Jump to content

Fenstersicherung


Heavenly
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr

 

Wir haben eigentlich immer über Nacht das Fenster im Wohnzimmer auf kipp. Nun habe ich aber etwas Angst, dass sich die Katzen daran erhängen könnten. Der Katze meines Freundes ist es passiert und auch der Katze meines Onkels! Soo selten scheint das also nicht zu passieren.

 

Es ist so furchtbar und besonders mein Freund besteht nun natürlich auf eine Kippsicherung.

 

Wir waren gestern in der Zoohandlung. Eine gute Möglichkeit haben wir aber nicht gefunden. Es gibt lediglich diese weißen "Eisendinger", die aber anscheinend angebohrt werden müssen (das darf ich hier nicht).

 

Weiß jemand von Euch eine Lösung?

Es geht wirklich nur ums Kippen, von daher reicht kein Katzennetz.

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sarah,

 

wir hatten uns auch schon vor vielen Jahren nach sowas umgesehen. Wir hatten diese weißen Gitter dann auch in unserer alten Wohnung angebracht obwohl wir es nicht durften. Beim Auszug haben wir in die Minilöcher (wirklich Mini) weißen Fensterkitt geschmiert, das fällt garnicht auf.

Wir haben da bisher auch nichts anderes gefunden.

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Also ich hab auch so ein "weißes Eisending". Bei mir hält das aber super auch ohne bohren. :jubel: Kommt aber wahrscheinlich auf das Fenster an.

 

Aber wenn es bei Dir das Fenster ist, wo sowieso schon ein Katzennetz angebracht ist, brauchst Du die Kippsicherung eigentlich nicht.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Tja, ich hatte schon gehofft, dass es ein paar mehr Möglichkeiten gibt.

Es kommt noch hinzu, dass dieses Fenster sich nicht so weit kippen lässt, wie die anderen. Also das quasi der "Kippschlitz" nicht so groß ist. Wir zweifeln also auch, dass die weißen Gitter zu groß sind.

 

Und wir müssen, gerade im Sommer, eigentlich auch weiterhin nachts lüften. Auf dem Wohnzimmer steht die Sonne fast den ganzen Tag und unsere Wohnung wird dementsprechend super heiss.

Da muss man nachts schon die kühle Luft reinlassen.

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Hallo Heike,

 

das Fenster befindet sich vor dem Balkon. Da dieser gesichert ist, ist nicht das eventuelle Weglaufen der Katzen das Problem. Eben nur, dass sie mit dem Hals hängen bleiben können (ich mag gar nicht dran denken).

 

Sind die Gitter denn in der Größe flexibel?

Und wie machst Du das genau ohne bohren?

Einfach einhängen?

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Ha, genau wie bei mir, da ist auch der Balkon dahinter. :lol:

 

Verstellbar sind die nicht. Boah, wie soll ich das jetzt beschreiben. Ich klemm das ziemlich oben ein und zieh es dann runter (da wo der Spalt immer enger wird) und dadurch ist das dann regelrecht eingeklemmt (wenn Du weißt was ich meine :keineahnung:) Meine Fenster haben da auch so ne Fuge.

 

Frag doch mal, ob Du es zurückgeben kannst, wenn es nicht funktioniert. :guteidee:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem Reinklemmen fuktioniert gasnz gut.

Ich handhabe es auch so.

Der Nachteil Du mußt es beim Schließen des Fenster heraus nehmen und es liegt dann herum.

Aber immer noch besser als ein eingeklemmtes Katzenköpfchen.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Dann scheint es wahrscheinlich keine andere Lösung zu geben als das "weiße Eisending" :rofl:

 

Dann werde ich es besorgen, versuchen es reinzudrängen und wenn es nicht passen sollte, zurückgeben.

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Wie wäre es mit einem Begrenzer ? Es gibt in Baumärkten Teile die man an das Fenster oder die Balkontüre anbringen kann. Sie sind verstellbar! Man kann sie so einstellen, dass kein Katzenkopf durchgeht.

 

Das hatte ich in meiner ehemaligen Erdgeschosswohnung. So konnte ich die Fenster kippen und beruhigt schlafen.

 

Angst vor Einbrecher hatte ich nie- mein Katz hat Alarm geschlagen, wenn sich jemand den Fenstern genähert hat.

 

Wie Beschreibe ich das Teil? Es ist zum einen ein Flaches Eisen ( braun oder weiß) mit Aussparrungen und als Gegenstück ein knopfähnliches Gebilde.

 

Der Vorteil ist, man kann es montieren und die Fenster jederzeit öffnen und schließen, ohne das man das Teil demontiert.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Sind es Plastikfenster?

Dann könnte sowas hier funktionieren:

WWW.FENSTERKIPPBEGRENZER.AT

Der Fensterkippbegrenzer ist ein patentierter zusätzlich anzubringender Fensterbeschlag, der für energiesparende Frischluft sorgt und als Kippfenstersicherung dient.

 

Damit kannst du regulieren, wie weit das Fenster geöffnet wird.

 

Ich habe ein ähnliches System, bei dem man allerdings leider bohren muss:

WWW.AMAZON.DE

Viele Grüße von Nina

und den Schnurromaten Xsara & Mia :D

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Meine Katzen interessieren sich wirklich gar nicht für "nur gekippte" Fenster. Das sollte ich zuvor sagen. Außerdem haben sie stets Bedacht meine Blumentöpfe NICHT von der Fensterbank zu schupsen :zwinkern:

Ich habe einfach hochgewachsene Blumen vor den Fensterrahmen gestellt. So wird der böse Kippschlitz nicht erreichbar...hab noch nie (in 12 Jahren) gesehen, dass eine meiner Katzen Interesse an gekippten, zugestellten Fenstern zeigt.

Vielleicht reicht es ja auch bei dir?

Liebe Grüße Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

Ich habe sogar diesen Begrenzer an dem besagten Fenster!

Daher weiss ich auch was Du meinst, Liz.

Der Begrenzer stammt schon von meinem Vormieter und wir nutzen den auch.

Ich habe mich auch schon gefragt, ob der nicht ausreichend ist.

Mein Freund hat da aber die Bedenken.

Er war es ja auch, der seine Katze auf diese schlimme Weise verloren hat.

Seine Katze war auch schon älter und er kam eines Tages vom einkaufen nach Haus und sie hing drin... Er kam zu spät....

 

Bei meinem Onkel haben die Katzen auch nie Interesse an Fenstern gezeigt. Und eines Tages (der Kater war auch schon alt) kam er auch wieder und hat seinen Kater tot im Fenster vorgefunden.

 

Vielleicht habe ich auch solche Angst, weil ich das schon zwei mal in der Familie gehört habe.

Trotzdem könnte ich mir vorstellen dass das mit dem Begrenzer ausreicht.

Muss nur noch meinen Freund überzeugen.

Oder wir holen doch einfach das Eisenteil, dann sind alle beruhigt!?

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sarah,

 

habe gerade heute so zwei weisse "Dinger" gekauft weil ich bei unserm Paul auch Angst hätte, dass er doch versucht den Kopf durchzustecken. Diese Teile haben je 3 viereckige Platten (Plättchen), mit denen man sie am feststehenden Teil des Fensterrahmen anbohren könnte. Alternativ kann man sie anstatt mit Schrauben auch einfach mitTesa Power-Strips befestigen. Das Format der "Befestigungsplatten" passt zur Größe der Power-Strips.

 

Eine andere Möglichkeit hatten wir in der alten Wohnung. Da hätten die Katzen vom Fenstbrett aus in die gekippten Balkontüren springen können. Da hat mein Mann Rahmen gebaut, mit Fliegengitter bespannt und mit Winkeln am Fenstersturz und unterhalb der Fensterbank angebracht. Hat über 25 Jahre super geklappt.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Original von Heavenly

[Oder wir holen doch einfach das Eisenteil, dann sind alle beruhigt!?]

 

Ich würd´s machen und wenn du sie nicht eingeklemmt kriegst, die Löcher sind so Mini, das du sie beim Auszug zuspachteln kannst ohne das es auffällt.

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Original von Baby-Puck

Der Nachteil Du mußt es beim Schließen des Fenster heraus nehmen und es liegt dann herum.

Aber immer noch besser als ein eingeklemmtes Katzenköpfchen.

 

Ja das stimmt. Da es sich bei mir um das Küchenfenster handelt, ist das aber nicht tragisch. Ich leg es einfach hinter die Blumentöpfe. :lol:

 

Und ganz ehrlich, wie das mit dem Schließen mit dem fest angebohrten funktioniert, weiß ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Und schöner aussehen tut's dann wahrscheinlich auch nicht. :weissnich:

 

Original von tatzi

Meine Katzen interessieren sich wirklich gar nicht für "nur gekippte" Fenster. Das sollte ich zuvor sagen. Außerdem haben sie stets Bedacht meine Blumentöpfe NICHT von der Fensterbank zu schupsen

 

Darauf würde ich mich jetzt wirklich nicht verlassen. Solange ich zu Hause bin, wär das o.k. Aber nicht Nachts oder wenn keiner da ist. Ich hab's schon oft erlebt, dass Katzen etwas tun, was sie 10 Jahre lang noch nie gemacht haben. Das Risiko wär mir einfach zu groß.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Original von Heike

 

Und ganz ehrlich, wie das mit dem Schließen mit dem fest angebohrten funktioniert, weiß ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Und schöner aussehen tut's dann wahrscheinlich auch nicht. :weissnich:

 

 

Es gibt die Dinger für links+rechts, sie werden am festen Rahmen angebohrt, also nicht an dem beweglichen Fensterflügel. Das Fenster läßt sich problemlos öffnen+schließen. In geschlossenem Zustand sieht es Sch.... aus, da dann das Teil raussteht, aber es schützt die Katzen eben. Hoffe, das ich mich verständlich ausgedrückt habe, bin nicht so gut im erklären.

 

Wir haben solche Dinger aber nicht mehr, da ich sowieso den ganzen Tag zuhause bin und alles im Blick habe. Fahre ich mal einkaufen oder meine Mutter pflegen, mache ich alle Fenster zu, sodaß dann auch nichts passieren kann.

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

http://s1.up.picr.de/4505454.gif

 

http://up.picr.de/4505452.jpg

 

Das Teil gibt es in weiß und braun. Es ist aus Metall. Wenn es nicht gebraucht wird, lässt es sich problemlos abklappen. Man sieht es dann nicht!

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Also wir haben heute die weißen Gitter gekauft!

Sind noch nicht dazu gekommen, wie wir es befestigen, aber sicher ist sicher!

 

@buffy

Das Teil von Liz haben wir ja bereits. Das wird leider auch gebohrt. Erstmal am Rahmen und am Fenster selbst.

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Original von Kolumbus

 

....Ich habe ein ähnliches System, bei dem man allerdings leider bohren muss:

WWW.AMAZON.DE

 

Hey das finde ich gut. :top:

Habe ich mir auch gleich bestellt. :lol:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Ich habe mit den Eisenteilen vor Jahren einmal sehr schlechte Erfahrungen gemacht und nehme seitdem nichts mehr dergleichen. Obwohl, das von Kolumbus wäre vielleicht einen Versuch wert. Zu den Eisenteilen kann ich nur sagen: eine meiner Katzen hat das Ding in meiner Abwesenheit mal zum Klettern benutzt, hat sich in einem der unteren Löcher den Zeh eingeklemmt und kam nicht wieder raus. Sie muss in ihrer Panik so lange gerissen haben, dass sie sich den Zeh amputiert hat, er hing in dem Gitter, als ich nach Hause kam und sie kam mir entgegen gehumpelt. ;( Leider war der Zeh nicht mehr zu retten und die Pfote konnte nur so vernäht werden. So viel zum Thema Sicherheit, ich habe von den Dingern die Nase voll, ehrlich. :esreicht:
Link to comment
Share on other sites

Butterblume, das klingt grausam :schocker:

 

Hängenbleiben geht bei meinem nicht, es hat keine Löcher. Wenn das Fenster zu ist, wird auch der Bügel nach oben geklappt. Ich mag das Teil gerne, weil die Öffnungsweite flexibel ist und das Fenster bei einem Windstoß auch nicht zufallen kann, falls da doch mal ein Pfötchen drin ist... :schocker:

 

Der Nachteil ist, dass man den Bügel aushängen muss, wenn man das Fenster ganz aufmachen möchte. Das ist ein wenig umständlich, daher wird dieses Fenster nur gekippt.

 

lg

Viele Grüße von Nina

und den Schnurromaten Xsara & Mia :D

Link to comment
Share on other sites

Hallo Kolumbus,

 

ja, das war wirklich grausam, die Maus tat mir so furchtbar leid. Deshalb will ich sowas auch nie wieder haben. Geht das, was du hast auch bei Kunststoff-fenstern? (wegen dem Bohren meine ich)

 

LG Erika

Link to comment
Share on other sites

Wenn du bohren darfst/möchtest geht das sicher auch bei Kunststoffenstern. Sind 4 kleine Schrauben.

 

Kleben wäre mir allerdings zu unsicher. :keineahnung:

 

lg

Kolumbus

Viele Grüße von Nina

und den Schnurromaten Xsara & Mia :D

Link to comment
Share on other sites

Okay, dann werde ich es damit mal versuchen, denn gerade unsere Lucy liebt es, am Fenster zu sitzen und jetzt im Sommer möchte ich das Fenster wenigstens mal kippen können, ohne Angst haben zu müssen.

 

LG Erika

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.