Jump to content

Thunfisch ungesund?


Naddel
 Share

Recommended Posts

Hi ihr Lieben!

Habe folgendes Problem: Mein Angelo frisst nur Thunfisch, manchmal ein bisschen Lachs das war es aber auch. Egal ob ich etwas anderes untermische oder hinstelle er fisst es nicht. Habe eigentlich gedacht es ist nicht so schlimm, weil er Vitaminflocken und noch Trockenfutter bekommt. Jetzt habe ich gelesen das es total schädlich und schlimm sein soll, wenn Katzen immer Thunfisch fressen. Es war die Rede von Nieren- und Nervenkrankheiten. Mache mir Sorgen, weiss aber nicht wie ich es ändern soll, weil ich schon so viel versucht habe. Er hat halt von klein auf immer Thunfisch bekommen. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

 

LG Naddel

Link to comment
Share on other sites

Ach, oh je !

Ich habe auch meine Bedenken bei Thunfisch ... Und gebe es nicht allzu oft, obwohl es sehr gut ankommt !

 

Hm, leider habe ich keine schlaue Idee, wie Du Deinem (sturen) Angelo etwas anderes schmackhaft machen kannst ... Du hast ja schon verschiedene Alternativen angeboten ...

 

Vielleicht weiß jemand etwas; ich drücke Euch beiden die Daumen !!!

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

ohje, das wusste ich gar nicht! zum glück ist das nicht der favorite von meinen beiden.

 

was man nicht alles beachten muss......

 

(by the way: ist euch mal aufgefallen, in wievielen sorten zucker drin ist? hammer! klar, meistens in den supermarkt-sorten, aber trotzdem...)

Link to comment
Share on other sites

Diesen Text habe ich im Internet gefunden:

 

Tunfisch

 

Tunfisch ist keine geeignete Nahrung für Katzen aus verschiedenen Gründen:

 

Er kann manche Katzen richtig süchtig machen, mit dem Resultat, dass sie sich weigern, noch etwas anderes zu essen.

 

The US Food and Drug Administration hat Richtlinien darüber herausgegeben, wieviel Tunfisch eine schwangere Frau ohne Gesundheitsrisiken essen kann. Die US Environmental Working Group jedoch, die gemeinsam mit der FDA an den Studien gearbeitet hat, glaubt, dass für den menschlichen Verzehr zugelassener Tunfisch ungewöhnlich hohe Werte der toxischen metallorganischen Verbindung Methylquecksilber aufweist Sie empfiehlt, dass schwangere Frauen keinen Tunfisch essen sollten und Kinder Tunfisch nicht mehr als einmal die Woche. Tunfisch für Menschen scheint eher aus weissem Fleisch zu sein, während Tunfisch für Tiere eher aus der weniger guten Qualität des roten Fleisches zu sein scheint. Deshalb kann - zumindest in der Theorie - Tunfisch für Tiere mehr Schadstoffe enthalten. Eine 2003 Studie in The Lancet weist darauf hin, dass der Verzehr von Tunfisch kein Problem für Schwangere und Kinder sei (Web MD hat einen Bericht darüber), aber ich denke, es dürfte klüger sein, davon abzuweichen und mit einer kranken CNI-Katze auf der vorsichtigen Seite zu bleiben.

 

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Tunfisch für Menschen zu füttern, verhindert das nicht ein anderes Problem der Tunfischfütterung, nämlich den Mangel an Vitamin B1 (Thiamin). Katzen, die regelmäßig Tunfisch essen, können dieses Problem entwickeln – die Symptome sind oftmals neurologisch und zeigen sich durch eine Erweiterung der Pupillen, Verlieren des Gleichgewichts, Krampfanfälle und führen zum Tod, wenn nicht behandelt wird. Bei Healthy Pet finden Sie Informationen darüber. Bei Provet UK gibt es ebenfalls darüber Informationen und über die Gefahr des Fütterns von Fisch im Allgemeinen.

 

Wenn Sie einer Katze ausschliesslich Fisch füttern, kann die Katze einen Zustand entwickeln, der Steatitis (granulomatöse Veränderung des Fettkörpers, einhergehend mit einer Zellnekrose/Absterben von Zellen durch übermässige Einlagerung von Fett) genannt wird. Sie wird ausgelöst durch einen Mangel an Vitamin E in der unausgewogenen Ernährung. Zuerst wird die Katze sehr nervös, dann werden die Nervenenden ihrer Haut überempfindlich, so dass es für die Katze sehr schmerzhaft ist, wenn sie berührt wird. Die Behandlung besteht in einer großen Dosis Vitamin E unter Beobachtung Ihres Tierarztes und der Einstellung jeglichen Futters, das Pflanzen- oder Mineralöl enthält, weil dies die Reserven des Körpers an Vitamin E noch mehr angreift. Armed Forces Institute of Pathology beschreibt einen Fall von Steatitis bei einer Katze (klicken Sie auf Case Study III) – die Katze wurde eingeschläfert.

 

Tunfisch enthält kein Taurin, eine Aminosäure, die Katzen durch ihr Futter bekommen müssen: Ein Taurinmangel in der Ernährung der Katze kann Herz- und Augenprobleme verursachen. Baton Rouge Abyssinians hat einige Informationen über den Taurinbedarf von Katzen.

 

Eine andere Studie, Evaluation of dietary and environmental risk factors for hyperthyroidism in cats (2000) Martin K.M., Rossing M.A., Ryland L.M., DiGiacomo R.F., Freitag W.A. Journal of the American Veterinary Medical Association 217(6) pp853-856, hat herausgefunden, dass "Katzen mit einer Vorliebe für Dosenfutter mit Fisch-, Leber- und Hühnerkleingeschmack einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind".

 

Wie Sie sehen können, hat das regelmäßige Füttern von Tunfisch schwere gesundheitliche Folgen für Katzen. Ein bisschen Tunfisch gelegentlich ist kein Grund zur Beunruhigung. Aber ich würde nicht empfehlen, ihn über eine längere Zeit zu füttern oder zu oft. Ein möglicher Kompromiss besteht darin, das Wasser, in dem der Tunfisch lag, mit der tierärztlichen oder anderen Diät Ihrer Katze zu mischen, um diese anzufeuchten und schmackhafter zu machen. Siehe auch Tunfischwasser nach weiteren Informationen.

Link to comment
Share on other sites

@Naddel

Oh, prima, vielen Dank !

Diesen Text finde ich sehr aussagefähig und nachvollziehbar, oder weiß jemand etwas anderes dazu ???

 

Vielleicht kannst Du probehalber diese Idee am Schluss aufgreifen und das andere Futter für Angelo mit dem Thunfischwasser benetzen, um den Geruch / Geschmack anzugleichen ...

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Zu viel Leber ist ungesund für die Katzen!

      Manche Katzen mögen Leber ganz gerne, eine übermäßige Fütterung von Leber kann zur einer Vitamin A Vergiftung führen.   Die Anzeichen einer Hypervitaminose A können unter anderem erst nach Jahren ihre typischen Krankheitssymptome zeigen. Die folgen einer Vitamin A Vergiftung können sein Gelenkstarre, Versteifung des Nacken, Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen, übermäßigen Knochenwachstum, Knochenwucherung am Hals und Gliedmaßen, Lahmheit der Vordergliedmaßen, Lethargie (Teilnahmslosig

      in Other cat nutrition

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.