Jump to content

Homöopathische (Notfall-)Mittel für Katzen


Recommended Posts

Ich habe zwar gesehen es gibt schon Beiträge über Homöopathie,

aber ich fand heute folgendes und finde es allgemein gerade für Katzenhalter doch recht interessant und wissenswert.

Weil es eben um Mittel für den Notfall geht.

 

Wen es interssiert,schaut doch mal rein.

 

 

Denn es ist doch gut zu wissen was könnte man nehmen im Fall "Wenn!".

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Hui, danke liebe Connie. ;)

 

Sehr interessanter LInk, allerdings.

 

Nur- bin ich blöde?- woher bekommt man diese homöopathischen (Notfall-)Mittel denn? :keineahnung: :keineahnung:

 

LG

Isabell

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

Original von trotzdem

Hui, danke liebe Connie. ;)

 

Sehr interessanter LInk, allerdings.

 

Nur- bin ich blöde?- woher bekommt man diese homöopathischen (Notfall-)Mittel denn? :keineahnung: :keineahnung:

 

LG

Isabell

 

:rofl: :rofl: :rofl: Na in jeder Apotheke! :lol:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Tatsächlich??? :lol: :keineahnung:

 

Nagut- das hört sich machbar an dann! ;)

Danke. Grinst.

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

Original von trotzdem

Tatsächlich??? :lol: :keineahnung:

 

Nagut- das hört sich machbar an dann! ;)

Danke. Grinst.

 

Tja manches mal sieht man halt den Wald vor lauter Bäume nicht. :rofl:

 

Geht mir an und wann auch schon mal so. :lol:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

:rofl: Aber echt. :angugg: :muahaha:

 

Die Bezeichnungen kamen mir nur so... fremd vor. Hihi.

 

Dabei ist es so logisch, stimmt schon.

In vielen Apotheken kann man doch auch diese "rescue-Bachblüten-tropfen" kaufen.

 

Hat eine damit schon mal Erfahrungen gemacht?

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

Jaaaaaa. iiiich! :mx46:

 

Bei Kind und Tierchen.

 

Man kann sie in Wasser geben aber auch direkt.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Hui! Interessant!

Und es wurde einfach so angenommen?!

Sind die nicht total bitter oder..naja eben "eklig" für's sensible Miezennäschen?? :keineahnung:

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

Nein Isabell,"Rescue-Bachblüten-Tropfen" schmecken nach garnix.

Zumindest bei menschlichen Geschmacksnerven. :lol:

Deshalb kann man sie ja auch bei Kindern toll anwenden.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Ähm. Okay... so langsam wird's echt peinlich, eh? :lol:

Aber wie heißt es doch so schön:

"Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!" Hihi.

 

Wer nicht fragt, bleibt dumm. Lalala.

 

Dankend,

Isabell

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

Original von trotzdem

Ähm. Okay... so langsam wird's echt peinlich, eh? :lol:

Aber wie heißt es doch so schön:

"Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!" Hihi.

 

Wer nicht fragt, bleibt dumm. Lalala.

 

Dankend,

Isabell

 

Es gibt keine dummen Fragen!!!

Nur dumme Antworten. :lol:

 

Und wieso peinlich? :keineahnung:

Wenn man noch nie damit zu tun hatte kann und muß man es ja nicht wissen.

 

Ich habe es auch erst gelernt als ich es für unsere Tochter brauchte und einsetzte.

Hatte mich vorher auch nie damit beschäftigt.

 

Sieh es mal so,man lernt nie aus!!! :peace:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Bei den Rescue- Tropfen muss darauf achten, dass sie ohne Alkohol sind.

Meine sind mit! Und das schmeckt dann doch etwas eklig.

 

Ich habe für meinen ersten Kater Ney-Nephrin und Renes Viscum genommen. Er hatte CNI!

 

 

Ansonsten kann man zu einen Homöopaten gehen- es gibt Tierärzte die in dieser Richtung praktizieren.

 

Ohne Absprache mit dem Arzt würde ich verschiedene Mittel nicht nehmen, da es zu einer Erstverschlechterung kommen kann.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Dann haben wir definitiv welche ohne Alkohol! :peace:

 

Ich glaube es steht auch unter jedem Beitrag zu den Mitteln auf dieser Seite,das man einen TA aufsuchen soll.

 

Und ich gebe Dir recht,man sollte sich da erkundigen und nicht selber experimentieren.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

hoffe ich bekomme es hier rein:

 

Dosieranleitung für homöopathische Mittel

Homöopathische Mittel gibt es in Form von Globuli, Tabletten oder Tropfen. Komplexmittel sind verschiedene Mittel in einer Tablette.

1 Gabe / Dosis = 5 Globuli, 1 Tablette oder 5 Tropfen

D6 gibt man in der Regel 3 bis 5 mal tägl., im Notfall kann man es auch stündlich verabreichen

D12 gibt man 2 mal am Tag

D30 gibt man 1 mal am Tag

D200 gibt man in der Regel einmal im Monat oder manchmal auch nur eine Gabe falls nicht anders empfohlen.

 

Hohe Potenzen

Die Hochpotenzen beginnen ab der 1000. Potenz (= M) und erstrecken sich in einen Bereich bis zu 1 Million. Der Einsatz von höheren Potenzen empfiehlt sich bei chronischen Erkrankungen mit langer Krankheitsgeschichte oder wenn das Gemüt des Tieres in Mitleidenschaft gezogen ist. Typische Gemütssymptome wären z.B. Angst vor anderen Tieren, Furcht in der Dunkelheit oder Furcht bei Gewitter. Auch Verhaltensstörungen sollte man nur mit höheren bis Hochpotenzen behandeln.

 

Homöophatische Hausapotheke

Als Darreichungsform sind Globuli und Tabletten am besten geeignet, Tropfen sollten, da sie Alkohol enthalten, nur im äußersten Notfall verwendet werden. Unter einer Gabe versteht man normalerweise 5 Globuli, 5 Tropfen oder 1 Tablette.

Bei chronischen Erkrankungen oder Beschwerden, die bei ein und demselben Tier immer wieder auftreten, ist von jeder Selbstbehandlung abzuraten. Die Behandlung chronischer Krankheiten erfordert ein qualifiziertes homöopathisches Wissen und ein ganz genaues Studium des Tieres, seiner Reaktionsweisen und der Entwicklung der Erkrankung, oft durch Generationen. Dasselbe gilt für für die Behandlung lebenswichtiger Organge. Eine falsche Behandlung kann unter Umständen schweren Schaden anrichten, eine echte Heilung behindern oder im schlimmsten Fall sogar unmöglich machen.

 

 

 

ATMUNGSORGANE, INFEKTIONSKRANKHEITEN, FIEBER

HALS, NASE, OHREN, INFEKTE, FIEBER ...

 

Aconitum: Es wirkt nur ganz kurze Zeit bei Beginn der Erkrankung, bevor der Infekt auf einem Organ lokalisiert ist, besonders wenn die Erkrankung durch Zugluft, trockene, kalte Luft, ausgelöst wurde. Typisch ist das plötzlich einsetzende Fieber gegen Abend; trockene, heiße Haut, Angst, Unruhe, Atmung und Herzschlag sind beschleunigt. Besonders wirksam ist Aconitum auch bei Ohrenschmerzen nach Zugluft.

 

Allium Cepa D3 : hilft der Katze wenn während eines Schnupfens Tränen reichlich fließen aber nicht wund machen. Der Naßenfluß jedoch so scharf ist, dass er wund macht. Typisch ist, eine deutliche Verschlimmerung der Symptome bei Wärme und eine Besserung im Freien. Zu Beginn dieser Erscheinungen geben Sie fünf mal fünf Globuli.

 

Belladonna: Belladonna-Entzündungen sind, anders als bei Aconitum, mehr auf eine Stelle beschränlkt, z. B. eine starke Halsentzündung, beginnender Katzenschnupfen (wenn die Katze noch etwas frißt), plötzliche, heftige, pulsierende Ohrenschmerzen. Anfallsweises, plötzliches Auftreten, schneller Verlauf; das Kitten ist z. B. in einer Minute vollkommen gesund und in der nächsten schwerkrank. Fieber mit heißem Kopf, kühlen Extremitäten, schneller, harter Puls, erweiterte Pupillen, Schleimhäute trocken, hochrot, Auffahren und Zucken im Schlaf, wie wenn die Katze in Krämpfe fallen würde. Sie leidet nicht unter Angst, ist aber gereizt. Sie mag keine Berührungen, kein grelles Licht, keinen Lärm und keine Erschütterung. Folge von Durchnässung, feuchtem Wetter.

 

Drosera D4 : hilft der Katze bei quälenden Hustenanfällen. Der Husten klingt hart und bellend und die Katze würgt bis zum Erbrechen. Anfangs verabreicht man das Mittel stündlich, am nächsten Tag alle zwei Stunden und mit einsetzender Besserung noch einige Tage dreimal täglich.

 

Dulcamara : hilft bei einer Ohrentzündung, der ein Bad vorausgegangen ist.

 

Echinacea purpurea : zur Stärkung des Immunsystems bei allen Infektionskrankheiten, egal ob durch Bakterien oder Viren verursacht; auch prophylaktisch, wenn die Gefahr einer Ansteckung besteht. Früh genug gegeben, kann es nach erfolgter Infektion sogar Antibiotika ersetzen.

 

Euphrasia : Im Gegensatz zu Allium cepa ist bei Euphrasia die Tränenflüssigkeit so scharf, dass die Umgebung der Augen wund ist und hässliche Spuren entstehen, der Nasenausfluß dagegen ist mild; ev. zäher Schleim auf der Hornhaut. Husten trocken, aber locker, im Gegensatz zu den meisten Hustenformen schlimmer am Tage und nicht störend in der Nacht.

 

 

Ferrum phosphoricum D12 : bei Fieber in Zusammenhang mit einer unklaren Infektion oder nach einer Impfung, das Allgemeinbefinden ist nicht so stark beeinträchtigt. Ferr.Ph. hat sich auch bei symptomarmen Ohrenschmerzen bewährt.

Ipecacuanha : krampfhafte Hustenanfälle durch Schleimanhäufung mit Würgen bis zum Erbrechen, hilft auch bei Emphysem infolge von chronischem Asthma.

 

 

 

 

Kalium bichromicum : "Leiden jeglicher Schleimhäute, mit Ausfluß von zähem, klebrigem, festsitzendem Schleim welchen man in lange Fäden ziehen kann." Kalium bichromicum hilft nicht nur bei akuten Erkrankungen der Nasenschleimhaut (auch Mund, Rachen, Luftröhre...) mit fadenziehender Absonderung, sondern auch bei nachfolgenden chronischen Beschwerden, wie z.B.wenn eine Verschleimung im Nasen-Rachenraum ins Ohr übergeht.

 

Lachesis : Rachen ist dunkelrot verfärbt; Stimmlosigkeit und Schluckbeschwerden, vorwiegend linksseitig, so beginnt z. B. eine Ohrentzündung links und wandert dann nach rechts, (bei Lycopodium ist es genau umgekehrt); der Patient liebt kalte Schlafplätze und schläft sich in die Verschlimmerung hinein, Katzen miauen viel, sind berührungsempfindlich mit heftigen Abwehrreaktionen im Hals- und Bauchbereich, alles, was in die Nähe der Nase oder des Mundes kommt, stört beim Atmen. Die Katze mag nichts Einengendes um Hals und Brust, kein Halsband.

 

Marum Verum D3 : sollte bei einem chronischem Schnupfen eingesetzt werden. Die Katze leidet an Appetitmangel, weil sie das Futter nicht riechen kann. Sie niest häufig und ihre Stimmung ist leicht reizbar.Die Katze bekommt dreimal täglich eine Gabe bis die Syptome abgeklungen sind.

 

Mercurius : Halsschmerzen mit starkem Speicheln bei eitrigen Mandeln gilt dasselbe wie bereits bei Hepar sulfuris beschrieben: keine Tiefpotenz......; Beginn mit aufsteigendem Frösteln, meist abends - in diesem Stadium kann man noch eine Erkrankung "abfangen" - schlimmer nachts. Schweiß lindert nicht, die Beschwerden nehmen mit dem Schweiß zu. Absonderungen sind erst dünn und wundmachend, später werden sie dicker und mild.

 

Nux vomica : "Große Hitze, der ganze Körper brennend heiß, besonders das Gesicht rot und heiß, dennoch kann der Patient sich nicht bewegen oder im geringsten entblößen ohne zu frösteln." Die Ursachen für das Fieber können vielfältig sein, entscheidend sind diese Symptome.

 

PULSATILLA D4 : kommt bei Katarrhen die im Übergang von aktuten in die

chronische Phase treten zum Einsatz.Typisch ist eine gelb-grüne Schleimsektetion. Die Katze wirkt traurig und leidet still vor sich hin.

Sticta pulmonaria : hilft bei Husten begleitet von trockenem Schnupfen, ev. verbunden mit akuten Gliederschmerzen. Niesen mit verstopfter Nase, Schlaflosigkeit, die nicht nur durch Husten ausgelöst ist sondern durch einen Zustand von Nervosität

 

ich habe da an die 20 Seiten.... ist zu viel für hier reinstellen!

 

LG Liz- kann meinen Namen nicht mehr schreiben :lol: musste editieren :schocker:

Link to comment
Share on other sites

Hey Liz ,das ist ja umfangreich aber sehr interssant.

 

Hat eigentlich jemand von Euch Erfahrung ob man auch Schüssler-Salze bei den Katzen einsetzen kann???

Also bei Kid und Wuff wende ich das eine oder andere Nummerchen mal an.

 

Aber bei Katzi's???

 

Hab mich da noch nicht soooo mit befaßt.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Also, die Rescue-Tropfen schleppe ich seit Jahren in jeder Handtasche mit mir rum. Ich finde es toll, dass es sie jetzt auch ohne Alkohol gibt. Die muss ich mir aber erst noch besorgen. Ist natürlich für die Fellpopos und Kleinkinder besser.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.