Jump to content

Nassfutter ja oder nein?


Molly09
 Share

Recommended Posts

Hallo nochmal,

 

also meine allererste Frage ist, braucht die Katze Nassfutter oder nicht? :dontknow:

 

Die Züchterin von der ich Molly übernommen hab, füttert ihre Katzen nur mit Trockenfutter und demnach ist Molly natürlich nichts anderes gewohnt.

 

Jetzt frag ich mich ob ich ihr Nassfutter angewöhnen soll oder lieber nicht.

 

Ist meine erste Katze und bin mir etwas unsicher. Mein Hund kriegt Hauptsächlich Trockenfutter aber ab und zu gibts Nassfutter.

Aber damit kann mans ja nicht vergleichen :keineahnung:

LG

 

Sabina

Link to comment
Share on other sites

>>>Jetzt frag ich mich, ob ich ihr Nassfutter angewöhnen soll oder lieber nicht.>>>

 

Hallo liebe Sabina,

da gibt es für mich nur eine Antwort: JA, UNBEDINGT !

 

Das Für und Wider von Trockenfutter wird hier ja in vielen Aspekten beleuchtet, und es gibt dazu verschiedene Meinungen, aber ... letztendlich mußt Du es natürlich für Dich entscheiden.

 

Ich persönlich würde das Trockenfutter am liebsten ganz vermeiden, aber gebe ihnen manchmal ein bißchen, quasi als Leckerli.

 

Wenn man eine Futterumstellung macht, dann muß man auf jeden Fall sehr sehr behutsam vorgehen. Dazu wurde auch schon viel geschrieben.

 

P.S.

Mir gefällt sehr gut, dass Du Dir Gedanken machst !

Allerdings ist es ein sehr komplexes Thema und ich habe mich ziemlich lange damit beschäftigen müssen, also wünsche ich Dir viel Erfolg, das richtige Futter für Deine Molly zu finden ...

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

da schließe ich mich ganz klar Stefanie an.

 

Ein Aspekt ist zum Beispiel, dass Katzen nicht so viel Wasser aufnehmen können, wie es sein müsste. Reine Trockenfutterkatzen sind dadurch permanent leicht dehydriert. Das ist jetzt keine Meinung, sondern eine Tatsache.

 

Nimm mal 10g Trockenfutter und weiche es ein. Du wirst staunen wie viel Wasser du brauchst, um das Trockenfutter weich zu bekommen. So viel trinkt keine Katze.

 

Aber wie auch Stefanie schon geschrieben hat, es gibt zum Thema Ernährung viele Infos hier.

 

Am Ende noch einmal eine Zustimmung- ganz große Klasse, dass Du Dir darüber Gedanken machst. :top:

Link to comment
Share on other sites

Mhh, das hört sich schon mal sehr logisch an.

 

Muss dazu sagen das Molly aber wirklich viel trinkt. Also jetzt nicht so das ich sagen würde, ohje es ist ja viel zu viel, aber ein Schüsselchen schafft sie am Tag schon. Wird wohl am Trockenfutter liegen.

 

Also denke mal werde sie jetzt noch hauptsächlich mit dem Trockenfutter füttert, da sie ja nichts anderes gewöhnt ist und in 2-3 Wochen versuch ich ihr dann kleine Häppchen Nassfutter zu geben. Zu schnell, zu viel wär ja nicht so gut...

Link to comment
Share on other sites

für den Anfang kannst Du das Trockenfutter anfeuchten. Und nach und nach die Feuchtigkeitmenge steigern. So lange, bis das Futter nasse ist.

 

Dabei musst du aber darauf achten, dass das Futter nicht den ganzen Tag steht.

 

Ja und so gewöhnst du sie OHNE Umstellung auf was Feuchtes :D

 

Aber ganz vorsichtig würde ich dann auf gutes Nassfutter umsteigen.

Eine Umstellung kann innerhalb einer Woche stattfinden.

 

Viel Erfolg wünsche ich Dir

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Sie ist ein ziemliches Schleckermäulchen, denke nicht das das ein Problem sein wird :-D

 

Werde es dann so machen.

 

Danke schön für den Tipp!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sabina,

 

Die allerersten Jahre merkst Du wahrscheinlich bei Molly gar nichts auch wenn Du nur TROFU fütterst. Aber wenn MOLLY etwas älter wird, wird sie Nierenprobleme bekommen. Da Nierenprobleme einer der Hauptsterbensgründe bei Katzen sind, wird sie einfach deutlich kürzer leben, als eine Katze, die regelmäßig (auch) mit Nassfutter oder Fleisch gefüttert wird. Weil damit die Nieren viel besser und regelmäßig durchgespült werden :kreisch:

 

Ich versuche meinen Katzen verschiedene Nassfutterprodukte zu füttern - aber sie suchen sich sowieso aus, was ihnen schmeckt (derzeit Rafine-Säckchen von Animonda) 1-2x pro Woche bekommen sie frisches Rindfleisch, das aber nur 2 von meinen 5 Stubentigern fressen.

TROFU kann aber natürlich als Zwischenmahlzeit / zusätzlich gefüttert werden.

 

Mein kleiner DALI wurde auch hauptsächlich mit TROFU bei der Züchterin gefüttert - ist einfacher, da die Kleinen viel weniger leicht Durchfall kriegen - hat sich aber bei uns sofort auf das Nassfutter gestürzt

DALI2-k.jpg

Mit samtpfotigen Grüßen

Eure Minou

Link to comment
Share on other sites

Hallöchen,

 

also hab ja jetzt das Trockenfutter die letzten Tage eingeweicht und sie hat es ohne Probleme gegessen. Auch der Stuhl war normal wie immer.

 

Also hab ich ihr gestern Nassfutter in kleinen Mengen zum Trockenfutter (das ja jetzt auch Nassfutter war) gemischt und auch das hat jetzt nicht wirklich eine Veränderung des Stuhls gebracht, aber dafür frisst sie es direkt auf.

 

Bis jetzt also alles normal und denke auch, da wird es keine Probleme geben.

 

LG

 

Sabina

Link to comment
Share on other sites

Omti kannte auch überhaupt kein NaFu als wir ihn bekommen haben. Es dauerte etwa 2 Wochen bis er es regelmäßig gefressen hat. In der Zeit dazwischen hat er 4 Tage eine Hungerkur eingelegt, da er gar nichts von der "ekligen Fleischpampe" anrühren wollte :rofl:

Mit Trofu hat er auch mehr getrunken als jetzt aber das macht mir eher weniger Sorgen, da er ja durchs Futter nun Feuchtigkeit aufnimmt.

Link to comment
Share on other sites

@Molly09

Oh, das hört sich doch klasse an ! :jubel:

Hat doch super geklappt ! Freut mich !

 

@PrinzessLuna

Nach meiner Beobachtung trinken Julie und Nené gar nichts ... :koppkratz:

Aber das Futter ist tatsächlich sehr feucht und ich hoffe natürlich auch, die Flüssigkeitsmenge reicht so aus.

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

@ Molly :jubel: :jubel: :jubel: freu mich mit Dir- klappt ja prima.

Wenn du dann noch auf hochwertiges Nassfutter umsteigst wirst du positiver Erfahrungen machen. Der Stuhl wird weniger und er riecht nicht mehr so intensiv!

 

@Stefanie

wie bietest du das Wasser an?

 

Das Wasser sollte vom Futterplatz entfernt stehen. Das mache ich schon immer so- und ich habe Trinkbrunnen. Katzen trinken gerne sauerstoffreiches Wasser.

(oder Plörre aus dem Blumentopf :schocker:)

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

:danke3: Ja, das habe ich gehört, aber die Töpfchen, die ich an andere Stellen gestellt habe, standen Julie und Nené im Weg beim Toben !!!! Egal in welcher Ecke !!!:kreisch:

Das ist ja nicht immer so schön für den Boden ...

 

Hm, einen Trinkbrunnen habe ich nicht, nur diesen Kasumi-Zimmerbrunnen, aber da trinken sie auch nicht !

 

Ich glaube, das Wasser im Futter ist ausreichend. Aber ich stelle schon immer frisches Wasser hin, trotzdem.

 

Julie gefällt es im Moment, in die Duschtasse zu springen, und dann leckt sie sich die nassen Pfötchen ab ... immerhin - grins.

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hochwertiges Nassfutter, da müsst ihr mir mal Beispiele nennen :-) Zurzeit füttere ich das Trockenfutter von Sanabell hat sie bei der Züchterin bekommen) und hab verschiedene Döschen/Tütchen Nassfutter geholt, einfach um mal zu gucken was der Madam schmeckt.

 

Aber muss sagen ich finde das ihr Kot jetzt schon nicht mehr so muffelt wie am Anfang, das war echt heavy.....aber jetzt kann man sogar ins Klo gehen ohne ´die Luft anzuhalten :zwinkern:

 

LG

 

sabina

Link to comment
Share on other sites

:keineahnung:

Da hat jeder seine eigenen Ansichten, und es wurde hier schon ausgiebig erörtert.

Für mich ist es hilfreich, dabei auch zu überlegen, wie sich Katzen in der Natur ernähren. Und natürlich dann zu sehen, was gegessen wird ...

 

Nun, meine Beiden bekommen weder Futter mit Zucker noch mit "tierischen Nebenerzeugnissen". Das steht ja bei den Inhaltsstoffen auf den Dosen.

Außerdem sollte es ein sog. Alleinfuttermittel sein, und nur gelegentlich mal ein Ergänzungsfuttermittel.

 

Im Klartext: Meine bekommen Feline Porta 21 (am liebsten mögen sie Huhn mit Aloe Vera), Cosma Thai (alle lecker) und Grau. Außerdem gibt es noch Almo nature. Sie mögen auch Shiny Cat, aber das reicht nicht aus, um ihnen alle Nährstoffe zu geben.

 

Ähm, das hört sich fast nach wildem Durcheinander an ... Also, man soll es auch nicht zu sehr übertreiben mit der Abwechslung !

Meine Puschelchen vertragen es, aber vielleicht solltest Du es langsam angehen und erst mal bei einer Sorte bleiben.

 

Ich hoffe, das Du nun ein paar konkrete Hinweise hast, die Dir tatsächlich helfen ! Deine Süße scheint ja "mitzuspielen" !!! :jubel: :streicheln: !!!

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

@ Jamie:

Du, hab zur Zeit auch das Gefühl die Wasserschälchen werden nicht leerer. Aber zwingen kann ich ihn ja schlecht.

(wo hab ich denn den Tropfbeutel mit der Kochsalzlösung...) :naenae:

 

Beim Porta 21 kann ich Dir zustimmen. Bei unseren ist es so, daß nach dem Genuß von Porta - man will den Katzen ja was gutes tun - tagelang an jedem anderen Futter herumgemäkelt wurde.

Ich fütter ansonsten noch TigerCat mit Taurin. Viacutan Plus fürs Fell und Weizenkleie und ab und zu das von Edeka. Lux von Aldi soll auch gut abgeschnitten haben im Test. Demnächst sollen noch Kükis dazukommen.

Almo Nature ist bei unseren definitiv BÄH!! Vielleicht ist es zu viel "Natur" *gg*

 

Na, wir haben soweit ich weiß ja schon einen tollen Thread hier im Forum. Der war mir zumindest was die Auswahl des Futters betrifft eine große Hilfe.

Link to comment
Share on other sites

Das klingt doch prima !!!!

 

Vielleicht ändert sich auch der Geschmack von Zeit zu Zeit ?? :koppkratz:

 

Nun, jedenfalls wünsche ich allzeit guten Hunger ! :zwinkern:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Fütterungsarten für Katzen im Vergleich: Nassfutter, Trockenfutter und Barfen

      Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine Samtpfote eine gesunde Ernährung erhält. Die Wahl der richtigen Fütterungsart für deine Katze ist von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der drei gängigsten Fütterungsarten - Nassfutter, Trockenfutter und Barfen (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) - genauer betrachten. Wir werden uns auf gesundheitliche Aspekte konzentrieren. I. Nassfutter: Nassfutter besteht aus einem hohe

      in Other cat nutrition

    • Nassfutter ohne Bindemittel

      Bei Bindemittel Unverträglichkeiten:  - Auenland - Pfotenliebe - Herrmanns - Black Canyon Carnupuru Katz‘s - Lucky Kitty - Sandras Schmankerl  - Tasty Cat nur Terrine - Granata Pet  - Katzenliebe - Hofgut Breitenberg bzw Goody Cat - Rosina‘s Finest - Terra Pura - Terra Faelis  - the good stuff for Cats Huhn und Zucchini 

      in Wet food

    • Was füttert ihr an Nassfutter?

      Bei uns stehen Macs,Grau,Porta21,Real Nature und Animoda auf dem Speiseplan. Allerdings stösst keins gerade auf große Begeisterung :koppkratz:   LG Simone

      in Wet food

    • Naßfutter-Worauf sollte man achten

      Hallo Ihr Lieben, ich hätte da mal eine Frage ?(. Was sind die wichtigen Punkte auf die ich beim Kauf von Naßfutter achten sollte?   Hoher Fleischanteil,ist klar!Aber wie sollten die anderen Werte sein? Bzw.auf welche Punkte achtet Ihr?   Animondo Cary, Cat&Clean, Robocat,Macs usw. haben ja einen relativ hohen Fleischanteil gelten aber trotzdem als Minderwertig/Mittelklassefutter?! :keineahnung: WARUM?????   Es würde mich sehr freuen einige wichtige Tips von Euch zu erhalten   :danke3

      in Wet food

    • Feringa Kitten Nassfutter

      Hallöchen ihr lieben.   Ich habe mal eine Frage! Unser Ragdoll Katerchen Franky wohnt nun seit 1 Woche bei uns. Er hat sich soweit gut eingelebt. Ich habe von der Züchterin 2 Dosen Feringa Kitten Nassfutter mitbekommen. Habe dann im Internet Feringa Nassfutter für Kitten bestellt weil man dieses Futter nur bei Zooplus bekommt. Unabsichtlich nur online. Draußen gibt es das garnicht. Nun ist das Nassfutter von Franky leer und weil Hermes doof ist, ist das Futter immer noch nicht angekommen obwo

      in Wet food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.