Jump to content

hilfe bin ratlos


jasmin
 Share

Recommended Posts

hallo foris

 

haben ja vor einiger zeit den lucky und dieter kastrieren lassen leider meint dieter jetzt erst recht makieren zu müssen und er riecht immer noch sehr übel habe es schon mit solch einem vernhalte spray versucht aber keine chance ich selber fühle mich durch den gestank in der wohnung nicht mehr wohl habe angst das ich das aus ihm nicht mehr raus bekomme bin im mom echt am zweifeln ob das mit dieter überhaupt noch einen zweck hatt ich meine wenn man katzen hat muss man sich aufeinander einstellen klar aber das geht mir im mom echt zu weit ich möchte mir von dieter nicht alles ruinieren lassen!!!!!

 

bitte bitte helft mir ich bin echt ratlos!!!!!!!!!!!!!!!

Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

Hi!

Also so ein Fernhaltespray würde ich niemals benutzen. Kann es sein das dein Kater ein Problem mit irgendetwas hat? Oder ist er vielleicht krank. Ich würde das erst mal beim TA abklären lassen. Du bist am zweifeln ob das mit Dieter einen Zweck hat, sorry aber so etwas kann ich nicht mehr hören. Wenn man Menschen einfach so abschieben würde wie Tiere oh mein Gott. Wenn ein Kind etwas hat kann man es auch nicht weitergeben. Tut mir leid.

 

Naddel

Link to comment
Share on other sites

hat Dieter schon vorher markiert? Wenn ja, musst du ihm Zeit geben. Nur weil er kastriert ist, hat er noch lange nicht den Hormonlevel, den Du erwartest. Ich glaube es dauert ca. ein halbes Jahr.

 

Unerwünschtes Verhalten kann man abtrainieren. Geh doch mal zu einem Tierpsychologen.

Vielleicht hat hier ja einer Ahnung?

 

Fernhaltespray ist nutzlos- weil es in der Wohnung verwendet, die Katze komplett verunsichert. Schließlich ist das SEIN Revier. Da würde ich dann erst recht drauf halten, um den fremden Gestank zu überdecken. Gut ich bin kein Kater- aber ich stelle mir das so vor.

 

Und Katze abgeben, weil er markiert? Da schließe ich mich Naddel an-- geht gar nicht! Beim kleinsten Problem gleich weg und dann Ersatz und wieder weg, wenn es nicht funktioniert? Das ist ein Tier und kein defekter Fernseher!

Link to comment
Share on other sites

das habt ihr recht ich habe ihn sehr lieb und mein freund will das auch nicht wer nur unser letzter ausweg gewesen wenn es gar nicht mehr anders geht! aber na gut wenn ihr sagt das es bis zu nem halben jahr dauert dann werde ich ihn so lang beobachten und aufpassen das er es nicht macht! probleme hat er soweit gesundheitlich nicht und ansonsten gibt es mit ihm garkein problem er ist eigendlich ein toller kater und alleine ist er ja auch nie er hat ja sein lucky auch hier der zum glück ja nicht mackiert
Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

:peace: super halte durch! Das wird bestimmt alles gut!!

Quincy hat es auch eines Tages gelassen. Aber er hat ja nur ins Katzenklo markiert. Da war ich natürlich besser dran.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Wenn der Kater schon vor der Kastration markiert hat,hält das auch noch nach der Kastration an,das stimmt!

Denn wie bereits beschrieben muß der Körper ja erst einmal auf die Hormonumstellung reagieren.

 

Doch auch danach kann es passieren das auch kastrierte Kater Marke setzen,wenn ihnen etwas nicht behagt.

 

Unser Purzel ist inzwischen 8 Jahre.

Wir haben ihn mit ca.1/2 Jahr kastrieren lassen.

 

Vor ca.3 Jahren bekam unsere Tochter einen Sitzsack geschenkt.

Der war keine 2 Tage alt als ich bemerkte das er furchtbar nach Katze stinkt.

Habe ihn gewaschen und wieder hingestellt.Es dauerte nicht lange und unser Purzel verewigte sich dort erneut.

So ein Verhalten hatte er nie zuvor.

Die Prozedur,Waschen Marieren,Waschen,Markieren.......wiederholte sich einige Male.

Ich gab auf und der Sitzsack wurde natürlich mit Zustimmung unserer Tochter entfernt.

Seit dem ist wieder Ruhe.

 

Eine genau Ursache fand ich nicht.

Haken wir es mal ab unter der Rubrik,Katerchen mochte diesen Sitzsack wohl nicht.

 

Und ich gebe meinen Vorrednern recht,wenn ich mich für ein Tier entscheide,dann weiß ich das es auch mal Macken geben kann mit denen ich mich arrangieren muß.

Und an Abschaffen des Tieres würde ich nie denken,nur weil es nicht so parriert wie ich es mir dachte.

Es muß ja eine Ursache haben.

 

Ich finde es schrecklich wenn man bei Schwierigkeiten immer gleich ans Abschieben denkt.

 

Auch wenn es vielleicht nicht her paßt.

Unsere Tochter ist behindert.

Ich erfuhr es erst nach der Geburt.

Will nicht leugnen das auch ich Stunden hinter mir hab wo ich fragte,warum ich und warum mein Kind.

Als sie ca.1 Jahr alt war,stellte mir jemand einmal die Frage,ob ich mich auch für mein Kind entschieden hätte,wenn ich vorher gewußt hätte das sie behindert ist.

Ich fand diese Frage ungeheuerlich.

Nach dem ich mich gesammelt hatte antwortete ich folgendes:

1. bin ich dankbar es nicht vorher gewußt zu haben,weil ich so meine Schwangerschaft sorglos und in vollen Zügen genießen konnte.Weil ,wenn ich es gewußt hätte mich sicher auch für mein Kind entschieden hätte.Nur hätte man dann nur bange Fragen die ganze Zeit bis zur Geburt gehabt.

2.Man so eine Frage im Nachgang eh nie reell beantworten kann.

3.Ich es eh furchtbar finde,wenn man sich Kinder aussuchen kann als wäre man im Kaufhaus,nur weil sie von der Norm abweichen.

und 4.Wer hat überhaupt das Recht zu normen was normal ist und was nicht?

 

Ich habe es nie bereut unsere Maus bekommen zu haben.

Auch wenn es einige Kraft kostet,sie ist unser ganzer Sonnenschein und gibt uns soviel wieder,wie ich es bei meinen bereits großen Kindern nie so erlebt hab.Obwohl wir auch zu denen ein ganz normales und sehr gutes Verhältnis haben.

 

Genau so sehe ich es auch bei den Tieren.

Hab ich mich für sie entschieden,dann lebe ich mit allem wenn und aber mit ihnen.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

naja abgeben wer mir so schnell auch nicht in denn sinn gekommen nur wenn es zu schlimm geworden wer im mom geht es noch nur ich möchte auch nicht das meine ganze wohnung wie ein löwenkäfig riecht ich meine ich möchte mich auch schon noch in meiner wohnung wohlfühlen und das kann ich mit so einem geruch nicht! ich habe jetzt mit meinem freund einen plan ausgearbeitet und zwar werden die beiden katzen erst einmahl während unserer arbeitszeit in das große bad mir duchgang zur küche gesperrt so haben sie genügend platz und können keinen mist machen und sobald wir von der arbeit kommen haben sie die ganze wohnung wieder für sich und somit haben wir die kontrole darüber und können gegebenfalls eingreifen,

das sehen wir im mom als die beste lösung

Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

Na hoffentlich geht das gut.

Denn Katzen die es nicht gewöhnt sind eingesperrt zu sein,reagieren auf Einschränkungen sehr sensibel.

D.h.sie können durchaus dadurch ihr ganzes Verhalten verändern.

Es gibt auch Katzen die mautzen lauthals den ganzen Tag aus Protest.

Und wenn man dann zur Miete wohnt hat man bald die nächsten Probleme.

Ich verstehe schon das der Geruch nicht gerade angenehm ist.

Aber ich würde an eurer Stelle den Tierarzt nochmal konsultieren.

Denn es ist durchaus auch schon vorgekommen,das so eine Kastration nicht so korrekt war und Katerchen trotz des Eingriffes froh und munter weiter markierten,bis ein weiterer Eingriff die Sache dann behob.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

einsperren ist kontraproduktiv! Dadurch kann sich alles verschlimmern.

Kann es sein, dass ihr sie sehr lange alleine lasst?

Was genau wollt ihr tun, wenn ihr seht, dass er zum Markieren ansetzt? Ihn schlagen oder was?

Und, wenn man sich ein Tier ins Haus holt, muß man damit rechnen, dass es solche Probleme gibt!

 

Und wie Baby-Puck sagt- es könnte sein, dass die Kastra nicht ordentlich durchgeführt wurde.

 

Quincy hat über Monate meine Wohnung "zugekotet! Er ist noch immer bei mir- wir haben die Ursache bekämpft. Glaub ja nicht, dass es schön ist, wenn man überall braune Streifen und Kötel sieht. Ich habe Kodan und sonstige desinfizierende Möglichkeiten.

 

Die Stellen, die markiert werden, würde ich mit Plastikplanen abdecken. Dann kann man in da auch die Toilette plazieren- man kann diese Stellen auch zum Futterplatz umgestalten. Man kann vieles probieren, wenn man nur will!!

 

@ Baby-Puck

 

Die Menschen bezeichnen den Durchschnitt als normal - alles was außerhalb liegt, ist dann was genau? :zwinkern: Es kann durchaus etwas ganz besonders Gutes sein- etwas, was der durchschnittliche Mensch nicht zu bieten hat!

Manchmal denken- und sind wir sehr klein.

Ich finde Deine Einstellung zu Deinem Kind super und völlig normal. :peace:

 

 

GLG Liz

Link to comment
Share on other sites

also alleine sind sie eigendlich nur 4studnden am tag dann komme ich oder mein freund nach hause also daran kann es nicht liegen und beschäftigungen haben sie auch genügend und streicheleinheiten usw also vernachlässigt werden meine beiden ganz bestimmt nich! ja das mit dem umgestalten gestaltet sich leider etwas schwierig das er es genau auf dem teppich vor einer tür macht. war heute schon bei TA der meinte das bei im alles io ist vieleicht sollte man ihm halt eben nur zeit geben: und eingesperrt würde ich das auch nicht nennen sie haben eben nur einen raum weniger zur verfügung in den 4 stunden an denen wir nicht da sind.
Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

Dann leg doch genau auf diesem Teppich, vor der Türe, eine Plastikplane!

Das bleibt ja nicht für immer so. Schön mit Paketband festkleben - oder den Teppich ganz weg. Wäre besser so, weil du nie im Leben den Geruch aus dem Teppich bekommst. So wird der Kater immer wieder drüber markieren, wenn du alles "verwässerst"

Wenn es nur auf diesem Fleck ist, dann hast du eigentlich kein Problem.

 

 

Mögliche Ursachen für Harnmarkieren:

Ok ich versuche dir mal paar Tipps zu geben evtl. lässt sich das Problem dann beheben.

 

Vielleicht hast du die Katzentoilette ja an einen sehr ungünstigen Ort gestellt oder du hast das Klo in der letzten Zeit umgestellt.

 

Hast du evtl. das Katzenstreu gewechselt? Vielleicht ist das dein Problem.

 

Man muss die Katzentoilette regelmäßig säubern ist das nicht der Fall kann es vorkommen das deine Katze das Klo meidet wegen mangelnder Hygiene.

 

Evtl. hast du auch neue Möbelstücke gekauft oder u hast in deiner Wohnung etwas umgestellt, was die Katze stark irritiert.

 

Bist du vielleicht umgezogen und die Katze hat sich noch nicht richtig eingewöhnt?

 

Kann es sein das sich die Fütterungszeiten oder deine Arbeitszeiten geändert haben?

 

Darf deine Katze vielleicht ein Zimmer nicht mehr betreten was sie früher durfte oder wird ihr der Freigang verwehrt?

 

Die Toilette sollte so stehen, dass die Tiere ungestört ihr Geschäft verrichten können. Vielleicht ist ja zu viel Hektik in der Wohnung?

Link to comment
Share on other sites

also wir sind im dazember umgezogen aber schon vorher hatt er immer auf socken oder andere getragene kleidung drauf gemacht und auch auf den läufer der im bad ist da macht er immer wieder drauf hat er bei dem alten gemacht und bei dem neuen jetzt auch naja teppich ganz raus ist mist er hat ja nur auf eine ecke gemacht ich hoffe das bekomme ich raus da wir die auslegeware erst neu gekauft haben. sein k-klo wird täglich gereinigt sobald ich von der arbeit komme und die futterzeiten sind auch gleich geblieben.

als er klein war hatt er auch immer auf die beddecke gemacht weil die von dem wir ihn haben ihm kein k-klo gegeben haben sondern nur ein altes hantuch das haben wir aber dann raus bekommen darum ist es ja so schade das er das wieder macht aus welchem grund auch immer ich hoffe es liegt wirklich noch an den hormonen.

Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

oh mein Gott! das zu lesen ist echt de Hammer.

Er hatte also keine Katzentoilette. :schocker:

 

Ich hätte diese Katze nie zu mir genommen! Der ist bestimmt auch noch zu früh von der Mutter weg. Ich denke, nach dem was ich nun lesen musste- du hast ein dickes Problem. :opa1: Das liegt dann nicht an der Kastration.

 

Der verfällt einfach in das erlenrte Verhalten, auf Kleidung oder dicke Unterlage pieseln.

Der markiert nicht!

 

Ab und zu frage ich mich, wer alles züchtet!

 

Mit Essig bekommst Du den Geruch aus dem Teppich!

Keine Badematten auslegen, keine Kleidung auf dem Boden liegen lassen.

Ich würde das Katzenklo genau da hinstellen, wo er hin pieselt. Auch wenn es noch so bllöde herumsteht.

So nach und nach würde ich es dann zu einer Stelle bewegen, wo es dann letztendlich stehen soll.

 

Ist Arbeit- aber ich sehe sonst keine Möglichkeit.

 

 

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Tut mir leid, wenn ich das hier lese wird mir schlecht. Also wurde es ihm nicht beigebracht, wenn er ein Handtuch als Katzenklo hatte und jetzt muss er es ausbaden. Na wunderbar.

Wie alt ist er denn? Und seit wann hast du ihn?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmin!

 

Ich kann mich da Liz und Naddel nur anschließen! Du hast ein riesiges Problem! Der arme Kleine hat es nie anderes gelernt! Das ist jetzt echt harte Arbeit! Das ist das Problem mit den "Schnäppchen-Katzen"! Ein seriöser Züchter würde so etwas nie machen!!!! Das ist ja Tierquälerei! Wenn er kein K-Klo kennt, dann auch seine Eltern und Geschwister nicht! In der Wohnung der Vermehrerin möchte ich nicht wohnen!!!

Ich bin nur froh, dass der TA gesagt hat, dass er ansonsten völlig okay ist! Denn auch da hätte Dir Übles blühen können!

Ich wünsche Dir viel Glück und ein gutes Durchhaltevermögen!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmin,

 

ich kann mich auch nur Liz und den anderen anschließen, das hat mit markieren nicht das geringste zu tun, sondern ist schlicht und einfach Unsauberkeit weil er es nie richtig gelernt hat. Da steht dir noch eine Menge Arbeit bevor. Liz hat dir schon eine Menge Tipps dazu gegeben, die du befolgen solltest.

 

Ich würde dir auch noch Raten ein richtiges Klotraining durchzuführen. Wenn es daneben geht, einfach zügig und ohne jede Reaktion sauber machen. Wichtig dabei ist wirklich keine Reaktion, kein Schimpfen, kein Unmut, einfach nichts, mit einer Ausnahme, wenn du ihn inflagranti erwischt ihn schnappen und aufs Klo setzen und wenn er fertig ist, Loben was das Zeug hält, evtl. sogar belohnen, das muß nichts zu futtern sein, das kann auch eine Schmuse- oder Spieleinheit sein. Ganz wichtig ist Loben und Belohnen auch wenn er von alleine aufs Klo geht. Er muß das Katzenklo mit etwas positiven in Verbindung bringen.

 

Das kann eine ganze Weile dauern, weil erst die alten Verhaltensmuster aufgelöst und durch die neuen ersetzt werden müssen, aber es lohnt sich, die Geduld dazu aufzubringen.

Liebe Grüße,

Heike mit Ishum, Gandalf und Melange

Link to comment
Share on other sites

Original von Mami

Ich kann mich da Liz und Naddel nur anschließen! Du hast ein riesiges Problem! Der arme Kleine hat es nie anderes gelernt! Das ist jetzt echt harte Arbeit! Das ist das Problem mit den "Schnäppchen-Katzen"! Ein seriöser Züchter würde so etwas nie machen!!!! Das ist ja Tierquälerei!

 

 

Hallo Leute,

 

ich glaube, das trifft hier ausnahmsweise mal nicht zu. Ich glaube Dieter ist eine ganz normale Hauskatze - also nicht vom Züchter. :lol:

 

Ändert natürlich nichts an der Tatsache.

 

@Jasmin

 

Also zuerst muss mal klar gestellt werden, ob er jetzt markiert oder pieselt. Das ist ein riesen Unterschied. Sollte er markieren, hängt das bestimmt noch mit der erst vor Kurzem durchgeführten Kastration zusammen - ich glaube, die war ja erst vor 3 Wochen, oder? Also das wird dann noch in bisschen dauern. Hier könntest Du es auch mal mit Feliway probieren.

 

Damit hatte ich Erfolg, als vor 1 1/2 Jahren mein Angelo plötzlich meinte, er muss das jetzt auch mal ausprobieren. :kreisch: Die Kastration lag da allerdings schon 1 1/2 jahre zurück und ich hab mir damals den Kopf zerbrochen, was das denn nun soll. Er hat aber definitiv markiert - zum Glück hat es nicht gestunken :schocker: Ich hab die Stellen mit Feliway eingesprüht und ihn auch einmal in flagranti erwischt und fürchterlich angeschrien :wut: Von da an wusste er definitv, dass ich das nicht gut fand. Es wurde dann merklich weniger und dann lies er es ganz, GSD. (Übrigens als einziger Grund ist mir damals eingefallen, dass wir Urlaub hatten und 3 Wochen zu Hause waren ......)

 

Wenn Dein Dieter allerdings pinkelt, hast Du eine Menge Arbeit vor Dir. Jede Menge Tipps hast Du ja schon bekommen. Kann natürlich sein, dass das mit dem Umzug bei ihm wieder "ausgebrochen" ist. Ich drück die Daumen, das Du es hinkriegst.

 

OT: Nicht böse sein, aber deine Beiträge sind ziemlich schwer zu lesen, da Du alles klein und ohne Punkt und Komma schreibst. :peace:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

naja dieter ist ja nicht vom züchter er is ja ne sogenannte dorf-katze ich habe ihm seit aprill letzten jahres bekommen da war er 6wochen alt die wollten ihn schon tot machen und das wollte ich nicht und habe ihn zu mir genommen. der kater den ich vom züchter habe also der lucky der ist sehr gut erzogen an dem gibt es nichts zu mäckern
Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmin!

 

Da hat Dein kleiner Dieter ja riesiges Glück gehabt, dass Du da warst! Und gerade deshalb gib nicht auf! 6 Wochen ist natürlich für jede Katze zu früh, um von der Mutter getrennt zu werden und er konnte es ja nicht lernen...

 

Ich drücke Dir alle Daumen, dass es klappt!

 

Hallo Heike!

 

Danke für die Aufklärung! Leider gibt es immer wieder Menschen, die sich nicht um die Tiere scheren und bei "Dorfkatzen" denken sich ganz viele nicht mal was dabei... Ich könnte heulen!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmin- wie schön, dass Du den Kleinen gerettet hast.

Mit 6 Wochenwar er eindeutig zu jung, um von der Mutter weg zu gehen. Er hat bei ihr nichts lernen können. Nun bist Du seine Mutter- zeig ihm, was er tun darf und was Dir nicht gefällt.

 

Ich drücke auch sämtliche Daumen, dass alles gut wird.

Link to comment
Share on other sites

danke für eure tips.

habe gestern die stellen gründlich mit essig gereinigt das fand dieter überhaupt nicht gut und ist zumindest gestern nicht an die stelle gegangen weil sie ja so extrem riecht :naenae:

naja die badvorleger habe ich weg geschmissen wollte mal schauen ob ich mir nach gewisser zeit einen neuen kaufen kann und er dann nicht mehr drauf geht.

jetz muss ich mich ja um dieter kümmern und um meinen freund der muss jetzt erst einmal lernen das er nicht überal seine sachen rum liegen lässt :lol: dann hatt dieter da schon ma keinen grund mehr drauf zu pullern.

naja das werden wir schon dank eurer tips hin bekommen ich werde auf jeden fall alle hebel dafür in bewegung setzten!!!! :peace:

Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmin!

 

 

Das find ich suuuuper! Viel viel Glück und Erfolg!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmin,

 

ich drücke dir alle Daumen, dass du das Problem in den Griff kriegst und toll, dass du so dem kleinen Schnubbel das Leben gerettet hast.

 

Toi, toi toi und viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmin,

 

das schaffst du schon, da bin ich mir sicher!

 

Irgendwelche Defiziete bleiben halt immer bei Katzen zurück, die die wichtigste Sozialisierungsphase nicht bei ihren Müttern verbringen dürfen, aber wie gravierend die Unterschiede oft sind, fällt einem nur dann wirklich ins Auge, wenn man erst einmal den Vergleich hat zwischen einem gut sozialisierten Kitten und so einem armen Würmchen erlebt hat.

 

Jetzt mußt du halt mal ein Weilchen Katzenmama spielen.

Liebe Grüße,

Heike mit Ishum, Gandalf und Melange

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Dringend Hilfe - Katerle macht Terror!

      Wir haben momentan riesen Probleme mit unserem Ragdoll-Kater Leo - und das jetzt schon seit ca. 6 Monaten. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder zumindest einen Tipp geben, an wen ich mich wenden kann. Die Sachlage ist die: Er ist ca. 2 Jahre alt. Er hat an und für sich immer sein Katzenklo benutzt, bis wir ihm Freigang erlaubt haben. Dann hat er begonnen, sobald er nicht raus konnte (=nachts) neben das Katzenklo zu kacken auf den Badezimmerteppich. Nun haben wir alles versucht - mehr Katze

      in Cat Training

    • Erste-Hilfe für Tiere?

      Hallo liebe Katzenfreunde,   ich habe mich letztens gefragt ob es eigentlich auch Erste-Hilfe-Maßnahmen für Katzen bzw. für Tiere gibt und was man in einem Notfall eigentlich für sein Tier unternehmen kann und sollte. Glücklicherweise ist mir das bei meiner Katze bisher erspart geblieben, aber man weiß ja nie ob es mal so weit kommt. Dann wäre ich lieber auf so etwas vorbereitet. Kennt ihr euch mit Erste-Hilfe für Tiere aus? Wenn ja, wäre es schön wenn ihr hier euer Know-How mit mir und der C

      in Other for cats attitude and care

    • Hilfe Ernährung

      Hallo zusammen,   Ich bin neu hier. Vielleicht könnt ihr mir helfen.   Seit Januar habe ich 2 Ragdoll Kater, Ciro wird in Juli 1 Jahr und Romeo in August. Sie wurden von der Vorbesitzer mit Wiskas junior Nassfutter gefüttert. Als die Kater bei mir waren, hatten beide ständig Durchfall. Nach Empfehlung vom TA wurden die Kater entwurmt und wir begannen eine Therapie mit Royal Canin Gastro intestinal.* Nach der Kur gebe ich denen auch durch Empfehlung vom TA Royal Canin Trockenfutter Sensible 33

      in Other cat nutrition

    • Hilfe bei Giardienproblemen

      Liebe Betroffenen,   ich weiß selbst nur zu gut, wie geschockt und überfordert ihr euch gerade fühlt! Da meine Süßen und ich diese Höllenviecher jedoch erfolgreich überstanden haben, kann ich nur Mut machen: es ist schlimm, ja, ABER man kann und WIRD das alles schaffen! Macht euch nicht allzu verrückt, sondern versucht einen Plan zu erstellen, wie ihr mit der Situation nun am besten umgeht. Dann handelt nach diesem Plan. Es wird -mit Geduld und Konsequenz- funktionieren, ganz bestimmt.   Hier

      in Parasiten

    • Question: Bin etwas ratlos...

      Bei uns leben Bianco mit seinem Buder Cincin (6 Monate) und Vino (8 Monate), die 3 sind ein eingeschworenes Team und verstehen sich prächtig. Seit ein paar Wochen pinkelt Binco in alles was auf dem Boden steht, Wäschekörbe, Hundebettchen Zeitungsständer etc. Damit konnten wir leben, haben alles weggeräumt, aber gestern hat er, während wir dabei waren ins Bett gepinkelt. Meine Theorie ist, dass er versucht der "0bermacker" zu sein? Er macht das nicht jeden Tag… Medzinisch ist alles o.k…

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.