Jump to content

Ragdollkater mobt Hauskater


Stefan27
 Share

Recommended Posts

Hallo Forum,

Haben seit ca. 6 Monaten einen Ragdollkater als ersatz für unseren verstorbenen Kater gekauft.Er ist jetzt gute 10 Monate alt und noch nicht kastriert.

Seit ein paar Wochen vermöbelt er jetzt unseren großen Kater,der vor Ihm da war.

Wir wollten eigentlich so lange wie möglich mit der Kastration warten,

da unsere beiden vorherigen Kater(Hauskatzen) auch erst mit ca. 2 Jahren kastriert wurden.Beide sind/wurden richtig groß der verstorbene

8,5 kg der andere 9kg ohne dabei fettleibig zu sein.

Der Ragdollkater makiert noch nicht und hat sich uns gegenüber von seinem Wesen her nur leicht verändert(spielt ein weniger wilder,knappst ab und zu mal).

 

Meine Fragen:

-Sollen wir mit der Kastration noch warten damit er schön groß wird?

-Sollten wir Ihm vielleicht auch Freigang gewähren damit er sich austoben kann?

-Oder ist es am besten Ihm jetzt die männlichkeit zu nehmen?

 

Über eure Antworten freue ich mich schon jetzt!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

zunächst ein herzliches :welcome: hier im Forum.

 

Für mich hört sich das wirklich so an, als wenn bei euerem Ragdollkater die Hormone schon ganz schön verrückt spielen.

 

Den beiden Fellpopos zuliebe würde ich mir schnellstens einen Termin für die Kastra besorgen. Meine beiden Jungs musste ich mit knapp 6 Monaten kastrieren lassen, weil die Revier- und Rangkämpfe doch schon heftig wurden. Nach ein paar Wochen wurden sie dann wesentlich ausgeglichener (dauert immer noch eine Zeit) und heute sind sie wieder ein Herz und eine Seele.

 

Früher sagte man, das später kastrierte Kater größer würden und einen ausgeprägteren Katerkopf hätten, aber ich glaube, diese Aussage ist schon längst überholt. Die Größe des Tieres ist wohl in seinen Genen festgeschrieben.

 

Freigang würde ich mir reichlich überlegen. Da die Raggies von Natur aus besonders zutraulich sind, wird immer wieder davor gewarnt. Es gibt bestimmt viele Menschen, die so eine tolle Katze dann einfach wegfangen.

 

Übrigens, gibt es Fotos von euern Katzis??? Wir sind hier doch alle total fotoverrückt :lol:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Zu erst einmal :welcome: hier bei uns.

 

Original von Stefan27

 

Meine Fragen:

-Sollen wir mit der Kastration noch warten damit er schön groß wird?

 

Ob er groß wird hat mit der Kastration nichts zu tun. Das wurde früher behauptet. Das liegt nur in den Genen.

 

-Sollten wir Ihm vielleicht auch Freigang gewähren damit er sich austoben kann?

 

Das käme für mich überhaupt nicht in Frage und ist außerdem bei den allermeisten Züchtern vertraglich untersagt.

 

Außerdem lässt man grundsätzlich keinen potenten Kater raus. Das ist so nach dem Motto: Kater können ja keine Kitten bekommen und der Rest ist mir egal. :kreisch:

 

-Oder ist es am besten Ihm jetzt die männlichkeit zu nehmen?

 

Am allerbesten - noch besser wäre es wahrscheinlich vor 3 Monaten gewesen - auf jeden Fall für Euren anderen Kater.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan!

 

Auch ich bin für die Kastration! Schnellstmöglich! Für den Übergang (bis die Hormone sich reguliert haben) kannst Du es mit Feliway und Felifriend probieren!

 

Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg und Glück!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Antworten

 

Werden dem Katerchen wohl die männlichkeit berauben müssen.

Werde dann mal einen Termin für nächste Woche ansetzen.

 

Schade habe gedacht das man bei der Rasse um eine Kastration rumkommt.

 

Wenn er nach der Kastration noch verschmuster und anhänglicher wird

dann müssen wir uns warm anziehen!E rklebt einem so schon am Bein wie ein Hund und folgt auf Schritt und Tritt.

 

Die sache mit dem Freigang war nur eine Idee,weil unsere anderen Katzen immer Freigang hatten und haben.Werden es aber bei dem Raggi sein lassen,sonst ist er nachher wirklich weg.

 

Hab mal ein paar Fotos rausgesucht um Eure Bilderlust zu stillen.

2 Raubtiere.jpg

Charlotte_Tigger.jpg

Kimba_Oggy.jpg

Tigger.jpg

Tigger_Relax.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan!

 

Vielen Dank für die Fotos!!!! Super schöne Katzies hast Du da! Und ich mach auch das kleine Bärchen! Lach! Ein super Bild!!! Auch als Badespaßmaus mit Katze - einfach herrlich! Vielen Dank!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Wirklich schöne Fotos! Kann den anderen nur zustimmen was Freigang und Kastration betrifft. Darf ich fragen wo du deinen Ragdollkater her hast, er kommt mir bekannt vor!? Mein Finn wurde mit 6 Monaten kastriert und wiegt 9,3 Kg, also sie wachsen trotzdem :rofl:

 

LG Naddel

Link to comment
Share on other sites

Am allerbesten - noch besser wäre es wahrscheinlich vor 3 Monaten gewesen - auf jeden Fall für Euren anderen Kater.

 

Hallo Heike,

Da der Kater vor 3 Monaten noch überhaupt keine Anzeichen gemacht hat, kam für uns keine Kastration in Frage.

Er war mit unserem anderen Kater ein Herz und eine Seele,in dieser Form haben wir das noch nie Erlebt.

Zumal vertrete ich die Meinung,egal ob Human-oder Tiermedizin,Eingriffe oder Medikamentengabe nur im dringlichen Fall in Betracht zu ziehen.

 

Natürlich kann man jetzt sagen:Wir haben gewusst das er Agressiv wird,

Ihr hättet Ihn schon vor Monaten kastrieren lassen sollen.

 

Aber es soll ja auch Ausnahmen geben,bei unseren anderen Beiden gab es nie irgendwelche großartigen Anzeichen Sie kastrieren lassen zu müssen.Dies haben wir nur getan da Sie Freigänger sind, und es genug

Streuner gibt die sich unkontrolliert vermehren.

Link to comment
Share on other sites

Süße Bilder!

Wenn ich die so sehe, habe ich doch Hoffnung, dass mein Sohn (7 Monate) doch nicht unbedingt noch zu klein für eine Katze ist.

Außer das ich unsere Wohnung zu klein finde, ist er nämlich der einzige Grund, warum ich noch keine Raggi habe...hmmm...

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Hallo Naddel,

Wir haben den Kleinen aus Phillipsburg bekommen,

Genauer gesagt von Frau Dirks (http://www.elfenperlen-ragdolls.de).

Das Foto wo er auf dem Katzenbaum liegt wurde noch bei der Züchterin aufgenommen und war auch auf Ihrer Homepage zu sehen.

Vielleicht hast du es dort oder im Inserat gesehen?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Heaventy,

Unsere Tochter ist jetzt 11 Monate alt und liebt den Kater abgöttich,Sie gibt im sogar küsschen und ist ganz lieb zu Ihm.

Genauso bekommt Sie es von dem Kater zurück.

Aufpassen sollte man nur das sich die Katzen nicht zum schlafen auf sie legen,aber mit 7 Monaten sollte auch diese Gefahr gebannt sein.

 

Ich glaube es war so mit fünf Monaten da haben wir versehentlich unseren großen(9kg) im Babyzimmer mit eingesperrt.Gemerkt haben wir das erst am nächsten morgen als Baby und Kater zusammengekuschelt im Kinderbett lagen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

ich bin begeistert!!!!! Danke für die schönen Fotos. Ihr habt supersüüüße Fellpopos und das Bärchen ist erst recht zum Klauen.

 

Wie schön, dass eure Kleine schon so gut mit den Tieren umgehen kann. Na, ich denke gelernt ist gelernt.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

auch von mir ein herzliches :welcome:.

Zum Thema Kastration wurde ja bereits schon alles gesagt.

Da kann ich mich nur anschließen.

 

Wieso dachtest Du das man bei einer Rassekatze auf Kastration verzichten könnte? :keineahnung:

 

Kater ist Kater egal welcher Rasse oder nicht er angehört.

 

Zum Thema Kind und Katze hab ich selber auch immer nur gute Erfahrungen gemacht.

Im allgemeinen Tiere und Kinder.

Ich denke es ist auch oft eine Einstellungssache von uns Erwachsenen.

Und das Katzen sich böswillig auf Kinder legen halte ich persönlich für Ammenmärchen.

Man sollte halt immer eine Auge auf Kind und Tier haben,dann klappts auch mit der Harmonie. :lol:

 

Liebe Grüße Connie

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Hi Stefan!

Ja dann hab ich bestimmt das Inserat gesehn. Meinen Mingo hab ich auch von dort! Von woher kommst du denn? Ich wohne nämlich auch in der Pfalz ;-)

Lustig.

 

LG Naddel

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan,

erstmal herzlich Willkommen :welcome: :welcome: hier im Forum und viel Spaß.

Ich hoffe,daß ihr euren Kater schnell kastrieren lasst und er sich dann bald wieder gut mit seinem Kumpel versteht.

Übrigens,süße kleine Fellpopos hast du da und auch euer Bärchen ist ganz süüüß.

LG Doreen

Link to comment
Share on other sites

Hallo Baby-Puck,

Ich sehe es nicht so das Rasse gleich Rasse ist.

Habe seit meinem 4 Lebensjahr Katzen...immer stinknormale Hauskatzen...die sind super lieb und alles!Jetzt haben wir seit ca 6 Monaten einen Ragdollkater dazubekommen und er ist vom Wesen so viel anders als die Hauskatzen,viel zutraulicher,ausgeglichener, ja noch mehr Familienkatze das merkt man sofort,und aus diesem Grund habe ich gedacht das man einer Kastration bei dieser Rasse aus dem Weg gehen könnte.Leider Fehlanzeige.

 

Zudem habe ich nicht gesagt das sich Katzen böswillig auf Kinder drauflegen!Fakt ist wenn sich ein 8-9 kg schweres Tier auf einen Säugling legt, es dazu kommen kann das dieser daran erstickt.Und das ist kein Ammenmärchen!!!

 

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

Hallo Naddel,

Ich wohne am schönen Mittelrhein, unmittelbar bei der hübschen Blonden an der Loreley, die früher reihenweise Schiffer in den Tod gebracht hat :opa1:

 

Ist ja lustig das du deinen auch da her hast.

Wie groß ist er denn? Frau Dirks sagte mir das Ihre Linien nicht allzu groß werden würden!

 

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

ich habe nicht sagen wollen das es keine Unterschiede im Verhalten gibt.

Aber potente Kater sind und bleiben nun einmal Kater und das meinte ich nun mal mit egal welche Rasse.

Und da ist egal ob Ragdoll oder Katze vom Bauernhof,wenn Tiere in die Geschlechtsreife kommen haben sie halt auch das entsprechende Verhalten.

Und wenn Du schon solange Katzen hast,solltest Du das wissen.

Was ich mit Ammenmärchen meine ist,das Großmütter warnen,wenn Kleinkinder im Hause sind müsse die Katze abgeschafft werden.

Ich selber habe 3 Kinder (2 davon bereits erwachsen).

Alle sind unbeschadet mit Tieren aufgewachsen und groß geworden.

Und mit 21 Jahren Berufserfahrung in der Tierpflege glaube ich recht gut einschätzen zu können wann Tiere mit Kindern zusammen sein können und wann es besser ist Abstand zu halten.

Meine Kid's haben weder Kratzer noch anderweitige Schrammen geschweige denn irgendwas gefährliches davon getragen.

Im Gegenteil.Die Tiere gingen stets behutsam mit den Kindern um,wenn sie klein waren.

 

Ich denke es kommt sehr oft auf uns selber mit an,wie Kind und Tier harmonieren.

Voraussetzung ist,das gebe ich zu,eine gesunde Verhaltensgrundlage.

 

Liebe Grüße Connie

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Hallo Baby-Puck,

Sorry dann habe ich dich schlichtweg falsch verstanden.

Genauso wie du schreibst sehe ich das auch.

Natürlich darf man im Zusammenhang Tier-Kind nicht zu übervorsichtig sein.

 

Richtige Potenz konnte ich bei meinen Hauskatzen in jungen Jahren vor der kastration nie feststellen,darum die blauäugigkeit.Vielleicht sind meine Hauskatzen ja vom anderen Ufer :keineahnung:

 

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

:rofl: das denke ich bei meinen beiden auch manchmal.

Allerdings sind sie Kastraten.

Haben sich aber schrecklich lieb.

Eigentlich alles,was bei uns 4 Beine hat. :lol:

 

Und weißt Du was ich bei Tieren die mit Kindern groß werden faszinierend finde?

Sie lieben die Kinder und würden ihnen nie wirklich etwas tun.

Als unsere Jüngste geboren wurde,saß unser damaliger Kater immer dabei,wenn ich sie stillte.

Er liebte es direkt daneben zu sitzen.

Er saß auch vorm Bettchen und Krabbelstall.

Aber er legte sich nie auf Sachen die ihr gehörten.

So hatte er z.B.auf der Couch so sein Lieblingsplätzchen.

Ich hatte einmal ein Lätzchen von unserer Tochter dort abgelegt,ausversehen.

Er legte sich nicht drauf,sondern demonstrativ daneben,bis ich es weg nahm.Dann nahm er sofort seinen Lieblingsplatz ein.

Das fand ich enorm.

Ihre Krabbledecke die mitten im Raum lag,betrat er nicht einmal.

Es wäre ein Leichtes gewesen da quer drüber zu latschen.

Nein er ging direkt drum herum.

Das war schon sensationell.

Aber auch bei einem unserer Hunde stelle ich so ein Verhalten fest.

Es ist eigentlich der größere von unseren beiden Hunden,den unsere Tochter gern an die Leine nimmt.

Wehalb? :keineahnung:

Es ist das Verhalten der Hündin.

Haben wir sie an der Leine hat sie ein ganz anderes Verhalten.

Nimmt unsere Tochter sie,paßt das Tier seinen Schritt genau dem des Kindes an.Sie zieht dann nicht und läuft fast Schritt mit dem Kind.

Ich will aber dabei auch erwähnen,das wir immer mit dabei sind,wenn unsere Lütte den Hund hat.

 

Ja Tiere und Kinder,das hat schon was.

 

Liebe Grüße Connie

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Hallo und Willkommen !

 

Ich komme noch mal zurück auf das Thema "richtiger Zeitpunkt für eine Kastration".

Und zwar habe ich vor ein paar Tagen einen Text zu sehen gekriegt von der Cat-Care Tierhilfe Kassel e.V. zum Thema Frühkastration (im Internet unter www.cat-care.de , der Titel lautet "Informationen zu Frühkastration").

 

Leider habe ich es bisher bloß ansatzweise überflogen, es ist ein sehr langer Text.

 

Jedenfalls sprechen sie sich dort für die Kastration bereits im Alter von drei Monaten aus.

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Forum,

Zum Glück habe ich diese Woche Urlaub.

Habe eben beim Tierarzt angerufen und noch einen Termin für heute abend bekommen.Halb sieben gehts los.Zum Glück habe ich die Tiger noch nicht gefüttert,so kann er dann nüchtern zur OP.

Bin mal gespannt wie sich der kleine Draufgänger nach der Kastration entwickelt.

Jetzt gehts Ihm wohl im wahrsten Sinne des Wortes an die "Eier".

Hoffentlich läuft alles ohne Komplikationen ab.

 

Liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan!

 

Ich drücke für heute abend ganz fest die Daumen! Wird schon alles gut gehen!!!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

na, das haut ja dann prima hin!

 

Ich drücke die Daumen, dass alles gut klappt. Meine Jungs hatten ja auch erst Ende Dezember das "Vergnügen", aber sie haben das weggesteckt wie nix.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Stephan!

 

Ich drücke auch ganz dolle die Daumen! Wird bestimmt alles gut werden! :peace:

 

Und daran denken :opa1: Der Hormonspiegel ist nicht sofort auf Null. Das dauert schon eine ganze Zeit- ein paar Monate!

 

Also ist mit einer Wesensänderung im Augenblick nicht zu rechnen.

 

Danach wird er deutlich weniger gestresst sein.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ab wann war euer Ragdollkater Geschlechtsreif!

      In Welchen alter hat euer Kater die ersten Babys gezeugt!   Ich habe nur einen Kater von dem ich euch Berichten kann.   Mit 9 Monaten hat unser Kater versucht unsere Rollige Kätzin zu Decken. Es blieb bei dem Versuch.   Mit 11 Monaten hat er seine ersten Babys gezeugt. :zwinkern:   LG Mandy

      in Kastration

    • Ragdollkater unkastriert für 300€

      hier der Link Access Denied KLEINANZEIGEN.MEINESTADT.DE   Beschreibung sehr schöner Ragdollkater knapp 2 jahre alt ( nicht kastriert ), farbe blue point, strahlend blaue augen, sucht auf diesem weg dringend neues zuhause. er ist komplett geimpft. versteht sich mit anderen katzen prima.   leider müssen wir uns von ihm trennen da unser persermädc

      in Tierschutz

    • Feiger Ragdollkater

      Hallo zusammen ! Hätte eine Frage........sind eure Ragdoll gegenüber Fremden auch so scheu wie mein Milos :keineahnung: Es ist nämlich so, sobald Milos die Glocke der Eingangstür hört, wird sein Hals länger und wenn jemand Fremder hereinkommt versteckt er sich gleich und ist nimmer zu sehen, solange, bis der Besuch wieder verschwunden ist :hm: Auch mit ihm zum TA gehen ist der reine Horrer :kreisch: Da wird in der Box nur geweint und bei der Untersuchung glaubt man, daß er gleich einen Herzka

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.