Ola Posted January 26, 2010 Share Posted January 26, 2010 Hallo Zusammen! Ich hätte mal eine Frage: Wenn eure Katze pinkelt, bildet sich dann ein kugelförmiger Klumpen? Denn so war es immer bei meiner Katze Lucy gewesen, und seid einiger Zeit sieht es nicht wie ein Klumpen aus, sonder so eine verlaufene Form. Ich habe schon so viel über Nierenversagen gehört und dachte mal, ich frage nach. LG, Ola Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted January 26, 2010 Share Posted January 26, 2010 es liegt nicht an der Form der Klumpen, ob eine Nierenerkrankung zugrunde liegt. Nierenerkrankungen beginnen mit vermehrter Wasseraufnahme und damit verbunden, häufiges Pieseln. Akutes Nierenversagen zeigt sich natürlich ganz anders an. Dann liegt aber eine Ereignis vor- wie zum Beispiel eine Vergiftung .... Will das jetzt nicht weiter ausführen da ich glaube, dass es hier einen Thread gibt. Mein Kater ist an CNI verstorben (musste mit 12.5 Jahren eingeschläfert werden). Bis es so weit ist, dass man aufgibt, dauert es aber. Mit viel Glück, kann ein Katzi lange mit schlechten Werten leben. Wenn du wissen willst, welche Werte dabei wichtig sind- Der Harnstoff- und der Kreatininwert sind für den Anfang maßgeblich. Die Werte werden über eine Blutuntersuchung bestimmt. LG Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 26, 2010 Author Share Posted January 26, 2010 ich bin auf die Form gekommen, weil ich zufällig auf so ner Seite gelandet bin mit diesem Bild ttp://www.felinecrf.info/images/my_cats/litter%20love.jpg da stand: ei Katzen, die CNI haben, verschwindet diese Fähigkeit allmählich, und die Katzen produzieren dann einen sehr verdünnten Urin. Der Urin ist blasser in der Farbe, riecht kaum noch, und sie produzieren große Mengen Urin. ... und als ich diesen Haufen gesehen habe, dachte ich, o je Lucys Pipihäufchen sehen ja auch so aus. Aber ein Bluttest ist dencke ich nicht notwendig, es gibt ja sonst keine Anzeichen. Ich meine woran merkt man denn, ob eine Katze zu viel Wasser lässt? Dafür müsste man ja wissen, was eine normale Menge ist. Dein armer Kater,aber immerhin ist er ja doch noch recht alt geworden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 26, 2010 Author Share Posted January 26, 2010 ups, das mit dem Bild hat wohl nicht geklappt noch mal: http://www.felinecrf.info/images/my_cats/litter%20love.jpg Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äffchen Posted January 26, 2010 Share Posted January 26, 2010 Hallo Ola, vorsicht mit den Bezeichnungen. Es gibt mehrere Arten von Nierenerkrankungen, die im häufigsten vorkommenden sind: ANI, CNI und Nierenversagen. Bei der ANI handelt es es sich um eine Akute Niereninsuffizenz, das heißt, die Niere arbeitet aufgrund eines akuten Geschehens nicht mit "voller Leistung", meistens sind Vergiftungen die Ursache hierfür. Die CNI umschreibt eine chronische Niereninsuffizenz, die Niere ist dauerhaft geschädigt. Wodurch, dafür kann es unterschiedliche Ursachen geben, aber mit gezielter Therapie und einer strengen Diät können die Katzen mitunter noch Jahre gut leben. Bei einem Nierenversagen handelt es sich um einen kompletten Ausfall der Nierenfunktionen. Am auffälligsten hierbei ist, das die Katze dann einen Geruch nach Ammonik besonders aus dem Maul, aber auch über die Haut verströmt, da keine Giftstoffe mehr von der Niere ausgefiltert und ausgeschieden wird. Ein TA kann versuchen mit Infusionen und Medikamenten die Nierenfunktion wieder anzuregen, aber die Chancen sind nicht übermäßig hoch, das es funktioniert. Ob eine Katze normal trinkt oder nicht, oder häufiger auf dem Kistchen Urin absetzt, kann von Katze zu Katze sehr unterschiedlich sein. Einer meiner Regenbogenkater hat z.B. nur Naßfutter gefressen und seinen gesamten Flüssigkeitshaushalt damit abgedeckt, trinken habe ich ihn in 10 Jahren nicht einmal gesehen und das Katzenklo hat er nur einmal am Tag aufgesucht um Urin abzusetzen, dafür aber eine große Menge auf einmal. Und jetzt als Vergleich einmal Ishum, er verweigert alles außer Trockenfutter, trinkt mehrmals täglich und kommt dabei auf ungefähr 1/4 l pro Tag (an Sommertagen mit über 25°C sind es etwas mehr) und geht 3-4 mal am Tag aufs Klo um Urin abzusetzen. Grade weil ich hier Trofu-Junkies habe, behalte ich solche Dinge im Auge. Im allgemeinen muß ich bei beiden Freshis hier in der Wohnung 1x am Tag die Tanks komplett auffüllen, sollte sich die Menge am verbrauchten Wasser erhöhen oder verringern, weiß ich genau, daß hier etwas nicht stimmt. Das Bild ist übrigens nicht sehr Aussagefähig. Klumpstreu mit einem stärkern grauton kann die Farbe ziemlich verdecken im Gegensatz zu einem gebleichten Klumpstreu. Wobei mir bei dem Bild schon beinahe die Katze leid tut. Ich bin jetzt wirklich kein Putzteufel, aber eine gründliche Reinigung wäre da vielleicht mal angebracht, nicht nur der Wanne, sondern auch der Umgebung. :weissnich: Liebe Grüße, Heike mit Ishum, Gandalf und Melange Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ola Posted January 26, 2010 Author Share Posted January 26, 2010 Ja, das wird wohl bei jeder Katze anders sein. Aber ich denke mal, wenn eine Katze so eine Erkrankung hat, wird man das doch sicher auch am Verhalten erkennen. Also, dass sie dann nicht mehr rum tollt und sich wahrscheinlich mehr zurück zieht. P.S. das Klo auf dem Bild sieht wirklich unmöglich aus 8o Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äffchen Posted January 26, 2010 Share Posted January 26, 2010 Stimmt, bei den meisten Katzen merkt man es wirklich als erstes am Verhalten, wenn etwas nicht in Ordnung ist, Voraussetzung ist aber halt auch, daß man ihr normales Verhalten kennt. Verhaltensveränderungen bedeuten zwar nicht immer gleich, daß eine Katze krank ist, aber wenn man soetwas feststellt, sollte man zumindest schon mal aufmerksam werden und gezielter beobachten. :top: Liebe Grüße, Heike mit Ishum, Gandalf und Melange Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted January 27, 2010 Share Posted January 27, 2010 Nierenerkrankung zeigt sich ausschließlich durch vermehrte Wasseraufnahme und häufiges pieseln. Die Katze kann den Urin nicht mehr konzentrieren. Das ist keinesfalls von Katze zu Katze unterschiedlich. Alleine das viele Trinken ist sehr auffällig- und wenn im Kaklo jeden Tag 5-8 Klumpen zu finden sind, ist das auch total unnormal. Wenn sie dann zusätzlich verhaltensauffällig werden, ist es meist zu spät- dann sind die Werte im Nirwana! Nur durch rechtzeitige Diagnose und entsprechenden Medikamenten, sowie einer strengen Nierendiät, kann eine Katze unter Umständen, lange damit leben. Es gibt 4 verschiedene Stadien der Nierenerkrankung- wenn das Tier erst einmal urämisch ist, war es das! LG Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äffchen Posted January 27, 2010 Share Posted January 27, 2010 Hallo Liz, Original von Girlie Das ist keinesfalls von Katze zu Katze unterschiedlich. Alleine das viele Trinken ist sehr auffällig- und wenn im Kaklo jeden Tag 5-8 Klumpen zu finden sind, ist das auch total unnormal. Wenn sie dann zusätzlich verhaltensauffällig werden, ist es meist zu spät- dann sind die Werte im Nirwana! Dann sind da wohl unsere Erfahrungswerte unterschiedlich. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man es an der normalen Flüssigkeitsmenge der einzelnen Katze festmachen muß, ob sie normal oder vermehrt trinken. Eine Katze die ausschließlich Trockenfutter frißt, muß ihre Flüssigkeit anders aufnehmen, als eine, die lediglich Naßfutter zu sich nimmt, das vielleicht noch zusätzlich mit Wasser angereichert wird. Oder habe ich deinen Beitrag jetzt falsch verstanden? Ishum zumindest ist kerngesund, was auch das kurz vor Weihnachten erstellte Organprofil bestätigt, trotz der Flüssigkeitsmengen die er trinkt und seiner Böller im Klo. Edit: Bei Laran konnte ich allerdings auch eine Verhaltenveränderung zu Beginn seiner Nierenprobleme feststellen, allerdings will ich da nicht komplett ausschließen, das mir das einfach nur stärker ins Auge fiel, weil ich ihn aufgrund seiner schweren Leberprobleme ohnehin extrem stark beobachtet habe und es vielleicht auch in dem Zusammenhang beider Erkrankungen anders ausgewirkt hat. Liebe Grüße, Heike mit Ishum, Gandalf und Melange Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted January 27, 2010 Share Posted January 27, 2010 Hallo Heike :peace: mit viel trinken meine ich, die Katze nutzt jede Gelegenheit um an Wasser zu kommen. Sie ist ab einem bestimmten Punkt nur noch damit beschäftigt, gegen die Krankheit anzutrinken und schafft den Ausgleich nicht - kann es nicht schaffen. Und dann sind die Mengen im Klo ganz erheblich. Hat nichts mit Kot zu tun- der wird auch noch steinhart und man muss Lactulose geben, damit er wieder kann. Vermehrtes Koten ist also kein Anzeichen für Nierenerkrankung. Hinzu kommt Erbrechen- i.d.R. ist es dann Schaum und weißlicher Schleim. Spätestens ab da ist Eile geboten. Mein Nicky hatte einen Crea von 7.5 - ab 5 ist terminales Stadium! Wir haben gekämpft, weil es Katzen gibt die selbst mit diesen Werten noch klar kommen. Wir haben 3 Monate gewonnen. Danach wollte er nicht mehr. Hat es deutlich gezeigt. In der Zeit von August bis Ende Oktober, habe ich mich ausschließlich mit Niereninsuffizienz beschäftigt. Nun hoffe ich, dass ich für meine Beiden hier ausreichend "Wissen" habe. Noch einmal Anzeichen so später erkennen, würde ich mir nie mehr verzeihen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Äffchen Posted January 27, 2010 Share Posted January 27, 2010 Hallo Liz, dann war es ein Mißverständnis. Denn ich meinte, das der "gesunde" Flüssigkeitsbedarf von Katze zu Katze unterschiedlich sein kann und auch mit der Ernährung zusammenhängt. Übrigens, mit Böller im Klo meine ich eigentlich immer die Urinmengen, liegt daran, daß ich hier Klumpstreu benutze und die halt, so wie es soll auch klumpt, das nächste mal werde ich mich klarer Ausdrücken. Schön, wenn man Mißverständnisse so leicht klären kann :peace: Liebe Grüße, Heike mit Ishum, Gandalf und Melange Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now