Jump to content

Unsere Katzen sind so zickig


butterblume40
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

ich muss gerade mal ein wenig Frust loswerden. Wir haben unser beiden Raggies jetzt seit zwei Monaten und irgendwie sind sie immer noch so zickig. Inzwischen sollten sie sich doch eigentlich eingewöhnt haben, oder? Sie sind zwar immer in der Nähe, wenn ich irgendwas mache und schlafen auch nachts mit im Zimmer, aber von der angeblichen Schmusefreudigkeit der Ragdolls ist bei unseren beiden nicht viel zu merken. da waren wir von unseren Katzen, die wir vorher hatten, etwas ganz anderes gewohnt, die sind förmlich in uns reingekrochen. Aber die beiden Neuen schmusen extrem selten, meistens entziehen sie sich der Hand, wenn man sie streicheln will, vom auf den Schoß kommen will ich gar nicht reden. Maximal legen sie sich daneben, dann aber bitte nicht anfassen, denn dann sind sie wieder weg. Auf den Arm mögen sie auch nicht. Irgendwie bin ich momentan ziemlich enttäuscht und nicht nur ich. Mein Mann meinte erst gestern: ich will meinen Schmusekater wieder (was natürlich nicht geht, weil er vor zwei Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen ist ;( ;( ;( ;( ) Wir haben nach seinem Tod so lange gewartet, bis wir uns neue Katzen zugelegt haben und dann kriegen wir 'tschuldigung' solche Sturköppe. Das hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Die ersten Wochen habe ich ja noch gedacht, dass es an der Umgewöhnung liegt, aber es hat sich immer noch nichts an ihrem Verhalten geändert. Kann mich hier jemand aufbauen oder hat nen ultimativen Tipp, wie ich (die ich eigentlich dachte, ich wäre katzenerfahren, habe schon mal ne wild lebende Katze gezähmt) einen besseren Zugang zu den beiden kriege? Extra-Aufmerksamkeit, Belohnung mit Leckerchen, wenn sie uns toleriert haben bis hin zur demonstrativen Nicht-Beachtung haben bisher alles nichts gebracht. Ich überlege, mir einen Feliway-Stecker zu holen. Könnte der was bringen?

 

LG Erika

Link to comment
Share on other sites

Also aufbauen werde ich Dich hiermit nicht und den ultimativen Tipp hab ich leider auch nicht.

 

Habe selber 2 "Nichtschmuser" zu Hause. Die schlafen weder im Bett, noch sind sie jemals auf den Schoß gekommen. :( Umso größer ist bei mir die Freude, wenn sich einer mal herablässt und Köpfchen gibt oder sich mal kurz den Bauch kraulen lässt.

 

Ragdolls sind auch "nur" Katzen und jede Katze ist anders. Ich finde es immer bedenklich, wenn ich lese, alle Ragdolls sind verschmust.

 

Ich liebe meine Zwei trotzdem abgöttisch. :smilie_love: Und ab und an müssen sie dann einfach meine Schmuseattacken ertragen :lol: Dann schnapp ich mir sie und dann wird geknutscht. :schocker:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hast du die Kätzchen vorher nicht bei den Züchtern besucht?

 

Im Grunde weiß ich gerade nicht, was ich sagen soll.

 

Normal läuft es so ab- ich suche mir einen Züchter meines Vertrauens- schaue mir die Babys an und merke, welche gerne zu mir kommen.

 

Das ist der erste Schritt. Katzenbabys die gerne schmusen und herum getragen werden wollen, werden später auch weiterhin schmusig sein.

 

So- wenn sie dann bei Dir sind müssen sie ja erst einmal alles kennen lernen.

Sie müssen EUCH kennen lernen und vertrauen zu euch aufbauen. Das geht nur, wenn ihr den Katzis die Zeit gebt, die sie brauchen.

 

Wie alt sind sie denn? Wenn sie erst 4-5 Monate alt sind dann wird ihnen spielen wichtiger sein, als schmusen. Mal ehrlich- es sind dann halbstarke- die haben besseres im Kopf als nur auf dem Schoß zu liegen.

 

Wenn Du dich zurück erinnerst- deine erste Katze war bestimmt auch nicht vom ersten Tag an bereit, ständig bei dir zu sein.

 

So etwas wächst im Laufe der Zeit. Mein Quincy hat fast ein Jahr gebraucht. Aber das ist eine andere Geschichte!

 

Und dann gibt es natürlich Katzen, die wollen weder auf dem Arm noch den ganzen Tag schmusen.

 

Deine Enttäuschung würde ich nur dann verstehen, wenn sich die Beiden völlig verändert hätten. Aber so?

 

Lass ihnen Zeit und lass sie das Tempo bestimmen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Heike- auch meine Madame ist sich oftmals zu schade für mich. :lol:

 

Aber mir geht es wie Dir, wenn sie mich dann mal "mit putzt" oder zu mir kommt

ist es fast eine Ehre :peace:

 

Ich stimme dir auch darin zu, dass Ragdoll auch nur Katzen sind. Die Erwartungshaltung an die armen Viecherl ist manchmal ganz schön groß.

 

Das viel gepriesene Wesen beinhaltet ja nicht ausschließlich den Schmusefaktor- eher ist es die Aggressionslosigkeit und das absolut soziale Verhalten gegenüber Artgenossen, Hunden, Menschen. ...

 

Welche Katze schmeißt sich schon hemmungslos an neue Besitzer- sei denn es gibt etwas Gutes zu erwarten. Sie machen das nur Situationsbedingt und um uns zu manipulieren. Und sie können es sehr gut- sobald sie haben was sie wollen ist es aber wieder Schluss mit Lustig. Dann können wir wieder von vorne anfangen um die Gunst zu buhlen :lol:

 

 

Tja so sind sie- Dafür halten sie mir die Wohnung Fliegen- und Mottenfrei :peace:

Link to comment
Share on other sites

@ girlie

 

Wahrscheinlich bin ich zu verwöhnt, denn unser Blacky (übrigens nicht meine erste Katze) wurde aus dem Tierheim geholt, stieg zu Hause aus dem Korb und von da aus direkt auf meinen Schoß und in mein Bett. und so ist es geblieben, bis er uns verlassen hat. Aber selbst unser Wildfang war nach einer Woche schoßtauglich, deshalb finde ich das Verhalten der beiden sehr gewöhnungsbedürftig.

 

Sie sind jetzt 10 Monate alt und aus zweiter Hand, wurden von privat abgegeben wegen Allergie. Von daher weiß ich natürlich nicht, wie intensiv bisher mit ihnen geschmust wurde. Ich weiß nur, dass sie nicht zu allen Zimmern Zugang hatten, bei uns dürfen sie sogar bei den Kindern ins Bett.

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Butterblume!

 

Dann ist alles klar! Das wird eine Weile dauern. Wer weiß, was sie schon erleben mussten.

 

Quincy kam zu mir da war er bereits 19 Monate alt. Er war starr vor Angst, wußte nicht, was er von der Situation halten soll. Es hat Monate gedauert, bis er Vertrauen hatte.

Heute ist er der größte Schmusebolzen aller Zeiten!

 

Kommt nun wirklich darauf an, was sie vorher erlebt haben. Ob man sich mit ihnen beschäftigt hat. Vielleicht haben sie ja auch schlechte Erlebnisse. Haben sie einen Stammbaum? Dann könntest du die Züchterin fragen, wie sie mal gewesen sind.

 

Die Züchterin von Quincy hat mir erzählt, dass er wahnsinnig verschmust ist. Sie hatte Recht- er ist es wieder.

 

Du! ich wünsche Dir, dass sich die beiden genau so entwickeln. Lass ihnen noch etwas Zeit. Lass sie selber ankommen- das wird ganz bestimmt!

 

Liebe Grüße

 

Liz

Link to comment
Share on other sites

Von meinen 3 ist auch nur ein Kampfschmuser dabei Hugo, der auch mehrmals am Tag beschmust werden will.

Firo kommt nur ab und zu mal zum schmusen und Luna vorwiegend nachts.

 

Ich mache es wie Heike, ab und an müssen sie dann einfach meine Schmuseattacken ertragen und werden durch geknuddelt, ob sie wollen oder nicht. :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Das hoffe ich, dass sie irgendwann ganz bei uns ankommen. Daran habe ich auch schon gedacht, die Züchterin zu fragen. Vielleicht mache ich das, dann kann ich mir von den beiden ein besseres Bild machen.
Link to comment
Share on other sites

Original von Gerdi

 

Ich mache es wie Heike, ab und an müssen sie dann einfach meine Schmuseattacken ertragen und werden durch geknuddelt, ob sie wollen oder nicht. :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:

 

Genau Gerdi - irgendwie müssen wir ja auch ein bisschen was für unsere Sklavendienste abbekommen :peace: Aber das Gesicht von Angelo müsstest Du dabei mal sehen - nach dem Motto: "Boooaaahhh die Alte kommt schon wieder zu abschlabbern igitttttigiiiiiiiittttttt."

 

Und dabei kommt dann das Ragdollwesen zum tragen - er lässt es ohne murren über sich ergehen, um bei der ersten Gelegenheit die Flucht zu ergreifen. :rofl:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Erika,

 

hmm ja ich kann deine "Enttäuschung" verstehen, da auch ich jemand bin der sich eine Schmusekatze wünscht.

 

Jedoch wenn die Katzen schon 10 Mon. alt waren als du sie bekommen hast und sie nun noch nicht sooo lange bei dir sind, besteht in meinen Augen noch die Möglichkeit das sie sich verändern. Oder sich vielleicht eine von ihnen noch verändert...da du zwei hast, hast du die doppelte Chance. :rofl: :rofl:

 

Und dann sind sie zu Zweit gemeinsam ins neue Zuhause gekommen, da orientieren sie sich sicher auch an sich, bleiben viel zusammen und es zieht sie vielleicht erst mal nicht gleich zu den neuen Dosis...

 

Ansonsten sind natürlich nicht alle Katzen gleich und wie Liz schrieb: Ragdoll sind auch nur Katzen.

 

Ich würde ihnen noch Zeit geben...hab Geduld!

 

GLG Katrin

Eines der schönsten Geräusche der Welt, nennt man: SCHNURREN!! =^..^=
Link to comment
Share on other sites

Ich kann mich meinen "Vorrednerinnen" nur anschließen! Jede Ragdoll ist verschieden! Wir haben hier ganz große Schmuser und auch solche, die ihre Liebe einteilen... :rofl:

 

Zwangsgeknutscht wird hier natürlich auch! :rofl:

 

Aber, gib ihnen Zeit! Vielleicht auch viel Zeit!!! Wie Du ja schreibst, kommen sie aus 2. Hand! Also müssen sie sich erneut umgewöhnen...

 

Katzen sind auch nur Menschen!

:zwinkern:

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Hallo Erika,

 

Und dann sind sie zu Zweit gemeinsam ins neue Zuhause gekommen, da orientieren sie sich sicher auch an sich, bleiben viel zusammen und es zieht sie vielleicht erst mal nicht gleich zu den neuen Dosis...

 

Das denke ich auch!

Außerdem mussten sie in ihrem jungen Alter schon 2x umziehen, aber sie hatten sich immer.

 

Ich weiss nicht, ob Du meine Beiträge bisher verfolgt hast.

Kurze Zusammenfassung:

Wir haben uns Anfang Mai einen 8-jährigen Ragdollkater Sammy ins Haus geholt. Natürlich war er schon "ausgereift" und ein super verschmuster. Dennoch merkten wir, dass er sich ohne Artgenossen nicht wohl fühlt und holten uns ca. 5 Wochen später ein Kitten dazu - Gilgalad.

Gilgalad wurde von Sammy natürlich nicht gleich vollkommen akzeptiert.

Die ersten Tage orientierte sich Gilgalad somit nur an uns und war SOWAS von verschmust. Er ist uns nur gefolgt und sobald wir saßen, sprang er auf den Schoß. Ich war total verwundert, dass ein Kitten schon sooo auf uns bezogen sein kann.

Doch dann wurde er von Sammy akzeptiert und es entwickelte sich eine ganz riesige Liebe zwischen den Beiden.

Und dann waren wir plötzlich auch ziemlich abgeschrieben!

Geschmust hat Gilgalad nur noch mit Sammy. Uns hat er nur noch zum spielen und jagen "benutzt"... :rofl:

Ich fand das zuerst auch traurig, doch dann habe ich mit meiner Freundin darüber gesprochen.

Bei ihr gab es vor einem Jahr eine ähnliche Situation:

Sie hat zu ihrem 10-jährigen Kater ebenfalls ein Kitten gesetzt. Es sind beides Hauskater.

Das Kitten war anfangs auch verschmust, doch dann kam ebenfalls die Phase, wo er sich nur noch fürs Spielen und den älteren Kater interessierte. Irgendwann besserte sich das wieder und nun ist er der Weltmeister-Schmuser. Meine Freundin sagte mir also, Gilgalads Verhalten sei völlig normal.

Und sie hatte recht!

Seit ca. 2 Wochen kommt Gilgalad wieder ständig auf uns zu und will schmusen. Er lässt sich tragen und knutschen! :jubel:

Ich muss dazu sagen, dass wir aber nicht viel dafür getan haben. Als er die Phase hatte, wo er nur für Sammy da war, da haben wir ihn gelassen und ihn nicht bedrängt. Ob das jetzt gut war, oder man mehr hätte auf ihn zugehen sollen, weiss ich nicht.

Bei uns hat es so jedenfalls geklappt. Wir haben quasi gewartet, bis er wieder auf uns zu kam. Ich hatte einfach das Gefühl, dass er die Zeit brauchte, Sammy und sein neues Zuhause richtig kennenzulernen. Dann uns.

Also alles zu seiner Zeit...

 

Das wird schon!

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

:streicheln:

Mach dir keine Sorgen, das wird bestimmt noch besser. Ich finde 2 Monate sind noch nicht besonders lange. Ich habe meine beiden jetzt seit März und merke immer noch, dass es von Tag zu Tag besser wird. Vor allem mein Großer (Chicco), der ja schon 7Monate alt war als ich ihn gekauft habe und entsprechend an die Züchterin gewöhnt war - der brauchte dann auch länger um mich lieb zu haben :peace:. Ich denke also, dass es bei euch durchaus noch besser werden kann. Hab nur Geduld und versuch nicht so hohe Erwartungen zu stellen, auch wenn es schwer fällt. Wenn sie bereit sind werden sie schon zum Kuscheln kommen, seid einfach weiterhin lieb zu ihnen und dann kommt das bestimmt von alleine :taetscheln:.

 

 

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Danke euch. Ich muss wohl wirklich meine Erwartungen ein wenig zurückschrauben und Geduld haben, ich war halt von unseren anderen Katzen etwas ganz anderes gewohnt. :weissnich:

 

Ab und zu zwinge ich sie dann zu ihrem Glück, vor allem Lucy kommt immer an, wenn ich am PC sitze und will gestreichelt werden. Gesten hat sie dabei für ihre Verhältnisse schon recht lange auf dem Schoß ausgehalten, ohne gleich wieder wegzuspringen. Das lässt hoffen. =)

Link to comment
Share on other sites

Weißt Du denn viel über die vorherige Familie, aus der die Beiden kommen?

Kann man davon ausgehen, dass es ihnen dort wirklich richtig gut ging?

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

unsere beiden sind auch grundverschieden, Abby ist absolut schmusebedürftig, manchmal schon fast nervig - Gibbs das Gegenteil. Er hält eher Distanz und liegt auch schon mal an meinen Füßen, wenn er gut drauf ist. Gestern lag er das erste Mal auf meinem Schoß !!! - er ist jetzt 4 Wochen bei uns. Also, nicht verzagen :genau: - die Zeit wirds bringen !
[GLOW=#8B0000]Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. (Francesco Petrarca)[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

Ich kann gut verstehen, dass Du etwas enttäuscht bist, aber denke auch: Das entwickelt sich schon noch !

 

Hier ist das mal so mal so ...

Ich lasse ihnen ihre Freiheit und freue mich, wenn sie es genießen, wenn ich sie kraule usw. Zumindest suchen sie sehr oft meine Nähe.

 

Da ich Vollzeit berufstätig bin, hat es ja auch etwas Gutes, wenn sie nicht total auf mich fixiert sind, sondern auch untereinander guten Kontakt haben, mit Zärtlichkeiten, Spielen und gelegentlichen Raufreien. So haben sie etwas Unterhaltung ! :zwinkern:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

So ganz rund kommt mir die Geschichte aber nicht vor.

Abgesehen davon, dass die beiden Neuankömmlinge erst zehn Monate alt sind, es also noch etwa drei Jahre dauert, bis man sich ein endgültiges Bild über das Gesamtrepertoire (Charakter, Verhalten, Wesen usw.) machen kann, ist Lucy doch gestern schon von sich aus angekommen um gestreichelt zu werden und hat es längere Zeit auf dem Schoß ausgehalten.

Was soll denn dabei "zickig" sein??

 

Mein "Dicker" hat sich beim Kauf bei der Züchterin überhaupt nicht blicken lassen

(Katzen müssen nicht unbedingt auf die neuen Besitzer zufliegen), mich danach monatelang nicht einmal angeguckt. Fast zwei Jahre lang war er stumm wie ein Fisch. Heute scheint er gar nicht genug von meinem Anblick zu haben, brabbelt und schimpft bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit, liegt grundsätzlich im Weg herum und genießt es offensichtlich, dass man ständig über ihn hinweg klettern muss.

Ansonsten geht es bei mir/uns genauso zu wie bei Heike, d. h. geschmust wird wenn mir danach ist. Er wird dann zwar jedes Mal (fast!) vergewaltigt, erträgt aber alles mit stoischer Gelassenheit nach dem Motto: Der Anfall von dem Alten ist ja bald wieder vorbei :ditsch:

Und ehrlich gesagt ist es mir so auch lieber, als wenn er mich täglich mehrmals vergewaltigen würde.

Das ganze funktioniert im übrigen jederzeit völlig problemlos,

und ich erhalte stets die krallenlose Bestätigung, dass ich einen prima Kumpel habe, der sich von mir praktisch alles gefallen lässt.

Deswegen lohnt es sich immer, keinen Siamkater sondern einen Ragdollkater zu nehmen!

 

Zurück zur eigentlichen Geschichte:

Ich vermute, dass die beiden Raggies bei ihren Vorbesitzern keine idealen Bedingungen angetroffen hatten.

Nach ca. sieben Monaten haben sie "schon" eine Allergie festgestellt und deswegen die beiden wieder abgegeben? Weiß man sowas nicht vorher?

 

Solche Dinge - wenn sie denn zutreffend sind - lösen nämlich bei mir eine allergische Reaktion aus. :koppkratz:

Link to comment
Share on other sites

Okay, zickig war vielleicht das falsche Wort, ich wusste aber nicht, wie ich es anders beschreiben sollte. Nähe suchen sie auch, sie sind immer irgendwie da, wo wir auch sind. nur mögen sie es nicht zu nah, eben nicht so, wie das bei unseren anderen Katzen der Fall war. Ich glaube aber nicht, dass sie bei der Vorbesitzerin schlecht behandelt wurden, ich kann mir nur vorstellen, dass aufgrund der Allergie kein allzu häufiger körperlicher Kontakt stattgefunden hat und dass sie vielleicht deshalb so zurückhaltend sind. :koppkratz:
Link to comment
Share on other sites

Ich denke nicht, dass man vom Verhalten der beiden her grundsätzlich auf eine schlechte Haltung beim Vorbesitzer schließen kann. Eine Abgabe ist für eine Katze immer ein Trauma, egal wie sie beim Vorbesitzer behandelt wurde. Sie verliert schließlich alles, was ihr bisheriges Leben bestimmt hat.

 

Wir hatten vor Jahren eine Persermixkatze, die 6-jährig nach 3 :kreisch: Vorbesitzern bei uns einzog. Guter Gesundheits- und Pflegezustand und ein lückenlos geführter Impfpass liesen darauf schließen, dass man sich immer um das Tier gekümmert hatte. Sie brauchte 2 Jahre, bis sie uns wirklich vertraut hat. Ihre Lebenserfahrung sagten ihr einfach, dass es sich nicht lohnt, sich auf uns einzulassen. Sie hat wohl damit gerechnet, dass sie hier auch nur auf Zeit lebt.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

So wird es wohl sein.

Gerade bei Kitten sind die ersten Lebenserfahrungen prägend.

Aber es ist ja nichts Schlimmes passiert.

Wahrscheinlicher ist, dass man sich mehr Momente wünscht, wo die Raggies einem nicht ständig auf die Pelle rücken. :peace:

Link to comment
Share on other sites

In der Vergangenheit hatten wir ja bisher immer Perserchen. Die brauchten fast alle ein gewisses Alter um den intensiven Körperkontakt zu wollen. Nähe war gewünscht aber bitte nicht zu nah. Ich habe mir das immer mit dem dicken Fell erklärt. Wenn man in einer geheizten Wohnung im Pelzmantel rumläuft, will man nicht auch noch dauernd Hitze von einem anderen Lebewesen abbekommen. Gerade heute habe ich in einem Wartezimmer "Ein Herz für Tiere" gelesen. Darin wurde erklärt, dass ältere Katzen ein erhöhtes Bedürfnis nach Wärme haben und dadurch ganz intensiv Körperkontakt suchen. (Sie nutzen uns als Heizung :rofl:)

 

Jetzt aktuell sind wir von unseren einjährigen Katerchen nicht so wirklich kuschel verwöhnt. Die beiden isind ja entweder immer mit irgendetwas sper Spannendem beschäftigt oder sie sind im Tiefschlaf. Moppelchen Charly erlaubt Zwangskuscheln, so auf dem Schoß liegend den Bauch gekrault kriegen, da kann er manchmal nicht nein sagen. Dem kleinen Paul ist das eher lästig. Nimmt man ihn auf den Arm, macht er ein Gesicht, wie ein Kind, dass den nassen schmatzenden Kuss der Urgroßtante erwartet :kreisch:

 

Bei ihm gilt, willst du mit mir schmusen, must du auf die Knie. :lol:

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hui, hier schreiben ja so einige, dass ihre Raggies nicht so schmusig sind.

Das wusste ich auch nicht!

Klar, jede Katze ist anders, auch die Ragdoll, aber ich dachte schon, dass die Rasse im Großen und Ganzen sehr kuschelbedürftig ist.

 

Da hab ich wohl wirklich Glück gehabt.

Sammy ist sowieso der Oberschmuser, vor dem muss man sich fast retten und Gilgalad hatte, wie schon gesagt, nur eine kurze nichtschmusige Phase, die nun entgültig vorbei zu sein scheint.

Gerade eben haben wir wieder geknutscht und geknuddelt was das Zeug hält :rotwerd:

:knuddel:

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Also bei unseren beiden Raggis ist es so,das der Whisky nach wie vor der Verhaltenere ist.

Von allein kommt er nur abends zum Kuscheln und Schmusen.

Am Tage vermittelt er sogar eher den Eindruck eines Unnahbaren. :schocker:

Aber der äußere Eindruck täuscht gewaltig. :lol:

Denn setzt man sich da hin,wo er gerade liegt,dann rutscht er schon heran,rollt sich auf den Rücken und läßt sich gern sein Bäuchlein graulen.

Aber des Abends kommt er ins Bett zum Schmusen und gaaaaaanz laut Schnurrern. :rofl:

Ruft man ihn beim Namen schaut er nur gelangweilt und wendet seinen Kopf majestätisch weg.

Unsere Winni hingegen überschlägt sich förmlich wenn man sie beim Namen ruft.Und läßt sich gern befuddeln egal wo sie gerade steht oder herumliegt. :rofl:

Nur eines mögen beide noch nicht,sich so ohne weiteres auf den Arm nehmen.

Sie halten zwar still und lassen es über sich ergehen,aber nutzen dann die erst beste Gelegenheit um davon zu hüpfen.

Und das dürfen sie auch.Schließlich ist es ihr Recht sich nicht alles aufzwängen zu lassen. :rofl:

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Das beruhigt mich ja ein bisschen, wenn ich hier lese, dass andere Raggies auch nicht unbedingt die Oberschmuser sind, also liegt es nicht an uns. :]

 

 

Dann hoffe ich mal darauf, dass sich das noch ändert, wenn sie die Flegeljahre hinter sich haben. Mocca kam gestern abend an, als ich auf dem Sofa lag und hat sich auf meine Beine gelegt. Dort lag er fast 10 Minuten, aber weit genug weg, damit ich ihn bloß nicht dauernd streichele. :rofl:

 

 

Na ja, aber immerhin ein Anfang, man nimmt schließlich, was man kriegen kann. :peace:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Gesellschaft für unsere Susi

      Hallo ihr Lieben,   seit 15 Monaten haben wir ein Ragdoll-Mädchen. Wir haben sie alleine bekommen mit der Info "sie hat sich auch von ihren Geschwistern abgewendet". Somit dachten wir es wäre vlt. einfacher sie alleine zu halten. (Bitte spart euch Sätze wie "Tierquäler" o.ä., abgesehen von einem Gleichgesinnten hat sie hier ein sehr schönes Leben).   Dass es eine Ragdoll ist, wurde uns auch erst von der Ärzti gesagt (ich hatte zuvor nie von der Rasse gehört).   So langsam aber sicher sind

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Wie schlau sind unsere Katzen?

      hallo zusammen!   Hätt mal eine Frage an alle, die schon länger stolze Raggie-Besitzer sind.... Sind usnere Katzen schlau genug, um zu unterscheiden, dass sie bei mir was dürfen, was mein Mann wenn er daheim ist nicht duldet?   konkret: Mein Mann will keine Katzen im Bett. Allerdings wenn er um 5 uhr ins Büro fährt find ich es schön, wenn sich mein Mauz zu mir ins Bettchen kuschelt. Wird er lernen können, dass er nciht ins bett darf wenn mein Mann daheim ist und schon wenn ich in der früh a

      in Behaviour

    • unsere Katzen sind wild nach trockenem Brot - ist das ok ???

      Hi,   unsere beiden Racker sind momentan auf einem seltsamen "Trip", sie sind wie wild hinter getrockneten Brotscheiben her die eigentlich unsere Tochter für ihren sonnabendlichen Ausflug zum Reitplatz als Pferdeleckerli vorgesehen hat. Aber denkste, die Halbwüchsigen Abby und Gibbs sitzen lieber knurpsend damit in der Küche und finden diese Art von Leckerli fast so toll wie Käserollis. Vielleicht mögen sie es ja auch als etwas zum Knabbern wegen des Zahnwechsels ???   Interessieren würde

      in Other cat nutrition

    • Hier mal unsere tierischen Mitbewohner

      Soooo hier mal ein paar neue Fotos von Gizmo und von Muffin dem Wald und Wiesenkater meiner Mitbewohnerin Er hat sich super eingelebt, ist ein totaler Schmusebär und hat Antia mehr oder weniger im Griff, mitlerweile liegen sie auch zu Zweit bei mir im Bett und Antia kann den Trieb den Kater zu jagen gut unterdrücken...bin echt stolz auf die Süße. So aber nun zu den Fotos.   Zuerst Gizmo....ich liebe diesen Kater http://img21.imageshack.us/img21/9968/gizmo01.png   Uploaded with ImageSha

      in General Cat Talk

    • Krankenversicherung für unsere Katzies-Sinnvoll?

      Hallo ihr Lieben, hab mal wieder eine Frage: Was haltet ihr von Krankenversicherungen für Haustiere? Ist jemand von euch dort versichert? Hat jemand Erfahrungen gemacht oder was dazu von anderen gehört? Wird das von allen Tierärzten akzeptiert, oder gibt es ausnahmen? Oder gibts da einen Haken?   Bin von den ganzen Angeboten im Netz total reizüberflutet!!! :fahne: Bin gespannt auf eure Antworten....   LG Nadine

      in Allgemeinmedizin

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.