Jump to content

Ragdoll mit unbegrenztem Freigang?


Alice
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

ich bin kurz davor ein Ragdollkätzchen bei uns aufzunehmen. Da unsere Katzen bei uns immer unbegrenzten Freigang hatten würde ich das auch gerne der neuen Katze bieten. Wir haben einen recht großen Garten und durch die Katzenklappe könnte sie jederzeit nach draußen.

Jetzt habe ich aber gehört, dass die Ragdoll so zutraulich ist, dass sie jedem gleich nachläuft. Das kann unter Umständen auch gefährlich werden. Wir haben auch eine Straße in der Nähe unseres Hauses und den ganzen Bereich einzuzäunen wird schwierig.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich würde ihr so gerne Freigang gewähren.

 

Grüße

Alice

Link to comment
Share on other sites

:keineahnung: Also ich würde da Bauchschmerzen haben.

Und die meisten Züchter geben auch gar nicht in Freigang ab.

Und es wäre nicht die 1.Katze die aus dem Freigang nicht wieder kommt,weil sie von anderen Liebhabern weggfunden wurde. :schocker:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Das würde ich mich ehrlich gesagt nicht trauen :schocker:. Jede Minute, die die Katze ungesichert draußen verbringt wäre für mich unendlich quälend :rotwerd:. Also wenn du das Gelände irgendwie umzäunen kannst dann würde ich es auf jeden Fall versuchen. Man muss kein Genie sein um zu erkennen, dass die Katze einiges kostet und es gibt sicherlich Leute, die sie klauen und weiterverkaufen würden... :kreisch: :kreisch: :kreisch: Also sicher ist sicher ;)

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

ich würde einen Bereich "katzensicher" machen.

 

Wie Connie schreibt, gute Züchter geben ihre Katzen nicht in ungesicherten Freigang ab!

es ist viel zu gefährlich- es sind nicht nur Autos - es sind andere Katzen (potente) es sind Hunde und so weiter...

 

Ich kenne viele Katzen- mein Perser wusste sich zu wehren- eine Ragdoll ist viel zu zurückhaltend- ohne Chance!!!!

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Hallo Alice,

 

unsere Jungs haben gesicherten Freigang. Die Sicherung war bei unserem "Riesengarten" von ca. 200 qm auch nicht so schwer. :rofl:

 

Vielleicht könnt ihr irgendwie einen Teil einzäunen?

 

Unbegrenzter Freigang kam bei unseren Katzen nie in Frage. Ich würde vor Angst wahrscheinlich irre.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hallo Alice,

 

also ich würde keines meiner Kitten in nicht ungesicherten Freigang abgeben. Es wäre mir zu unsicher und wie du selber schon geschrieben hast sind Ragdolls sehr zutraulich.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

Hallo,ich lasse meinen Roy schon seit fünf Jahren raus.Wir haben einen großen Garten hinterm Haus.Allerdings nur wenn ich zu Hause bin.Es ging gar nicht anders wir haben noch eine Hauskatze die darf kommen und gehen wann Sie will.Und der Roy schaute immer ganz traurig.Er ist draußen ganz anders als drinnen.Roy ist dann nicht so zutraulich.Meine Eltern wohnen gleich nebenan.Die kennt er eigentlich, aber draußen lässt er sich nicht ankommen.Er braucht es auch, den Freilauf nun ist er es ja gewöhnt.Wenn mal ein Regentag ist und er danach wieder raus kann,dann rast er schon mal durch den Garten und wie ein Verrückter auf den Apfelbaum.Es sind eben Katzen es gibt nichts schöneres Ihn dann so zu sehen!Auch das Katzenklo ist draußen.Er macht nur noch ganz selten drinnen.Ich hoffe ich konnte Deine Zweifel etwas beheben.LG Sannie :post:
Link to comment
Share on other sites

Und das auch Gäste sich daran halten dafür sorgt dies:

:lol: Connie! Das Bild ist ja endlos genial !!! So eins hätte ich auch gern!! Woher habt ihr das????

 

Liebe Alice,

 

ich kann mich den meisten Meinungen hier leider nur anschließen: ungesicherter Freigang käme für mich persönlich niemals in Frage, da ich zu große Bedenken bezüglich der Gefahrenquellen habe. Eine Ragdoll ist eben keine "ganz normale Hauskatze"- ich sehe schon einen Unterschied in Verhaltensweisen und somit auch ein deutlich erhöhtes Risiko bezüglich Freigang.

Vielleicht versuchst du doch einen kleinen Bereich abzusichern???

 

Letztendlich musst das aber natürlich du allein entscheiden.

 

Es gäbe doch eventuell auch die Möglichkeit, die Kleine an ein Katzengeschirr zu gewöhnen und somit "gesichert" draußen herumlaufen zu lassen?

 

Lg

Isabell

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

Hallo Isabell,

 

bei uns in WOB gibt es "Müller",wo es vorwiegend Drogerieartikel,aber auch Spiel- und Schreibwaren gibt.

Und in der Schreibwarenabteilung gibt es solche Bilder.

 

Habe sie aber auch schon im I-net gesehen.

 

Schau mal hier:

 

WWW.GESCHENKESCHMIDT.COM

 

Scroll wenn Du den Link geöffnet hast nur die Seite nach unten,dann findest Du es.

 

Wir haben auch das mit dem Hund. :lol:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Yeah. Nur 6,99 Euro! Das werd ich gleich mal auf meine "Wunschliste" setzen und bei Gelegenheit bestellen!

Ist echt ein super süßes und witziges Schildchen.

Ich mag Dekokram soo gern.

 

Vielen lieben Dank, Connie :)

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

:bitte: Gern geschehen!

 

Ich habe gleich 3 davon gekauft.

Eines für uns und 2 als kleine Geschenke ebenfalls für Stubentigerbesitzer. :lol:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Eines für uns und 2 als kleine Geschenke ebenfalls für Stubentigerbesitzer.

 

:lol: Super Idee!!!!

Da wüsste ich auch einige, die sich über sowas freuen würden.

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure Beiträge. :)

 

Ich hab mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und ich denke ich werde versuchen einen kleinen Bereich irgendwie einzuzäunen.

Die Idee mit dem Katzengeschirr finde ich auch gut, dann kann sie immer raus und weil ich dabei bin passiert nichts.

Aber auf jedenfall will ich ihr Freigang bieten. Ich finde Katzen haben ein Recht darauf mehr als nur die heimischen vier Wände zu sehen und egal welche Katze ich sehe, alle lieben es draußen herumzutollen. Und gerade weil wir einen recht großen Garten haben fände ich es nicht richtig sie nur drinnen zu halten.

Danke für eure Tipps.

 

LG

Alice

Link to comment
Share on other sites

Hallo Alice,

 

ich persöhnlich würde auch keine Rassekatze in Freigang lassen.

 

Mein Bruder hatte vor Jahren auch schon eine gute Idee: Er hat in seinem Garten an

zwei Pfählen ein langes Seil gespannt, hieran wiederrum hat er eine lange Leine mit Karabiner

eingehängt, unten hat er auch einen Karabiner befestigt. Und wenn dann mal schönes Wetter ist

bekommt seine Katze ein Geschirr um, wird am unteren Karabiner fest gemacht und

kann sich dann einige Meter in alle Richtungen austoben. Das klappt ganz gut :rofl:

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Original von buffy

Hallo Alice,

 

ich persöhnlich würde auch keine Rassekatze in Freigang lassen.

 

Mein Bruder hatte vor Jahren auch schon eine gute Idee: Er hat in seinem Garten an

zwei Pfählen ein langes Seil gespannt, hieran wiederrum hat er eine lange Leine mit Karabiner

eingehängt, unten hat er auch einen Karabiner befestigt. Und wenn dann mal schönes Wetter ist

bekommt seine Katze ein Geschirr um, wird am unteren Karabiner fest gemacht und

kann sich dann einige Meter in alle Richtungen austoben. Das klappt ganz gut :rofl:

 

Da hätte ich ein wenig Angst das die Leine zum gefährlichen Hindernis wird. :keineahnung:

Aber vielleicht müßte man es in der Praxis sehen.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Da hätte ich ein wenig Angst das die Leine zum gefährlichen Hindernis wird. keineahnung Aber vielleicht müßte man es in der Praxis sehen.

 

Kann mich Connie leider nur anschließen, da meine Mutter so einen Trick ebenfalls mal ausprobiert hatte. Der Kater kam damit überhaupt nicht zurecht.

Allerdings war er auch nicht von Anfang an gewöhnt an so etwas.

 

Mir persönlich wäre es jedenfalls lieber "dabei zu sein"- und wenn du beispielsweise ein ganz normales Katzengeschirr kaufst (5-10 Euro), dann sollte das doch kein Problem darstellen, oder? So hätte die Mieze Freigang UND du die Sicherheit, dass ihr nichts passieren kann.

 

LG Isabell

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

Original von Baby-Puck

Da hätte ich ein wenig Angst das die Leine zum gefährlichen Hindernis wird. :keineahnung:

Aber vielleicht müßte man es in der Praxis sehen.

 

Also ich habe das schonmal bei Bekannten gesehen, die so eine Konstruktion für ihre Norw. Waldkatze im Garten gebastelt hatten und bei denen hat das wunderbar funktioniert :zustimm:. Man muss sicherlich ein Auge drauf haben, v.a. zu Anfang aber wenn Miezi sich dran gewöhnt hat sollte das kein Problem sein :)

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

@ connie + Isabell

 

mein Bruder macht das schon seit vielen Jahren und es ist noch nie was passiert. Ich war am Anfang auch sehr skeptisch:hm: aber es ist wirklich eine

:guteidee:

 

Aber wie Isabell schon sagt muß man auf jeden Fall ein Auge drauf haben!:zwinkern:

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Mag ja sein das Ihr da recht habt.

Habe da vielleicht auch Vorurteile. :keineahnung:

Weil das Ganze erinnert mich an früher,an die armen Grenzhunde.

Nur mit dem Unterschied die kannten nix anderes als an diesem Seil immer nur auf und ab zu laufen. :aargh:

Die meisten wurden nicht alt und ein Teil davon drehte regelrecht durch.

Das sind so Sachen die vergißt man nicht und deshalb würde ich persönlich das nicht machen.

Sicher kann man das nicht vergleichen,aber wer die Tiere gesehen hat der vergißt das Bild nicht.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

ich würde nie eine Katze so laufen lassen!

 

Ehrlich ich begreife gar nicht wie man auf so eine Idee kommen kann!!!

 

Es ist gefährlich! Das Tier kann sich nicht außerhalb eines gewissen Radius bewegen. Wenn man es vergisst, liegt es in der prallen Mittagssonne :kreisch: bei Gefahr kann das Tier nicht ausweichen:kreisch:

Oder es verfängt sich in der Leine und erwürgt sich :kotz: :kotz:

 

Gut- ich züchte nicht, also keine schlaflosen Nächte wegen kleinen Katzen, die angepflockt an der Leine enden.

Link to comment
Share on other sites

Original von buffy

Original von Girlie

ich würde nie eine Katze so laufen lassen!

 

Ehrlich ich begreife gar nicht wie man auf so eine Idee kommen kann!!!

 

Es ist gefährlich! Das Tier kann sich nicht außerhalb eines gewissen Radius bewegen. Wenn man es vergisst, liegt es in der prallen Mittagssonne :kreisch: bei Gefahr kann das Tier nicht ausweichen:kreisch:

Oder es verfängt sich in der Leine und erwürgt sich :kotz::kotz:

 

Gut- ich züchte nicht, also keine schlaflosen Nächte wegen kleinen Katzen, die angepflockt an der Leine enden.

 

Hallo Girlie,

ich würde meine Katzen auch nicht so laufen laßen, aber die sind ja auch nur an die Wohnung gewöhnt, wir haben einen gesicherten Balkon, aber selbst da wollen sie nicht hin (haben wir mehr wie oft genug probiert, sie wollen es nicht). Die 3 fühlen sich in der Wohnung einfach geborgener.

 

Auf so eine Idee kann man kommen wenn man Orientalen hat, die sind sehr anspruchsvoll und schreien lauthals rum wenn sie nicht raus können.

 

Gefährlich ist es nicht , da mein Bruder und seine Frau immer dabei sitzen , sie machen das nur wenn sie frei oder Urlaub haben und dann auch noch schönes Wetter ist (deswegen im vorherigen Beitrag, man muß natürlich ein Auge drauf haben).

Den letzten Satz kann ich jetzt gar nicht verstehen?????

 

Weder ich noch mein Bruder züchtet irgendwelche Katzen deswegen haben wir auch keine schlaflosen Nächte wegen kleinen Katzen die angepflockt an der Leine sind. :koppkratz::koppkratz::koppkratz::koppkratz:

 

 

 

Aber so mancher Züchter wird dir diesen Satz warscheinlich für Übel nehmen, dann warum sollten Züchter ihre Katzen anpflocken???????????????

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

das ist ganz einfach so gemeint- würde ich züchten, müsste ich mir Gedanken machen, WO- bei WEM meine Kätzchen später ein neues Zuhause finden. Und ich müsste notfalls damit rechnen, dass sie dann so an einer Leine angepflockt enden!

 

Das ist, was ich meine- ich bin kein Züchter- also muss ich mir da keine Sorgen machen. Kann in ruhe schlafen.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

@ girlie

 

:koppkratz: :koppkratz: :koppkratz: :koppkratz: :koppkratz: :koppkratz: :koppkratz:

 

dück dich in Zukunft etwas besser aus!:lol:

 

Außerdem ist ein beaufsichtigter Auslauf besser wie Freigang:kotz:

 

Hier bei uns laufen einige Rassekatzen im Freigang, vielleicht sollte man diese Menschen eher verurteilen als wie welche die sich Gedanken um ihre Katzen machen und mit Sicherheit :respekt: vor diesen!!!

 

Bei uns auf der Straße liegen mindestens 1x die Woche tote Katzen auf der Staße, egal ob Hauskatze oder Rassekatze.

Aber Menschen die ihren Rassekatzen durch Bastelei beaufsichtigten Freigang ermöglichen finde ich lobenswert.

Leute die ihre Rassekatzen in Freigang laßen sind einfach nur zu faul sich mit ihnen zu beschäftigen.

Aber egal, unsere Katzen fühlen sich bei uns hier pudelwohl und ich denke unser kleines Mäuschen ab Mitte Juni wird sich hier auch wohlfühlen.

Ich brauche auch kein Züchter zu sein um ruhig schlafen zu können, denn ich denke jedem Züchter ist beaufsichtigte Bastelei lieber wie Freigang:rofl:

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

man hätte, wenn man wollte, verstehen können :keineahnung:

 

Überfahrene Tiere gibt es dank perverser Menschen überall. Die wenigsten werden versehentlich tot gefahren.

 

Kontrollierter Freigang ist OK- Katze an der Strippe - frag mal Tierschützer, was sie davon halten! Oder Tierärzte oder Menschen die Ahnung von der Psyche der Katzen haben.

 

Es wird nicht besser, wenn du aufzählst, was noch Schimmer sein könnte. Es muß ja nicht jeder ein Tier ins Haus holen, wenn er nur eingeschränkte Möglichkeiten hat.

 

Sehe oft genug Hunde die für eine Etagenwohnung ein paar Nummern zu groß sind , oder einfach von der Natur (Husky,) her nicht in eine kleine Wohnung gehören. Klar könnte es schlimmer sein- schlimmer geht immer!

 

Diese Art Argumentation nutzt nur Tierhaltern die glauben, dass es reicht, wenn man sich um ein Tier kümmert.

 

Es hilft nur dem Besitzer- er muss nicht ständig auf das Tier achten- reiner Egoismus! Besser wäre es ein schönes Außengehege einzurichten.

 

Es geht um artgerechte Haltung- Katze an der Leine und angepflockt :koppkratz: :koppkratz: :koppkratz: ?????

 

Naja- vergebene Mühe....

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

    • Hund und Ragdoll

      Hallo zusammen,   ich habe jetzt seit 1,5 Jahren einen Ragdoll namens Henry, mit ihm läuft soweit alles gut und es gab bis jetzt keinen größeren Probleme. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir einen Hund zuzulegen. Anfangs wollte ich einen Shiba Inu, habe aber nach etwas Recherche herausgefunden, dass dies kein Anfängerhund ist. Jetzt habe ich hier gelesen, dass der Labradoodle ein perfekter Anfängerhund ist. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung mit dem Hund und wie er sich mit Katzen

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.