Jump to content

Katzenschnupfen?


Bonnie
 Share

Recommended Posts

Hallo liebes Tierarztteam!

 

Als wir unseren Hauskater Willi vor einem halben Jahr von einer Pflegestelle bekamen - er wurde ausgesetzt - hat er, nachdem er bei uns war beim Atmen ganz laut geschnauft und sich auch beim Schnurren ständig verschluckt. Der Tierarzt hat ihn dann mit Antibiotika behandelt und es war danach auch gut.

Jetzt - ein halbes Jahr später - fängt er wieder mit dem Schnaufen an.

Könnte es sein, dass er chronischen Katzenschnupfen hat (obwohl dagegen geimpft)? Und wie wirkt sich das auf das weitere Leben des Katers aus? Und vor allem, ist es ansteckend für meine anderen Katzen und evtl. Kinder?

 

Vielen Dank schonmal!

 

Liebe Grüße

Annette

Link to comment
Share on other sites

Hallo Bonnie,

 

zur Impfung ist die Frage zu stellen, war er von Beginn an geimpft und das regelmäßig, hat er eventuell als kleine Katze schon Kontakt mit dem Erreger gehabt und hat er sich eventuell draußen mit Erregern infiziert? Das alles sind Faktoren, die bei einer bestehenden Impfung deren Wirksamkeit verringern können und eventuell chronische Krankheiten begünstigen können.

Der Katzenschnupfenkomplex ist eine virale Infektion, d.h. ein Ansprechen auf Antibiotika ist nicht gegeben, Antibiotika wirken nur gegen bakterielle Infektionen. Bakterielle Infektionen können sich auf virale Infektionen drauf setzen und eine Krankheit verschlimmern. Da die erste Erkrankung mit Antibiotika eliminiert wurde, scheinen dort Bakterien beteiligt gewesen zu sein. Ob sich diese auf eine virale Vorerkrankung drauf gesetzt haben (diese damit verschlimmerten bzw. erst Symptome sichtbar machten) oder solitär wirkten, ist nicht mehr nachvollziehbar.

Es gibt Tiere, die ein geschwächtes Immunsystem haben (durch Infektionen in den ersten Lebensmonaten, unzureichenden Antikörperaufbau oder Streß) und somit anfälliger für Infektionen sind. Da reicht es manchmal schon auf kalten Böden, am Fenster oder dem Balkon zu sitzen, dass "harmlose" Infektionen ausbrechen können (meist immer durch einen anderen Erreger ausgelöst selten immer der Gleiche).

Eine sicher Diagnose geht nur durch einen Erregernachweis, was sehr häufig unbefriedigende Ergebnisse bringt.

Wäre es ein chronischer Katzenschnupfen und die anderen Katzen geimpft, ist die Ansteckungsgefahr sehr gering. Ist es ein anderer viraler oder bakterieller Erreger, kann es sein, dass sich die anderen Katzen anstecken können, muß aber nicht sein. Das können sie aber auch ohne kranke Katze im Haushalt durch infektiöse Partikel an Kleidung etc.

Es sind Fälle beschrieben, bei denen sich Menschen an Tieren und Tiere an Menschen angesteckt haben, bei uns ist das allerdings eher selten und sollte bei normalen Hygienestandarts zu kontrollieren sein.

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

 

Der Tierarzt hat damals auch gesagt, dass eine genaue Diagnose meist nicht die komplette Gewissheit bringt. Er meinte auch, vielleicht sei es Herpes.

Sollte ich denn jetzt nochmal zum Tierarzt fahren und ihn wieder behandeln lassen oder kann ich es - solange er nur schnauft und es ihm ansonsten gut geht (munter ist und normal frisst) - jetzt so dabei belassen?

Falls es Herpes wäre, wäre er auf Katzen und Menschen ansteckend?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

natürlich ist eine Abklärung bzw. Behandlung durch einen Tierarzt bei Krankheitsanzeichen immer gegeben.

Wenn es ihm gut geht, er isst und trinkt, sonst sich ganz normal verhällt, die Symptome nicht schlechter werden und es sich "nur" um Niessen/Schnaufen bzw. klarflüssigen Nasenausfluß handelt, kann man versuchen, mit homäopathischen Mitteln wie Engystol oder ähnliches den Infekt zu bekämpfen.

Sobald sich abeer der Zustand verschlechter, sollte der Tierarzt konsultiert werden.

Ein Herpesvirus kann von Katze zu Katze übertragen werden, dass eine Übertragung zum Menschen stattfindet, ist bisher noch nicht berichtet worden.

Link to comment
Share on other sites

  • Similar Topics

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.