Jump to content

Häufigkeit der Impfungen


Guest Moni
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

man hört ja immer mehr, dass "der jährliche" Shot entgegen der bisher verbreiteten These überflüssig ist, da die Impfungen länger als nur ein Jahr wirksam sind.

 

Mich würde interessieren, OB, WIE OFT und WOGEGEN Ihr Eure Lieblinge impft?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Da ich nicht auf Ausstellungen gehe und meine Katzen mit fremden Artgenossen keinen Kontakt haben, impfe ich alle 1 1/2 Jahre, bzw. lasse nach Absprache mit meinem TA impfen.

 

LG, Chrissi

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu,

 

die Impfung gegen Tollwut ist da umstritten... man sagt (auch Ta) sie soll auch gut drei Jahre halten. Aber so lange es nicht geändert wird, z.B. bei Ausstellungen und auch Ausreise, muss eine jährliche Impfung bei uns einfach sein...

 

Wir impfen einmal im Jahr gegen Katzenseuche/schnupfen, Tollwut und Leukose. Da wir weiterhin auf Ausstellungen gehen werden und auch manchmal an Ausstellungen im Ausland teilnehmen, bleibt uns leider nichts anderes übrig, da es nunmal Vorschrift ist. :weissnich:

 

Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Guest Doris

HuHu Dani,

habe gerade vor kurzem gehört dass ein Verein (weiss nicht mehr welcher) den 3 J. Impf-Rhythmus bei Tollwut akzeptiert bei Ausstellungen! Muss allerdings im EU-Pass der nächstfällige Impftermin eingetragen sein!

Ich hoffe das die anderen Vereine bald nachziehen!

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich habe gehört, dass es auf den Impfstoff ankommt, es gibt Impfstoff der eine längere Wirkungsdauer ausgezeichnet hat. Nur ist dieser Impfstoff nur bei sehr wenigen TÄ zu bekommen, warum muss sicherlich nicht erwähnt werden :keineahnung:

LG bibi

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo.

 

Also, meine TA empfehlt bei einer Rassekatze, weil die überwiegend reine Wohnung Katzen sind und wenn sie sogar die Möglichkeit haben sich in dem Freigehege auszutoben, dann haben sie trotzdem keinen Kontakt mit anderen Tieren, Impfen ein mal in 1,5 Jahren.

Aber, bei den Ausstellungen ist es Pflicht, oder anderes gesagt, es werden nur die Katzen zu der Ausstellung zu gelassen, die Jährliche Impfung von Katzenschnupfen/Katzenseuche und Tollwut nachweisen können.

 

In der Regel macht meine TA nur bei den Kitten die Doppel Impfung in einem Intervall von 3-4 Wochen. Wenn die kleinen Tipp top sind, also ein gutes Gewicht haben und komplett Gesund sind, dann kriegen sie in 3 Wochen die zweite Impfung. Und alle späteren, also Jährlichen Impfungen, macht mein TA nur einmal „Zum erfrischen“.

 

Mein TA hat die Meinung, das häufige Impfen ist ungesund!!!

 

Liebe Grüße

 

Svitlana :winke2:

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Hallo,

 

ich bring zu dem Thema auch gleich mal eine Frage ein.

 

Wenn ich jetzt ein Kitten vom Züchter hole welches zweifach geimpft und mehrfach entwurmt ist, muss ich es dann ein Jahr gar nicht mehr impfen lassen oder wie ist das?

 

Liebe Grüße

Sophie

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sophie,

 

ja genau, ist ein Kitten im alter von 12 Wochen zweimal gegen Katzenseuche und Katzenschnupfen geimpft ,muss man diese Impfung erst in einem ca. Jahr wiederholen .

Tollwut wird alle zwei bis drei Jahre geimpft ,aber erst ab der 14.bis 16.Woche .

 

Liebe Grüße

Sabine

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

ich bin impfgegner und meine puschles haben ihre impfungen als kitten weg.. das reicht.. wir konnten sogar die tollwutimpfung umgehen, die ist nämlich sehr umstritten.. selber lasse ich mich auch nicht impfen..

jeder muss das für sich entscheiden.

 

lieber gruss

silvie und die 4 fellis

lieber Gruss von Lulu, Frajsi, Dini, und Zambi und ihre Dosis Willi und Silvie

 

 

Katzen sind die rücksichtsvollsten und aufmerksamsten Gesellschafter, die man sich nur wünschen kann. (Pablo Picasso).

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von Zambi

ich bin impfgegner und meine puschles haben ihre impfungen als kitten weg.. das reicht.. wir konnten sogar die tollwutimpfung umgehen, die ist nämlich sehr umstritten.. selber lasse ich mich auch nicht impfen..

jeder muss das für sich entscheiden.

 

lieber gruss

silvie und die 4 fellis

 

Hi Silvie!

 

Tollwutimpfung ist nur bei Züchtern vorgeschrieben, wenn sie auf Ausstellungen gehen.Außerdem, wenn man das Tier in eine Pension abgeben möchte (Urlaub)

 

Alle anderen Impfungen- Katzenseuche und Katzenschnupfen sind zumindest am Anfang ein Muß.

 

Ich bin auch Impfgegnerin, aber nur da, wo zu viel geimpft wird.

 

Tetanus lasse ich bei mir alle 10 Jahre auffrischen, Diphterie, Polio, Pertussis (Keuchhusten), Haemophilus influenzae b habe ich auch auffrischen lassen und Tollwut musste ich im Rahmen meiner Tierschutzarbeit machen lassen.

 

Alle Impfungen sind sinnvoll- kommt aber auf die Umstände an, wie sehr sie gebraucht werden und vor allem wie lange der Impfschutz voraussichtlich anhält.

 

Fazit meinerseits- Impfen ja- egal ob Mensch oder Tier, aber maßvoll. Der jährliche Shot bei Katzen ist des Guten zu viel.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Hallo Silvie,

 

wir haben unsere Katzen in den ersten 3-5 Jahren immer regelmäßig gegen Katzenschnupfen und-seuche impfen lassen. Danach nicht mehr, es gab dann nur den järhlichen Gesundheitscheck. Da unsere Katzen "gesicherten" Freigang haben (was aber nicht bedeutet, dass nicht unbeobachtet eine fremde Katze reinkommen kann) müssen wir aber besonders auf Wurm- oder Milbenbefall achten. Falls da Verdacht besteht, geht's ab zur TÄ.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

*hervorkram* *abstaub*

Ich bin kein Freund von übertriebener Impferei und auch sinnloser Entwurmung. Grundimmunisierung, ja, die ist wichtig, wobei auch hier schon diskutiert wird, ob die Auffrischung nach einem Jahr sinnvoll ist oder nicht.

Für alle die sich unsicher sind, gibt es noch die Möglichkeit der Titerbestimmung als Anhaltspunkt. Da wird getestet, wie viele Antikörper die Katze noch in sich trägt. Mag sein, dass das nicht immer korrekt ist, mir persönlich wäre es aber immernoch sicherer als einfach drauflos zu impfen.

Wenn noch jemand Interesse daran hat, kann er sich ein wenig in den folgenden Links umsehen:

Impfplan

Impfung und Entwurmung

Impfung von Haustieren

Impfen wir zuviel?

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
ich bekomme ja auch die tage eine ragdoll sie wird 3 jahre alt denke das ich sie aber auch nicht mehr nachimpfen werde denn 3 jahre lang genetrell wurde sie ja geimoft und ich enke das ist dann auch genug sie soll nur mit meinem puschel in der whg und uaf balkon leben also kaum eine große gefahr und denke das die impfstoffe eh länger halten.
Link to comment
Share on other sites

Ja im Grunde halten manche Impfungen schon länger, aber gegen die zwei wichtigsten Krankheiten wie Katzenschnupfen und Katzenseuche würde ich auf eine regelmäsige Impfung nicht verzichten. Es kann immer was mit eingeschleppt werden.. ich hatte hier das Problem mit Katzenschnupfen (obwohl Wohnungskatzen ) und hatte damit Wochenlang zu tun. Meine Tierärztin meinte ich hätte noch Glück, dar meine Katze geimpft war sonst hätte das noch übler ausgesehen. Ich hatte vorher auch keine Ahnung von Katzenschnupfen und hab mir mal ein paar Bilder von richtig schlimm befallenen Katzen angesehen... das war schon erschreckend. Eine Impfung kann zwar nicht alle Vieren die es so gibt abdecken, aber das schlimmste kann sie schon verhindern.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Am Impfen würde ich auch nicht sparen. Es gibt wohl viel die nur alle 3 - 5 Jahre zum impfen gehen, aber mir persönlich ist das zu riskant. Außerdem kann es auch immer passieren, das man selber was von draußen mit rein trägt. Gerade bei euch mit 3 Kindern. Die spielen auch mal bei anderen, wo dann auch Tiere sind, die krank sein können. Ganz zu Schweigen davon, das auch draußen gerne Katzen und Hunde gestreichelt werden. Das kommt alles bei euch an. Wenn die Katzen dann nicht geimpft sind, haben sie dem kaum was entgegen zu setzen.

Liebe Grüße

Moni mit Filou, Sammy,

Coco, Mari und Meeko

 

Link to comment
Share on other sites

naja unsere kinder sind so giut erzogen das sie wissen man fässt nicht einfach fremde katzen an da man nie weiß ob sie auch beißen und sonst hat weiter keine haustiere also katzen oder so:-)

verstehe euch aber gut, dennoch denke ich müsste man sich auch jedes jahr tetanus geben lassen, da die gefahr immer besteht der impfschutzt ist doch nach einem jahr nicht weniger, man imoft einfach auch chemie und das muss doch nicht ejdes jahr sein.

ich denke als baby und vielleicht die ersten jahre nochmal jedes jahr abver dann ist der impfschutz meiner meinung nach eigentlich genug aufgebaut für einige jahre.

ist doch bei den kindern und uns menschen ähnlich obwohl wir jeden tag mit dies und jenem immer in kontakt kommen können, da macht mans dennpch nicht jedes jahr.

es ist doch auch so, das eine impfung wie bei uns auch, nie 100%ig schützt man selber oder das tier dennoch erkranken kann.

unser kater damals wurde nach der impfung erst richtig krank mit fieber und richtig schnupfen ich dachte er stirbt gott sei dank ging alels gut seitdem hatte er aber öfter mal chronischen husten.

ich hab das risiko dann nicht nochmal gemacht und nochmal geimoft das hatte mir gereicht und er war bis dato auch nie mehr krank außer der hustengeschichte:-(

es gibt eben auch fälle, wo impfungen mehr schaden als nützen....

Link to comment
Share on other sites

Sorry, ich spare mir meinen Kommentar :aargh:

 

...unbelieveable...

Ja, sehr sachlich ist er ja auch nicht geworden, der "gesparte" Kommentar ...

 

Zum eigentlichen Thema aber, hier beispielsweise ist ein interessanter Beitrag über Impfungen.

Speziell diese Passage ist interessant:

Der Impfschutz bei unseren Hauskatzen hält wesentlich länger vor, als früher angenommen. Die jährliche Auffrischimpfung jeder einzelnen Impfkomponente, bei Katzen, die älter als ein Jahr sind, hat sich als unnötig erwiesen.
Link to comment
Share on other sites

@amy2011

 

Hätte mich offengestanden auch mal interessiert was dir da durch den Kopf gegangen ist!

 

Mit solchen Kommentaren würde ich vorsichtig umgehen wenn ich mich nicht umfassend dazu informiert habe... :nono:

 

Es gibt einige Organisationen für Impfgeschädigte: z.B.

 

http://www.impfschutzverband.de/

 

Ich habe negative Impfreaktionen schon übelst am eigenen Leib erfahren müssen und wäge seither äußerst genau ab was wirklich sein muß!!!!

 

Jeder hat das Recht sich bei seinem Arzt (Tierarzt) über den anzuwendenden Impfstoff (Name und Hersteller etc. ) vorab zu informieren und sich dazu erst mal weiter schlau zu machen. Hierzu gibt es im Netz oder beim Gesundheitsamt einschlägige Seiten. Es gibt bei vielen Impfungen verschiedene Impfstoffe und nicht alle sind gleich gut verträglich!

Gegebenenfalls kann man auf einen anderes (verträglicheres) Präparat bestehen!

 

Auf jeden Fall sollte man genau abwägen welche Impfungen wirklich sinnvoll sind....

 

Wohnungskatze oder Freigänger?

Mehrkatzenhaushalt?

Wie alt sind die vorhandenen Tiere?

Wie hoch ist das Risiko einer Infektion?

Was deckt der Impfstoff wirklich ab?

etc. .....

 

Hat man alles gut überdacht, kann man dann zumindest mit dem "Gefühl" eine vernünftige Entscheidung gefällt zu haben, impfen.

Ein Restrisiko bleibt immer!

Link to comment
Share on other sites

Ich stimme Mel zu. Vor kurzem hatte ich ein ähnliches Problem mit Chicco. Er hatte Schnupfen und ich konnte mir nicht gleich erklären woher er das hat. Jetzt denke ich aber, dass er sich in der Tierklinik angesteckt hat, weil er dort 2 Nächte bleiben musste (er hatte Geschenkband verschluckt und dann unstillbares Erbrechen bekommen). Wäre er nicht geimpft gewesen, hätte er den Schnupfen nicht so gut verkraftet.

Ich will damit sagen, dass man nie wissen kann was auf einen zukommt. Zu Hause kann man noch so vorsichtig sein, wenn sie ins Krankenhaus müssen weiß man nie welchen Keimen sie ausgesetzt sind...

Und zum Thema Tetanus beim Menschen - die Impfung hält ca. 10 Jahre, danach muss(!!!) aufgefrischt werden, andernfalls können kleinste Verletzungen zum Tode führen. Bei großen verunreinigten Wunden würde man ggf. schon früher auffrischen. Der Vater einer Bekannten ist an Tetanus gestorben, weil er sich bei der Gartenarbeit an einem Grashalm geschnitten hat und seine Impfung viel zu lange (weiß die Jahre nicht) her war... Anders verhält es sich mit Grippeimpfungen, die halten nicht über mehrere Jahre sondern sollten jedes Jahr wiederholt werden.

Man kann nicht alle Impfung - ob für Mensch oder Tier - über einen Kamm scheren, sondern muss im Einzelfall schauen, welche Spritze, zu welchem Zeitpunkt, bei welchem Tier sinnvoll ist.

 

 

 

Lg, Anja

Edited by MJgirl
Link to comment
Share on other sites

Es ging vielmehr um diesen Katzen-Menschenvergleich... nicht was beim impfen passieren kann etc.

Liebe Grüße,

 

Ani mit Jupiter, Amy und Henry

Link to comment
Share on other sites

Ich hab hier einen Link, mit den verschiedenen Impfstoffen und in welchen Abständen geimpft werden sollte. Hilft vielleicht dem ein oder anderen bei der Entscheidung weiter.

Liebe Grüße

Moni mit Filou, Sammy,

Coco, Mari und Meeko

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Moni.........Ich glaube, Du hast vergessen den Link einzusetzen. ;) Ich finde ihn jedenfalls nicht..........

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Impfungen und schlechte Zähne können zu Nierenschäden führen?

      Ein ganz heikles Thema und auch sehr kontrovers welches hier von diesem Tierarzt aufgebracht wurde. Und zwar geht es um mögliche Zusammenhänge zwischen Impfungen und Nierenschäden:  

      in Impfungen

    • Impfungen bei zusätzlichem Freigänger

      Ich habe ein vielfältiges Problem. Zu einer Ragdoll kommen wir gerade erst aus einem Problem heraus. Unsere beiden Katzen waren Freigänger und hatten beide merkwürdigerweise innerhalb von 3 Monaten einen Unfall. Der erste erlitt einen Schwanzabriss und ist nun leicht inkontinent, der zweite einen Oberschenkelbruch. Dadurch lebt der zweite jetzt dauerhaft in der Wohnung und soll deswegen auch einen neuen Gefährten bekommen. Den nicht mehr vorhandenen Freigang nimmt er erstaunlichweise sehr gelas

      in Impfungen

    • Hat schon mal jemand schlechte erfahrungen mit Kompakt Impfungen gemacht?

      Hallo,   ich habe mit unserem Kater schon mal schlechte Erfahrungen gemacht als er die Kompaktimpfungen bekommen hat gegen Tollwut, Katzenseuche, Katzenschnupfen, Katzenleukose und Feline Infektiöse Peritonitis. Unser Kater hat auf diese Impfung allergisch reagiert, einige Stunden später fing er an sich ständig zu übergeben und das wurde immer schlimmer. So müssten wir Abends noch zum Arzt, er musste am tropf und es stand ziehmlich schlecht um ihn. Es hat Tage gedauert bis er wieder fit war a

      in Impfungen

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.