Jump to content

Balkonien


Heavenly
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben!

 

Das Katzennetz auf unserem Balkon hängt endlich wieder! :jubel:

Nun steht dem Sonne tanken und abends abkühlen nichts mehr im Wege!

 

Gestern habe ich aber überlegt, wie man das macht, wenn das Wetter nicht mehr so gut ist.

Ich habe Sammy und Gilgalad beide im Sommer bekommen. Bisher konnte sie eigentlich immer auf den Balkon.

Wie mache ich das im Winter? In der Wohnung ist es warm und draußen eiskalt. Erkälten sich die Katzen dann nicht?

Ich kenne das nur von meinen damaligen Kaninchen. Bei denen ist es so, entweder das ganz Jahr über draußen, oder nur im Frühling/Sommer. Hätte man die einfach im Winter rausgelassen, hätten sie sich den Tod geholt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Katzen diesbezüglich total unempfindlich sind.

 

Hier haben ja viele einen abgesichtern Balkon.

Wie macht Ihr das?

Nur im Sommer raus?

Oder immer? Bei Wind, Kälte und Regen?

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Original von Heavenly

Ich kenne das nur von meinen damaligen Kaninchen. Bei denen ist es so, entweder das ganz Jahr über draußen, oder nur im Frühling/Sommer. Hätte man die einfach im Winter rausgelassen, hätten sie sich den Tod geholt.

 

Das Kaninchen meiner Eltern, bzw. auch das davor, kann immer raus, wenn es will. Es hatte da eigentlich nicht so ein Problem, wenn man es auch mal im Winter rausgesetzt hat, zu mindestens Gesundheitlich (Wenn man gerade unterm schön warmen Ofen lag und dann in den Schnee gesetzt wurde, war das wahrscheinlich nicht ganz so angenehm).

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Sarah!

 

Die Katzen werden die sagen, wann die Balkontüre zu öffnen ist :rofl: :rofl:

Wenn du großes Glück hast, dann bleiben sie mal 10 Minuten draußen.

Wenn Du Pech hast (und das haben 99% aller Katzenbesitzer) Dann machts Du Türe auf- damit sie raus können und wieder zu damit du nicht erfrierst´. Kaum hast du zu, wollen sie rein- sind sie drin- wollen sie raus.

 

Krönung des Ganzen- Hintern in der Warmen Stube, Vorderläufe auf dem Balkon :lol:

 

Da werde ich dann auch schon mal energisch. Frage nicht, wie die mich dann ansehen :kreisch:

 

Deine Heizkosten werden steigen- Katze achtet penibel darauf, nicht krank zu werden. :rofl: :rofl:

 

Und nun im Ernst- gewöhne sie an die Klimareize. Wirst sehen, es bekommt den Katzen bestens! Erkältung gibt es nur für Katzen, die immer nur in der Wohnung sind.

 

Ich lasse Quincy und Girlie vom ersten Tag an raus. Beide kamen im Winter zu mir. Quincy im Dezember, Girlie im Januar.

 

Keine Erkältung- nichts! Obwohl beide als erwachsene Tiere zu mir kamen und das bestimmt in dem Maße nicht gewohnt waren.

 

GLG Liz

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sarah,

 

unsere Katzen waren immer auch im Winter draußen (egal ob früher auf dem Balkon oder in den letzten Jahren im Garten), allerdings nicht so stundenlang wie im Sommer.

 

Wenn die Katzis einmal dran gewöhnt sind, dass sie an die frische Luft können, ist es ganz schwer es ihnenim Winter vollkommen zu verwehren. Wir haben es immer so gehalten, dass die Lüftungszeiten dazu genutz wurden. Frauchen stand dann oft bibbernd an der offenen Tür und hat die Süßen nach dem "Freigang" wieder reingeholt. Bei Schnee oder Regen hatte es sich meistens von allein erledigt :lol:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Okay, dann bin ich ja beruhigt!

Obwohl ich es im Winter natürlich schon gern warm hätte... :rofl:

Na was solls. Was tut man nicht alles... :streicheln:

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Oh...du denkst jetzt schon an den Winter? :rofl: (Spass!)

 

Ich würde das gleiche sagen, wie die anderen. Habe dir vielleicht noch einen Tipp: Auf meinem Balkon gibt es das ganze Jahr hindurch Liegeflächen mit Lammfell. Das hab ich im Keller gefunden und einfach mit dem Teppichmesser zurecht geschnitten. Meine beiden mögen das und liegen immer da. Das isoliert dann ein bisschen von unten.

 

LG

 

Sunita

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tipp, Sunita!

Ich habe sowieso schon überlegt, wie ich es den beiden draussen gemütlicher machen könnte.

Schön ist es bisher nicht auf dem Balkon.

Der Balkon liegt richtig blöd, so dass es oft sehr windig ist.

Wir nutzen ihn daher kaum zum sitzen oder so.

Wir haben nicht mal Blumen da, weil beim Giessen das Wasser immer auf den Balkon unter uns läuft und die Nachbarn sich dann beschweren. Der Balkon hat ein leichtes Gefälle.

Ich habe gesehen, dass manche auch draussen Kratzbäume haben. Das fände ich schön, dafür ist er allerdings schon wieder zu klein.

Mal sehen, ein paar Liegeplätze lassen sich bestimmt organisieren!

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Schön das das Netz wieder hängt! ;)

Da können die Mietzies wieder draußen rumtollen oder faul da liegen!

Unser kleiner genießt es auch auf dem Balkon zu sein, außerdem ist da immer etwas los! ;)

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

Original von Heavenly

Hallo Ihr Lieben!

Das Katzennetz auf unserem Balkon hängt endlich wieder! :jubel:

Nun steht dem Sonne tanken und abends abkühlen nichts mehr im Wege!

 

Gestern habe ich aber überlegt, wie man das macht, wenn das Wetter nicht mehr so gut ist.

Ich habe Sammy und Gilgalad beide im Sommer bekommen. Bisher konnte sie eigentlich immer auf den Balkon.

Wie mache ich das im Winter? In der Wohnung ist es warm und draußen eiskalt. Erkälten sich die Katzen dann nicht?

Ich kenne das nur von meinen damaligen Kaninchen. Bei denen ist es so, entweder das ganz Jahr über draußen, oder nur im Frühling/Sommer. Hätte man die einfach im Winter rausgelassen, hätten sie sich den Tod geholt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Katzen diesbezüglich total unempfindlich sind.

 

Hier haben ja viele einen abgesichtern Balkon. Wie macht Ihr das? Nur im Sommer raus? Oder immer? Bei Wind, Kälte und Regen?

 

Hi Sarah ! :winke:

Prima !Das ist ja schön für Euch !

 

Hm, im Winter hatte ich noch keine Absicherung und darum stand ich so viel in der Kälte wie nie vorher ...

Aber nun ist die Terrasse gesichert und alle können theoretisch rein und raus wie sie möchten... und ich habe immer frische Luft :zwinkern:

 

Ich glaube nicht, dass sie sich unterkühlen (toitoitoi) !

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

@ Sunita

 

Das mit den Lammfellen ist eine gute Idee :top:

 

Vor Jahren ist eine meiner Katzen bös' krank geworden, weil sie stundenlang bewegungslos im Hausflur (3 Fam.-Haus) vor der Tür gesessen hat und die Vögel am Futterhaus beobachtete. Es waren damals recht lange hohe Minusgrade, aber weil sie ja innen saß, hatte ich mir nichts dabei gedacht. Ich habe nicht gewußt, dass da eine sogenannte Kältebrücke war und die Bodenfliesen innen fast genau so kalt waren wie außen. Die arme Maus hatte sich dadurch eine Blasen-, Lugen und Bauchfellentzündung eingefangen.

Deshalb achte ich heute bei großer Kälte immer darauf, dass sie sich bewegen und nicht lange wie angewurzelt rumsitzen.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hier mal zwei Winterbilder.

 

Gaby mit rotgefrorener Nase muss Paul die Füßchen wärmen

Charly wartet auf Rettung aus dem Blumenkübel

PICT1135_400_300.jpg

PICT1090x_400_300.jpg

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Mein Balkon ist auch nicht supergross. Darum habe ich jeweils zwei Balkonkastenhalterungen genommen, ein Brett draugelegt und dann wie schon gesagt die Lammfellstücke draufgelegt. Als Enrico noch klein war, hab ich noch eine Katzenleiter gebastelt, damit er gut rauf und runter kam. Braucht jetzt aber keiner mehr. Mal schauen, ob ich ein Bildchen machen kann.
Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

So...hab die beiden gerade auf dem Balkon erwischt :lol:

 

einmal Enrico, dann Azzurro und am Schluss noch "ohne"

Katzen Juli 10 560 - Kopie.jpg

Katzen Juli 10 561 - Kopie.jpg

Katzen Juli 10 563 - Kopie.jpg

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Sunita!

 

Klein aber fein der Balkon für die Katzis :peace:.

 

Hast du da auch irgendwo ein Eckchen für dich? :rofl:

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Gabyyyyyyyyy :lol: du bist genau so verrückt wie ich :peace:

 

Dem Kater die Füße wärmen- aber klar doch :rofl: :rofl:

Für was haben die denn ihre Fellbüschel zwischen den Zehen :keineahnung: :keineahnung: :lol:

Gaby! Sie haben dich wunderbar erzogen- das machst du prima :streicheln:

 

Geben sie dir auch immer fein Leckerli, wenn du alles gut gemacht hast :muahaha:

:tomatenbewurf: :tomatenbewurf: :abbitte: :abbitte:

 

GLG Liz

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

Hallo Sunita!

 

Klein aber fein der Balkon für die Katzis :peace:.

 

Hast du da auch irgendwo ein Eckchen für dich? :rofl:

 

LG Liz

 

 

Haha :rofl:

 

Du hast meinen Balkon durchschaut!!! Da bleibt wirklich nicht viel übrig!

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Hallo Ihr!

 

Sunita, vielen Dank erstmal für die Fotos und Tipps.

Das hast Du gut gelöst!

 

Ich habe aber nochmal ne Frage an Euch!

Es geht um die Lücken des Katzennetzes.

Da wir ja nicht bohren können, sind leider ein paar Lücken entstanden.

Ich würde die Katzen eigentlich auch draußen lassen wollen, wenn ich mal kurz außer Haus bin.

Das habe ich mich bisher aber nicht getraut.

Ich hänge mal Fotos von den Lücken an und vielleicht könnt Ihr mir sagen, ob ich mir da Gedanken machen muss.

 

Ich habe gestern einen Anruf von meiner Freundin bekommen, die im dritten Stock wohnt und deren Balkone nicht gesichert sind. Es ist bei ihren Balkonen (sie hat zwei) nicht möglich.

Nun ist ihre Katze dort runtergefallen! :kreisch:

Sie wurde beim TA notoperiert, da sie sich irgendwie beim Sturz den Bauch aufgeschlitzt hatte! Sie ist noch nicht übern Berg!

Dadurch bin ich nun auch wieder verunsichert!

 

Das ist einmal die linke und die rechte Seite des Balkons. Die Holzwände sind allerdings recht hoch und geklettert ist bisher noch keiner von beiden.

 

http://up.picr.de/4830269.jpg

 

http://s2.up.picr.de/4830275.jpg

 

Das hier ist die Lücke beim Geländer. Es sind ca. 10 cm.

Sammy würde niemals durchpassen, aber Gilgalad???

Ich fände es schön, hier wie Sunita einen Stuhl oder so hinzustellen, damit sie runter gucken können.

Aber wird Gilgalad dann nicht erstrecht durchschlüpfen?

 

http://s1.up.picr.de/4830270.jpg

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Wie wäre es mit Teleskopstangen? Zumindest auf der Seite hättest du dann keine Lücken mehr. Ich habe ganz normale Stangen aus dem Baumarkt und die unten und oben vom Balkongeländer mit Kabelbinder besfestigt. Ob das bei dir auch gehen würde? Schade, hast du das Netz nicht länger genommen. Wie du siehst hängt es bei mir einfach runter, aber vielleicht könntest du da ja etwas zusätzliches Netz dran machen?

 

LG

 

Sunita

Was gibt es schöneres als eine Katze, die mir in kalten Tagen die Füsse wärmt? ;)
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Gehe mal davon aus, dass Gigalad Unsinn im Kopf hat. Wenn er älter ist, kannst Du gewisse Maßnahmen zurück bauen.

 

Aber vorerst alles dicht machen!

 

Ich würde für das Geländer Hasendraht nehmen. Den kannst du schön festklemmen und mit Kabelbinder festmachen. Gibt es bei OBI- Bauhaus oder so...

 

Gigalad wird nicht versuchen da mit aller Macht durch zu kommen. Wenn die Katzis sehen da geht nichts- ist gut!

 

Auf der einen Seite würde ich eine Metallstange oder Holzleiste anbringen. Kannst du an dem Zaunteil mit Schellen befestigen. Dann einfach wieder ein Stück Hasendraht mit der Stange und dem Netz verbinden. Verbindungen wiederum Kabelbinder!

So ersparst du dir den Neukauf eines Netzes.

 

Auf der anderen Seite würde ich das Netz bis an die Regenrinne ziehen und mit Band befestigen. Oder einfach wieder mit Hasendraht arbeiten. Der lässt sich schön verarbeiten- sozusagen formen! Es gibt ihn in grün und sieht dadurch unauffällig aus.

 

Ich habe hier ja auch so einen schwierigen Balkon- Hasendraht füllt Lücken, die mit dem normalen Katzennetz nicht zu füllen sind. Zumindest nicht sinnvoll.

 

 

Du schreibst die Katze ist aus dem 3. Stock gefallen :kreisch: Wie fürchterlich. Ohne Sicherung geht halt nichts, da den Katzen alle Sicherungen durchbrennen, wenn sie fliegende Beute sehen. Sie sind zwar Weltmeister im Balancieren, können aber auch abrutschen.

 

so ein Bild mit "Hasendraht" und Katzi

 

http://up.picr.de/4830764.jpg

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem Hasendraht ist ja eine super Idee!!!!

Ich gehe auch davon aus, dass Gilgalad Unsinn im Kopf hat!!! Übrigens Pollux wäre weg, bei solchen Lücken - auch mit Aufsicht! Ist unser Ausbrecherkönig!!! Und der ist schnell!!!!

Aber das mit dem Hasendraht liest sich echt gut! Und das Foto ist super!!!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Original von Rocky

Hier mal zwei Winterbilder.

 

Gaby mit rotgefrorener Nase muss Paul die Füßchen wärmen

Charly wartet auf Rettung aus dem Blumenkübel

 

 

Oh, wie supersüß, vor allem Ihr Zwei !!!!! Total klasse !

 

Freue mich !

Wir sind doch richtige Katzenmamis !!! :zwinkern:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Danke für die guten Ideen!

Wir werden die Lücken auf jeden Fall noch schließen, wir haben auch noch Katzennetz übrig, mein Freund hatte nur das Überhängende abgeschnitten.

Blöd, dass er das gemacht hat.

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Ich kann dir da auch nicht wirklich weiterhelfen. Wir haben einen superschwierigen Balkon, hatten den aber trotzdem Katzensicher bekommen.

Vor kurzem haben wir aber alles wieder abgebaut weil keiner unserer Fellis raus will, wenn wir sie dann zwingen(durch raustragen) krallen sie sich am Fensterrahmen fest.

Wir haben auch so wie du diese Holzteile als Sichtschutz und hatten dann 90cm hohen Hasendraht, weil das mit Netz garnicht ging. Aber das mit dem Draht finde ich persöhnlich noch mit am besten.

LG Heike
Link to comment
Share on other sites

Vor kurzem haben wir aber alles wieder abgebaut weil keiner unserer Fellis raus will, wenn wir sie dann zwingen(durch raustragen) krallen sie sich am Fensterrahmen fest.

 

Echt, wie kommt denn sowas?

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.