Jump to content

Wirkungsweise von ANTI-HAIRBALL-Trockenfutter und - Snacks


Jamie
 Share

Recommended Posts

Original von Delilah

 

Hallo!

Unsere Miezen bekommen auch TF mit Anti-Hairball. ...

Kennt eigentlich jemand die ANTI-HAIRBALL-Leckerlies von Whiskas???

 

 

Ich habe eine Frage zu den Anti-Hairball-Produkten ...

 

Vor etwa zwei Monaten hatte meine Julie einige Tage schlimmen Durchfall und Erbrechen. Bis dahin hatte sie sich eigentlich noch nie übergeben …

Nach meiner Meinung waren in dem Durchfall ein paar Haarballen (?) zu erkennen. :koppkratz:

 

Ich habe die TÄ nach ihrer Ansicht gefragt, die diese Anti-Hairball-Snacks für sinnlos hält.

 

Trotzdem habe ich sie (mit etwas schlechtem Gewissen wegen der Inhaltsstoffe und weil sie von Whiskas sind) besorgt, weil Julie kein Gras anrührt und nur ab und zu etwas Butter etc. annimmt, und sie frißt sie mir förmlich aus der Hand.

Natürlich bekommt sie nicht viele …

Leni hat kein Interesse.

 

Auf der Packung steht "Reduziert die Bildung und hilft das Entstehen von Haarbällchen zu verhindern ..." :koppkratz: :keineahnung::koppkratz:

 

Ich habe jetzt außerdem ein neues Trockenfutter, von Porta 21, und es soll auch Anti-Hairball sein ...

 

Kann mir jemand erklären, wie die Wirkungsweise ist, bitte ?

 

Ich verstehe das Prinzip nicht ... :keineahnung: :koppkratz:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hallo liebe Stefanie :winke: :knuddel:

 

das Wirkprinzip erschliesst sich mir nicht unbedingt. Könnte sein, dass das Zeug einen sehr hohen Fettanteil hat.

 

Die Katzen scheinen es zu mögen. Bei uns im Katzenhaus wird es verfüttert. Man müsste mal den Hersteller fragen? Wie wollen die beweisen, dass es etwas bringt?

 

Malzpaste wirkt durch den hohen Fettanteil. Man könnte also auch alle 2 Wochen einen fetten Hering.... :rofl:

 

Das hilft Dir jetzt nicht wirklich stimmts?

 

GLG Liz

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

... das Wirkprinzip erschliesst sich mir nicht unbedingt. Könnte sein, dass das Zeug einen sehr hohen Fettanteil hat.

Die Katzen scheinen es zu mögen. Bei uns im Katzenhaus wird es verfüttert. Man müsste mal den Hersteller fragen? Wie wollen die beweisen, dass es etwas bringt?

Malzpaste wirkt durch den hohen Fettanteil. Man könnte also auch alle 2 Wochen einen fetten Hering.... :rofl:

Das hilft Dir jetzt nicht wirklich stimmts?

GLG Liz

 

Hallo liebe Liz,

das mit dem Fett habe ich noch mal nachgeguckt ...

Der Fettanteil ist bei beiden Produkten angeblich 20 % !!!!

 

Wahrscheinlich mögen sie es darum auch so gerne ...

 

Nach meinen Informationen behauptet Whiskas eine Reduzierung um 66% ... erstaunlich !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Bei Trockenfutter ist das "Anti-Hairball-System" häufig ein Anteil an Pflanzenfasern (Cellulose). Ist entweder als Pflanzenfaser deklariert oder durch einen relativ hohen Rohfasergehalt zu erkennen. Cellulose ist faserig, dadurch heften sich die Haare an. Da Cellulose für Carnivoren nicht verdaulich ist, wird sie ausgeschieden und damit auch die anhaftenden Haare. Ob es wirklich wirkt? Keine Ahnung. Ich käme nicht auf die Idee meinen Katzen z.B. Papier (auch Cellulose) zu füttern, damit sie nicht :kotz:. Ob auch die "Anti-Hairball-Leckerchen" mit Cellulose versetzt sind, weiß ich nicht. Da meine Katzen nicht besonders auf Katzenleckerchen stehen, habe ich mich mit deren Zusammensetzung noch nicht besonders befasst.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Versuch einfach, deine Schatzis auf Nassfutter/roh und Malzpaste/Butter umzustellen. Ich glaube, das bringt die wenigsten Probleme und ist auf lange Sicht das Gesündeste für die Katz ;)

 

MMn sind Anti-Stress, Anti-Hairball, Anti-Alt,...und wie das ganze blödsinnige Futter heißt, nur eine Masche der Futtermittelindustrie, um richtig schön abzucashen :(

 

@Helga: Deine Katzen mögen keine Leckerchen?!?!? *g* (oder meinst du jetzt nur genau diese)

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Original von Helga

Bei Trockenfutter ist das "Anti-Hairball-System" häufig ein Anteil an Pflanzenfasern (Cellulose). Ist entweder als Pflanzenfaser deklariert oder durch einen relativ hohen Rohfasergehalt zu erkennen. Cellulose ist faserig, dadurch heften sich die Haare an. Da Cellulose für Carnivoren nicht verdaulich ist, wird sie ausgeschieden und damit auch die anhaftenden Haare. Ob es wirklich wirkt? Keine Ahnung. Ich käme nicht auf die Idee meinen Katzen z.B. Papier (auch Cellulose) zu füttern, damit sie nicht :kotz:. Ob auch die "Anti-Hairball-Leckerchen" mit Cellulose versetzt sind, weiß ich nicht. Da meine Katzen nicht besonders auf Katzenleckerchen stehen, habe ich mich mit deren Zusammensetzung noch nicht besonders befasst.

 

Hi Helga,

danke für den Hinweis !

Ich habe mal nachgeguckt: Rohfaser bei Whiskas angeblich 2,5 % und bei dem TF von Porta 2,0 - ist das ein hoher Anteil ? :koppkratz:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Original von Liz19

Versuch einfach, deine Schatzis auf Nassfutter/roh und Malzpaste/Butter umzustellen. Ich glaube, das bringt die wenigsten Probleme und ist auf lange Sicht das Gesündeste für die Katz ;)

MMn sind Anti-Stress, Anti-Hairball, Anti-Alt,...und wie das ganze blödsinnige Futter heißt, nur eine Masche der Futtermittelindustrie, um richtig schön abzucashen :(

@Helga: Deine Katzen mögen keine Leckerchen?!?!? *g* (oder meinst du jetzt nur genau diese)

LG Liz

 

Hallo Liz,

auch Dir danke für die Anregungen !

Ich stimme Dir zu und die Ernährung besteht auch mindestens zu 95 % aus Nassfutter, grob geschätzt.

 

Und, stell Dir vor, heute morgen hat Julie das erste mal etwas Gänseschmalz (als Alternative zu Butter etc.) gegessen !

Wegen ihr habe ich diese Dinger ja mal ausprobiert ...

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hi Liz,

Gänseschmalz u.ä. gibts hier im Supermarkt.

Ich habe ein kleines Töpfchen zu 125 g, glücklicherweise ohne Salz, aber mit 10 % Schweineschmalz.

 

Nach meiner Meinung enthält das Futter ohnehin viel zu wenig Fett.

Und bei Gänseschmalz handelt es sich ja um tierische Fette.

 

Kannst ja mal berichten, ob Du es an die Katze bringen konntest ! :peace:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

@Liz

 

2,0 bzw. 2,5 % Rohfaser ist ein relativ niedriger Wert. Ich habe bei "Anti-Hairball-Trockenfutter" schon Werte von 5% gelesen.

 

Zu den "Naschgewohnheiten" meiner Katzen: Die sind da wirklich sehr wählerisch. Aldistangen, Dreamies und Bierhefetabletten gehen bei allen, aber das war's auch schon. Malzpaste mögen sie auch noch, aber das rechne ich nicht als Leckerchen. Das gibt es ja, damit sie die Haare ausscheiden können. Wenn alle Katzen so verrückt auf die Leckerchen wären wie meine, könnte Gimpet die Produktion einstellen.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Helga

 

Zu den "Naschgewohnheiten" meiner Katzen: Die sind da wirklich sehr wählerisch. Aldistangen, Dreamies und Bierhefetabletten gehen bei allen, aber das war's auch schon. Malzpaste mögen sie auch noch, aber das rechne ich nicht als Leckerchen. Das gibt es ja, damit sie die Haare ausscheiden können. Wenn alle Katzen so verrückt auf die Leckerchen wären wie meine, könnte Gimpet die Produktion einstellen.

 

:rofl: :rofl: :rofl: Bei meinen Beiden wäre Gimpet & Co. schon pleite.

 

Keine Malzpaste oder Vitaminpaste. :kotz: Bierhefetabletten misch ich jetzt unters Trofu - haben sie nur am Anfang mal aus der Hand gefressen. Dreamies - na ja - wenn's denn sein muss.

 

Aber Aldistangen und Thrive (aber nur Huhn) am bestens Kiloweise. Na ja, wenigstens ist Thrive ein gesundes, wenn auch sehr teurers Leckerlie.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.