Jump to content

Katzen! - Eine ganze Tierfamilie in Gefahr


Baby-Puck
 Share

Recommended Posts

Hallo Fori's,

 

folgenden Beitrag habe ich eben gefunden und gelesen.

Ich dachte vielleicht interessiert es den einen oder anderen Katzenfreund hier im Forum auch.

 

WWW.WWF.DE

404 - Seite nicht gefunden

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

wenn man bedenkt, dass viele ihr Leben lassen müssen, weil angeblich Potenzmittel, oder weil schwachsinnige Machos glauben es wäre ein fairer Kampf, wenn sie einen Tiger hinterrücks erschießen - und sie wären dann Helden :kotz:

 

Die Tiere weichen dem Kommerz! Das kann man drehen und wenden wie man will- viele Arten werden aussterben, weil wir uns wie die Pest überall breit machen.

 

Es sind nicht nur die Großkatzen die absolut in Gefahr sind.

 

Das kann keiner aufhalten- da steckt viel zu viel Geld dahinter. Wie ungeniert sich Mensch am Tier bereichert - wie wenig er es respektiert! Ohne Natur und Tiere gäbe es uns gar nicht.

 

Das ist mal wieder Wasser auf meinen Mühlen!!

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

wenn man bedenkt, dass viele ihr Leben lassen müssen, weil angeblich Potenzmittel, oder weil schwachsinnige Machos glauben es wäre ein fairer Kampf, wenn sie einen Tiger hinterrücks erschießen - und sie wären dann Helden :kotz: Die Tiere weichen dem Kommerz! Das kann man drehen und wenden wie man will- viele Arten werden aussterben, weil wir uns wie die Pest überall breit machen. Es sind nicht nur die Großkatzen die absolut in Gefahr sind. Das kann keiner aufhalten- da steckt viel zu viel Geld dahinter. Wie ungeniert sich Mensch am Tier bereichert - wie wenig er es respektiert! Ohne Natur und Tiere gäbe es uns gar nicht. Das ist mal wieder Wasser auf meinen Mühlen!!

 

:koppkratz: Erst vor einigen Tagen habe ich gelesen, dass es irgendwo eine Institution gibt, die sich bemüht, vom Aussterben bedrohte Rassen zu erhalten, allerdings versuchen sie "Nutztiere" mit bestimmten Eigenschaften zu erhalten.

Wegen der Industrialisierung der Landwirtschaft gibt es "massenhaft" Tiere von einer "Sorte" mit bestimmten Eigenschaften/Fähigkeiten.

Tiere aus anderen (alten) Rassen - mit besonderen Eigenschaften sollen nun "konserviert" werden... sie könnten ja noch mal nützlich werden ....

Von denen gibt es aber nur noch ganz wenige Exemplare ...

 

Sorry, dass ich es nicht besser erklären kann ! Vielleicht erinnere ich mich ja noch mal genauer oder werde den Text noch mal finden ... :koppkratz:

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Steffi ich weiß´was du meinst :peace:

 

Die Schweine wurden "lang und mager" gezüchtet- die Kühe wurden nur auf Milchproduktion ausgelegt und haben inzwischen ein Euter das ich schon für gefährlich groß halte!

 

Den Tieren werden die Hörner abgeschnitten :kotz: - die Hühner sind auf Eierproduktion auf engsten Raum gezüchtet- ehrlich gesagt- mir schmeckt fast kein Fleisch oder sonstiges tierisches Produkt mehr.

Bio kaufe ich schon lange, aber am liebsten hätte ich bei JEDEM Produkt den Nachweis, dass Tiere artgerecht gehalten wurden und nicht angezüchtete Eigenschaften aufweisen, die ausschließlich auf Ertrag ausgerichtet sind!

 

Leider ist da auch Angebot und Nachfrage- die Menschen wollen nur noch Billigware. Milch am besten für 5 Cent pro Liter- Eier ebenso- Fleisch soll mager sein und darf nichts kosten... Ekelhaft!

 

Wie bei vielen anderen Sachen aus, steht Verzicht gar nicht zur Debatte!

Mal nur 1-2 mal die Woche Fleisch wäre auch für die Gesundheit besser und würde die Fleischproduktion etwas einschränken.

Link to comment
Share on other sites

Das Hauptübel das gerade die Nutztiere nicht Art-und Tiergerecht,sondern menschen-und geldbeutelfreundlich gehalten werden.

Rinder müssen ihre Hörner lassen,weil sie sonst nicht in die Fress-und Fangitter passen.

 

 

In der Rinderaufzuchtanlage wo ich mal vor Jahren gearbeitet hatte,mußten nur Tiere ihre Hörner verlieren,die auf Mann gingen.

D.h. es geschah zum Schutz des Menschen,wenn er Koppel oder Stall betrat und es schon mal vor kam das ein Tier den Kopf runter und los auf den Mann.-Verletzungsgefahr!

Später mußten alle ihre Hörner lassen,als die Fangitter immer mehr Einzug in den Ställen hielten.

Kühe mit hoher Milchleistung waren gefragt und so wurden sie zum Maßstab.Nach dem Motto:"Immer größer-immer mehr!"

Muttertiere wurden künstlich von Bullen besamt,die eigentlich größenmäßig garnicht paßten.---->Folge Kälber zu groß bei der Geburt und viele Muttertiere verendeten nach qualvoller Geburt.

So die traurige Realität!

Bei Schweinen ähnlich.

Der Wahn der Menschen - kein fettes Fleisch! ließ eben die von Liz erwähnten schlanken,langen aber dennoch übergroßen Schweine heranzüchten.

Niemanden interessiert dabei ob das Tier Wirbelprobleme hat wegen des üblangen Rückens.Oder ob die Tiere durch diese Art der Heraus- oder Überzüchtung zu enormen Herzproblemen tendieren und,und,und.

Hühner leben auch heute noch in Legebatterien,weil den Menschen nur das Endprodukt,das Ei wichtig ist.

 

Das Üble an der Geschichte ist,das Bauern die wirklich tiergerecht halten viel tiefer in die Tasche greifen müssen um das zu realisieren.

Staatliche Auflagen oft so hoch sind das sie zu fast unüberwindbare Hürden werden,bevor ein Bauer sich Biobauer nennen darf.

Und letztendlich eben auch wie von Liz bereits erwähnt unser aller Kaufverhalten.

Denn für einen Dampingpreis ist das nicht möglich.

 

Also nicht nur der Produzent in einer tierunwürdigen Massenhaltung ist allein schuld.

Wir alle tragen mit an diesem Verbrechen dem Tier gegenüber.

Weil uns immer noch der Preis des Ei's ,der Milch,des Fleisches u.s.w. wichtiger ist als das Tier was dahinter steht.

 

Gegner werden jetzt aufschreien:"Ja aber wenn ich nun mal nicht soviel Geld hab???"

 

Dem sei gesagt,Bioprodukte sind schon lange nicht mehr soooooo... teuer wie es meistens angenommen wird.

Und tierische Produkte von glücklichen Tieren,also denen die Artgerecht gehalten und gezüchtet werden sind auch für uns Menschen gesünder und besser von Quantität und Quantität.

Das interessiert aber leider die wenigsten,denn möglichst billig sollte ja álles sein.

Liebe Grüße Connie

mit Purzel + Kessy + Puck + Monti + Whisky & Winni Puuh

Link to comment
Share on other sites

Das ist wirklich erschreckend, gar keine Frage und es wird sich daran auch nichts mehr ändern - im Gegenteil.

 

Ich finds ebenso traurig, dass Tiere (egal ob Hund, Katze, Tiger und Co.) zur Begierde des Menschen werden. Oder besser gesagt als "Produkt" angesehen werden. Tiere sind keine "Produkte" sondern Lebewesen die ebenso fühlen wie ein Mensch. Jedes Lebewesen hat ein RECHT auf RESPEKT und Anerkennung.

 

Schlimm finde ich außerdem noch - wenn das Schwein, die Kuh, das Kalb, das Huhn, das Lamm zur Schlachtung gehen und gar nicht richtig betäubt sind. Sie erleben die Schlachtung am lebendigen Leibe :kreisch: :kotz: Diese Tiere, die dann bei dem einen oder anderen auf den Teller landen, mussten qualvoll sterben und mussten fürchterliche Schmerzen ertragen, ich weiß gar nicht, wie man da genussvoll das Fleisch noch essen kann. Mir kommt das :kotz: wenn daran denke.

Ohne ein paar Katzenhaare ist man nicht richtig angezogen
Link to comment
Share on other sites

:genau: Leider !

 

Und ... hm ... mir kam der Gedanke, dass wir diese Sichtweise / Einstellung auch (schon) uns selbst gegenüber haben ...

 

?(

Alles Liebe,

Stefanie mit Julie, Leni (Nené) und *Elin

=^..^=

 

Das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk. (Leonardo da Vinci)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.