Jump to content

Ein Freund für Vitus


GordonAnika
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

habe ja schon lange nichts mehr von mir hören lassen...

 

Erst einmal möchte ich Euch berichten, dass es Vitus nach seiner schweren Krankheit im Juni wieder super geht und er fit wie ein Turnschuh ist!!!

Ihr könnt Euch garnicht vorstellen wie froh ich bin, dass wir ihn nicht haben einschläfern lassen... Die ganze Mühe und das viele Geld haben sich zu 1000% gelohnt!!!

 

So, und jetzt zu meinem eigentlichen Thema...

Und zwar spielen wir mit dem Gedanken ein zweites "Pelzkind" und somit einen Spielkameraden für Vitus bei uns einziehen zu lassen...

Wir sind beide berufstätig und somit ist Vitus einige Stunden am Tag alleine... Er hat sich unserem Tagesrhytmus eigentlich ganz gut angepasst und schläft tagsüber viel (macht er am WE wenn wir zuhause sind auch) und wird dann munter wenn wir nach Hause kommen!

Den Eindruck das er unglücklich ist haben wir auch nicht, allerdings hat er im Moment viele Dummheiten im Kopf und wir denken, dass könnte auch etwas mit Langeweile zu tun haben...

 

Und jetzt habe ich tausend Fragen an Euch:

 

1. Katze oder Kater als Zweittier?

 

2. muss es unbedingt eine Ragdoll sein, oder würde auch eine "normale" Hauskatze/kater gehen???

 

3. Kitten, Jungtier, oder lieber schon ein "reiferes" Tier? (Vitus ist jetzt 1 1/2 Jahre alt)

 

4. ist unsere Wohnung (54qm²) zu klein für 2 Katzen?

 

5. Könnten die beiden sich ein Katzenklo teilen? (haben keinen Platz für zwei)

 

6. wie sieht es mit Eifersucht aus?

 

7. Vitus ist sehr anhänglich und auf uns bezogen, würde sich daran etwas ändern?

 

8. wie läuft so eine Zusammenführung ab?

 

Man, jetzt habe ich einen Roman geschrieben und hoffe Ihr könnt mir meine Fragen beantworten...

 

Vielen Dank und ganz liebe Grüße

Anika :knuddel:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Anika!

 

Erst mal freue ich mich, zu hören, dass es Vitus wieder super geht!!! :jubel:

 

So nun zu Deinen Fragen:

 

1. Ich würde zu einem Kater tendieren.

2. Eine "normale Hauskatze" geht sicher auch, aber ich würde nur Raggies holen, bin halt in diese Rasse extrem verliebt!

3. Ein Kitten ist sicherlich einfacher einzugewöhnen und dürfte auch noch "Welpenschutz" haben, außerdem ist Dein Vitus ja noch nicht alt.

4. Nein

5. Ich denke das wäre möglich, aber es sollte schon ein großes Klo sein...

6. Das kann so und so laufen...

7. Auch das kann so und so laufen...

8. Je entspannter Du dabei bist, um so entspannter läuft die Zusammenführung! Mit einem Kitten läuft es außerdem wahrscheinlich am Besten...

 

So, das ist meine Ansicht, aber vielleicht, oder auch wahrscheinlich wirst Du noch mehr und vielleicht auch bessere Antworten bekommen!

 

GlG und Glückwunsch zur Fastentscheidung zur Zweitkatze!

Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Hallöle Anika- vorweg ich freu mich riesig, dass es Vitus gut geht :mx46:

 

Es muss keine 2. Ragdoll - sollte nur ein gut sozialisiertes Katzi sein.

 

Kater zu Kater ist gut - Kater und Kätzin dazu kann gut sein. Ersteres ist aber einfacher.

 

Du kannst noch ein Kitten nehmen, da Vitus ja noch sehr jung ist. Da ist dann auch eine gute Chance, dass er sich noch gut unterordnet, so weit das bei Katzen überhaupt passiert.

 

Die Wohnung ist nicht zu klein, wenn die Katzen auch die 2. Ebene benutzen dürfen.

 

Eifersüchtig würde Dein Vitus nicht sein. Diese Gefühle kennen Katzen nicht. Ihr seid jetzt die Elterntiere von Vitus, es käme ein weiteres Rudelmitglied dazu. Wenn ihr das neue Mitglied gut aufnehmt und die Situation als normal seht, dann dürfte es Vitus einfacher fallen, dass zu akzeptieren. Es besteht auch die Chance, dass durch einen glücklichen Zufall die Beiden sich von Anfang an mögen. Würde ich Dir wünschen.

 

2. Klo wäre gut, aber wenn es nicht geht.... Wenn sich die Beiden nicht sofort verstehen, könnte es ein Problem werden.

 

Wie die Zusammenführung abläuft, ist sehr unterschiedlich. Kommt auf die Katzen an. Je besser sie sozialisiert sind, um so einfacher ist es.

 

Viel Glück!

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Hallo Anika,

schön das es eurem Vitus wieder gut geht,aber was hat der kleine denn gehabt? Ich habe davon garnichts mitbekommen.

Schön,daß ihr euch für eine zweite Fellnase entschieden habt.

Dabei ist es egal,ob Raggie oder eine andere Katze.Bei der Wahl,ob Kater oder Katze kann ich dir keinen Rat geben.Ich kann dir nur erzählen,daß wir zu unserem Kater eine Katze dazugenommen haben.

Die beiden sind im Charakter ganz verschieden,normalerweise sagen ja einige,daß Katzen ruhiger sind als Kater.Aber bei uns ist es ganz anders.Sammy ist unser Sensibelchen und Nettie ist ein kleiner Teufel.Sie jagt den Kater immer und beißt ihm bei jeder Gelegenheit in die Beine und Sammy rennt dann immer schreiend weg,anstatt sich mal zu wehren.Zum Altersunterschied kann ich nur sagen,guck wie agil dein Vitus ist,wenn er eher ruhiger ist würde ich vielleicht kein Kitten dazu nehmen.

Ich hoffe,ich konnte dir etwas helfen.

LG doreen

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Ich habe 1 Hauskatze (sie war zuerst da) und zwei Raggies. Bei meiner Hauskatze habe ich oft das Gefühl, dass sie halt doch nicht so ganz für reine Wohnungshaltung geeignet ist. Bei den beiden Ragdolls hatte ich immer ein gutes Gefühl und glaube, dass ihnen die Freiheit nicht fehlt. Meine war zwar selbst nie draussen, ihre Mutter war aber eine Bauernhofkatze. Wenn ich dich wäre, würde ich zu einer zweiten Ragdoll tendieren. Sie sind normalerweise auch ruhiger und sozial zu anderen Katzen. Bei meinen ist das auf jeden Fall so. Du kannst aber sicherlich auch Glück haben mit einer "normalen" Hauskatze.

Ich habe mit drei Katzen zwei KK, wobei alle fast ausschliesslich auf das eine grosse gehen.

 

Wünsche dir viel Glück bei deiner Entscheidung!

 

LG

 

Sunita

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Erst einmal danke für Eure schnellen Antworten :danke3:

 

Mhhh, dann werden wir mal nach einem kleinen Ragdoll Kater Ausschau halten dem Vitus seine ganzen Frechheiten beibringen kann :lol:

 

@Doreen: schau mal unter der Rubrik "Krankheiten - Sonstiges", da kannst Du die ganze Geschichte nachlesen!

Link to comment
Share on other sites

Also ich würde auch einen Kater nehmen, klappt besser. Und würde euch auch zu einem Ragdollkater raten, habe 4 Kater 2 EKH, dann kam mein Ragdollkater Mingo. Ihm war es trotz den anderen immer ein bisschen langweilig und er machte öfter einen traurigen Eindruck. Dann haben wir uns entschieden ihm noch einen Ragdollkater als Spielkamerad zu holen. Und alles ist super. Wünsche euch viel Glück.
Link to comment
Share on other sites

Nichts gegen Hauskatzen, aber würde ich nicht dazu gesellen, da diese doch oft nach Auslauf verlangen & sich nicht wirklich wohl fühlen.

Ich selber habe Ragdollmix, Perser & BKH.

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Unsere Azumi lebt mit 2 Maine Coons, der Ragdollkater unserer Tochter lebt mit 2 Hauskatzen. Ich sehe kein Problem darin Ragdolls mit anderen

Katzenrassen zusammen zu halten. Raggies sind so sozial, die kommen mit fast allem klar.

 

@Abby

Wenn die Hauskatze nicht gerade vom Bauernhof ist, hat sie auch nicht mehr Drang nach draussen wie unsere Rassemietzen.

 

Was das Geschlecht von Vitus zukünftigem Genossen betrifft, würde ich auch eher zu einem Kater raten. Die sind im Wesen einfach unkomplizierter. Da Vitus noch recht jung ist, kann es durchaus auch ein Kitten sein.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Helga, ich hatte einen Kater aus reiner Wohnungshaltung, der war nicht zu bremsen, ist sogar durchs gekippte Fenster raus.
Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

Ich kenne mehrere umgekehrte Fälle, aber es macht keinen Sinn, das hier weiter zu führen. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Helga

Was das Geschlecht von Vitus zukünftigem Genossen betrifft, würde ich auch eher zu einem Kater raten. Die sind im Wesen einfach unkomplizierter...

 

@Helga

Ich habe keine Ahnung von Katern, darum interessiert mich das besonders: Wieso sind sie unkomplizierter ?

 

Wie äußert sich das denn ? :koppkratz:

Was ist bei Katzen anders ?

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Also ich glaube, es ist schon ein Unterschied, ob Katzen seit Generationen im Haus gezüchtet werden oder eben nicht (wie bei meiner Shiva). Als ich sie zu uns holte, dachte ich auch, dass eine Katze, die die Freiheit noch nie hatte, kein Problem hat drinnen zu leben. Im Nachhinein denke ich da anders drüber und würde mir nur noch Ragdolls (oder halt andere Rassekatzen... :lol:...nein, sorry...ich stehe auf Ragdolls)holen.

Kann natürlich bei allen wieder anders aussehen...es ist nur meine persönliche Erfahrung.

 

LG

 

Sunita

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Stefanie ich habe den direkten Vergleich.

1. Katze war Katerchen

2. Katze Katerchen und Kätzin dazu geholt.

 

Ein Kater ist nicht so kompliziert, ist kooperativer. Das ist so grob damit gemeint, wenn man sagt, Kater sind bessere Wahl.

Ich bin eine Katerfrau :D :D

 

Wenn ich zu meinem Nicky nein gesagt habe, hat er sofort aufgehört zu tun, was er gerade tun wollte. Egal ob auf dem Hof, im Garten oder in der Wohnung. Ein Nein war für ihn Wahrnung, dass es für ihn gefährlich werden könnte (Auto, Wasserpfütze mit Öl, Wespen, Hornissen so in der Art..)

Quincy reagiert inzwischen auch auf mein Nein- Girlie betrachte ich als völlig resistent. Sie nimmt nichts an. Das ist manchmal sehr anstrengend, weil ich mich dann extra bemühen muss. Gerade bei Wespen oder Hummeln wäre mir angenehm, wenn sie auf Nein achten würde.

 

So gibt es viele Beispiele, wo Kater kooperiert und Kätzin ein L...m...a...A...-Gesicht macht :naenae:

 

Deshalb würde ich immer nur Kater haben wollen. Wäre Quincy bei seinem Einzug kastriert gewesen, hätte ich einen Kater dazu genommen. Ich hatte ja schon einen Kater, aber beide waren dann frisch kastriert- das war die Katastrophe- ich musste ihn wieder weg geben. Konnte schlecht ein halbes Jahr im Chaos leben, bis der Hormonspiegel der Beiden abgesunken wäre. Der Stress war für meinen kranken Quincy einfach zu groß.

 

So ist das. Kann ja sein, dass es unkomplizierte Kätzinnen gibt- aber ich hab noch keine gesehen :rofl:

Aber :opa1: an den Kätzinnen zeigt sich, wie groß die Toleranz der Katzenbesitzer tatsächlich ist. Ich arbeite immer noch eifrig daran :rotwerd: Meine Teppiche, meine Tapeten, meine Vorhänge, mein Bett *jaul* Nicht so leicht, wenn man es gerne perfekt hat. Aber ich bin lernfähig :peace:

 

Und nun zu Hauskatzen, die ich ja überwiegend kenne. Ist nicht anders als bei Rassekatzen. Wenn sie nie raus durften, geben sie sich mit der Wohnung zufrieden. Dürfen sie auch nur einmal raus- zack, da wollen sie immer -natürlich nur nach einer gewissen Zeit. Sie müssen ja erst mal die große weite Welt erobern. Das war mit meinem Perserchen so, das ist mit den Beiden hier genau so. Sie sind zwar nicht total im Freien, aber sie sind mehrmals täglich auf dem Balkon - im Sommer rund um die Uhr.

 

Katzen und Kippfenster- da sollte man dringend was tun. Kann ganz böse enden, wenn da nichts abgesichert ist.

GLG Liz

Link to comment
Share on other sites

Ich weiß das gekippte Fenster gefählich sind, aber da war nichts zu machen.

 

Früher hab ich auch Kater bevorzugt, daher kenn ich auch beide Seiten & kann nicht bestätigen, das sie immer gleich hören.

Liebe Grüße von Kerstin & Teddy:katze8:
Link to comment
Share on other sites

@Liz

:danke2:

 

Hm, Julie gehocht tatsächlich weniger gut, aber Nené ist brav ...

 

Aber - ich habe mal gehört, dass Kater viel verschmuster seien ... :koppkratz:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Abby, das war eine lange Erziehung. Aber sie haben es eines Tages begriffen :rofl:

Kätzinnen begreifen es auf der Stelle, aber es ist ihnen einfach wurscht :rofl: :rofl:

 

Schön dich wieder öfter zu lesen :D Dein Atavar sieht sehr interessant aus. Würde ich gerne in größer sehen. Das ist doch Dein Katzl?

 

 

GLG Liz

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

... Aber :opa1: an den Kätzinnen zeigt sich, wie groß die Toleranz der Katzenbesitzer tatsächlich ist. ... GLG Liz

 

Heißt das, ich kann jetzt stolz auf mich sein ??? :jubel:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Ich habe schon mein ganzes Leben lang Katzen beiderlei Geschlechter. Dass Katzen weniger gehorchen als Kater kann ich nicht bestätigen. Tendenz zum Zerkratzen des Sofas zeigt hier z.B. nur Diego. Azumi käme nie auf die Idee etwas zu zerstören (außer Fellmäusen, die werden fachmännisch abgehäutet) und Diablo ist ohnehin sehr darauf bedacht nie unangenehm aufzufallen.

 

Ich finde Katzen komplizierter, weil sie einfach im Wesen vielschichtiger sind. Kater sind geradlinig, Ursache und Wirkung ihres Verhaltens stehen in direktem, zeitnahem Zusammenhang. Die Katze kann heute mit mir schmollen und ich muss lange nachdenken, was ich gestern (aus ihrer Sicht) verbrochen habe. Bei den Katern weiß ich im Voraus, wie sie auf eine Aktion von mir reagieren, bei der Kätzin kommt immer mal eine Überraschung. Kätzinnen können sehr manipulativ sein, gegenüber ihren männlichen Artgenossen, aber auch gegenüber uns Zweibeinern. Die Kater mit ihrer treudoofen Art merken noch nicht einmal, dass sie wie kleine Marionetten an den Fäden der Dame des Hauses hängen.

 

Die ganze Aufzählung bezieht sich aber nur auf kastrierte Tiere. Hormongesteuerte Kater können auch kompliziert sein. Kätzinnen brauchen dafür aber keine Sexualhormone, denen reicht es 2 x-Chromosomen zu haben.

 

Ich liebe meine 2 Jungs, aber unser Mädchen mit all ihren weiblichen Kapriolen hat neben meiner Liebe auch noch meine Bewunderung. Ich bin ein Mädchen-Fan.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Helga das ist sehr fundiert. :top:

So tief bin ich in die Materie nie eingestiegen.

 

Auch, wenn ich nicht alles wirklich toll finde, ohne Katzen geht gar nicht!

Link to comment
Share on other sites

Irgendwie hatte wir schon immer Kater und irgendwie waren die auch immer sehr entspannt und berechenbar... Eigentlich wollten wir nie Katzen... Eigentlich wollte ich auch nie züchten... :rofl:

 

So, nun haben wir Kiara! Diese wunderschöne "indische" Prinzessin (wg. der kleinen Blesse), mit diesen aussergewöhnlichen Augen ist nun genau so, wie ich es erwartet hatte! Sie ist eine gaaanz große Zicke! :rofl:

Aber sie hat so zauberhafte Eigenarten, dass ich sie um nichts in der Welt missen möchte!!! Außerdem dürfte das Züchten ohne Katze sehr schlecht funktionieren! :rofl:

 

Sie hat den Mann und die ehemaligen Männer hier im Haus fest im Griff und das, obwohl sie mit Abstand die kleinste und zarteste Fellkugel bei uns ist!

 

Kater sind in meinen Augen definitiv leichter zu handhaben, aber schlauer sind glaub ich die Katzen! :rofl:

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Es hat sicher noch keiner untersucht, aber vielleicht haben bei Katzen die Weibchen auch mehr Synapsen zwischen der rechten und der linken Gehirnhälfte? Könnte doch eine mögliche Ursache des unterschiedlichen Verhaltens sein.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

:danke:

 

Hallo Ihr Expertinnen !!!!!

(ohne Ironie !)

 

Danke für diese ausführlichen Darstellungen.

 

Aber .... :koppkratz:

Ich habe ja keinen Vergleich und ich weiß nicht ... bzw. fürchte, ICH bin zu einfach gestrickt, um zu merken, wann meine beiden Damen rumzicken !

Das wäre mir auch zu kompliziert ...

 

Sind die Kater denn "schmusiger" ??

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Manche Männer behaupten, dass Kätzinnen verschmuster sind. Frauen (Katerfrauen :zwinkern:)glauben, dass die Kater verschmuster sind.

 

Ich glaube, dass beide Geschlechter sehr verschmust sein können.

 

Du bist bestimmt nicht zu einfach gestrickt. Du bist halt einfach nur verliebt in deine Weiberleut :taetscheln: und Liebe macht bekanntlich blind :D

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

Ich glaube, dass beide Geschlechter sehr verschmust sein können.

 

... Du bist halt einfach nur verliebt in deine Weiberleut :taetscheln: und Liebe macht bekanntlich blind :D

 

:peace:

 

:danke:

 

bin gerade am Megakuscheln mit Julie .... :jubel:

 

nachher ist sie wieder frech ... :kreisch:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Vitus ist ein Moppel

      Hallo zusammen,   ich wollte Euch nur darüber informieren, dass Vitus am Montag kastriert und somit auch gewogen wurde...   Der Moppel wiegt mit seinen 8 Monaten 5!!! kg :lol: Die Tierärztin meinte aber, dass er kein Übergewicht hat, sondern einfach nur ein großes, schweres Prachexemplar ist :jubel:   Lieben Gruß Anika

      in Other cat nutrition

    • Vitus hat es hinter sich

      Hallo zusammen,   am Montag war es soweit und wir haben Vitus mit knapp 8 Monaten kastrieren lassen... Es ist alles super verlaufen und er war gestern schon wieder fit und ganz der Alte...   Ich bin echt erleichert, dass wir es jetzt hinter uns haben und Vitus alles gut überstanden hat!!! :jubel:   Viele liebe Grüße Anika

      in Kastration

    • Bester Freund

      hallo an alle   bilder auch wenn ihc diese habe kann ich irgendwie leider nicht einsetzten ihc denke aber jeder der diese sehen würde würde die wände hoch gehen   ich hatte letztes jahr einen super tollen ragdollkater von einer bekannten bekommen, den ich wegen fehlender papiere sowie platzmangel an meinen ex-besten kumpel in pflege gegeben hatte. dieser rief mich am wochenende an und meinte dieser würde seit geraumer zeit überall hinmachen, kratzen und beißen - er könne das tier nicht mehr

      in Tierschutz

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.