Jump to content

Hilfe bei der Futterumstellung......


Elke
 Share

Recommended Posts

Hallihallo,

ich bin ganz neu hier und habe mich unter anderem auch angemeldet, weil ich Hilfe benötige.....

 

Unsere 2 Raggies haben Probleme mit Haarballen......sie würgen sie leider aus und manchmal kommt auch ein wenig Mageninhalt mit raus.......

 

Malzpaste habe ich gegeben.....auch schon täglich probiert.....aber das ändert nichts......

 

Weil ein Kater sehr üppig ist füttere ich TF Sanabelle light und dazu immermal irgendetwas fremdes dazwischengemengt in klitzekleinen Mengen......Knusperteile von Lidl oder Coshida, oder das premium von Aldi....manchmal gibt es auch eine Dose oder Schale Nassfutter.......meine sind da nicht wählerisch.......

 

Nun wollte ich wegen der Haarballen von Hills das Hairball dazumischen, aber der Verkäufer riet ab......die Wirkung sei noch geringer als bei der Malzpaste.

 

Nun habe ich gehört, dass auch der Tierarzt Malzpaste anbietet- habt ihr damit Erfahrung ???? Ist die konzentrierter ????

 

Tja und beim Lesen Eurer Berichte habe ich immer wieder von Durchfall gehört......das hat meine zierliche recht oft.......es knallt dann richtig und macht sehr laute Geräusche........als wenn wir Magen/ Darm haben........

 

Was würdet ihr mir raten, auf welches Futter ich umsteigen sollte......TF sollte es schon sein.... um meine Probleme ( die meiner SÜSSEN )besser in den Griff zu bekommen ??????

 

LG

Elke

Link to comment
Share on other sites

wenn ich lese was du fütterst, wundert mich nicht, dass es Durchfall gibt. Ein Katzenmagen verträgt nicht ALLES und WAHLLOS!

 

Du solltest mal grundlegend über eine vernünftige Fütterung nachdenken. Durchfall ist bei Katzen, im Gegensatz zu uns Menschen, hochdramatisch. Zumal du Trockenfutter gibst. Beim Durchfall kommt es zu Flüssigkeits- und Eletrolytverlusten.

 

Trockenfutter ist nicht gerade das beste Futter für Katzen. Ligthfutter ist Mist hoch 5!!!

Ernähre Deine Katzen mit vernünftigen, guten Futter (Naßfuttersorten) und Trockenfutter für mal zwischendurch, als LEckerli.

 

Also kein Ligthfutter, es enthält zu wenig Proteine und Fett- hat viel Kohlehydrate (Sattmacher) die Katzen absolut nicht verwerten können. Es ist für die Katze gesundheitsschädlich, Ligthfutter zu fressen! Noch einmal- Katzen sind keine Menschen. Selbst der normale Mensch weiß inzwischen, das Diätessen keine Probleme löst. Nur ausgewogene Ernährung an den Bedarf der Tiere angepasst und auch die entsprechenden Mengen, helfen auf Dauer. Tut mir leid, wenn ich so los lege :fahne: aber du hast Probleme mit den Haaren und dem Gewicht "hausgemacht" also durch Unwissenheit verschuldet.

 

Dann zum Abführen der Haare. Es ist normal, dass eine Katze Bezoare bildet und über sie bei Gelegenheit erbricht.

Klar kann man Malzpaste geben. Grundsätzlich sollte man aber auch Katzengras anbieten. Das hilft der Katze, um unerwünschten Mageninhalt schnell los zu werden. Das Erbrechen kannst du nicht verhindern. Warum auch? Es ist ein natürlicher Prozess. Vorausgesetzt, es sind tatsächlich Bezoare (mit durchaus mal Flüssigkeit dabei) Häufiges Erbrechen (Futter) ist ein Krankheitszeichen.

 

Weshalb erklärt Dir dein Tierarzt nicht solch grundlegenden Dinge?

Und wegen dem Durchfall sollte der Tierarzt auch etwas unternehmen. Das Tier muß behandelt werden.

 

So- bin leider in eile

 

Viele liebe Grüße

 

und :welcome: von Liz :D :D

Link to comment
Share on other sites

Oh vielen Dank für die herzlichen Worte......ich war eigentlich an der Empfehlung eines neuen Trockenfutters interessiert.........

 

Hatte Orijen oder Acana in Erwägung gezogen.............aber O. scheint ja nun lebensgefährlich zu sein !!!!!!

 

Also meine Raggies sind inzwischen 6 Jahre alt und es geht ihnen prima....das nur nebenbei !!!!!

 

Und Durchfall war wohl das falsche Wort......vielleicht ist ein bis 2- Mal im Monat der Kot ein wenig weicher........aber von schwerem Wasserverlust und behandelbarer Krankheit ist nicht die Rede.

 

Es wäre nett, wenn vielleicht auch andere Foris mir hilfreiche Tips zu neuem Trockenfutter geben..................

 

Ach übrigens........ich wundere mich schon ein wenig, wie hier auf eine höfliche Frage geantwortet wird ! Aber vielleicht hab ich auch zu viel erwartet...................

LG

Elke

Link to comment
Share on other sites

Im Prinzip hat Liz mit ihrer Ausführung völlig recht. Ausschließliche Fütterung mit Trockenfutter ist langfristig ungesund (Niereninsuffizienz!!!). Da ich aber der Meinung bin, dass jeder selbst die Verantwortung für seine Tiere hat und die Entscheidung was er füttert selbst treffen muss, gebe ich Dir hier meine Futterempfehlungen.

 

Orijen - hoher Fleischanteil, kein Getreide; zu beziehen bei diversen Internetshops (Beispiel: zooplus, sandras-tieroase), gute Akzeptanz

 

Acana getreidefrei - Qualität ähnlich Orijen, ebenfalls über Inet zu beziehen, wird häufig nicht akzeptiert - meine fressen es nicht

 

Applaws Trockenfutter - Qualität ähnlich Orijen, zu beziehen über zooplus, meine fressen begeistert "Hühnchen mit Lachs", "Hühnchen" wird verscharrt.

 

Almo nature TF - nur bei den Sorten "Lamm", "Reh" und "Ente" ist der Fleischanteil höher als der Reisanteil. Wie hoch der Fleischanteil ist, konnte ich bisher nirgends finden. Ich halte es von den hier gelisteten für das qualitativ schlechteste - dafür ist es auch das teuerste. Hat aber den Vorteil, dass man es auch im Laden kaufen kann. Und es wird sehr gerne gefressen. Bei meinen ist es das Lieblings-TF und wird nur deshalb von mir gekauft. Wirklich überzeugt bin ich von diesem Futter nicht. Da ich aber meine Tiere im Allgemeinen gesünder ernähre als mich selbst, kann auch mal so etwas in den Napf.

 

Zum Thema Anti-Hairball-Futter:

Das kannst Du Dir wirklich sparen. Als "wirksame Komponente" sind diesem Futter pflanzliche Fasern (Cellulose) beigemischt, die die verschluckten Haare binden sollen, damit beides dann zusammen ausgeschieden werden kann. Für den Hersteller ein voller Erfolg - die Herstellungskosten sinken durch die billigen Fasern, der Verbraucher zahlt mindestens genau so viel für das Produkt. Für die Katze die gleiche Wirkung als wenn Du sie mit Tempotaschentüchern fütterst.

 

Nebenbei bemerkt verstehe ich Deine sarkastische Reaktion auf Girlies Post nicht. Liz hat Dich nicht angegriffen, sondern nur Ratschläge erteilt. Wenn Du die nicht haben willst, solltest Du nicht fragen sondern die Suchfunktion des Forums benutzen. Mit Stichwort "Trockenfutter" wirst Du mit Treffern erschlagen.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Danke Helga........das hilft mir doch schon sehr weiter.....

......mir ging es ganz besonders um die Belehrung von oben herab......so geht man in einem Forum eigentlich nicht miteinander um......und schon gar nicht bei einem neuen MITGLIED bei seiner ersten Anfrage !

Ich bin da anderes gewohnt - und man kann alles auch etwas netter rüberbringen - aber egal.....

 

Woran mag es liegen, dass Acana so schlecht angenommen wird ??? Oder gibt es auch Katzen, die es gern essen und welche Sorte wird da vielleicht bevorzugt ?????

 

Welche Sorten werden von Orijen allgemein bevorzugt oder werden da alle gern gefressen ?????

Wie lange ist das Futter wohl haltbar ( MHD) ......lohnt es , gleich eine größere Menge anzuschaffen oder verdirbt es schnell, da man vielleicht auf Konservierungsstoffe o.ä. verzichtet ???

Es wäre schön, wenn du mir noch einmal beratend zur Seite stehst !

LG

Elke

Link to comment
Share on other sites

Hallo Elke,

 

ich hab LEIDER TF-Junkies zu Hause. :hammer: Wäre sehr froh, wenn ich sie wieder zu NF überreden könnte und geb die Hoffnung auch nicht auf.

 

Da Du schreibst, dass Deine nicht wählerisch sind (hab ich ja noch nie gehört :lol:) und auch NF fressen, versteh ich allerdings auch nicht, dass Du TF bevorzugst (Gründe hat Liz aufgezählt).

 

Meine mögen Acana auch nicht. Warum - da musst Du sie selber fragen - :keineahnung:

 

Orijen gibt es nur in einer Sorte.

 

Grundsätzlich ist es bei mir so, dass die gesunden Sorten nicht so gerne genommen werden. Aber da bin ich jetzt stur und mische höchsten etwas RC und Purina One darunter. Zu mehr Kompromissen bin ich nicht bereit, wenn es denn schon TF sein muss.

 

Ich kauf nie größere Mengen, da ich grundsätzlich verschiedene Sorten mische und auch immer mal was Neues (wenn mit viel Fleisch und ohne Getreide) ausprobiere. Ich mach das von Anfang an und meine hatten noch nie Probleme mit Durchfall.

 

Ich gebe nichts gegen Haarballen - weil sie nichts mögen - im Gegensatz zu Deinen sind meine seeeeeeehr wählerisch. Ab und an gibt es Katzengras oder Zimmerbambus. Haare haben sie in den 3 Jahren allerdings noch nie erbrochen.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Elke,

 

also von Orijen gibt es nur 2 Sorten, das normale und mit Fisch. Ich mische die 2 Sorten etwas und nehme immer die 2,5 Kilo Beutel.

 

Ab und an mische ich noch Acana und Applaws darunter oder auch mal Rojal Canin. Ich mische immer so 3-4 Sorten Trockenfutter.Acana alleine wird bei mir verschmäht :koppkratz:

 

 

 

In der Regel ist Orjien ein gutes Jahr haltbar, ich laß es immer im Beutel und dann stell es dann in eine Futterbox.

Mit Haarballen habe ich auch keine Probleme, sie fressen ihr Katzengras und Bambus 2-3 mal Woche gibt es Malzpaste.

 

Liebe Grüße

Gerdi

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Original von Gerdi

 

also von Orijen gibt es nur 2 Sorten, das normale und mit Fisch.

 

 

 

Uuuuups - hab ich nicht gewusst - aber Fisch mögen meine eh nicht.

 

Aber ansonsten merkt man schon, dass wir verwandt sind, gell Gerdi :lol: :lol:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hi!

Meine bekommen eigentlich alle Nassfutter und nur nebenbei Trockenfutter. Habe aber auch einen Kater der nur Trockenfutter frisst und mal ein bisschen Thunfisch. Ich füttere Vet Concept TF und Acana, also ich mische es. Orijen haben meine gar nicht angenommen. Von Acana hatte ich die blaue Packung jetzt habe ich das orange, dass fressen sie auch. Habe aber auch immer 2-3 Kg Packungen.

 

LG Naddel

Link to comment
Share on other sites

Original von Elke

@ Gerdi

 

Was für Bambus gibst du ihnen denn zu knabbern ????

 

LG

Elke

 

 

Ich geb ganz normalen Zimmerbambus, ist eigentlich meiner aber sie knabbern ihn immer an. ( ist nicht giftig)

 

Liebe Grüße

gerdi

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Original von Elke

Hallihallo,

 

 

Tja und beim Lesen Eurer Berichte habe ich immer wieder von Durchfall gehört......das hat meine zierliche recht oft.......es knallt dann richtig und macht sehr laute Geräusche........als wenn wir Magen/ Darm haben........

 

Was würdet ihr mir raten, auf welches Futter ich umsteigen sollte......TF sollte es schon sein.... um meine Probleme ( die meiner SÜSSEN )besser in den Griff zu bekommen ??????

 

LG

Elke

 

Also das klingt mir nicht nach ab und zu mal, wie du es nun erwähnst. Wenn es nun 2x im Monat ist und gar kein Durchfall, dann hast du dich mächtig ungenau ausgedrückt. :koppkratz:

 

Du wolltest eine Empfehlung- ich habe sie gegeben.

Ich bemühe mich, meine Meinung in Zukunft für mich zu behalten. :fahne:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Elke! Hab mir eben deine HP angesehen. Bei deinen Meerschweinchen sorgst du für ausgewogene Ernährung :top:

Weshalb willst du deine Katzen nur mit strohtrockenen Stückchen ernähren? Katzen fressen in freier Natur keine getrockneten Mäuse oder sonstige Kleintiere. Es sind Wüstentiere, die mit dem Futter den größten Teil ihres Wasserbedarfes abdecken.

 

 

Ernährungsabhängige Krankheiten

 

Die Behauptung, dass Fertigfutter alles enthält, was ein Heimtier im Laufe

seines ganzen Lebens braucht, ist ein gefährliches Märchen.

 

Heute ist das Futter von Katzen und Hunden himmelweit entfernt von dem

abwechslungsreichen, fleischbasierten Futter, das ihre Vorfahren fraßen. Die

unerfreulichen Resultate sind allgegenwärtig, die das auf Getreide

basierende, industriell verarbeitete Futter, das Jahr für Jahr das gleiche

ist, nach sich zieht. Die aus dem Futter resultierenden gesundheitlichen

Probleme sind:

 

a.. Erkrankungen des Urogenitaltraktes

 

Ablagerungen, Harnkristalle und Steine werden am häufigsten bei Katzen

gefunden, die Trockenfutter fressen, und zwar wegen des chronischen

Wassermangels im Körper und des hochkonzentrierten Urins, die dadurch

verursacht werden. Früher waren Struvitsteine bei Katzen am häufigsten, aber

die gefährlicheren Kalziumoxalatsteine nehmen zu und treten gemeinsam mit

den Struvitsteinen auf. Manipulationen an der Zusammensetzung des

Katzenfutters, die den Urin saurer machen sollen, haben diese Veränderung

bewirkt. Auch Hunde können zu Steinbildung aufgrund des Futter neigen.

 

a.. Nierenkrankheiten

 

Chronischer Wassermangel, der mit Trockenfutter verbunden ist, kann ein

Faktor in der Entstehung von Nierenkrankheiten und chronischem

Nierenversagen bei älteren Katzen sein. Katzen haben ein geringes

Trinkbedürfnis. In der Wildnis würden sie ihren Feuchtigkeitsbedarf durch

den Anteil Körperflüssigkeit der Beutetiere decken. Katzen, die

Trockenfutter fressen, trinken nicht genug Wasser, um den Mangel an

Feuchtigkeit in der Nahrung ausgleichen zu können. Zwar trinken Katzen, die

Trockenfutter fressen, mehr Wasser, aber die Wasseraufnahme von mit

Nassfutter ernährten Katzen ist insgesamt doppelt so groß.

 

a.. Zahnkrankheiten

 

Entgegen dem Märchen, das uns die Futtermittelhersteller erzählen, ist

Trockenfutter nicht gut für die Zähne. Wenn man weiß, dass die große

Mehrheit von Haustieren Trockenfutter frisst, ihr häufigstes

Gesundheitsproblem aber in Zahnkrankheiten besteht, sollte der Zusammenhang

klar sein. Menschen putzen sich nicht mit Crackers die Zähne und ebensowenig

können Zähne mit Trockenfutter gesäubert werden.

 

a.. Übergewicht

Die Fütterungsempfehlungen oder Anweisungen auf den Packungen sind oft

übertrieben, sodass der Tierhalter im Endeffekt mehr füttert, also auch mehr

kauft. Eines der häufigsten Gesundheitsprobleme bei Heimtieren, das

Übergewicht, kann auch dem hochkalorischen, mit vielen Kohlenhydraten

angereichertem Trockenfutter zuzuschreiben sein. Sowohl Hunde als auch

Katzen brauchen Nassfutter mit wenig Kohlenhydraten. Haustiere mit

Übergewicht sind anfällig für Arthritis, Herzkrankheiten und Zucker.

Trockenfutter gilt heute als Ursache für Diabetes bei Katzen; Vorbeugung und

Behandlung schließen das Umsteigen auf ein Futter mit hohem Proteinanteil,

hohem Feuchtigkeitsgehalt und niedrigem Kohlenhydratgehalt ein.

 

a.. Chronische Verdauungsprobleme

 

 

Immer wiederkehrendes Erbrechen, Durchfall, Verstopfung und IBD (ein

chronisch entzündeter Darm) gehören zu den Krankheiten, die am häufigsten

behandelt werden müssen. Sie sind oft das Ergebnis einer Allergie oder

Intoleranz gegen die Inhaltsstoffe des Tierfutters. Der Markt für "limited

antigen"- Futter oder "novel protein"-Futter (das heißt: aus gentechnisch

verändertem Mais gewonnene Proteine!!! Anmerkung der Übersetzerin) ist zu

einem Millionen-Dollar-Geschäft geworden. *

 

Diese Diätfutter wurden entwickelt um der zunehmenden Überempfindlichkeit

der Tiere gegen industriell gefertigtes Futter zu begegnen. Aber natürlich

kann ein Tier auch auf diese "neuen Stoffe" mit Unverträglichkeiten

reagieren. Ein Trick ist das "hypoallergene" Futter, in dem alle Proteine

künstlich in so kleine Stücke geschnitten werden, dass sie vom Immunsystem

nicht mehr erkannt werden und es nicht mehr darauf reagieren kann. Trotzdem

gibt es dokumentierte Fälle von Katzen, die auch auf dieses Futter mit

Allergien reagiert haben. Es ist wichtig, Marken und Sorten,

Geschmacksrichtungen und Proteinquellen alle paar Monate zu wechseln um

Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

 

a.. Blähungen

 

Wenn nur einmal pro Tag gefüttert wird, kann das zu Irritationen der

Speiseröhre durch die Magensäure führen, die Magenerweiterung und

Magendrehung zur Folge haben können. Zwei oder mehr Mahlzeiten zu geben ist

besser.

 

a.. Herzkrankheiten

 

 

Eine oft tödlich verlaufende Herzkrankheit bei Katzen und auch Hunden ist

nach heutigen Erkenntnissen einem Mangel an Taurin, einer Aminosäure,

anzulasten. Auch Blindheit kann eine Folge von Taurinmangel sein. Dieser

Mangel beruht auf zu kleinen Mengen an Taurin in den Katzenfutterrezepturen,

die als Folge des reduzierten Gehalts an tierischen Proteinen und den zu

großen Mengen an Kohlenhydraten auftraten. Heute fügt man einigen

Katzenfuttern Taurin hinzu. Neuere Forschungen ergaben, dass auch

Hundewelpen einen Taurinmangel haben können, deshalb könnte Taurin auch für

Hunde hilfreich sein, aber noch fügen nur wenige Futterhersteller ihrem

Hundefutter Taurin bei.

 

Das für Dich, als Entscheidungshilfe für die Fütterung !

Link to comment
Share on other sites

@Liz

 

Wow, auch von mir ein großes Danke für diese Übersicht !!!!! :respekt:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

:-)

da haben wir wohl mit unseren 5 Katzen einfach nur Glück *g*

 

alle bekommen morgens und abends ihre Portion Feuchtfutter (insgs. ca. 200 gr für alle... da bleibt aber, je nach angebotenem Feuchtfutter immer etwas über) - dazu gibt's Trofu for free... und ein Zimmerbrunnen mit Wasser...

 

keine Probleme mit Durchfall, Zahnstein oder ähnlichem

 

und auch kein Übergewicht.. alle im Supernormalem Bereich :-)

 

:peace:

 

Letzte Wiegung:

Jerry Ragdoll (5 1/2 Ja) 5,9 kg

Desy Ragdoll (6 1/2 j.) + Maxi Ragamuffin ( 2 1/2 J.) 5,7 kg

Dasty Ragdoll (6 1/2 J.) 4,8 kg

und Miezmiez Waldkatzenmixmädchen (12 J.) 2,9 kg

 

Alle außer Maxi sind kastriert...

und Katzengras gibt es auch ab und an..

Malzpaste wird nur von Jerry+Miezmiez genommen.

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Original von Felicitas67

... da haben wir wohl mit unseren 5 Katzen einfach nur Glück *g*

 

... alle bekommen morgens und abends ihre Portion Feuchtfutter (insgs. ca. 200 gr für alle... da bleibt aber, je nach angebotenem Feuchtfutter immer etwas über) ...

 

200 g für fünf ??? :koppkratz:

Meine beiden essen bis zu 800 g am Tag, je nach Sorte ... :koppkratz:

Sie können sich immer satt essen.

Nené ist jetzt drei Jahre alt und Julie sieben Monate - und beide sind leicht und schlank (letzte Messung ca. 4 bzw. 3 kg) !

 

TF gibt es nur in sehr überschaubaren Mini-Portionen !

Ich hoffe so zu verhindern, dass es später gesundheitliche Probleme gibt.

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Meine drei essen zusammen 150 bis 200g NaFu pro Essen und das 3 mal am Tag. Sie haben auch TroFu zur Verfügung. Dick sind sie auch nicht

Cyrano H. Birma 4,1 Kilo (2 Jahre alt)

Diwan Ragdoll 6,5 kilo (22 Monate alt)

Ebony Ragdoll 5 Kilo (9 Monate alt).

Die zwei ältesten sind sogar ein wenig zu dünn zur Zeit. Ich wechsle die TroFu Sorte ab und zu und mische immer 3 Sorten. Porta gibt es immer (früher war es Eagle Pack), Orijen (entweder Fisch oder Hühnchen) auch... Die andere Sorten wechseln ab (Natural Cat, Active Cat, Natural Balance, Ziwi Peak, Fish4Cat, usw).

Auf Acana reagiert Diwan allergisch, bin mir nicht sicher warum :keineahnung: Der kleine Liebling hat aber so viele Allergien. Ich habe Kartoffeln im Verdacht gehabt, aber er verträgt Orijen sehr gut

Link to comment
Share on other sites

Meine lieben es auch und haben sich so die Bäuche vollgeschlagen ... Blieb aber nicht lange drin, da haben sie sich ... :kotz:

Das erste Mal ...

 

Ich habe es auch erst vor kurzem das erste Mal gekauft, und vielleicht war es zu plötzlich... Dann habe ich mich gar nicht mehr getraut, es anzubieten.

Jetzt gebe ich ihnen nur ein bißchen zu dem anderen dazu und das ist prima.

Wieder was gelernt !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Felicitas!

 

Da wünsche ich Dir von Herzen, dass es so bleibt. Die Krankheiten fangen oftmals erst im Alter an. Mein Kater war gesund bis zu seinem 12. Lebenjahr. Und dann ging es so schnell bergab, dass ich kaum mehr reagieren konnte. Er war Trockenfutter- Fresser. Ich hab es damals nicht besser gewusst. Chronische Niereninsuffizienz war die Diagnose.

 

Es ist wie bei uns Menschen- gibt Raucher die werden uralt- gibt Raucher die bekommen div. Krankheiten.

Gibt Menschen die sich ungesund ernähren und lange keine gesundheitlichen Einschränkungen haben.

 

Gibt Katzen die werden, trotz Whiskas 18 - 20 Jahre alt. Man steckt nicht immer drin. Es lässt sich aber nicht weg diskutieren, dass es Katzenkrankheiten gibt, die ausschließlich durch das Futter kommen. Eine Katze die als Freigänger lebt und sich selbst ernährt (Mäuse ect.) wird diese Erkrankungen nicht bekommen.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Hi Liz,

 

wir haben das ja ausprobiert...

Trofu über eine Woche weggelassen...

deswegen haben unsere trotzdem nicht mehr Nassfutter gefressen...

oh.. ich vergaß.. es gibt auch ab und an Putenfleisch oder Rindfleisch :-)

 

machen wir seit dem wir unseren Ragamuffin haben... und der hat dafür gesorgt, daß auch die anderen am Frischfleisch Geschmack gefunden haben..

 

und unsere Miezmiez z.B. frißt überhaupt kein Trofu... und haut trotdem nicht das ganze Feuchtfutter weg...

 

Und der Gesundheitscheck beim Tierarzt anläßlich der Tollwutimpfung hat (inkl. Bluttest) hat allen miteinander eine ausgezeichnete Gesundheit bescheinigt :-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Dringend Hilfe - Katerle macht Terror!

      Wir haben momentan riesen Probleme mit unserem Ragdoll-Kater Leo - und das jetzt schon seit ca. 6 Monaten. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder zumindest einen Tipp geben, an wen ich mich wenden kann. Die Sachlage ist die: Er ist ca. 2 Jahre alt. Er hat an und für sich immer sein Katzenklo benutzt, bis wir ihm Freigang erlaubt haben. Dann hat er begonnen, sobald er nicht raus konnte (=nachts) neben das Katzenklo zu kacken auf den Badezimmerteppich. Nun haben wir alles versucht - mehr Katze

      in Cat Training

    • Erste-Hilfe für Tiere?

      Hallo liebe Katzenfreunde,   ich habe mich letztens gefragt ob es eigentlich auch Erste-Hilfe-Maßnahmen für Katzen bzw. für Tiere gibt und was man in einem Notfall eigentlich für sein Tier unternehmen kann und sollte. Glücklicherweise ist mir das bei meiner Katze bisher erspart geblieben, aber man weiß ja nie ob es mal so weit kommt. Dann wäre ich lieber auf so etwas vorbereitet. Kennt ihr euch mit Erste-Hilfe für Tiere aus? Wenn ja, wäre es schön wenn ihr hier euer Know-How mit mir und der C

      in Other for cats attitude and care

    • Hilfe Ernährung

      Hallo zusammen,   Ich bin neu hier. Vielleicht könnt ihr mir helfen.   Seit Januar habe ich 2 Ragdoll Kater, Ciro wird in Juli 1 Jahr und Romeo in August. Sie wurden von der Vorbesitzer mit Wiskas junior Nassfutter gefüttert. Als die Kater bei mir waren, hatten beide ständig Durchfall. Nach Empfehlung vom TA wurden die Kater entwurmt und wir begannen eine Therapie mit Royal Canin Gastro intestinal.* Nach der Kur gebe ich denen auch durch Empfehlung vom TA Royal Canin Trockenfutter Sensible 33

      in Other cat nutrition

    • Hilfe bei Giardienproblemen

      Liebe Betroffenen,   ich weiß selbst nur zu gut, wie geschockt und überfordert ihr euch gerade fühlt! Da meine Süßen und ich diese Höllenviecher jedoch erfolgreich überstanden haben, kann ich nur Mut machen: es ist schlimm, ja, ABER man kann und WIRD das alles schaffen! Macht euch nicht allzu verrückt, sondern versucht einen Plan zu erstellen, wie ihr mit der Situation nun am besten umgeht. Dann handelt nach diesem Plan. Es wird -mit Geduld und Konsequenz- funktionieren, ganz bestimmt.   Hier

      in Parasiten

    • Brauche Hilfe!!!!

      Ich weiß dass die ganzen teuren Kratzbäume viiiiiel besser sind, leider ändert das nicht meine finanzielle Situation ) Und irgendwann bekomm ich bestimmt auch so einen. Nun brauch ich aber eure Hilfe bei der Auswahl, der Kratzbaum sollte nicht mehr als 150€ kosten und ist gedacht für zwei noooch kleine Ragdolls )   Was haltet ihr hiervon? http://www.google.de/imgres?q=kratzbaum+cosy+gro%C3%9Fe+katzen&sa=X&biw=1280&bih=929&tbm=isch&tbnid=gkYO6L7z7FHfDM:&imgrefurl=http://

      in scratching post / cat tree

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.