Jump to content
  • 0

Wieviele Katzen bei Wohnungshaltung?


tatzy
 Share

Question

Hallo...

hatte seit Jahren 4 (Wohnungs-)Katzen bei mir wohnen. Ich habe in meiner Wohnung 65qm und per Durchbruch ist auch die Wohnung meines Freundes (40qm)erreichbar. Wir haben somit viele Zimmer ...10 mit Flur und Bad plus 2 Balkone.

Meine alte Katzentruppe hatte bisher damit keine Probleme...

Wieviele Katzen meint ihr kann man hier halten?

hm...das hört sich jetzt an, als wollte ich Katzen sammeln :rofl:...neenee...so mein ich das aber nicht...ich würde gern nur mal eure Einschätzung und evtl. Erfahrung hören.

Liebe Grüße Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

8 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Tessa ,

 

sicher sind bei einer größeren Wohnung die Rückzugsmöglichkeiten bei mehreren Katzen größer.

Aber das allein ist nicht immer entscheidend für die gutgehende Gruppengröße.

Viel wichtiger ist die Harmonie der Tiere untereinander.

Eine relativ große Gruppe kann auf kleinem Raum recht gut harmonieren,wenn die Chemie unter den Tieren stimmt.

Stimmt diese aber bei ihnen nicht kann mitunter die größte Wohnung zu eng werden.

Es gibt dazu einen guten Ratgeber:

 

"Aller guten Katzen sind...?" von Sabine Schroll

 

Ein Ratgeber für den Mehrkatzen-Haushalt

 

Da ist das wunderbar beschrieben.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Mensch! :guteidee: das hört sich ja wirklich gut an...ist bestellt ;-)

Dankeschön...

Liebe Grüße Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

  • 0
:bitte: gern geschehen! :lol:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

  • 0

So.

Direkt bestellt, durchgelesen,...schlauer geworden...echt interessant. Ich muss tatsächlich gestehen, dass ich seitdem ich das Buch gelesen habe viel mehr Kommunikation zwischen den Katzen bewusst beobachte. :peace:

Die sind tatsächlich sehr kommunikativ!!

Das Buch hat mir wirklich was gebracht.

Im Übrigen hat sie(die Autorin) mir meine Frage nicht beantwortet. Denn sie sagt eine optimale Gruppengröße sei 4 plus minus derjenigen, die die Harmonie stören/bereichern.Egal...ich warte jetzt erstmal ganz brav geduldig auf den Sommer und das evtl. bei mir einziehende Kittchen.

Bis dahin sollten meine Kätzinnen (3J) das absolut wilde Spielverhalten weiterhin haben dann wird das schon passen :-)

Liebe Grüße und nochmal danke für den tollen Buchtip!

Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Die Bücher von Sabine Schroll sind wirklich zu empfehlen, und sollte jeder Katzenfreund sich zulegen, der daran interressiert ist, das ursprüngliche Wesen seiner Katze zu ergründen....

 

Wenn man nicht so viel Fläche zur Verfügung hat, sollte auf jeden Fall die 3. Dimension (also die Zimmerhöhe) genutzt werden. Deckenhohe Kratzbäume, oder selber basteln: Regale an die Wand bringen, die abgestuft sind, damit Katze da wunderbar rauf und runter kommen kann.

 

Bei einem Mehrkatzenhaushalt sind auch ausreichend "tolle" Liegeplätze ein MUSS. Das heisst: Ausreichend warme, sonnige Plätzchen, gerne mit Ausguck nach draußen.

Katzen verstecken sich auch gerne, nach dem Motto:

Alles sehen, aber selber nicht gesehen werden.

 

Katzeneltern sollten auf ausreichend Ressourcen in einem Mehrkatzenhaushalt achten, damit es möglichst keinen Streit unter den Katzen gibt.

 

Viele Grüße

Steffi

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Liebe Tessa,

 

also wir bewohnen eine 76 Quadratmeter große Wohnung und leben darin mit 2 Wuffi's und nun inzwischen 4 Katzen.

Hasi's und Meerli haben auf unserem recht großen Balkon eine 2-geschössige Hasenvilla. :lol:

Eigentlich wollten wir anfangs nur eine Ragdoll.

Unsere beiden Kastraten sind bereits 6 und 8 Jahre.

Dann bekam ich das Buch von Sabine Schroll in die Hand und mir wurde klar,das es für alle wohl das Beste wärem,wenn wir statt einem Kitten gleich 2 zu uns nehmen.

Der Familienrat wurde einberufen :lol: und ich konnte meinen Mann dank auch des Buches überzeugen.

Ich sprach darüber auch mit der Züchterin und hatte mir insgeheim auch bereits ein 2.Kitten ausgeguckt.

Aber meistens kommt es ja gaaaaaaanz anders.

Beim 1.Streichelbesuch kam dann sofort die kleine Winni auf uns zu und wich uns nicht mehr von der Seite.

Hinzu kam das uns die Züchterin erzählte,das Winni die absolute Lieblingsschwester vom Whisky ist,der ja unser ausgesuchter Traumkater war.

Das 2.Kitten,mit dem ich liebäugelte,hingegen war nicht so Whisky's Favorit,da es ihm etwas zu wild war.

Nach all dem entschieden wir uns dann die Winni als 2.Kitten zu nehmen,denn es sollte ja in erster Linie um die Tiere gehen.

Auch beim 2. x Streicheln war es Winni die auf uns zustürmte.

Wir haben uns auf Eingewöhnungsprobleme,auch mit unseren Großen eingestellt.

Aber es übertraf all unsere Erwartungen.

Nun leben Winni und Whisky seit einer Woche bei uns und es ist super schön.

Anfängliches Fauchen und Knurren legte sich nach dem 2.Tag und war auch von Anfang an nicht so gefährlich.

Denn die Körpersprache verriet es uns. :lol:

Mit den Hundi's ging es vom ersten Moment an bestens.

Heute,am 6.Tag liegen alle 4 Katzen auf dem Kratzbaum.

Näseln wenn sie sich beim Streifzug durch die Wohnung begegnen und fangen an sich gegenseitig zu putzen.

Fazit ----> Ich glaube wir haben alles richtig gemacht!

 

Im übrigen haben unsere Tiere Zugang zu allen Räumen.

In jedem Raum gibt es auch Rückzugsmöglichkeiten.

Körbchen,Kuschelhöhle,2 Kratzbäume,Kratztonne,4 Fenster frei geräumt und die Fensterbänke mit Teppich ausgelegt,wo die Katzi's gerne liegen,eine Sitzbank unterhalb des Fensters mit 3 eingebauten Kuschelhöhlen,die sie gern nutzen und 2 Liegemulden an den Heizkörpern.

 

Mich fragte meine Schwiema einmal,ob es bei uns eigentlich auch einen Raum gibt wo nix für die Tiere eingerichtet ist. :lol:

Ja gibt es!

Küche und Bad. :lol:

Ich denke wir haben es optimal,auf unsere Wohnungsgröße hin gut gelöst.

Die Harmonie unseres Rudels gibt uns da recht.

Und uns gefällt dieses Leben mit unseren Tieren.

Und wem es nicht gefällt? :keineahnung:

Na der muß ja nicht zu uns kommen. :lol:

Aber bis jetzt hat uns noch niemand gemieden auch wenn manch einer sagt wir hätten eine Meise.

Aber 'ne Meise ist auch ein schöner Vogel. :muahaha:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wir haben 4 Katzen auf 82 qm² laufen.....an manchen abenden habe ich schon mal gefragt, haben wir Katzen? Nöö nicht wirklich.

 

Die eine schläft bei meiner Tochter im Bett, unsere zarte Maus liegt unter dem Bett und die Jungs gucken Fernsehn auf dem Balkon...

 

Lieben Gruß Sabine

Katzenbesitzer, die glauben, eine Katze zu besitzen, glauben auch, Zitronenfalter falten Zitronen!
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Mensch Connie,

 

besser hätte ich es nicht sagen können:lol::lol::lol::lol::lol:

 

aber was die Autorin auch sagt 4 + - der oder demjenigen der der Störfaktor ist stimmt auch wiederrum. Gestern hatte noch der Züchter von Emmy und Marie angerufen, weil wir mit ihm auch ein sehr freundschaftliches Verhältnis haben. Er meinte, das wenn wir die Raggie haben und Emmy immer noch so ein Störenfried sein sollte wir uns dann überlegen sollten ob wir sie nicht abgeben.

 

Aber wir warten natürlich erst mal ab wie sich alles entwickelt, vielleicht klappt es ja besser als wie wir denken. Unsere Wohnung ist auch groß genug für 6 Katzen, obwohl das Schlafzimmer tagsüber zu ist. Aber ich glaube unser Vermieter würde uns den Hals umdrehen.

Haben ja jetzt schon Schiss das uns am 11. einer sieht wenn wir mit Nr. 4 nach Hause kommen:koppkratz:

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Wie viel Platz brauchen Ragdoll katzen bei Wohnungshaltung ?

      Hallo Ihr lieben,   als echter Katzenliebhaber habe ich mich dazu entschlossen, mir nach langer Zeit und Überlegung zwei Katzen anzuschaffen. Früher hatte ich EKH Katzen. Nun habe ich mich seit längerem mit Rassekatzen beschäftigt viel darüber gelesen und mich informiert, welche Rasse für mich am Sinnvollsten wäre. Ragdoll Katzen waren mir bisher nicht bekannt und als ich auf sie gestoßen bin war ich direkt in sie verliebt. Habe mich über deren Charakter, Lebensweise etc informiert und gemerkt

      in Newbie Questions

    • Question: Würmer bei Wohnungshaltung?

      Hallo!   Letzthin habe ich irgendwo gelesen, dass einige bei ihren Katzen eine Wurmkur machen. Nun habe ich mir so einige Gedanken gemacht. Ist es denn überhaupt möglich, dass reine Wohnungkatzen auch Würmer (oder anderes Ungeziefer) bekommen? Ich gehe mit meinen Katzen auch zum TA...er hat aber noch nie was gesagt von wegen Wurmkur,... und ich habe auch noch nie etwas bemerkt bei meinen Fellnasen.   Für guten Rat bin ich euch sehr dankbar!   LG

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.