Jump to content

Geschirr und Leine


Jamie
 Share

Recommended Posts

>>>Willst Du sie an Draussen gewöhnen? Meinen ersten Kater habe ich bereits als Babykatze an die Leine gewöhnt. ... Quincy und Girlie sind als erwachsene Katzen zu mir gekommen. Meine Versuche, sie an die Leine zu gewöhnen, sehe ich erst mal als gescheitert an. Gewisse Dinge lernen sie besser, wenn sie noch klein sind. LG Liz >>>

 

Hallo Ihr Lieben,

ich mache besser mal ein neues Thema daraus ...

 

Und zwar möchte ich die große Nené (drei Jahre) jetzt auch an ein Geschirr und eine Leine gewöhnen, damit sie mal mit auf die Terrasse kann (ist nicht gesichert), so wie Julie.

 

Ich habe zwischenzeitlich ein Geschirr für große Katzen besorgt und habe es Nené auch bereits "umgeschnallt", was sie nicht gestört hat. Ich habe es sehr weit gelassen, aber bin in ihrer Nähe geblieben, damit sie nicht irgendwo hängen bleibt etc.

 

Nun, ich weiß noch nicht genau, wie ich es anstellen soll …:koppkratz: Ich will nicht riskieren, dass sie Panik kriegt etc.

Habt Ihr vielleicht ein paar Ideen, wie ich es Nené und mir erleichtern kann, sie mit dem Geschirr vertraut zu machen ?

Wie würdet Ihr vorgehen ?

 

Schon im voraus lieben Dank für Eure Hilfe !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hi Stefanie,

 

wie geht es Euch mit an Leine gewöhnen?

 

Für unsere Süssen haben wir seit kurzem so flexible Ausziehrollleinen mit 7 Metern. Vorher war´s ja teilweise wie im Comic - Katze sprintet los und der Halter fliegt sozusagen waagrecht hinterher!!!!! Dann abruptes Stehenbleiben - und waghalsige Manöver dass man die Katze nicht überrennt!! :lol:

 

Geht jetzt viel besser. Wichtig ist, glaub ich, daß Katze nie negative Erfahrungen macht. D.h also dass sie mal das tun darf wonach ihr der Sinn ist. Wenn ich merke, es wird ihnen unangenehm oder sie wollen wohin, wo sie nicht hindürfen, dann Ablenken mit Leckerli oder Angel oder eben hochnehmen. Oder zu etwas Interessantem im Garten tragen oder überhaupt sein lassen und es ein andermal wieder probieren. Ich habe sie auch am Anfang zuerst an das Geschirr im Haus gewöhnt und dann erst an die Leine. Aber da dann gleich im Freien, zwecks Ablenkung. So kamen sie gar nicht auf die Idee mit der Leine zu kämpfen.

 

Das waren so meine Anregungen, die Du wahrscheinlich aber eh schon kanntest. :hm:

Wirklich hilfreiche Tips kann ich Dir leider nicht geben, denn unsere sind ja noch eher jung und haben sich relativ rasch an das Anleinen gewöhnt. Wär gar nicht auf die Idee gekommen, daß es schwierig werden kann. Aber vielleicht reagiert eine ältere Katze "hysterisch", ich hoffe das ist bei Euch nicht so.

 

Übrigens noch eine Frage: Wir gehen mit unseren Katzen mit Leine nur im Garten spazieren. Hast Du vor Nene einfach auf der Terasse anzuhängen? Klappt das mit Julie so? Ich würde das gerne mit unserer Jolie so machen, denn die steht bald im Guiness Buch fürs gefinkelte Ausbüchsen aus dem Freigehege... :naenae:

 

Liebe Grüße,

 

Siv mit Jolie und Maurice

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefanie,

 

wie läuft die Angwöhnung an die Leine???

 

Wir hatten keine Schwierigkeiten.

 

Unsere beiden waren 5,5 Jahre, als wir in ein Haus gezogen sind. Unser Kater Gonzo liebte den Balkon, den es dann leider nicht mehr gab. So habe ich ihn angeleint und bin mit ihm raus. Es war dann schon soweit, dass ich nur das Katzengeschirr zeigen mußte und er kam mit raus.

 

Wir haben auch solch ausziehbar Leinen gekauft. Unsern Kater haben wir dann einen Pflock angeleint und er liebte es. Leider konnte er nicht allzu viel davon genießen.

 

Unsere Katze war am Anfang sehr schreckhaft. Aber inzwischen kann auch ich sie anleinen und wir können "Gassi" gehen. Im Winter finde ich es zu kalt und zu naß. Da Luzi auch sehr schreckhaft war, habe ich sie in ihr Körbchen gesperrt und sie fühlte sich damit draußen viel sicherer. Inzwischen ist es soweit, dass sie betelt wie verrückt, ich nur auf ihren Korb klopfen brauch und sie geht hinein und wird auf die Terrasse kurz gestellt, denn ich finde es nicht so angenehm bei der jetzigen Jahreszeit.

 

Vielleicht gleich anleinen, mit dem Liebling rausgehen, ins Gras. Es muss natürlich ruhig sein....aber vielleicht hast du das nun schon hinter Dir!

 

LG Katrin

grüße, katrin-1976
Link to comment
Share on other sites

Original von fuke

Wichtig ist, glaub ich, daß Katze nie negative Erfahrungen macht. D.h also dass sie mal das tun darf wonach ihr der Sinn ist. ....

Übrigens noch eine Frage: Wir gehen mit unseren Katzen mit Leine nur im Garten spazieren. Hast Du vor Nene einfach auf der Terasse anzuhängen? Klappt das mit Julie so? Ich würde das gerne mit unserer Jolie so machen, ....

 

Hallo liebe Siv,

:danke3: :knuddel:

Mein Ideal wäre ja, Nené das "Geschirr" jeden Tag mal kurz anzuziehen, und sie zu "beaufsichtigen", aber ... ich bin gar nicht mehr dazu gekommen ...

Mit der Leine haben wir noch gar nicht angefangen ...:rotwerd:

Trotzdem, ich sehe das auch so wie Du, dass man sie möglichst keine negativen Erfahrungen machen lässt !

 

Bisher habe ich Julie immer begleitet, um sie beobachten zu können, allerdings an einer sehr langen Leine, und noch nie irgendwo festgebunden.

Das wäre ggf. natürlich viel entspannender, denn so habe ich ja quasi ständig ein Auge auf sie. :keineahnung: Ich will vermeiden, dass sie etwas (Falsches) anknabbert ...

 

Letztes Mal habe ich die Leine allerdings absichtlich ein paar Mal mal festgehalten, so dass sie nicht mehr weitergehen konnte. Sie hat zwar kurz gestaunt und gemaunzt, aber ist dann zurückspaziert. War kein Problem !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Original von katrin-1976

Hallo Stefanie, wie läuft die Angwöhnung an die Leine??? ...

Unsere Katze war am Anfang sehr schreckhaft. Aber inzwischen kann auch ich sie anleinen und wir können "Gassi" gehen. ... LG Katrin

 

Hallo liebe Katrin,

der Übersicht halber antworte ich Dir getrennt, aber Manches habe ich gerade schon geschrieben ...

Dein Bericht läßt mich hoffen ! :danke:

Ich hoffe wirklich, dass es mit Nené auch klappt !

Sonst werde ich ihr sagen müssen: :naenae: "Denk an Luzi, die hat es auch noch gelernt, als sie schon "viel" älter war !" :zwinkern: !

 

Und nun schnalle ich ihr das knallrote Teil schnell mal um, sie schläft gerade, da müßte es doch gelingen ! :keineahnung:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Aller guten Dinge sind drei ... Und so melde ich mich wieder !

 

Gestern war Nené ein bißchen im Treppenhaus "unterwegs" mit dem Geschirr und as erste Mal an der Leine, alles problemlos. Sie hat bloß gestaunt, weil ich immer an ihr dran klebte (wegen der kurzen Leine).

 

Und heute Nachmittag habe ich beide auf die Terrasse mitgenommen, was Nené erster Ausflug auf die Terrasse war. Hat auch gut geklappt.

Julie hatte die lange Leine, die ich auch zeitweilig festgemacht habe. Das gefällt ihr natürlich weniger ...

 

Echt, es scheint einfacher zu sein als ich erwartet habe ! :jubel:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefanie! Das sind ja schöne Neuigkeiten. Freu mich für Dich.

 

Wirst sehen, bald wollen Beide gerne raus. Lange Leine ist ja kein Problem- diese Hundeleinen sind ja auch für Katzen geeignet. Man sollte es Katzi nur nicht sagen. Ist ein bisschen unter der Würde :rofl:

 

GLG Liz

Link to comment
Share on other sites

Hihi !

 

:danke: :smilie_love:

 

Da passt dieser Text ... habe es vor Kurzem mal auf einer Postkarte gelesen ... ähm ...

:koppkratz: Kann es leider nur sinngemäß wiederholen ...

 

Der Hund denkt sich: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie streicheln mich - sie müssen Götter sein !"

Die Katze denkt sich: "Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie streicheln mich - ich muß ein Gott sein !"

 

Beim nächsten Shopping werde ich wohl mal nach dieser Karte suchen !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie bring ich Katzi dazu an der Leine mir zu folgen???

      Hallo,   Mein Babu ist nun schon fast ein halbes Jahr alt. Ich habe ihn an das Geschirr gewöhnt und mache auch manchmal die Leine dran. Am 30.09.13 wird er kastriert und gechipt, ab da wollte ich eigentlich anfangen mit ihm raus zu gehen. Nun ist es aber so, das er mir an der Leine nicht folgt. Das ist ja eigentlich bei Katzen normal, aber es ist auch möglich , dass sie einem hinterher gehen. Steht zumindest auf vielen Seiten so. Habt ihr eine Idee oder vielleicht schon Erfahrungen, wie man e

      in Freigang

    • Welches Geschirr für einen Ragdoll-Kater?

      Halli hallo,   ich habe gerade gesehen, dass es für Katzen dieses XCat-Geschirr mit den Klettstickern gibt. Ich befürchte nur, dass das für Kater, die ca. 6 kg wiegen und einen sehr kräftigen Körperbau haben viel zu klein ist.   Hat von euch damit schon jemand Erfahrungen gemacht?   Die normalen Katzengeschirre stören meine Jungs beim Gehen, vor allem hinter den Vorderbeinen... Darum suche ich jetzt ein neues, mit dem sie besser zurecht kommen.   LG Vanessa

      in Freigang

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.