat Deine Luna auch ein schwaches Immunsystem durch ihren Milzriss. Frag doch Deinen TA ob es Sinn macht Lunas Immunsystem medikamentös zu stärken.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hallo Anni,

 

wurde bei deiner Maus auch mal Blut abgenomen um die Nierenwerte zu überprüfen!

Wurde nochmals eine Kontrolle gemacht durch Urin das die Entzündung weg ist!

Ich würde mit ihr nochmal zum Ta gehen lieber einmal zuviel wie zuwenig.

Wie ist den ihr Trinkverhalten?

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

also Blut wurde ihr soweit ich weiß nicht abgenommen, sondern nur eine Urinprobe.

Zum Trinkverhalten kann ich nicht viel sagen...da unsere beiden Mietzen immer aus dem Aquarium trinken.

Hab eben beim TA angerufen, werd ihn dann mal aufs Immunsystem ansprechen..hoffentlich können sie mich morgen noch zwischen rein schieben.

Link to comment
Share on other sites

Hallo! du solltest das ganz schnell abklären lassen. auch dir zuliebe.

Die Katze verbindet ihr Katzenklo mit Schmerzen, also geht sie da nicht mehr drauf.

Das heißt, sie hat Schmerzen!

Eine Blasenentzündung muß mit Antibiotika behandelt werden. Man gibt unbedingt 8 - 10 Tage lang die Tabletten.

 

Blasenentzündung kommt nicht von der Kälte, es sind aufsteigende Bakterien. Sie steigen im Harnleiter auf und können in die Niere gelangen .

Das Vergnügen hatte ich persönlich. Kann nur eines sagen, es geht einem dann richtig übel. Bei einer Urämie ist man ohne Appetit und hat hohes Fieber.

Deshalb denke ich, du solltest auf den Allgemeinzustand von Deinem Katzi achten.

 

Schwaches Immunsystem ist ein guter Hinweis von Helga. Die Milz ist für das Immunsystem verantwortlich. Quincy hatte bei seinem Einzug (in meine geheiligten Hallen) eine vergrößerte Milz und war auch sehr Infektanfällig.

Inzwischen ist er in jeder Hinsicht stabil :top:

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

hallo Anni, was macht dein Sorgenkind denn ? Bekommt sie Antibiotika ?

Geht es ihr schon besser ? Bei meiner Monty mussten wir 4 Woche Antib.

geben. Lieber ein paar Tage länger, damit die Enzündung auch wirklich

ausheilt. Und viel trinken !! Wie bei uns.

LG Monika

Link to comment
Share on other sites

also, der TA hat uns Antibiotika für 6 Tage gegeben.

Er meinte wenn es dann nochmal kommt, ist das volle Programm dran, sprich Blut und Urinabnahme, um zu gucken welche Bakterien es sind und irgendwie gegen welches Antibiotika die Immun sind usw....nun hoffen wir mal das es nie mehr wieder kommt!

Link to comment
Share on other sites

Das geplante Vorgehen des TAs hört sich doch vernünftig an, oder ? ( ... )

 

:streicheln:

Gute Besserung !!!!!

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Liebe Anni,

 

Der TA sollte wissen,

ob sie z.B. Blasensand oder Steine hat, die die Blase immer wieder entzünden - dann benötigt sie unbedingt ein Spezialfutter, sonst kommt die Entzündung immer wieder.

 

Abgesehen von einer Antibiotikatherapie, die sowieso sein muß, bis die Blasenentzündung wieder geheilt ist, habe ich mit einer unterstützenden homöopathischen Therapie immer sehr gute Erfolge.

Besorge Dir Solidago von Heel (ein Kombipräparat, Ampullen). Du mußt die Ampullen nicht injizieren sondern es reicht, wenn Du ihr alle 2 Tage ein Drittel der Ampulle ins Goscherl spritzt (ohne Nadel !!!)

 

Wichtig ist, dass die Katze 15 Min. vor und nachher nichts frißt, da die Homöopathie über die Schleimhäute wirkt.

Immer, wenn Du merkst, dass sie unsauber wird - gibt ihr Solidago comp. von Heel. Dazu kann man auch alle 2 Tage 3 Globuli Cantharis D6 (Apotheke!) geben. (im Akutfall öfter bis 2-3x tägl.)

Immer beobachten, worauf die Katze anspricht !

 

Mit der richtigen Behandlung kann man das Problem jedenfalls in den Griff bekommen.

Ich wünsche Euch das Allerbeste !

:peace:

Mit samtpfotigen Grüßen

Eure Minou

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

der Urin muss unbedingt untersucht werden. du kannst ihn doch selber

abnehmen. Schieb ihr einfach eine Kelle unter, wenn sie auf dem KaKlo

sitzt. So mache ich das immer.Nimm den Urin und lasse ihn beim Tierarzt

untersuchen; oder er soll ihn gleich ins Labor schicken. LG Monika

Link to comment
Share on other sites

Ich würde jetzt nicht übertreiben. Mach wie der Tierarzt gesagt hat.

Das hört sich wirklich gut an.

 

Auf Homöopathie sprechen Katzen sehr gut an. Ich würde aber nicht einfach auf gut Glück therapieren. Die Katzen muss gründlich untersucht werden- eine genaue Diagnose ist wichtig. Zumal unter homöopathischen Mitteln eine Verschlimmerung eintreten kann.

Wie gesagt, alleine würde ich da nicht herumdoktorn.

 

Minou beschreibt ein probates Mittel-

 

hier ein Auszug aus meiner Hexenküche:

 

Entzündungen der Harnblase werden meist durch Harngrieß und Harnsteine verursacht, da sie die Schleimhaut ständig reizen. Eine Blasenentzündung entsteht, wenn sich die Katze erkältet oder sie durchnäßt herumläuft, auch kann eine Blasenentzündung durch eine aufsteigende Infektion entstehen. Gerade bei Kätzinnen ist das häufiger der Fall, da sie im Vergleich zum Kater eine viel kürzere Harnröhre hat.

Geben Sie Ihrer Katze 3mal täglich 1 Tablette Cantharis D6 ein und gleichzeitig 10 Tropfen Echinacea D3 ins tägliche Trinkwasser, damit die Körperabwehr zusätzlich gesteigert wird.

Bei akuter Entzündung, mit Harnverhalt und Blutbeimengung geben sie Belladona D6. Sollte die Katze unter schmerzhaften ,ständigen Harndrang leiden und dieser mit Blutbeimengung nur tropfenweise abgehen, geben sie Cantharis D6, alle 2 Stunden ,bei Besserung reduzieren sie täglich die Gaben.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Urlaub für Dimmy & Emmy - Ein kurzer Erfahrungsbericht

      Hallo liebe Ragdollfreunde   Ich möchte Euch hier kurz von meinen Urlaubserfahrungen berichten. Da ich immer sehr früh unseren Sommerurlaub buche, war schon alles geplant und gebucht, als Dimmy und Emmy im Februar bei uns einzogen. Seitdem saßen mir 3 Wochen Allgäu und die Frage 'Was wird mit den Katzen' im Nacken bzw im Hinterkopf. Unsere alten Siamesen wurden immer in der Wohnung versorgt. Das war auch nie ein Problem, denn das regelmäßige in den Urlaub fahren begann erst, als die beiden scho

      in Other for cats attitude and care

    • Wieviel Zeit braucht meine Katze

      Hallo, ich habe nun meine Shari seit einer Woche und sie hört noch nicht auf ihren Namen. Wie lange dauert es ungefähr bis sie auf ihren Namen reagieren sollte? Im Moment hört sie eigentlich noch auf gar nichts was ich ihr sage.   LG Krümel

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.