Jump to content

Abgestandenes Wasser


cachaito
 Share

Recommended Posts

Hi,

 

ich nehm meinen Monty öfter mal mit zu meinen Eltern. Das erste was er da macht, nachdem ich die Transportbox auf gemacht habe, ist dass er aus dem Haus rennt und trinkt aus einem Blumenuntersatz, indem sich das Regenwasser sammelt. In der Zeit, in der er dann da ist trinkt er relativ oft aus diesem. Das Kaninchen meiner Eltern trinkt auch gerne mal abgestandenes Wasser.

Es steht eigentlich immer frisches Leitungswasser für die Beiden bereit. Das Leitungswasser hat eigentlich eine gute Qualität, es stammt direkt aus einer Quelle in der nähe und wir trinken es auch öfter mal selber.

 

Trinken eure auch gerne mal abgestandenes Wasser?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Cachaito,

 

also unser Kater trinkt lieber lauwarmes abgestandenes Wasser. Wenn ich die Schüssel mit frischem Wassser fülle, geht er erst nach einigen Stunden ran.

Letztens habe ich ihn sogar beobachtet wie er eine Pfütze Regenwasser auf dem Balkontisch aufgeschleckt hat! ;) Und unser trinkt auch das Wasser aus dem Blumenuntersatz.

Also Monty ist in meinen Augen normal! ;)

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Katzen mögen das Leitungswasser nicht sonderlich gerne.

 

Wenn sie Möglichkeiten haben aus eine Plörre zu trinken, werden sie es tun.

 

Regenwasserpfützen sind ganz beliebt. Regenwasser ist weich- enthält kein Chlor.

Wir schmecken das nicht, weil wir es gewohnt sind. Aber unser Trinkwasser hat halt Zusätze.

 

Mein erster Kater hatte die Möglichkeit und hat aus richtig ekligen Pfützen getrunken. Krank wurde er davon nicht! Eklig fand ich die Pfützen, weil da bereits Leben drin war :schocker:

 

In der Wohnung hat er aus Blumenuntertöpfen getrunken- Badewanne war hoch im Kurs- eigentlich jeder Wasserhahn, so er seinen Rüssel darunter bekommen konnte.

Link to comment
Share on other sites

Unsere Jungs und früher auch unsere alten Perserladies lieben das Wasser aus unserm Miniteich. Das ist wirklich Plörre mit Leben. Wird zum Beginn der Freiluftsaison mit Grundwasser gefüllt und dann nur durch einen Filter geleitet und ab und zu ergänzt. Verdauungsprobleme hat es deswegen noch nicht gegeben.

 

Guckt ihr hier:

IMG_0027_400_266.jpg

IMG_0072_400_267.jpg

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Ach Gaby! Haben es deine Schätze gut! Ein eigener Teich mit Kleinstlebewesen. Schade, schade, aber das kann ich meinen leider nicht bieten.

 

Ich zeig ihnen die Bilder und sag ihnen das hätten sie haben können, wenn sie es nicht so blöd getroffen hätten :rofl: :rofl:

Link to comment
Share on other sites

Hallo das finde ich ja lustig ,offenbar haben alle die gleiche Vorliebe.Mein Roy trinkt auch sehr gern aus der Pfütze.Er sieht dann immer niedlich aus wenn kaum Wasser drinn ist.Dann hat er am Kinn einen Zickenbart.So sehe ich gleich das er an der Pfütze war.Aber er macht es regelmäßig schon 5 Jahre lang.Schädlich kann es nicht sein.Meine Oma meinte immer Sand reinigt den Magen. LG Sannie
Link to comment
Share on other sites

Hallo Liz,

 

wenn ich meinen von den vielen Kratzbäumen und Aussichtsplätzen bei dir erzähle, wollen sie bestimmt auf den Miniteich verzichten.

Aber bei Katziw ist es wie bei uns - man kann nicht alles haben :lol:

 

Viele Grüße

Liz

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Mensch Gabi, das ist ja ein Traum für jedes Katzenherz! ;)

Also wenn ich Liz ihre schönen Kratzbäume und Liegeflächen sehe oder davon lese, haben sie es doch auch super toll! Man kann halt nicht alles haben!!! :lol:

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

Oh man bin ich bescheuert!!!!!! :kreisch:

 

Abgesehen von Tippfehlern, jetzt hab' ich auch noch anstatt mit "Gaby" mit "Liz" unterschrieben.

 

Wohin kann das noch führen. :keineahnung:

 

Viele Grüße

GABY :rofl:

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hallöchen,

 

meine Persermixkätzin, die ich 17 Jahre hatte, hat auch imme an Pfützen und am Gartenteich getrunken....sie war damals Freigängerin und hat im Haus höchstens das abgestandene Wasser aus einer kleinen Gießkanne getrunken...Schüsseln mit frischem Leitungswasser wollte sie gar nicht.

 

Wenn man feststellt das die Katze gerne Regenwasser o.ä. trinkt, wäre es denn dann ggf. eine Idee Regenwasser zu sammeln und drin hinzustellen???

 

Unser Leitungswasser ist leider echt nicht der Hit....sehr kalkhaltig und die Hausbesitzerin hat darum einen neuen Kalkfilter einbauen lassen und seit dem schmekct und riecht das Wasser irgendwie anders...ich mags nicht, also mag ich es Froni dann auch nicht hinstellen.

 

Nehmt ihr alle Leitungswasser??

 

Grüßiii

Eines der schönsten Geräusche der Welt, nennt man: SCHNURREN!! =^..^=
Link to comment
Share on other sites

Hallo Katrin,

 

als wir noch keinen Teich hatten oder für den Winter habe ich immer beim Discounter preiswertes stilles Wasser in großen Plastikflaschen gekauft. Das mochten unsere auch. Jetzt gibt es sowas ja auch direkt für Katzen und Hunde im Futterhandel, aber ich glaube, das ist Geldschneiderei.

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Ha ha, das ist ja echt lustig! Ich dachte auch immer, unsere sind Einzelfälle! Aber, am besten ist das Wasser, wenn es schon ein bisschen steht! Und fast alle trinken Badewasser!!! :kreisch: ABER, wir hatten nie Probleme! Unsere Perser, die ausnahmslos seeeehr alt geworden sind, haben auch Badewasser getrunken!

Naja, man lernt nie aus! :rofl:

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen Ihr Lieben!

Ich bin ja ganz begeistert...

habe bei Sabine Scholl in einem Buch gelesen, dass man Katze auch einen kleinen Zimmerteich (Kübel mit Wasser und Wasserpflanzen) ins Zimmer stellen kann.

Da ich 3 Aquarien habe, weiß ich wie beliebt das Waser darin ist. Habe letztens mal ein Schüsselchen mit etwas AQ-Wasser und Wasserlinsen hingestellt...das fanden sie alle super! Sie fanden es offensichtlich spannend den kleinen Blättchen zuzusehen, wie sie an der Wasseroberfläche treiben...

Ab und zu gibt es bei uns also AQ-Wasser...sie lieben es einfach!

 

 

Achso, bevor Beschwerden kommen: Meine AQ-Pflanzen werden 10 Tage gewässert, bevor sie in meine Becken kommen aund natürlcih ist auch sonst jegliche Chemie aufgrund der Molche, die ich darin halte ausgeschlossen, kein Dünger, kein Aufbereiter, kein schwarzer Kies (enthält Hochofenschlacke!) und auch sonst nur natürliches Zeugs.

LG Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von Rocky

Oh man bin ich bescheuert!!!!!! :kreisch:

 

Abgesehen von Tippfehlern, jetzt hab' ich auch noch anstatt mit "Gaby" mit "Liz" unterschrieben.

 

Wohin kann das noch führen. :keineahnung:

 

Viele Grüße

GABY :rofl:

 

:rofl: :rofl: :rofl: ich weiß es nicht! :muahaha: schlechtes Karma oder was :lol:

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Tessa das ist eine super Idee! Ich habe es auch schon öfter gelesen.

 

Jetzt wo du schreibst, dass sie das Wasser lieben, werde ich mir darüber Gedanken machen.

 

Unser Leitungswasser ist auch sehr kalkhaltig. Stilles Wasser ist eine Alternative. Ich werde darüber nachdenken.

 

So ein kleiner Teich auf dem Balkon wäre bestimmt der Hit. Elektroanschluss ist ja da. Brunnen steht da ja schon- ist aber mit Leitungswasser gefüllt.

 

Reines Regenwasser würde ich nicht auffangen und zum Trinken geben. Mal geht das ja- aber ihm fehlen wohl wichtige Mineralien :keineahnung: Das muss ich aber erst recherchieren.

 

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

Wieso? Du kannst es mit Leitungswasser auffüllen und und dann ein paar Wasserpflanzen reinsetzen (Achtung!Pflanzen aus dem Handel sind IMMER stark gedüngt und sondern den im neuen Wasser ab! - daher 10 Tage im Eimer mit täglichen Wasserwechseln wässern.) Theorethisch könntest du nach 6 Wochen sogar nen kleinen Goldfisch reintun! Oder so.

Regenwasser ist doch auch in den Pfützen, die sie so lieben und in den Gartenteichen...das sollte kein Problem darstellen...ansonsten schmeiß nen paar schöne Steine rein! (rote Steine Eisenhaltig, Grüne Kupferhaltig etc... du kannst damit deine Wasserqualität verändern!)

LG Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

Siehste, ich wusste, dass es mit den Steinen was auf sich hat!!! Ich habe im Flur eine Schüssel mit Wasser für die Katzen stehen. Diese Schüssel war mal als Deko gedacht. Es sind Steine drin (an der Ostsee gesammelt) und mit Wasser aufgefüllt! Diese Schüssel wird geliebt!!! Ich musste sie daher seinerzeit vom Couchtisch auf den Boden stellen...

Die Steine werden regelmäßig ausgekocht! Aber ohne Steine wäre das Wasser nur halb so spannend!

 

GlG Iris

So sanft und so unmerklich, wie der Schlag eines Elfenflügels, schleichen sie sich in Dein Herz - Katzen!

www.fairywings-ragdolls.de

Link to comment
Share on other sites

Hihi...die hab ich gesehen und mich schon gefragt ... :D
http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Trinken eure auch gerne mal abgestandenes Wasser?

Komisch, also meiner trinkt am liebsten frisch und direkt aus dem Wasserhahn.

Er setzt sich dann immer in die Badewanne und wartet bis ich den Hahn aufdrehe.

 

DSC_8192.jpg

Link to comment
Share on other sites

am kalk liegt es übrigens nicht. katzen mit ihren besseren nasen riechen wahrscheinlich das chlor, wenn das wasser frisch aus der leitung kommt.

alle meine bisherigen katzen haben nur abgestandenes oder regenwasser getrunken.

meine beiden "neuen" wollen es aber frisch aus der leitung.

verstopfte nasen?

:angugg: Marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

http://up.picr.de/11376971uk.jpghttp://up.picr.de/11376913uu.jpg

So sieht das bei uns immer aus. Sobald wir ins Bad gehen, kommen beide mit und wollen trinken. Oben Nilla, unten Beauty.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wasser Brunnen, Vorteil oder Nachteil???

      Halli Hallo euch allen. :fahne:   Ich habe eine Frage, hat jemand von euch einen Wasser Brunnen zum trinken für die Katzen???   Ich spiele mit dem Gedanken mir so einen zu holen. :keineahnung:   Aber ich weis es nicht so recht. :weissnich:   Ich habe sehr gutes darüber gehört, aber auch vieles Negatives. :koppkratz:   Welche Erfahrung haben sie schon gemacht.   Freue mich sehr über ihre Antworten.   Und vielen Dank im Voraus. :danke:   Liebe Grüße   Svitlana :winke:

      in Other cat nutrition

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.