Jump to content

Niereninsuffizenz?


Swjosdotschka
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe heute von einer Internetbekannten gehört, dass ihr Hauskater, sechs Jahre, eine Niereninsuffizenz bekommen hat. Nur noch ein drittel der Niere ist funktionstüchtig.

 

Ich weiss, dass es Rassen gibt die dazu prädestiniert sind, und dass leider sehr viele Katzen im Alter Nierenprobleme bekommen. Aber so jung ist das ja doch etwas aussergewöhnlich.

 

Nun meine Frage: Kann das vom Futter kommen? Zumindest greift zu viel Getreide ja die Bauchspeicheldrüse an, soviel ich weiss. Aber kann das berühmte Supermarktfutter nicht auch die Nieren angreifen? Was gibt es sonst noch an Gründen für so eine Erkrankung?

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Hmmm... schwierige Frage.

 

Ich denke, niemand weiß ganz genau, wo jetzt die einzelnen Faktoren für diese schreckliche Krankheit liegen.

 

Ich denke, dass das billge Supermarktfutter evt ein Stück dazu beiträgt, in dem es meist sehr salzhaltig ist und die Katzen oft zu wenig trinken, die Nieren somit zu wenig durchspült werden. Der viel zu hohe Getreideanteil (in Geschäften jeder Art höchstens 20% Fleischmehlanteil, aber auch wirklich nur höchstens) trägt sicher auch noch ein Stück dazu bei.

 

Der Kater einer Bekannten von mir, hat es sogar schon mit 2 Jahren bekommen (Hauskatze) :kreisch: .

Vielleicht liegt somit ja auch eine genetische Ursache mit vor??!! :keineahnung:

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hallo Dani!

Also das meiste Futter in Supermärkten was ich finde, hat sogar nur 4% Fleischanteil - da denk ich mir immer, kann man die Katze ja gleich mit Hamsterfutter ernähren :keineahnung:

 

Ich denke auch, dass da nicht nur das Futter eine Rolle spielt, sondern auch die genetische Veranlagung. Kenne auch Katzen die 18 und älter geworden sind, trotz schlechtem Supermarktfutter.

 

Nichts desto trotz möchte ich diesen Risikofaktor natürlich weitestgehend ausschalten.

 

Vielen Dank für den Link!

Der ist ja mal sehr informativ und übersichtlich! :D

 

Liebe Grüße

 

EDIT: P.S. Aber bei solchen Fallbeispielen soll nochmal jemand behaupten Rassekatzen seien Krankheitsanfälliger...

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 3 months later...

Hallo Swjosdotschka,

 

das tut mir ganz leid zu hören ... :(

 

wie bereits gesagt, spielt sicher eine genetische Veranlagung (evtl. in Kombination mit schlechtem Futter) eine große Rolle bei CNI.

 

Ich wünsche Deiner Freundin und Dir ganz ganz viel Stärke.. :fahne:

 

 

Unsere Maine-Coon Katze Smoky leidet auch seit 3 Jahren an CNI, sie hat bis jetzt aber gut auf Fortekor-Tabletten und Spezialfutter angesprochen.

Im September wird sie 17 Jahre alt (hoffentlich erleben wir das noch).

 

 

Liebe Grüße

Brüllblümchen und Co.

 

PS: ES wird oft gesagt, dass zu dem Zeitpunkt, wo CNI erkannt wird, bereits ein Großteil der Nieren permanent geschädigt sind (2/3 oder so).

 

DESWEGEN:

Sobald man bemerkt, dass Katzi mehr trinkt (ausser bei 35 Grad im Schatten natuerlich):

sofort zum TA zur Blutuntersuchung. Je eher, desto besser!!

Link to comment
Share on other sites

Oh Entschuldigung,

 

der Satz mit DESWEGEN sollte nicht so taktlos klingen (in bezug auf den verstorbenen Kater)-

 

wenn ja, dann tut es mir leid :rotwerd:

 

SORRY!!!

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...
Original von Brüllblümchen

Oh Entschuldigung,

 

der Satz mit DESWEGEN sollte nicht so taktlos klingen (in bezug auf den verstorbenen Kater)-

 

wenn ja, dann tut es mir leid :rotwerd:

 

SORRY!!!

 

Ich habs nicht taktlos aufgefasst.

Meine Freundin hat inzwischen schon einen neuen Kater - genauer gesagt den zweiten Neuen, da der erste von einer Schwarzzucht kam und - naja, nur wenige Wochen gelebt hat.

Ich kenne ihre Katzen nicht persönlich (ist eine Internetfreundin), bin daher also nur "aus der Ferne" bewegt. Trotzdem ist sowas immer wieder traurig.

Link to comment
Share on other sites

Mal eine blöde Frage: kann es nur von Veranlagung kommen oder auch vom Futter? Oder spielt das Futter wirklich eine große Rolle? Trockenfutter alleine sollen ja zB Kater nicht bekommen auch wegen der Blase. Was ist die beste Vorbeugung für so etwas und wie oft sollte man Testen lassen?

 

schnurrige Grüße Sharon

Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly
hab auch ne doofe Frage: Welchen Test muß man denn machen, um so etwas festzustellen? Mit Blut oder Urin? :keineahnung:
Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

ich denke auch es ist Veranlagung zum größten Teil wenigstens!

 

Meine Daisy starb auch an Niereninsuff.

 

Und @Brüllblümchen: Du hast recht, beim kleinsten Anzeichen ab zum TA!!!!! (Hab es auch nicht als taktlos aufgefaßt, eher als guten Hinweis!!!)

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Guest esther

In meiner Familie gibt es zur Zeit 3 Katzen mit beginnender Niereninsuffizienz. Einer ist 13, einer 18 und einer 22 Jahre. Sie sind noch nicht einmal entfernt miteinander verwandt aber sie bekommen alle das herkömmliche Supermarktfutter bzw. in jüngeren Jahren auch mal rohes Herz.

 

Mich würde mal interessieren, ob es Studien zu diesem Thema gibt aber ich schätze die Futterindustrie ist so mächtig, dass sie so etwas wohl verhindern würde?! :aufsmaul:

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

hallo!

 

dieses thema ist hier zwar schon recht alt, berührt mich aber sehr.

ich musste leider ende oktober meine sieben jahre alte gina (EKH) wegen einer solchen geschichte über die regenbogenbrücke schicken.

 

es ist eine lange geschichte, die mit blasensteinen anfing. leider waren es calciumoxalate, es musste also operiert werden. dann bin ich durch eine lange phase schlechter und falscher beratungen durch den TA gegangen und als ich das endlich gemerkt habe, war es leider schon zu spät. zu dem zeitpunkt hatten sich in der niere zwei neue steine gebildet, die dann letztendlich in den harnleiter gerutscht sind. das war der tag an dem wir uns dann endgültig trennen mussten.

 

und ich sage aus dieser persönlichen erfahrung: JA, das futter spielt eine rolle.

 

ich will euch jetzt nicht zu sehr vollschwafeln, aber wenn interesse besteht kann ich diese thema gerne etwas genauer beleuchten.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Hallo!

 

Darf ich dich fragen, wie Du bei Deiner Katze bemerkt hast, dass was nicht stimmt?

Denn ich war Heute mit meinem Kater eigentlich beim Kastrieren und habe dem Tierarzt gesagt, dass er zur Zeit extrem Haare verliert und auch 1 Kilo abgenommen hat. Zudem pinkelt er mir die ganze Wohnung voll. Jetzt hat sich durch einen Schnelltest ergeben, dass mit dem Urin was nicht stimmt. Laborwerte bekomme ich morgen.

 

Kann aber sein, dass er mit den Nieren was hat. Ist aber erst 3 Jahre.

Hoffentlich ist es nicht so schlimm. Es gibt leider sehr viele Rassenkatzen, vor allem Kater mit Nieren- Problem.

 

Ich finde Rassekatzen und Hunde sind schon anfälliger wie Mischlinge.

 

Muß jetzt abwarten was Sache ist.

 

Gruß!

Angie

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Also die Wohnung vollpinkeln- das hat nichts mit Niereninsuffizienz zu tun.

Da tippe ich eher auf eine Blasengeschichte.

Niereninsuffizienz bemerkt man eigentlich nicht so ohne weiteres. Ein Anzeichen dafür ist, vermehrtes Trinken.

Im fortgeschrittenen Stadium wird dann das Fell struppig, aus dem Mäulchen kommt Uringeruch (Harnstoff) .

Abnehmen tun die Katzen erst im Endstadium. Sie haben dann keinen Appetit mehr (weil ihnen von den ganzen Giftstoffen im Körper schlecht ist und weil alle Schleimhäute durch den hohen Harnstoffgehalt verätzen)

 

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nichts zu Schlimmes ist.

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Hallo,

 

leider kann ich auch mitreden mein Kleiner hat mich am 10. November 09 nach 19 Jahren und 3 Monaten verlassen müssen. :opa1:

 

Von Anfang an hat er immer die Dusche leergetrunken, oder regelmäßig alle 4-5 Tage sich übergeben (trotz extra Futter) daher habe ich mir auch nie große Sorgen gemacht.

Vor 19 Jahren, war man als Katzenhalter auch nicht so aufgeklärt wie heute. :keineahnung:

Daher hat er in seinem langen Leben alles an Futer bekommen was auf dem Markt nur gibt. die letzten 6 Jahren dann ein hochwertiges Senior TRO-Futter und ein Nassfuter aus echten Bestandteilen.

 

Als er vor einem halben Jahr dann Blind wurde, bekam ich die schreckliche Diagnose. Niereninsuffizienz :schocker:

 

Er hat dann Spezialfutter(Diät) und die beste Pflege bekommen, so dass er nach ein paar Wochen sogar wieder auf unser 1 m hohes Bett klettern konnte.

 

Er hat auch bis zu seinem letzten Tag sein Futter eingesaugt. Daher nicht jede Katze im Endstadium ist appetitlos.

Aber er war dann immer verwirrter und hat unter sich gemacht.

Daher kann das Pinkeln durchaus von der Niereninsuffizienz kommen.

Als ich beim Tierarzt war, war das Zahnfleisch schon Weiß, (von der Vergiftung) so dass er dann erlöst wurde. :(

 

Also bitte auch junge Tiere schallen lassen. Gerade die RAGDOLL mit den "neuen" Farben haben Perser oder andere anfällige Katzen im Stammbaum.

Zu guter letzt, nie die Hoffnung aufgeben auch mit einem gen. belasteten Fell-Freund kann man über 19 wundervolle Jahre seines Leben verbringen.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.