Guest Nepomuk Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Gestern war ja meine Schwiegermutter bei uns auf Besuch und sie musste damals ihren hauskater abgeben wegen allergie. Nun war sie bei uns und hat unseren neuen mitbewohner gesehen, naja meinte noch, der haart sicherlich auch viel mehr. naja zu hause einen tag später meinte sie dann, das sie wieder ausschlag an den händen hätte wie damals bei gonzo, müsse wohl wieder ne allergie sein, sicherlich wegen der anderen katze mit dem längeren fell. klar ok, noch ist es am wachsne, jeden tag mehr, aber generell ist es ja eine langhaar, nun bin ich etwas skeptisch, das sie das gerade auf einmal bei ner ragdoll hat, hatte mal gehört irgendwo, das es gerade bei ner langhaar seltener ist, ist zwar ja der speichel wie man weiß aber da langhaar wohl weniger haaren ist es da wohl seltener und sanfter, daher ist das doch herbei gezogen oder könnte es wirklich sein, das sie auf längeren haaren reagiert? bei all unseren kurzhaarkatzen hatte sie nie wieder was nachdem sie den gonzo damals abgegeben hatte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Das Allergen ist im Speichel und Schweiß. Deshalb bringt es einem Allergiker gar nichts, wenn er sich eine Nacktkatze nach Hause holt. Mal eben eine Katze besuchen,davon bekommt man keinen Ausschlag an den Händen. Die erste Reizung geht über die Schleimhäute. Auf unkastrierte Tiere und Kitten reagiert man heftiger- leider. Ragdoll sind Halblanghaarkatzen. Perser ist eine Langhaarkatze. Auf welche Katze man besonders reagiert? Keine Ahnung. Muß mal meine Allergologen fragen, welchen Katzemix sie mir im Pricktest auftragen. Mir ist es inzwischen egal. Ich gebe meine Tiere nicht ab! Halblang- und Langhaarkatzen haaren ordentlich. Da kommt eine Kurzhaarkatze nicht so ohne weiteres mit. Alleine beim Spielen, habe ich hier Büschelweise das Zeug herum liegen.Damit kann man Kopfkissen stopfen oder so... Fakt ist, mit Glück erwischt man eine Katze, auf die man nicht reagiert. Ich habe das bis jetzt noch nicht erlebt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Irene Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Hallo Nebo, woher sollen wir wissen auf was deine Schwiegermutter reagiert? Ich denke das weiß am Besten ein Hautarzt der einen Allergietest durchführt. Ich habe sogar mal gehört das manche auf Katzenhaarfarben reagieren. Wohnt deine Schwiegermutter bei euch? Wenn nein, dann denke ich wird das wohl kein größeres Problem werden, oder? LG Irene Link to comment Share on other sites More sharing options...
schmusekatze Posted December 26, 2009 Share Posted December 26, 2009 Hallo! Man sagt Langhaarkatzen (wobei Raggies keine Langhaarkatzen sind) produzieren weniger Allergene als Kurzhaar. Potente Katzen produzieren angeblich mehr als kastrierte. Jede Katze produziert also unterschiedlich viel und es kann sein, dass man auf eine mehr, auf eine weniger reagiert. Das mit den Farben finde ich persönlich absoluter Blödsinn, warum soll eine schwarze Katze mehr Allergene produzieren, als eine weiße? :keineahnung: Ich habe schon öfter gehört, dass man nach längerem Zusammenleben mit der Katze, sich an die Allergene gewöhnt und quasi immun dagegen wird. Wenn deine Schwiemu allergisch wäre, würde ihr in erster Linie wahrscheinlich die Nase rinnen, sie müsste niesen oder eventuell husten. Deine Schwiegermutter müsste schon gekratzt oder abgeschleckt worden sein, dass sie einen Ausschlag bekommt... War das der Fall? Hat sie sich viel mit ihm beschäftigt? Eine Allergie findet teilweise auchl im Kopf statt, wenn man meint man ist allergisch, kann man sich das auch einreden... Ich finde, wie Irene, wenn deine Schwiegermutter nicht ständig bei euch ist, sollte es nicht wirklich ein Problem darstellen, oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Abby Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Ich weiß, es sind keine Katzen aber trotzdem. Bekam vor Jahren Chinchillas geschenkt & immer wenn ich in die Nähe der Tiere kam juckten meine Hände & Arme, kein Nase laufen oder so. Der Test ergab dann eine Allergie, kann mir daher vorstellen das es bei deiner Schwieger auch so sein kann. Liebe Grüße von Kerstin & Teddy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nepomuk Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Ich wieß nicht ob das wirklich so war, auf jeden fall weiß ich nur laut schatzis aussagen, das sie damals wohl eine hauskatze hatten und nach jahren hatte sie dann eine allergie mit ausschlag und so, dadurch haben sie die weggegegeben sie hatte dann nicht mehr oder nicht überall mehr solche probleme, aber angeblich diesmal. also sie saß auf der couch wo de miezen auch gerne liegen, kann ja sein das da ein katzenhaar bei ihr hängen blieb oder so keine ahnung. ich weiß es nicht, sie wollte uns es eh einreden das unsere kinder sowas vielleicht auch haben, da sie wirklich dauerkrank sind, dauernd schnupfen oder husten, sie werden nie richtig gesund, das es so etwas auch sein könnte meinte se, nur die große habe ich letztes kjahr testen lassen und da war nichts, auch nicht gegen hasen die wir haben, sie hatte nichts, da hatten wir aber auch katzen und sie die selben krankheiten immer, deswegen hatte bich ja mal gtesten lassen eben um das zu wissen. kann es also nicht sein, auch wenn sie es uns gerne einreden möchte, könnte natürlich nächstes jahr nochmal testen lassen sicherheitshalber, aber ich denke das wird nicht anderss ein und mein leiner ist noch zu klein, man macht das erst ab 3 wohl. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Abby Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Eine andere Möglichkeit wäre, das mit der Katze die sie hatte was vorgefallen ist & sie nicht darüber reden will & daher jetzt so redet. Glaube nicht das deine Kids wegen Dauerschnupfen eine Katzenallergie entwickeln,kleine Kinder sind nunmal anfällig für Schnupfen. Hab einen meiner Söhne auch schon mehrfach testen lassen, wegen Asthma, aber das hat nichts mit den Katzen zu tun. Liebe Grüße von Kerstin & Teddy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nepomuk Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Glaub ich ja auch nicht, hatte sie ja auch testen lassen und es war nichts, eben da ich dachte, ich habe gräser und so, sie hatte nichts, nichts was es gibt. zumal ich denke, das eiterschnupfen und husten nicht wirklich allergien sind. also mein mann war ja damals selber noch kind wo sie die katze hatten und er weiß seöber, das sie damals richtig roten ausschlag an der hand und armen etc. hatte. deswegen mussten sie ihn damals abgeben. das komische, sie hatte dann nie mehr was, seitdem sie wieder mit katzen in berührung kam, also keinen ausschlaf sonst was, ok waren schon einige jahre vergangen seitdem sie wieder den ersten kontakt hatte, aber auf einmal weg? selbst mit schwarzen katzen hatte sie noch nie probleme, obwohl der gonzo damals schwarz war, naja und auf einmal schadet ihr die ragdoll. entweder gefiel es ihr einfach nicht, das wir solch eine haarende katze haben oder keine ahnung, auf jeden fall hatte ich ihr gleich gesagt, das sie nicht allergisch ist, sie wurde getestet und bei unserem sohn glaube ich das auch nicht, sind einfach nur anfällig, was sich hoffentlich bald legt, selbst wenn sie allergisch wären, ich denke abgeben, käme nicht in fragem vielleicht gäbe es andere möglichkeiten, zumal sie ja auch keinen auschlag etc. hätten. selbst ich bin auf gräser und roggenpollen und kanicnhen etwas allergisch und haqbe welche, hausen zwar auf dem balkon, finde aber nun nicht, das ich mehr niese als sonst. ich denke, man kann es mit der allergie auch etwas übertreiben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
schwark Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Hi, also ich bin selber hochgradiger Allergiker. Ich habe Heuschnupfen (alles von den ersten frühblühenden Bäumen bis zu den letzen Schimmelpilzen, Hausstaub, Penicillin, Tintenkiller, Nickel und auf diverse Pflanzen (Tannen, Weihnachtssterne etc.) reagiere ich mit Hautausschlag und noch einiges mehr, daher kenne ich mich leider Gottes mehr als gut mit dieser Problematik aus. Aber ich habe noch nie gehört, das jemand auf Katzen mit Hautauschlag reagiert, diese Allergene gehen meines Wissens nach nur auf die Athmungsorgane und Augen. Hautausschläge können durch Salben, Nickel, Tintenkiller und Hautkontakt zu Pflanzen ausgelöst werden, eventuell noch durch oral aufgenommene Substanzen wie z.B. Erdbeeren oder Nüsse. Deshalb vermute ich das deine Mutter damals auf etwas anderes als auf die Katze reagiert hat und nur durch Zufall die Abschaffung der Katze mit dem Abklingen der Allergie zeitlich übereinstimmte. Das wäre auch die Erklärung, weshalb sie auf eure anderen Katzen nicht allergisch reagierte. Vielleicht hat sie auch wie leider viele Menschen diese "Allergie" nur zum Anlass genommen, um vor den anderen Leuten zu rechtfertigen, warum sie das Tier abgeben "musste". Möglich ist auch, das sie findet ihr habt schon zu viele Tiere und allein dadurch phychosomatisch eine allergische Reaktion bei ihr ausgelöst wurde. Bei mir haben übrigens weder eine Desensibilisierung noch häufige Kortisonbehandlungen geholfen, erst nach einer Akkupunktur bin ich meine Allergien dauerhaft und vollständig losgeworden. LG Daggi http://www.sterling-castle.de/banner-herbst.jpg www.sterling-castle.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nepomuk Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Ist das aber bitte nicht unsere Sache? So lange wir keinen ganzen Zoo haben, kann es ihr ja egal sein. Hm, ich habe wohl mal bei google gelesen, das wohl Allergie auf Katzen wohl durchaus mal mit quaddeln oder Hautausschlag reagieren kann, je nachdemwie und wo man die Katze berührt. Ich selber kenne auch keinen, der allergisch auf Katzen reagiert, um das beurteilen zu können. Fand die Aussage nur mehr als daneben, angeblich, laut meines Mannes haben sie den Gonzo ungerne abgegeben, aber sie mussten, was daran wahr ist kann ich selber nicht sagen, ich verstehe mich mit ihr eh nicht so gut und bin immer heilfroh, wenn sie wieder zu Hause ist. Mal schnell ne andere Frage, will nicht extra nen Thread aufmachen? Würde meinen Nepo gerne chippen lassen, wisst ihr, was das in etwa kostet oder höchstens kosten dürfte? Oder wäre erstmal auch tätowieren als Anfang und Alternative sinnvoll? Möchte natürlich nicht, das mein lieber kleiner eines Tages weg ist und nie mehr gefunden wird, bei uns gibts einige Leute die Katzen einfach als ihre auslegen, obwohl sie denen nicht gehören, schon vorgekommen leider. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Abby Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Mein Vater stammte vom Bauernhof & hasste dann Tiere, daher kenn ich abfällige Bemerkungen & find es unpassend andern gegenüber, seine Meinung auf andere wälzen zu wollen. Tättowieren würd ich nicht lassen, da dies zum einen länger dauert & mit den Jahren verblasst. Chippen ist besser & ist schnell erledigt, kostet glaube um die 30€ Liebe Grüße von Kerstin & Teddy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 ich bin Katzen- Allergikerin. Bei dauerhaftem Kontakt kommt es natürlich zu Hautreaktionen. Quaddeln entstehen, wenn Katzis mit der Kralle über die Haut fährt. Muß nicht geritzt sein- es reicht einfach der Kontakt. Hautreaktionen hat man ganz übel- der Juckreiz ist zum Teil nicht unerträglich. Dann ist es so, dass man nicht jeden Tag gleich empfindlich reagiert GsD!! Und es ist auch nicht psychosomatisch bedingt! Ich liebe meine Tiere wirklich! Ärzte sagen das schnell mal, weil sie oft überfordert sind. Blutende Wunden, gebrochene Gliedmaßen. alles was der Laie selbst erkennt- kein Problem. Aber hab bitte nichts, wo dann tatsächlich Wissen vorhanden sein muß. Der einfachste Weg- Patient/in ist im Grunde selber Schuld - und Tschüß! Ändern Sie ihre innere Einstellung hahaha! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nepomuk Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Und du hast dich dennoch für die Katzis entschieden? hast du was gegen die allergie getan oder was machst du in den momenten, wenn es besonders schlimm ist? ich würde mich auch nie trennen wollen, auch wenn es um meine kidides ginge, klar wäre nicht fair, da sie leiden, aber ich würde alles mögliche versuchen, damit sie eventuell etwas geheilt werden, aber laut tests war ja nichts gott sei dank und hoffe, das dies auch weiterhin so bleiben wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
goldina Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Es gibt verschiedene Katzenallergien. Die einen reagieren auf die Haare, die nächsten auf die Schuppen und die dritten auf den Speichel. Am schlimmsten ist die Speichelallergie. Die Schuppenallergie wird meist nur bei Kurzhaarkatzen entdeckt. Am wichtigsten ist bei Allergie die Hygiene, habe viele Katzenallergiker bei mir gehabt die ganz verwundert waren das es bei mir nicht so schlimm ist. Dazu gehört natürlich auch die Katzen von Zeit zu zeit mal zu duschen, .... ja das mögen sie nicht besonders, aber gerade im Sommer fühlen sie sich nach einer Dusche auch gleich viel wohler. Mehr weiss ich über die Allergien auch nicht. LG Goldina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Original von goldina Es gibt verschiedene Katzenallergien. Die einen reagieren auf die Haare, die nächsten auf die Schuppen und die dritten auf den Speichel. Am schlimmsten ist die Speichelallergie. Die Schuppenallergie wird meist nur bei Kurzhaarkatzen entdeckt. Am wichtigsten ist bei Allergie die Hygiene, habe viele Katzenallergiker bei mir gehabt die ganz verwundert waren das es bei mir nicht so schlimm ist. Dazu gehört natürlich auch die Katzen von Zeit zu zeit mal zu duschen, .... ja das mögen sie nicht besonders, aber gerade im Sommer fühlen sie sich nach einer Dusche auch gleich viel wohler. Mehr weiss ich über die Allergien auch nicht. LG Goldina ??? Nur der guten Ordnung halber: Die Katzenallergie ist eine krankmachende Überempfindlichkeit gegen bestimmte Bestandteile von Katzenhaaren. Dabei sind nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht die Katzenhaare selbst das Allergen, sondern eine im Schweiß und Speichel enthaltene Substanz mit der Bezeichnung "Fel d 1". Durch die Fellpflege der Katze wird es auf die Haare verteilt. Dabei sind deutlich größere Mengen des Allergens im Gesicht zu finden als im Brustbereich. Mögliche Symptome der Katzenhaar-Allergie sind Schnupfen und Atemprobleme bis hin zu schweren Asthma-Anfällen. Da Katzenhaare nicht nur da vorkommen, wo es auch Katzen gibt (sogar in der Antarktis zum Beispiel), kann es auch zu allergischen Reaktionen ohne direkten Kontakt zum Tier kommen. Bei fortgesetztem, häufigem Kontakt mit Katzenallergenen besteht die Gefahr eines allergischen Asthmas. Das Katzenallergen gilt als eines der "potentesten", das heisst, bei genügend langem und intensivem Kontakt wird jede Person eine Katzenallergie entwickeln. Und man müsste die Katzen täglich duschen, um einen gewissen Effekt zu haben. Ehe ich diesen Mist machen würde, käme eine Trennung von meinen Tieren in Betracht. Quincy hat das zweifelhafte Vergnügen von täglichen Duschen hinter sich. Mitgebracht hat er eine panische Angst vor Frauen und Wasser. Die Angst vor "wahnsinnigen Weibern die gerne Katzen waschen" habe ich ihn GsD nehmen können. Das war echte Beziehungsarbeit. Therapie Theoretisch ist wie bei vielen anderen Allergien auch die Kontaktvermeidung mit dem Allergen die wichtigste Maßnahme. Es wurde jedoch festgestellt, das die Abschaffung der Katze in vielen Fällen nicht den erwarteten Erfolg zeigt. Das liegt an der weltweiten Verbreitung der kleinen und leichten Katzenallergene durch die Luft. Praktisch kann ihnen ein Allergiker an keinem Ort dieser Welt mehr ausweichen. Selbst der gründlichste Hausputz kann die einmal vorhandenen Katzenallergene nicht beseitigen. Meine Symptome sind auf Arbeit ausgeprägter als zu Hause. Viele Kollegen haben Katzen! Sie schleppen mit ihrer Kleidung die Allergene ins Büro. Eine Klimaanlage sorgt dür stete Verteilung :kreisch:Für mich wäre eine Abgabe der Tiere sinnentleert, weil ich zugleich meinen Arbeitsplatz kündigen müsste und unter die Erde ziehen oder so... Nachtrag- bei Dir möchte ich keine Katze sein! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nepomuk Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Tiere von Kindheit an zu Huase zu haben soll sowas ja auch vorbeugen, aber eine 100%ige garantie ist es ja auch nicht, zumal ich erst alle methoden der bekämpfung der allergie versuchen würde, bevor ich evenetuell doch ans abschaffen denke, aber wenn die allergene danach auch noch in der whg sind würde es nichts bringen, es sei denn, man ziehe um, dann vielleicht. letztens habe ich in ner anzeige gesehen, das 2 ragdollgeschwister abgegeben werden, kater und katzer, ca. 6 monate, kater schon kastriert, sie ist schwanger, was ist das fpr nen grund? wusste sie das nicht schon vorher, bevor sie die holte? oder, 6 monate alte ragdoll abzugeben, da mein sohn eine starke allergie entwickelt hat, ir tun die leid, gerade erst angejommen, wieder weggeben, frage mich nur immer, wieso gehen die nicht zurück zur züchterin? mir tun die leid und für mich unvorstellbar, mag an den gedanken nicht denken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
schwark Posted December 27, 2009 Share Posted December 27, 2009 Hi, hier nochmal für die, die es überlesen haben sollten bzgl Behandlung: Bei mir haben übrigens weder eine Desensibilisierung noch häufige Kortisonbehandlungen geholfen, erst nach einer Akkupunktur bin ich meine Allergien dauerhaft und vollständig losgeworden. Ich war damals mit meiner Tochter Tochter (heute 11) schwanger und durfte deshalb natürlich keine Medikamente nehmen, daher genehmigte mir dir Krankenkasse 10 Behandlungen mit Akkupunktur, nach drei Behandlungen war alles weg, und ich habe bis heute keinerlei Probleme mehr und auch keine einzige Tablette mehr genommen (geschweige den Kortisonspritzen). Und das obwohl bei mir die Allergien so ausgeprägt waren, das ich allergisches Asthma hatte und Nachts sitzend im Bett schlafen musste um nicht zu ersticken. LG Daggi http://www.sterling-castle.de/banner-herbst.jpg www.sterling-castle.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
Abby Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Ein Hoch auf die Akkupunktur :top: Ich hab bereits mehrfach erlebt, das es Züchter gibt, die ihre Katzen nicht zurück nehmen wenns Probleme gibt. Liebe Grüße von Kerstin & Teddy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nepomuk Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 ist ja cool, wenn das bei jedem helfen würde? könnte man das ja auch mal gegen gräser und so versuchen? gerade da wir ja heut zu hause haben wäre das natürlich shcon mal interessant für mich zu wissen. naja, war heute miot der großen beim doc, wieder brionchitis, hatte sie letztes jahr schon, hat sie leider sehr oft, naja meinte ja oma da gleich,sicher, das sie keine allergie hat? wir nochmal versichert, das sie schon getestet wurde negativ und wir das gerne nochmal testen können nächstes jahr, das ich damit kein problem habe und ne allergie ja wohl kein eiterschnupfen hätte, solch ein blödsinn. ich bilde mir ein, das es dann noch andere methoden gäbe woran man es merkt als nur an dauerkranksein, bronchitis etc. es nervt langsam. Link to comment Share on other sites More sharing options...
schwark Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Hi, es hilft nicht nur gegen die Katzen und Tierhaar-Allgergie, es hilft auch und besonders gut bei Gräsern und anderen Pollen. Ich habe auch vorher nicht an die Wirkung geglaubt und war sehr misstrauisch. Hab ich meiner Ärztin auch gesagt, sie meinte dann nur, ob das wirkt ist nicht davon abhängig, dass ich dran glaube, sondern ob sie exakt die richtigen Punkte trifft. Sie hat sie offensichtlich sehr gut getroffen. :danke3: Ständige Infekte bei Kindern (ich habe selbst 3 Kinder) rühren in den seltensten Fällen von Allergien, sondern eher von einem schwachen Imunsystem her. Oft ist Eisenmangel eine Ursache, aber auch Vitaminmangel. Meine hatten das bis vor einem Jahr auch, seitdem ich ihnen Eisen II und JuicePlus verabreiche sind die beiden "kleinen" (4 und 11 Jahre) fast gar nicht mehr krank und bei dem "großen" (15 Jahre) zeichnet sich auch langsam eine Besserung ab. :peace: Die Mangelerscheinungen (Eisen, Magnesium, Kalcium etc.) lassen sich im Blut nachweisen (großes Blutbild) also vorher unbedingt zum Arzt, nicht das sie das falsche Mineral bekommen. Ist das gleiche wie bei unseren Katzen, besser nicht selbst auf verdacht was verabreichen, sondern erst mal vom Fachmann/Frau untersuchen lassen. LG Daggi http://www.sterling-castle.de/banner-herbst.jpg www.sterling-castle.de Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 @ schwark- ich komme ursprünglich vom Bauernhof. Bei uns gab es alle denkbaren Tiere- auch Katzen Als ich 1995 die ersten allergischen Reaktionen hatte, meinte mein Chef damals "Sie haben bestimmt eine Katzenallergie" und ich? geht nicht- sag ich zu ihm- bin vom Land- so viel zu meiner Selbsteinschätzung :lol: ich bin u.A. mal extra zu einer Chinesin, weil sie Allergien mit Akkupunktur behandelt. Die Frau hat mich für verrückt erklärt, weil ich trotz Allergie, die Katzen behalte. Ich hab mir dann gesagt, wie konnte ich ausgerechnet zu einer Chinesin gehen- die essen doch alles, was bei 3 nicht auf den Bäumen ist :rofl: Das war mir eine Lehre! Den Rat die Tiere auf der Stelle abschaffen, habe ich bis jetzt bei jedem Allergologen zu hören bekommen. Vorher behandeln sie nicht und Punkt! Sei sehen mein Leben in Gefahr hahaha! Was machen die Menschen mit Gräser und Hausstauballergie? Die können auch nicht für die Dauer der Behandlung in einem Reinraum einziehen. Gut- ich bin mit dem Thema durch. Es geht so lange gut- wie es gut geht. LG Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Helga Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Wenn ich mir dieses Thema von Anfang an durchlese, komme ich mehr und mehr zu der Überzeugung, dass es hier nur sekundär um Allergien geht. Eher geht es hier um ein Schwiegermutter-Schwiegertochter-Machtspielchen. Du, Nepomuk, hältst Dir Haustiere - was nicht die Billigung Deiner Schwiegermama hat. Verbieten kann sie es Dir nicht. Schließlich bist Du erwachsen und lebst nicht in ihrem Haushalt. Also versucht sie es Dir wenigstens zu vermiesen. Das geht am besten, indem sie Dir ein schlechtes Gewissen einredet. Du bist Schuld daran, dass sie enen Ausschlag an den Händen hat (was musst Du Dir auch so eine teure Katze kaufen, das Geld hätte man für Sinnvolleres anlegen können!). Du bist Schuld, dass Deine Kinder dauernd krank sind (Rabenmutter - diese teure Katze.....). Das nennt sich Manipulation. Wenn Schwiema tatsächlich eine Allergie hat, ist es ihre Aufgabe, etwas dagegen zu unternehmen, nicht Deine. Sie muß damit zum Arzt, nicht Du. Du trägst die Verantwortung für Deine Gesundheit und die Deiner Kinder. Wenn bei den Kleinen negativ auf Katzenallergie getestet wurde, ist das Thema durch. Mach das Deiner Schwiegermutter ruhig aber bestimmt klar. Schwiegermütter und kleine Kinder haben eines gemeinsam: Sie brauchen klare Grenzen, sonst entwickeln sie sich zu Tyrannen. Only my 2 cent. LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nepomuk Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 ja, sagte damals die hautärztin auch, die den test gemacht hat, sie ist sicherlich nur sehr anfällig was in den ersten jahren ja nichts ungewöhnliches ist etc. aber ich bin extra zum testen gegangen, da ich klarheit wollte und nichts unwissend lassen, es hätte ja sein können, immerhin ist meine mutter starke allergikerin die auch asthma hat gegen pollen und so, kann sich ja bei der enkelin anders entwickeln. aber als der test negativ war, war ich sowas von glüclich gegen nichts, da bin ich ja noch krasser dran. sie dachte sicherlich wegen der allergie, da es sich bei ihr immer so auf den bronchien schlägt, meistens ist ja bei allergien, das es sich auf die athemwege legt etc. ich hoffe, nun gibt sie ruhe, das es das nicht ist, kann es gerne nächstes ahr nochmal testen lassen, dann lege ich ihr das ergebnis direkt vor augen....... ich wüsste jetzt schon, was käme, wenn sie es hätte, na, da wisst ihr ja, katzen abschaffen, der kinder zu liebe....... es kann ja sein das drache ne allergie hat, aber dann ist es unlogisch, wenn man den kater damals abgeben musste, das die allergie besser wurde, wo man ja weiß, das die allergene dennoch ne weile in der bude bleiben, auch wenn sie noch solch putzteufel ist, aber sie ist ja nicht umgezogen oder so, hat ja jahre dort noch wieter gewohnt.ich war da nicht bei als es war, weiß es nur von meinem mann, keine ahnung ob es so war, ihre eine exschwiegertochter und enkelin haben ja auch nen kater, nen schwarzen und dort hat sie komischer weise nichts wie sie sagt, klar man sagt auf jede katze reagiert man anders, aber dann gar nichts? auch auf unsere die wir bis jetzt hatten waren schon viele war nichts, aber auf einmal auf der ragdoll, schon komisch. kann sie ja beim nächsten mal fragen, ob sie wirklich weiß, was ne katzenallergie ist, wie sich das äußert und ob sie weiß, was man gegen tun kann? ach wegen den kosten der katze: sie wieß ja nicht mal, das die was gekostet hat, weiß nur, das es ne rassekatze ist, die eventuell mehr haart. aber niedlich und schön fand sie die. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 Hallo Nepomuk! es kommt vor, dass man auf eine gewisse Rasse gar nicht reagiert. Deshalb sollte man, um ganz sicher zu gehen, vom eigenen Tier Haarproben einsammeln und in Wasser legen. Daraus wird dann eine Essenz hergestellt, die unter die Haut gespritzt wird. Der normale Test wird aus einem Mix von verschiedenen Katzen durchgeführt. Deshalb ist er etwas ungenau. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nepomuk Posted December 28, 2009 Share Posted December 28, 2009 müsste ich mal nächstes jahr fragen, auch ob das mehr kostet oder so. kann mir aber echt nicht denken, das sie allergisch ist, die symtome sind auch nicht anders wie vor dem ersten test. aber der ruhekeitshalber...... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now