Jump to content

Fragen zu Katzenleine und Zaunhöhe


tatzy
 Share

Recommended Posts

Hallo liebe Foris!

Ich habe zwei Fragen:

1) Hat von euch jemand eine positive Erfahrung mit einer Katzenleine gemacht? Bis jetzt habe ich es leider nie geschafft auch nur einen Tiger davon zu überzeugen, dass das Ding "gar nicht so schlimm ist" Sobald es die Katze trägt kommt sie nicht mehr zum fressen. Spielen ist dann nicht drin und auch sonst bewegt sie sich... naja...gar nicht.

2) Wie hoch muss der Zaun in einem Katzengehege sein?

Ich habe einen 2m hohen Drahtzaun mit Bambussichtschutz. Würde das ausreichen (nur unter Aufsicht, sie wären nie allein im Garten!)

Ich danke euch für eure Antworten.

Bis bald.

Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

also ich habe nur positive erfahrungen mit der katzenleine gesammelt meine beiden stinker bewegen sich damit als hätten sie diese gar nicht um und wenn wir auf dorf bei meinen ellis sind dann gehen wir sogar mit ihnen spatzieren. lucky hat das geschir mit leine sofort akzeptiert aber bei dieter hatt es länger gedauert da brauch man eben gedult und spucke. am besten machen dich die kleinen rollleinen mit so ca 6m denn die leinen die mit dem geschir mitgeliefert werden sind echt zu kurz.

lg jasmin

Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

Danke erstmal für deine Antwort!

Wie hast du es ihnen beigebracht? Ich zweifel da stark an meine Fähigkeiten. Hast du es auch schon einer erwachsenen Katze beibringen können? Oder klappt das nur bei Kitten?

LG Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

also dieter war fast 1jahr alt als ich es ihm beigebracht habe. ich habe das geschir immer nur kurz angelegt und imer wieder leckerlies gegeben oder ihn versucht mit dem laserpointer abzulenken dann habe ich die zeiten in der das geschir dranne war immer verlängert, irgendwann habe ich dann die leine ran gemacht und habe die an dem haken bei uns am balkon befestigt und er hatt alles akzeptiert und war neugierig was draußen denn so los is.
Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus.
Link to comment
Share on other sites

Bei Julie habe ich es sozusagen sofort trainiert und es ist gar kein Problem.

Leni war fast schon drei Jahre alt, aber sie lebt auch damit !

 

Allerdings rannte Leni immer hinter Julies Leine her und bremste sie damit urplötzlich ...

Mittlerweile ist die Terrasse so gesichert, dass ich auf die Geschirre verzichtet habe.

 

Ich finde es aber gut, wenn man mal das Haus verlässt, zur Sicherheit.

Darum möchte ich Elin nach Möglichkeit auch daran gewöhnen.

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

ich habe meinen Kater mit ca. 12 Wochen an die Leine gewöhnt.

 

Anfang nur das Geschirr um gemacht- rein spielerisch. Sobald er Abwehr gezeigt hat, habe ich sofort wieder abgemacht.

 

Das habe ich täglich ein paar mal probiert bis er es eines Tages akzeptiert hat. Danach kam die Leine. War lustig- er hat sich darin verbissen und wollte spielen.

Hat eines Tages auch funktioniert. Danach sind wir gemeinsam spazieren gegangen.

 

Unter anderem waren wir in Parks unterwegs- auch da wo Hunde verboten sind. Tatsächlich hat mich jemand angesprochen und gesagt- Hunde verboten :rofl: :rofl:

Ich sagte das finde ich auch OK aber am Ende der Leine hängt eine Katze :rofl:

 

Die Zaunhöhe kann man ausprobieren. Im Grunde kommt es nicht auf die Höhe an- eher, wie gut der Zaun zu erklettern ist. Eine leichte Schrägstellung nach innen, verhindert, dass Katzen den Zaun überklettern.

 

Überkopf klettern machen sie nicht!

 

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

Unter anderem waren wir in Parks unterwegs- auch da wo Hunde verboten sind. Tatsächlich hat mich jemand angesprochen und gesagt- Hunde verboten :rofl: :rofl:

Ich sagte das finde ich auch OK aber am Ende der Leine hängt eine Katze :rofl:

 

 

:lol: Das ist ja wirklich lustig. Die sehen doch gar nicht nach Hund aus... :lol: :lol: :lol:

Link to comment
Share on other sites

Liz, das Gesicht von dem Besserwisser hätte ich gern gesehen :rofl: :rofl: :rofl:

 

Mein erster Kater war ja eigentlich ein verkleideter Hund. Ihn störte die Leine überhaupt nicht und deshalb hatte ich ihn damals fast immer dabei u.a. auch, als ich GG mal nach dem Kegeln aus der Kneipe abgeholt habe. Da kam auch die Frage: Oh ist der süß - beißt der???

Ich hab geantwortet: Nur wenn er mit Kratzen nicht mehr weiterkommt. An das Gesicht von dem Fragenden erinnere ich mich heute noch :rofl: :rofl:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hallo Tessa,

 

wenn ihr einen 2m hohen Zaun habt, denke ich, es kann nichts passieren. Die Bambusmatten sind ja sicher senkrecht angebracht, dann kann man da ja nicht so einfach hochklettern. Unsere Zäune seitlich zu den Nachbarn sind vielleicht 1,20 hoch aber aus kunststofummanteltem Metall. Sie bestehen fast ausschließlich aus senkrechten Streben, deshalb laden sie nicht zum Klettern ein. sie versperren unseren Jungs aber nicht die Sicht und deshalb akzeptieren sie das (denke ich). Am Ende des Grundstücks haben wir einen 2m hohen Holzlamellenzaun. Auch da machen sie keine Änstalten drüber zu springen. Gefahrenquelle war nur ein Baum, der zu nah an Zaun und Hütte stand. Der hat jetzt einen Kragen aus einem Speisfass als Kletterschutz. Unten an den Zäunen haben wir allerdings alles zusätzlich gesichert - damit es keine Ausbruchsversuche durch Tunnelgraben gibt :rofl:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo MJgirl

 

ich war mit meinen Perserkater unterwegs. Ich glaube das der eine oder andere Berliner leichte Probleme hat den Unterschied zwischen Langhaarkatze und den kleinen Hunden mit langen Haaren zu erkennen. Pekinese hat wohl weit entfernte Ähnlichkeit.

Außerdem rechnet keiner damit, dass jemand mit Katze spazieren geht :rofl:

 

Ich sah nach den Spaziergängen immer aus, als wäre ich in ein Messerwerk gelaufen.

Immer wenn meinem Nicky etwas suspekt war, ist er im Affentempo an mir hoch geklettert und hat sich dann an meinem Ausschnitt fest gekrallt :kreisch: Leider fand er vieles Suspekt :lol: deshalb haben wir die Spaziergänge aufgegeben und ich habe den kleinen Schlitzer einen Garten hergerichtet.

 

@ Gaby- ich kann mir das Gesicht von dem Gast auch vorstellen :rofl: :rofl: :rofl:

 

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

:rofl: :rofl: :rofl: Hihi, gerade Perserkatzen erkennt doch auch ein Laie - spricht ja nicht gerade für die Allgemeinbildung des Spaziergängers :rofl:. Im Ausschnitt festkrallen :kreisch:? Der weiß wohl nicht was sich gehört :lol:. Gehst du denn mit deinen Raggis auch spazieren?

 

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Mensch Danke für eure Tips und Geschichten!

Da bin ich ja jetzt echt nochmal zuversichtlich so ein Geschirr zu besorgen. Mein Garten ist tatsächlich mit senkrechten (glatten Platik-)Bambusstangen verkleidet. Guuuut...Ich melde mich mal wieder wenn ich das dann mal ausprobiert habe. Vielen Dank! LG Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

Original von tatzy

Mensch Danke für eure Tips und Geschichten!

Da bin ich ja jetzt echt nochmal zuversichtlich so ein Geschirr zu besorgen. Mein Garten ist tatsächlich mit senkrechten (glatten Platik-)Bambusstangen verkleidet. Guuuut...Ich melde mich mal wieder wenn ich das dann mal ausprobiert habe. Vielen Dank! LG Tessa

 

Ja und wenn möglich dann bitte mit Foto-und Bildermaterial. :lol:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Ja...ähm...allerdings erst im Juli oder August...denn bin zur Zeit leider sehr eingespannt. :-(
http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von MJgirl

Gehst du denn mit deinen Raggis auch spazieren?

Lg, Anja

 

Nein das tu ich nicht. Die beiden haben 10qm Balkon zur Verfügung- direkt im Grünen. Wald wächst bis an den Balkon.

 

Das bietet jede menge Abwechslung- zumal ich Ganzjahresfütterung für die Vögel anbiete. Eichhörnchen kommen auch- es sind 2 ein Rotes und ein Braunes mit weißem Bauch. Beide sind noch sehr jung- einfach putzig.

 

Lg Liz

Link to comment
Share on other sites

hallöle,

 

vor wenigen wochen hab ich damit angefangen, momo und lilly an der katzenleine in den garten zu lassen. die herkömmliche katzenleine war mir zu kurz - ich hab dann noch jeweils so ein hunde-flexiband mit ca. 5 m länge dazugekauft und so funktioniert das viel besser.

 

in der wohnung finden meine süßen die leine übel, aber sobald wir draußen sind, ist die leine - vor allem bei momo - vergessen und da wird genauso herumgetollt. leider hat die leine eben auch mal ein ende und dann werden sie in ihren sprüngen manchmal etwas unsanft gebremst.

 

mittlerweile bin ich aber nicht sicher, ob ich das überhaupt anfangen hätte sollen: bei momo hab ich das gefühl, dass ich da was ins rollen gebracht hab und damit seinen freigänger-instinkt geweckt hab. er fordert es jetzt regelrecht bei mir ein, dass ich mit ihm rausgeh: er steht an der tür und miaut herzergreifend und ist unausstehlich, wenn ich nicht mit ihm rausgeh.

 

ich hab zwar auch einen abgesicherten balkon, aber der kann mit dem garten wohl leider nicht mithalten.

 

lilly dagegen ist ein richtiges wohnungsmiezchen - ihr ist es nicht so wichtig, rauszugehen. sie stört sich auch etwas mehr an der leine. aber sobald ich mit momo rausgehe, sitzt sie entweder auf dem balkon oder sitzt an der terrassentür und miaut mitleiderregend - ich glaub, sie mag einfach nicht allein sein. also geh ich mit beiden raus, was auch nicht immer einfach ist: ein leinenhalter (ich) und zwei miezen, die grundsätzlich in zwei verschiedene richtungen abtigern *augenroll*

 

wie läuft das bei euch so ab? und habt ihr auch das gefühl, ihr habt mit dem freigang an der leine "schlafende hunde" geweckt?

Link to comment
Share on other sites

Tja, ich denke, mit Deiner Vermutung liegst Du richtig !!!

 

Meine können ja auch raus - und würden wohl gerne noch ein wenig mehr "Auslauf" haben (ich schätze die Dachterrasse auf ca. 30 m²) oder sicherlich auch dann mal raus, wenn ich nicht zuhause bin.

 

Wenn ich deswegen hin- und hergerissen bin, sage ich mir zum "Trost": Etwas ist wenigstens möglich, immerhin !!!!

 

Zurzeit sind Julie und Leni sehr früh wach und setzen sich manchmal schon in Position, um sofort raus zu können. Und wenn ich das Fenster abends auflasse, bleiben sie je nachdem auch bis Mitternacht draussen.

 

Nun, meine Meinung ist: Setze Dich nicht selber unter Druck mit einem schlechten Gewissen o.ä. - weil Du ihnen etwas ermöglicht hast, was aber nicht permanent zur Verfügung steht.

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

mannomann, ich hätte es echt nicht anfangen sollen. momo ist seither in der wohnung total gelangweilt und will bei jeder gelegenheit raus. wenn ich mit ihm spiele, ist es nur sehr kurz interessant, egal wie sehr ich mich ins zeug lege. den balkon findet er auch total langweilig, obwohl ich versucht hab, ihn mit geeigneten pflanzen katzengemütlich zu gestalten... :-(

jetzt hab ich mir gedacht, ich geh gar nicht mehr mit ihm raus, in der hoffnung, er vergisst es wieder?! es ist echt nervig. meint ihr, das funktioniert? wie ist es denn bei euch?

 

lilly dagegen scheint es absolut nicht zu jucken und sie macht nicht den eindruck, als würde sie den freigang vermissen.

 

lg

blue

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Blue

 

ich hätte nicht gedacht, dass du das anfängst und dann wieder aufhörst.

Wenn die einmal draussen waren, möchten sie das immer wieder.

 

Ist bei Katzen immer so- einmal erlaubt- sollte dabei bleiben. alles andere ist der Katze nicht verständlich.

 

Klar kannst du ihm das abgewöhnen- darfst ihn aber nie wieder raus lassen.

 

Vergessen wird er das nie!

 

Es kann auch sein, wenn der Drang zu groß wird und du nicht aufpasst, dass er über den Balkon abgeht- oder durch die Türe.

 

 

Noch eine Frage- weshalb verweigerst du ihnen den Garten? Hätte ich noch einen Garten wäre es mir selbstverständlich das sie raus dürfen. Einen Weg den Garten zu sichern gibt es immer. Man muss nur wollen.

 

Für die Tiere ist toben an der frischen Luft das Beste überhaupt. Gut für die Vitamin -D Bildung- fürs Gemüt uns so weiter.

 

Mein Sprichwort ist- geht nicht, gibt's nicht.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Ganz so sehe ich das nicht.

 

Ich hab ja hier einen katzensicheren, großen überdachten Balkon und seit letztem Jahr die Terasse mit Steingarten eingezäumt. Den Katern gefällt einstimmig natürlich die Terrasse vieeeeel besser und der Balkon ist mehr oder weniger uninteressant.

 

Aber wenn es regnet oder auch im Winter bleibt hier die Tür zu. Ich heiz mich hier sowieso schon zu Tode, da kann ich nicht auch noch die Terrassentür auflassen. Und wie es ja bei Katzen so ist, Tür zu geht gar nicht (man muss ja rein und raus können :rofl:).

 

Da wird dann halt auch vor der Tür gestanden und gemeckert. Das legt sich aber nach ner Weile. Ich sag mir immer, andere können gar nicht raus, da müssen meine nur damit zu Recht kommen, dass es halt nicht immer geht.

 

Hätte ich noch einen Garten wäre es mir selbstverständlich das sie raus dürfen. Einen Weg den Garten zu sichern gibt es immer. Man muss nur wollen.

 

Das ist wohl war Liz, aber man muss auch das nötige Kleingeld dazu haben. :peace: Bei uns kämen hier locker 10.000,-- zusammen und das bei einer Mietwohnung. :kreisch: Da hört dann selbst bei mir die Katzenliebe auf.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

Original von MJgirl

Gehst du denn mit deinen Raggis auch spazieren?

Lg, Anja

 

Nein das tu ich nicht. Die beiden haben 10qm Balkon zur Verfügung- direkt im Grünen. Wald wächst bis an den Balkon.

 

Das bietet jede menge Abwechslung- zumal ich Ganzjahresfütterung für die Vögel anbiete. Eichhörnchen kommen auch- es sind 2 ein Rotes und ein Braunes mit weißem Bauch. Beide sind noch sehr jung- einfach putzig.

 

Lg Liz

 

Bei anderen kommt auch mal ein Adler vorbei :schocker:

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von Heike

 

Das ist wohl war Liz, aber man muss auch das nötige Kleingeld dazu haben. :peace: Bei uns kämen hier locker 10.000,-- zusammen und das bei einer Mietwohnung. :kreisch: Da hört dann selbst bei mir die Katzenliebe auf.

 

ich gehe davon aus, dass wir alle trocken Brot essen, damit unsere Katzen einfach alles bekommen, was das Herz begehrt :rofl: :rofl:

 

Klar- Geld muss da sein. Irgendwie denke ich, dass außer mir alle reich sind. Nur ich bin unverschuldet arm :lol:

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von cachaito

 

Bei anderen kommt auch mal ein Adler vorbei :schocker:

 

Wo gibt es heute noch Adler? Die letzten sterben gerade, weil sie Umweltgifte aufnehmen, in der Hauptsache Blei! Traurig...... sind so schöne stolze Tiere!

Link to comment
Share on other sites

Klar- Geld muss da sein. Irgendwie denke ich, dass außer mir alle reich sind. Nur ich bin unverschuldet arm

 

Arma Liz :streicheln: - na klar - muss jeden Tag mindestens einmal wenden, damit es nicht schimmelt. :muahaha:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Fragen, Fragen, Fragen

      Huhu zusammen :mx46:   Ich bin neu hier und habe noch keine Katze bzw. wohl eher Katzen, würde das aber sehr gerne demnächst ändern und zwei zu mir bzw. zu mir und meinem Freund holen. Dazu hätte ich aber ganz gerne ein paar Fragen beantwortet von euch, da wir zwar mit Katzen aufgewachsen sind aber mit Wohnungskatzen noch keinerlei Erfahrung haben. Unsere waren reine Freigänger .   Zu unserer Situation; wir haben eine 3 Zimmerwohnung, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Badezimmer + Abstellrau

      in Newbie Questions

    • Question: Fragen über Fragen....

      Hallo,   Ich bin auch neu hier :mx46:   Ich spiele mit dem Gedanken mir zwei Ragdoll Kätzchen zu holen. Da ich selber noch nie Katzen hatte, habe ich ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich würde alleine mit den Beiden auf knappen 60 qm wohnen(rel. großes Wohnzimmer,rel großes Schlafzimmer, winziges Bad und winzige Küche plus Flur). Für zwei Kratzbäume, 3 Schlafmöglichkeiten und eine Kratzwand hätte ich Platz. Reicht das als Angebot??? Mein größtes Problem ist die Toilet

      in Newbie Questions

    • Question: Fragen zu 10 Wochen alten Kitten. Gewichtsfrage

      Hallo,   habe 2 kleine Katerchen, beide 10 Wochen alt.   Meine TA wahr heute hier, und wusste nun nicht genau, wie viel Radoll Kitten wiegen sollten.   Sie wahr aber der Annahme das 850g und 920g ok sind.   Kennt sich da jemand bischen besser aus?     Was empfehlt ihr mir als Futter, Sie haben bisher das Futter von Netto bekommen für junior Katzen. Fine heist es.   Habe jetzt mal noch das vom DM geholt, wurde hier schon mal gesagt es sei das einzig gute was man im Supermarkt kaufen kann

      in Newbie Questions

    • Question: Allgemeine Fragen zu einer 7 Jahre alten Mietze

      Hallo zusammen,   ich hab mich hier neu angemeldet und auch gleich mal ein paar Fragen.   Ich hab jetzt seid einer Woche eine 7 Jahre alte Ragdoll (Kätchen)   Frage 1   Zum Futter habe habe ich hier schon einiges gelesen, vor allem auch zum barfen. Nun fragt sichs halt ob es bei einer Katze die schon 7 Jahre alt ist noch möglich ist, sie um zu gewöhnen. Die Vorbesitzerin hat sie nur mit Trockenfutter (Perfect Fit home/active) gefüttert.   Frage 2   Ich habe keine Papiere, die Frau hat

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.