Jump to content

Zweitkatze ja oder nein?


Brine
 Share

Recommended Posts

Hallo und guten Morgen,

 

ich hoffe, ihr habt alle fleißig die Uhr umgestellt.

 

Ich habe da eine kleine Frage und hoffe, ihr könnt mir helfen. Schließlich sind hier Katzenerfahrenere Menschen, als ich es (noch) bin.

 

Ich habe vor neun Monaten einen Ragdoll Kater bekommen. Zur genaueren Geschichte könnt ihr ja meinen Thread vom letzten Jahr lesen. Nur so viel: Ich habe ihn von einer Familie, die selbst viele Katzen und Hunde hat. Davor lebte er sein Leben lang bei einer alten Frau als Einzelkater. Bei den Vor"besitzern" zeigte er sich desinteressiert, gelangweilt und verschlafen. Er hat sich nicht mit den anderen Katzen eingelassen oder dafür interessiert.Man sagte uns, er sei zwischen 5 und 7 Jahre alt, der TA schätzt ihn auf 10-15.

Als er zu uns kam, haben wir ihn erst mal tierärztlich versorgt (Zahnsanierung, Katzenschnupfen, entzündetes Ohr, Nierenproobleme) und dafür gesorgt, dass er zunehmen kann (er wog damals 3,3Kg. Heute hat er 4,5 und hält es auch tapfer.

Mit seiner Genesung geht es ihm auch besser. Wenn er gute Tage hat (Durch die Nierensache bricht er viel und hat auch viele schlechte Tage), spielt er viel mit mir (ich musste es ihm erst beibringen) ist verschmust und sehr neugierig und aufgeweckt.

Im November haben wir eine Katzendame vor dem TH gerettet, weil ich gerne eine zweite Katze wollte. Diese hat sich fast drei Monate nur unterm Bett versteckt (Auch Pipi machen ging nicht woanders...), weil sie Panik vor unserem Henri hatte. Dieser hatte sich am ersten Abend zurück gezogen, während sie das Bett eroberte. Als er dann zu mir ins Bett wollte, gabs Gekeife von Seiten der Dame und ne kurze Klopperei. Henri hat sich in den drei Monaten sehr von uns zurück gezogen und kam kaum noch ins Bett (verständlich, wenn untendrunter jemand sitzt, der nur faucht, knurrt und spuckt). Seinen Mittagsschlaf hat er aber trotzdem meistens auf dem Bett verbracht. Er hat sich für die Katze interessiert, kam immer mal wieder neugierig gucken und hat auch unters Bett getatzt. Meistens nachts, wenn er Langeweile hatte. Ich glaube aber, dass es keine böse Absicht oder Aggression war.

Wir haben, als es nicht besser wurde ein schönes Zuhause für die Kätzin gefunden. Dort lebt sie alleine mit einem jungen Mann und fühlt sich sehr, sehr wohl.

Nach ihrem Auszug war Henri wie ausgewechselt. Er läuft uns ständig hinterher, sitzt oder liegt bei und auf mir, maunzt extremst viel, braucht viel Aufmerksamkeit und ist sehr, sehr verschmust und zutraulich. Allerdings hat er begonnen, an Tapeten zu kratzen, wenn er nicht sofort das bekommt, was er will. Oftmals "schreit" er mich regelrecht an und ich weiss nicht, was er will. Er hat dann Futter, will nicht spielen oder schmusen sondern beschwert sich schrecklich über irgendwas.

Ich hätte gerne einen zweiten Kater, bin mir aber nicht sicher, ob Henri das mögen würde. Was meint ihr dazu?

 

Ich weiss, dass viele die Ansicht vertreten, dass Einzelhaltung absolut nicht ginge; aber hier muss man wohl berücksichtigen, dass er es gar nicht anders kennt. Er ist momentan sehr gut drauf und scheint mich abgöttisch zu lieben. Ich frage mich nur, ob er diese Aufmerksamkeit und Schmusezeiten einfordert, weil er glücklich ist, wie es ist und er der König sein will, oder aber weil er sich einsam fühlt. Wir arbeiten halt auch bis zum späten Nachmittag (nicht immer, aber doch recht häufig).

 

Ich danke Euch fürs Lesen und freue mich auf Eure Ideen!!!

Link to comment
Share on other sites

Nicht leicht zu beantworten, wenn man alle Aspekte berücksichtigen will.

 

Sein gewohntes Leben als Einzelkatze führte er mit einer älteren Frau zusammen, die wohl nicht mehr berufstätig war und ihm mehr oder weniger rund um die Uhr Gesellschaft geleistet hat. Ihr seid ganztags berufstätig (wenn ich das richtig herausgelesen habe?) und er ist lange alleine. Bei der Familie, bei der er danach lebte, war ihm wohl zu viel Trubel. Er war überfordert und hat sich zurück gezogen. Das für ihn verträgliche Mittelmass liegt wohl bei einem kätzischen Mitbewohner. Dass es mit der Katzendame nicht geklappt hat, lag meiner Meinung nach eher an ihr, denn er hat wohl schon den Kontakt gesucht, sie hat ihn aber abgewiesen. Ich würde Dir raten einen gut sozialisierten, kastrierten Kater als Gesellschaft für ihn zu suchen, der altersmäßig und vom Temperament her zu ihm passt. Beste Anlaufstellen wären da ein Tierheim oder ein Züchter, der einen ehemaligen Zuchtkater kastriert abgibt.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Ja, genau daran habe ich auch gedacht.

Mir macht aber zu schaffen, dass er so anhänglich ist. Ich habe Angst, diese Zuneigung zu verlieren oder ihn vielleicht eifersüchtig zu machen. Eventuell will er ja gar nicht teilen.

Dann aber wieder sehe ich, wie aufgedreht er sein kann und wie er dann wirklich noch immer im Schlafzimmer unters Bett guckt. Und wie beleidigt er auch ist, wenn wirklich mal ein langer Arbeitstag anstand..

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

ich stimme erst einmal Helga voll und ganz zu!

 

Was die Anhänglichkeit angeht- auch das Dich "anschreien"

 

Er ist nierenkrank- Wie schlimm ist es? bekommt er Medikamente?

 

Mein Kater wurde auch immer anhänglicher, je schlechter es ihm ging!

 

Das liegt an der Krankheit. Die Katzen suchen unsere Nähe und Hilfe.

 

Er wird übrigens auch krank riechen! Der Kater den ihr eventuell holt müsste extrem sozial sein.

 

Nicht vergessen- Jagdtiere können unerbittlich sein!

 

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Du meinst, die neue Katze könnte ihm wehtun wollen, weil sie ihn als schwächer ansieht?

 

Henri bekommt keine Medikamente. Es ist ein auf und ab. Momentan ist er eigentlich recht fit. Ich lasse ihn regelmäßig untersuchen und reagiere sofort, wenns ihm schlechter geht.

 

Würdest du in dem Krankheitsfall eher von dem Mehrstress einer zweiten Katze abraten?

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Das er nicht behandelt wird und spezial Futter fressen soll, macht absolut keinen Sinn!

 

Ohne, dass Du die Nierenwerte hier einstellst, kann ich eigentlich nur raten und nichts Genaues sagen.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Die letzte Blutuntersuchung ist schon ziemlich lange her.

 

Ich werde aber demnächst nochmal alles checken lassen und kann dann natürlich die aktuellen Werte einstellen.

 

Wie aber bereits gesagt, gehts ihm momentan ziemlich gut. Er ist sehr agil und weist rein gar keine typischen Anzeichen einer CNI Katze auf (außer das Erbrechen, was sich mittlerweile aber auch gebessert hat).

Link to comment
Share on other sites

Also ich würde auch zu einem altersgerechten Kastraten raten.

Würde ihn aber vorher auch schon noch einmal vom TA durchchecken lassen.

Denn wie Liz schon schreibt,Katzenreagieren recht sensibel auf Gerüche.

Und wenn der Neuling geruchsmäßig merkt da stimmt etwas nicht, könnte es schon problematisch werden.

Frag doch mal beim TA,nach dem Check,was er davon hält.

 

Liebe Grüße Connie

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Anfängerfrage- Reisefreudig eher Ja oder entschieden Nein?

      Hallo Ihr Lieben,   ich habe mich heute hier angemeldet um mehr über diese Schönheiten zu erfahren und weil ich aus Liebe zu diesen wundervollen Wesen möglichst alles Richtig machen möchte.   Zu meiner Situation:   Ich lebe normalerweise in der Nähe von München. Da ich im letzten Jahr beruflich nach Nürnberg versetzt wurde, habe ich nun eine Zweitwohnung in der Nähe von Nürnberg. Da ich Vollzeit arbeite bin ich tagsüber ca. 9 Stunden außer Haus, am Wochenende fahre ich dann gerne in mein

      in Newbie Questions

    • Question: Direkt Besuch? Ja oder nein?

      Hallo zusammen,   ich bekomme meine zwei Lieblinge Ende Juli, ein Geschwisterpärchen, Elli und Eliot   Nun rät jeder einem was anderes was die ersten Tage im neuen Heim angeht :-/ Ich nehme dasselbe Streu und Futter das die Züchterin auch gibt. Dass das am besten ist habe ich nun schon oft gelesen und auch die Züchterin rät es.   Nun ist es bei uns so, dass wir recht viel besuch bekommen. Familie und Freunde....eigentlich ist fast jeden Tag jemand da. Ist es nun besser wenn wir in den erste

      in Newbie Questions

    • Zweitkatze

      Liebe Foris.   Ich weiss, dass die meisten von euch 2 und mehr katzen halten, bin immer wieder beeindruckt davon zu lesen. nun bin ich mit meinem kater-mix (ragdoll-mutter, vater unbekannt) hier eine mitleserin und heute euch fragende:   mein kater ist eine einzelhaltung, er wird 3 jahre, wirkt auf uns (2 erwachsene, ueber 50) nicht einsam und traurig. er ist allerdings total auf uns gepraegt, folgt auf schritt und tritt, hund-katze also. wir lieben sein verhalten, geniessen es, "kindgefuehl

      in Other questions on the subject of cats

    • Zweitkatze Sinnvoll?

      Hallo! Mein Verlobter und ich überlegen hin und her ob wir uns ne Zweit Katze holen sollen zu icat? Er spielt schön mit Jona unserem Hund und so riesig ist unsere Wohnung nicht. Wir wollen usn was größeres suchen aber die ersten Monate wäre es eben ne 2 Zimmer Wohnung. Ist icat bei ner Zweitkatze immer noch Menschen bezogen? Und hat Interesse an Jona ? Oder dann garnicht mehr? Wenn Zweitkatze ist die Frage was für eine?   Noch eine Ragdoll oder Norweger? Und wenn Kater oder Katze?   ICat miau

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • das alte leiden " Freigang " ja oder nein

      Hallo ihr lieben,   war lange net im forum. ich hadere noch. wir haben einen jack-russel-dackelmix, übrigens sehr lieb und ruhig 6 Jahre alt und einen ragdollkater auch sehr lieb der ist 1 jahr. verstehen sich beide super. jetzt meine frage das katerchen ist ja sehr menschenbezogen und liebt unseren hund.jetzt sind wir auf der terrasse (die ich übrigens nicht katzensicher machen kann,da zu groß) und katerchen im haus sitzt an der extra für ihn eingebauten terrassenschiebetür und jammert uns

      in Freigang

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.