Jump to content

Zahnpflege...


Guest taluna
 Share

Recommended Posts

Guest taluna

Mein knapp dreijähriger Kater hat laut Tierärztin leichten Zahnbelag. Ich soll bei ihm die Zähne mit Plantinum Oral Clean Care putzen. Bei meinem Hund hat es geklappt, mein Kater würde mir was miauen :kreisch:

Nun habe ich im Futterladen ein Pulver gefunden, es wird unters Futter gemischt, es nennt sich PlaqueOff Animal für Katzen und Hunde. Kennt das jemand von euch??? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Pulver unters Futter gemischt, hilft.

Vielleicht ist es ein Versuch wert. Wie löst ihr das Zahnproblem???

LG Tanja

Link to comment
Share on other sites

Ich mach mir da auch immer voll Gedanken. Bis vor kurzem dachte ich ja noch Trofu würde das Problem lösen, aber da wurde ich eines besseren belehrt :ditsch:. Ich hoffe einfach, dass die Katzen bei hochwertigem Nafu ( v.a. Porta und Schesir ) mehr kauen müssen und sich dadurch der Zahnbelag verringert. Ich glaube dieses Pulver soll doch auch nur den Zahnbelag während des Kauens wegmachen. Ist das denn vielleicht ein bissl grobkörniger? Dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es klappt :zustimm:. Ich bezweifle auch, dass sich meine Herzchen freiwillig die Zähne putzen lassen würden - zumal sie das in freier Natur ja auch nicht tun ;)

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

wenn möglich, die Katzen an rohes Fleisch gewöhnen.

Herzmuskelfleisch reinigt die Zähne und verhindert Belag.

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

wenn möglich, die Katzen an rohes Fleisch gewöhnen.

Herzmuskelfleisch reinigt die Zähne und verhindert Belag.

 

 

Wie oft gibst du das denn? Und Herz von welchem Tier?

 

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Ist ja "witzig" - das Thema habe ich auch schon einige Zeit im Kopf und mir heute morgen extra die Box rausgestellt von den Smilla Toothies, Zahnpflege-Snacks, als Erinnerungszeichen, um mich an Euch zu wenden.

 

Laut TÄ hat Leni nämlich etwas Zahnstein. Zwar habe ich hier diese Ausrüstung zum Zähneputzen, aber ... :koppkratz: :koppkratz:

Also habe ich probehalber mal diese Smilla Toothies Zahnpflege-Snacks bestellt.

 

Und: Julie ist total begeistert und ißt sie superliebend gerne !

Leni eher weniger ... Tja !!! :naenae:

 

Nun, ich glaube ohnehin nicht so recht an die Wirkung !

Obwohl die TÄ für die Katzen meines Freundes auch spezielles TF gegen Zahnstein empfohlen hat ...

 

Vor Kurzem war ich selbst beim Zahnarzt und habe im Gespräch mit der Helferin danach gefragt. Sie hat selber Katzen und meinte, das käme vom weichen Futter (also NF :keineahnung:) und ich solle sie TF essen lassen ...

 

Ich hätte eher gedacht, es hängt besonders vom Zuckergehalt des Futters ab ...

 

Was denkt Ihr denn darüber ?

 

:keineahnung: :keineahnung: :koppkratz: :koppkratz: :keineahnung:

 

An den Gedanken, rohes Fleisch zu verfüttern, müßte ich mich erst gewöhnen ...

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube auf keinen Fall, dass das vom NF kommt!

Sammy hat auch Zahnstein und frisst fast nur TF.

 

Bei ihm wurde schon einmal Zahnstein unter Vollnarkose entfernt und die Vorbesitzerin sagte, dass das ca. Ende des Jahres wieder passieren sollte ;(

Ca. alle 3 Jahre wäre das bei ihm nötig, bevor sich etwas entzündet.

Von Zähne putzen hat sie mir übrigens nichts gesagt.

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Anja!

 

Rohes Fleisch 1x die Woche verfüttern. Muskelfleisch ist besonders geeignet. Kein Rohes Schweinefleisch verfüttern.

 

Fleisch in ca. 5cm lange Streifen schneiden.

 

Trockenfutter zur Zahnreinigung ist so, als würde ich Kekse zur Zahnreinigung verwenden :lol:

 

Wenn bereits Zahnstein vorhanden ist, muss man leider eine Reinigung durchführen lassen.

 

gibt auch Katzen da hilft alles nichts, weil ihre Speichelzusammensetzung zu Zahnstein führt.

 

Bitte besonders auf die Backenzähne achten- da bilden sich im Laufe der Zeit richtige Klumpen. Ab ca. 5 Jahre fängt es bei den Katzen an.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Hm, wo bekommt man das (Herz-)Muskelfleisch her ?

:koppkratz: Gehst Du in die Metzgerei ?

 

Und ... Leni ist erst drei ...

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Hühnerherzen bekommt man in den meisten Supermärkten, entweder frisch oder tiefgefroren. Die Herzen ganz lassen, damit die Katzen ordentlich kauen müssen. Rinderherz ist schon ein bischen seltener im Handel. Da muss man schon zur Metzgerei gehen.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Guest taluna

Das sind ja tolle Tipps und ich habe mir überlegt, ich werde das Pulver Plaqueoff Animal heute kaufen und unters Futter mischen, zusätzlich einmal die Woche Hühnerherzen und dann mal schauen. Weil das Pulver soll den Zahnbelag (er hat wirklich ganz leichten, wird ja auch erst drei im September) weichen bzw. lösen, so dass man ihn leicht abkratzen kann. Beim Hund kann man so etwas vielleicht alles machen, beim Felix schon schwieriger. Na ja, wenn das Pulver tatsächlich etwas bewirkt, können die Hühnerherzen vielleicht den Rest machen:-))

Wenn man Hühnerherzen nur einmal die Woche gibt, müssen sie sich doch gar nicht großartig gewöhnen oder in welcher Menge sollte man denn Herzen geben??? Und könnte es dann gleich zu Verdauungsprobleme kommen???

Nassfutter sind meine mittlerweile gewöhnt, ich habe von euch gelernt:-))

 

GlG Tanja

Link to comment
Share on other sites

5cm lange Streifen :kreisch:. Da machen meine Schatzis bestimmt nicht mit. Hab's mal mit Rindergulasch versucht - Chicco hat's geschmeckt allerdings erst als ich's in mundgerechte Häppchen geteilt hatte. Deejay konnte leider gar nichts damit anfangen :(. Kann es sein, dass er noch zu jung war? Er war da erst ein halbes Jahr alt. Werd mich demnächst erstmal auf Hühnerherzensuche begeben :lol:.

 

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Anja er ist auf keinen Fall zu jung- er kennt es nicht.

Ich kenne Ragdollkitten die fressen mit Vorliebe kleine Kücken :D und sie knurren dabei wie große Raubtiere :rofl:

 

schau mal- ich habe es ihm nicht rein gezwungen! Der Purzel hat seine Beute verteidigt :lol:

 

http://up.picr.de/4595172.jpg

Link to comment
Share on other sites

Bei unseren sind die Meinungen zu Frischfleisch auch sehr geteilt. Charly liebt es und Paul empfindet es als große Zumutung. Eintagsküken habe ich vor ca. 30 Jahren mal als Katzenfutter versucht. Die Katzis haben damals nur damit gespielt, ehrlich ich bringe es nicht mehr fertig.

 

:rotwerd:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Oh je, Eintagsküken? Das könnte ich nicht - da werd ich schon im Zoo immer so traurig :rotwerd:. Obwohl mir natürlich klar ist, dass es für Raubtiere völlig normal ist. Na dann werde ich Deejay rohes Fleisch wohl nochmal schmackhaft machen müssen :lol:. Aber stimmt, jetzt wo du's sagst. Chicco macht auch immer sehr merkwürdige Geräusche, wenn er sein Fleisch verteidigt :lol:. Zum Glück weiß er ja, dass ich ihm nix wegfresse:rofl:.

 

 

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich glaube, dass abgesehen von der richtigen Ernährung auch Veranlagung eine große Rolle spielt.

Unsere Familienmiez wurde vor kurzem 18. Ihre Zähnchen sind absolut in Ordnung, sie mußte noch nie zum Zahnstein entfernen. :) Dabei hat sie in den ersten 12 oder 14 Jahren alles andere als hochwertig gegessen. ;) Ihrer Schwester wurde glaub ich einmal Zahnstein entfernt.

 

Küken gebe ich auch nicht, das könnte ich einfach nicht. :(

Bei uns gibts Rindfleisch, Huhn (auch Herzen) und Pute, alles in großen Stücken. Heute gab es zum ersten Mal auch Hühnerflügerl. :D

Ich gebe 2 Mahlzeiten pro Woche roh.

 

An Huhn und Pute waren meine Damen glücklicherweise schon gewöhnt als sie zu mir kamen, bei Rind waren sie anfangs sehr skeptisch. Mittlerweile mögen sie es wirklich gerne.

Ich denke, man muss einfach langsam anfangen, wenn sie es noch nicht kennen. Zuerst ganz kleine Stücke und hoffen, dass sie damit auf den Geschmack kommen. Notfalls auch kurz überbrühen, sodass es nur innen noch roh ist. :)

 

Ich hoffe wirklich sehr, dass die Vorbeugung in Form von Rohfleisch wirkt. Zähne putzen bei Katzen stelle ich mir doch sehr schwer vor. :(

 

lg

Kolumbus

Viele Grüße von Nina

und den Schnurromaten Xsara & Mia :D

Link to comment
Share on other sites

Wenn man eine Ritterrüstung zur Verfügung hat und ein guter Arzt in der Nähe ist könnte man es mit dem Zähneputzen versuchen.

 

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Original von Rocky

Wenn man eine Ritterrüstung zur Verfügung hat und ein guter Arzt in der Nähe ist könnte man es mit dem Zähneputzen versuchen.

 

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

 

Viele Grüße

Gaby

 

:schocker: :schocker:

 

Ich bleib dabei: Rohfleisch muss einfach helfen :rofl:

Viele Grüße von Nina

und den Schnurromaten Xsara & Mia :D

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Zahnpflege bei Katzen

      Hallo alle zusammen,     Wer von euch macht regelmäßig Zahnpflege bei euren Lieblingen und womit??   Was haltet ihr allgemein von Zahnpflege??   Denn Zahnpflege sollte man normalerweise bei Katzen auch machen. Nur wer macht das?? :keineahnung: Darüber gelesen habe ich auch.Und was ich da gelesen habe war eigentlich nicht besonders gut.Vorallem was passieren kann wenn man es nicht macht.   Hier kommt der Text: Am häufigsten bedroht sind die Zähne von Zahnbelägen (Plaque). Die Zahnbeläge m

      in Zähne

    • Zahnpflege

      ich hab gesehen, dass es für katzen zahnbürsten und spezielle zahncreme gibt. benutzt das jemand von euch und wenn ja, klappt das? meine beiden süßen riechen nicht wirklich nach veilchen aus dem mund :zwinkern: und da hab ich mir jetzt überlegt, dass ich irgendwas machen sollte... oder bringen diese speziellen zahnpflege-leckerlies was?

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.