Jump to content

Clickern und andere Beschäftigungsmöglichkeiten


Swjosdotschka
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben!

Wie ihr ja fast alle wisst bin ich ein wahrer Missionar was das Clickern betrifft. Ich Clicker mit meinem (leider) hyperintelligenten Kaninchen. Das ganze ist eher aus einer Not heraus geboren, weil Kimmi eben hyperintelligent ist und wie die meisten hyperintelligenten Wesen dadurch mit Artgenossen unverträglich. Die natürliche Beschäftigung durch Artgenossen fiel also weg.

 

Wir begannen also mit dem Clickern und waren beide sofrt begeistert. Kimmi ist ganz aufgeregt wenn ich den Clicker in die Hand nehme und freut sich riesig, dass sie für ihre Leckerlis was tun darf. Manchmal tut sie es sogar schon ohne Clicker, wenn ich ihr einfach so ein Leckerlie anbiete. So nach dem Motto: "Wenn ichs mir verdiene schmeckts besser!" Das ist kein Witz!

 

Ich gehöre eh zu den "verrückten" die finden, dass geistige Beschäftigung extrem wichtig ist, vor allem bei Wohnungskatzen. Bei Züchtern hat so eine Ragdoll zwar genug um die Ohren durch die zahlreichen Artgenossen, aber bei ein oder zwei Katzen finde ich schon, sollte man sich mehr ausdenken als die einfachen Jagdspiele.

Zumal Clickern in erster Linie nicht nur dem einstudieren von Kunststücken dient sondern auch der absolut gewalt- und zwangfreien Erziehung. Tierpsychologen arbeiten seit Jahren mit dem Clicker, auch bei Katzen. Aggressionen gegen Artgenossen, kratzen an Möbeln aber auch betteln und ähnliches gehören so oft der Vergangenheit an.

 

Ich kann euch allen wärmstens das Buch "Clickertraining für Katzen - Erziehung macht Spaß!" von Martina Braun empfehlen. Durch dieses Buch habe auch ich das Clickern gelernt. Und der Ablauf ist für jedes Tier gleich. Und es gibt kein Tier, das man nicht clickern kann :lol:

 

Aber Clickern alleine ist ja nicht das einzige womit man ein Tier beschäftigen kann. Auch Futterspiele oder kleine Geschicklichkeitsspiele bringen den meisten Tieren Spaß.

 

Früher habe ich mir über solche Dinge auch nie Gedanken gemacht, aber seitdem ich Kimmi hab, wird mir bewusst wie langweilig das Leben für ein Tier sein muss, dass in freier Natur Stunden mit Nahrungsbeschaffung und anderen überlebenswichtigen Dingen beschäftigt ist und in der Wohnung alles gratis bekommt.

 

Auf jeden Fall freue ich mich darauf, irgendwann mit meinen eigenen Katzen zu Clickern und moch überraschen zu lassen, auf was für Kunststückchen und Spiele sie so alle Lust haben werden.

Zumindest was das Clickern betrifft hab ich bisher noch von keinem Tier gehört, dass es mit seinem Besitzer ausprobieren durfte und es danach nicht geliebt hat. Es sei denn der Besiter macht was falsch :hammer:

Denn das wichtigste am Clickern ist: Nur solange es Spaß macht, keine Strafen und immer flexibel bleiben :D

 

Hier noch der Link zum Buch bei Amazon.de

 

http://www.amazon.de/Clickertraining-Katzen-Erziehung-macht-Spa%C3%9F/dp/3861271249/sr=8-2/qid=1169252786/ref=pd_ka_2/302-9723642-2596029?ie=UTF8&s=books

Link to comment
Share on other sites

Hallo Linda.

finde das Thema hochinteressant. Gebe Dir auch recht, Tiere die geistig verkümmern...sind sicherlich mit mehr sogenannten Macken behaftet als andere.

Ich persönlich würde das gerne für/mit meinen Hund probieren...leider bin ich im Moment zeitlich beschäftigt...so das es noch ein Weilchen hinten anstehen muss.

Link to comment
Share on other sites

Besser spät als nie, Doris! :lol:

Lass dir ruhig Zeit, soll ja nicht unter Stress entstehen. Bin aber schon gespannt wie Toby das findet. Chihuhuas sind ja auch recht intelligente Hunde. Daher haben ja auch viele eine Macke, weil sie unterbeschäftigt sind :kreisch:

 

Bei der Auswahl "meiner" Katzenrasse war mir Intelligenz auch wichtig. Denn solche kleinen Intelligenzspielchen und ähnliches bringt mir riesen Spaß! Ich bin kein Mensch, der nur Haustier ein zum Streicheln oder angucken sucht. Ich möchte mich mit ihm zusammen weiterentwickeln können und viel erleben können, mich immer wieder überraschen lassen.

 

Wobei, was Clickern betrifft hat man ja sogar Goldfische erfolgreich beclickert :kreisch:

 

Am schönesten bei der ganzen Sache finde ich immer wieder, wie kreativ ein Tier wird, um einen "Click" zu bekommen. Kimmi hat mir schon Sachen zum Clicken angeboten, auf die ich nie im Leben gekommen wäre! Die meisten Sachen sind in der Tat aus ihrer Eigeninitiative heraus entstanden.

 

Wenn ich irgendwann mal eine gescheite Kamera habe, werde ich uns mal beim Clickern filmen lassen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Linda,

bei Tobi gibts nur ein Problem...er mag keine Leckerlies...nichts! :kreisch:

 

das einzigste was er nimmt ist Leberwurst und ähnliches....da kommt dann gleich noch bisschen mehr Übergewicht dabei raus...wenn ich das dann zu oft mache :schocker:

Link to comment
Share on other sites

Doris, er holt doch gerne seinen Ball. Dann lässt du ihn in Zukunft nur noch zur Belohnung mit dem Ball spielen. Lies mal ein gutes Buch, da werden auch Methoden ohne Leckerlis beschrieben :)

 

Auch Abnehmtipps mit dem Clicker gibt es.

Clickern muss nicht zwangsläufig übers Futter bestehen, es ist nur bei den meisten Tieren am einfachsten :)

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

@ Swjosdotschka

 

Clickern ? Katzen? Katzenclickern? :wirr:

 

Achso! Clickern =Hundedressur!

 

Also mal ehrlich wenn ich ein Tier zur Dressur wöllte würde ich mir nen Hund anschaffen!

Ich kann mich mit unseren Katzen bestens anderweitig Beschäftigen.

Unser Kater kommt mit seiner Spielmaus zu mir wenn er mit mir Spielen will.Dafür musste ich ihn nicht Dressieren.

 

Was hast du denn deiner Katze schon alles beigebracht oder beigeclickert?

 

O sorry hab grad gelesen hast nen Karnickel.

Kann es schon Männchen machen oder Stöckchen holen? :rofl:

Vielleicht sogar mit den Ohren wedeln? :respekt:

 

Kannst dann damit im Fersehen auftreten!

 

Hab das mal spaßhalber ausprobiert mit nem Spielzeug unserer Kinder man hat der Kater mich bemitleidend :streicheln:und zugleich dämlich :koppkratz: Angesehen. In seinen Augen konnte ich nahezu lesen ."Hat der sie noch alle?"

 

Ich mein mal "wer`s braucht" naja dann eben.

 

mfg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Christoph,

 

Ist ja schon das du hier im Forum Beiträge schreibst, Wau.

Finde deinen Beitrag :schocker:

 

Da Katzen seht Intelligent sind sollte man sie doch auch fördern wenn man die Zeit dafür hat.Dein Kater kann nur eine Maus bringen :streicheln: wie niedlich aber vielleicht liegt es daran das man sich nicht ganz so viel mit ihm Beschäftigt :keineahnung:

 

Meine Katzen können einiges mehr da meine nicht nur den ganzen Tag Herumliegen sondern Aufgefordert werden zum Spielen.

 

Ich dachte du als Züchter wüßtest das das man Katzen Fördern sollte.

 

PS:Ein Kanickel und ein Kaninchen sind zwei paar Schuhe.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Es geht mir ja auch nur ums Dressieren,das ich nicht unbedingt befürworte da die meisten Leute die so etwas betreiben es aus Geltungssucht tun(kuck mal was mein WauWau kann!).

Oder halt um damit Geld zu verdienen.

Im übrigen ist das mit der Maus nur EIN Beispiel gewesen was unsere Katzen können bzw machen.

Wir komunizieren regelrecht mit unseren Katzen. D.h. wir gehen auf unsere ein wenn sie sich melden oder bemerkbar machen.

Auch vordern wir unsere Katzen zum Spielen auf!

Ich denke es ist sinnvoller sich mit einem Tier Artgerecht zu beschäftigen, als es dazu zu bringen um sein Futter zu betteln bzw dafür zu Arbeiten.

Das Spielen mit der Maus z.B.:Ich versuche unsere Katzen immer herauszufordern damit sie mit Geist und Geschick zum Erfolg kommen!

 

mfg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Christoph,

 

nachdem ich von Dir gelesen habe was Du vom Clickern hältst muss ich davon ausgehen das Du Dich noch nie mit dem Clickern beschäftigt hast, sonst würdest Du so etwas nicht schreiben.

 

Beim Clickern geht es nicht darum die Katze (oder jedes andere Tier) zu dressieren, ihr Deinen Willen aufzuzwingen oder sie gar arbeiten zu lassen. Das was eine Katze tut, macht sie immer aus freien Stücken, Katzen lassen sich nicht zwingen!

Es geht darum dem Tier durch positive Reize gewisse Dinge zu lehren, die man sich für ein Miteinander vorstellt, lästige Gewohnheiten abzugewöhnen oder einfach nur zum Spielen.

 

Ich kannte den Clicker auch nur als Spielzeug für Kinder, aber der Clicker ist nur eines von vielen verschiedenen "Werkzeugen" mit denen man arbeiten kann, es geht um das akustische Signal, man könnte auch einen Kugelschreiber oder eine Rassel verwenden, Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur das es kein alltägliches Geräusch ist damit das Tier den Ton immer(!) mit einer positiven Erfahrung verbinden kann. Deshalb ist ein Clicker sehr gut dafür geeignet.

Bei einer tauben Katze ist ein Clicker wirkungslos da sie ihn ja nicht hören kann, deshalb kommt in diesem Fall ein optischer Signalgeber zum Einsatz, sei es z.B. ein Laserpointer oder eine Taschenlampe.

 

Klar, Du kannst durch diese Methode dem Tier auch Kunststücke oder das apportieren beibringen, aber das ist nur eine von unzähligen Möglichkeiten.

Garantiert haben auch Deine Katzen irgendwelche Verhaltensmuster die euch nicht gefallen.

Die eine lässt sich nicht gerne bürsten, die andere mag kein Krallen schneiden, die nächste geht an die Möbel oder Pflanzen. Vielleicht ist auch eine eurer Katzen zu dick und sie sollte abnehmen.

Durch dieses Training kannst Du dies alles ändern ohne die Katze zwingen zu müssen, und das ist sinnvolle, artgerechte Beschäftigung weil die Katze es aus freien Stücken tut. Sie muss nicht dafür arbeiten und schon gar nicht um Futter betteln.

 

Was machst Du wenn eine Katze vor gewissen Dingen Angst hat oder ein neuer Mitbewohner kommt mit dem sie sich nicht verträgt? Das sind auch Herausforderungen für eine Katze die sie mit Geist und Geschick alleine nicht bewältigen kann.

All das kann man mit dem Clickertraining in den Griff bekommen ohne Zwang auszuüben.

 

Du siehst, es geht bei dem Thema um sehr viel mehr als spielen und dressieren.

 

Das Dein Kater dich nur bemitleidet hat als Du es mit einem Spielzeug Deiner Kinder mal versucht hast ist völlig verständlich, weil Du die Sache völlig falsch angegangen bist.

Bevor Du das Clickern ins Lächerliche ziehst solltest Du Dich erst einmal darüber informieren welche Möglichkeiten sich dadurch bieten und wie man es richtig macht.

 

Bedenke auch das man das Clickern von Hunden nicht mit dem von Katzen vergleichen kann. Bei einem Hund kannst Du bestimmen wann Du klickern willst, eine Katze wird Dich dazu auffordern (ohne den Eindruck des Bettelns zu erwecken).

 

Besorge Dir erst einmal einschlägige Fachliteratur und informiere Dich bevor Du solche Phrasen zum Besten gibst. Und begrenze mich jetzt nicht auf die wenigen Beispiele die ich vorgebracht habe weil es unbegrenzte Möglichkeiten gibt das Clickern anzuwenden.

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich kann ebenfalls (aus Erfahrung) sagen, dass Clickern eine tolle Möglichkeit ist, sein Tier psychisch zu beschäftigen. Das ist nämlich mindestens genauso wichtig wie physische Auslastung. Es gibt für ein Tier nichts schlimmeres als Langweile! Dadurch können Tiere (wie auch Menschen aus psychosomatischen Gründen) einfach erkranken. Also wo liegt das Problem, dagegen zu wirken und seinem Tier einfach etwas Freude zu bereiten??? Nicht nur Tiere sollen uns erfreuen, sondern vor allem WIR Menschen tragen die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass auch unsere Lieblinge Spaß haben. Und das kann man unter anderem durch Klickern erreichen...

 

Ich habe es zwar noch nie mit unserem Kater gemacht, dafür aber sehr lange und intensiv mit unserem Hund. Und ich kann sagen, dass es ihm wahnsinnig Spaß gemacht hat. Neben vielen "Kunststücken", die er durch Klickern gelernt hat, war für uns das Leuchten in den Augen unseres Hundes beim bloßen Anblick des Klickers und der Spaß, den er beim Klickern hatte, absolut entscheidend. Er rastet regelrecht aus, wenn man mit ihm klickert.

 

Und Linda, Kaninchen hin oder her, ich finde es wirklich toll, dass Du Dich so um Kimmi kümmerst, weil es auch ein Lebewesen ist, was AUCH Liebe und Respekt verdient, und trotz der Tatsache, dass Du Dir so sehnsüchtig eine Ragdoll wünschst, machst Du es so verantwortungsvoll, da kann man wirklich nur den Hut vor ziehen und da braucht man keine sarkastischen oder ironischen Beiträge schreiben. Ich fand nämlich Deinen Beitrag und vor allem Deinen Ton darin, Christoph, ziemlich daneben! Denn auch wenn Du vielleicht eine andere Meinung hast, was Dein gutes Recht ist, dann könntest Du das etwas netter und nicht so verletzend rüber bringen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Christoph,

 

selbst wenn Du mit dem Beitrag von Swjosdotschka in der Form nicht einverstanden bist, kann man mit dem gebührenden Respekt wiedersprechen bzw. seine Sichtweise erörtern.

 

Würde mich freuen, wenn Du uns da zustimmen könntest, damit in diesem Forum das gewünschte Niveau erhalten bleibt.

 

LG

 

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Wow...

Also erstmal Vielen Dank an all die lieben Menschen hier, die meinen Beitrag RICHTIG gelöesen haben und auch nicht einverstanden sind mit dem Ton, der hier angebracht wird.

 

Ich freue mich, dass es hier viele Menschen gibt die das Clickern schon ausprobiert haben. Mit welcher Tierart ist doch in dem Punkt auch vollkommen egal.

 

Christoph, auch ich würde zum Clickern überredet, denn vorher fand auch ich es albern so etwas zu tun. Nun, mir blieb aber keine andere Wahl, da mein Kaninchen TROTZ Spieleinheiten ect. Verhaltensauffällig wurde. Seit ich Clicker ist sie ausgeglichener und glücklicher. Und ja, sie kann auf Kommando Männchen machen. Aber das ist nur eines von vielen Dingen die sie kann.

Es tut mir sehr leid für dich, dass du scheinbar noch nie jemanden kennen gelernt hast, der sich Artgerecht mit seinen Kaninchen beschäftigt, denn dann wüsstest du, dass auch Kaninchen sehr anspruchsvolle Haustiere sind, die Beschäftigung benötigen. Auch geistige. Kaninchen sind keine dumm rum sitzende Kuscheltiee, die nur gestreichelt und gefüttert werden wollen.

 

Was die Kritik angeht, dass du es nicht gut findest wenn man sein Tier zwingt für sein Futter zu arbeiten, so kann ich nur sagen: Ich weiss ja nicht was du bisher für Tiere hattest, aber alle Tiere und vor allem Katzen die ich kennen lernen durfte ließen sich zu nichts zwingen.

Und nur mal so ganz nebenbei: In freier Natur springt die Beute weder bei Hund noch bei Katz ins Maul... Auch da muss das Tier arbeiten.

 

Alex hat schon sehr gut aufgeführt, dass Clickern mehr ist als bloßes "Kunststücke" lernen.

 

Aus deiner Aussage zum Thema, dass ich ja noch keine Katzen habe, lese ich ein wenig heraus, dass du meinst, wer keine Katze hat, hat keine Ahnung. Nun, wenn du so denkst, dann würde ich sagen, solltest du tatsächlich erstmal das oben genannte Buch lesen und dann kannst du ja nochmal einen höflichen Beitrag verfassen.

 

Dass dein Kater dich mitleidig angesehen hat liegt wohl in der Tat daran, dass du noch nicht weisst wie man richtig clickert. Ich denke, die Sache ist komplexer als du meinst.

Link to comment
Share on other sites

Es geht darum dem Tier durch positive Reize gewisse Dinge zu lehren, die man sich für ein Miteinander vorstellt, lästige Gewohnheiten abzugewöhnen oder einfach nur zum Spielen.

 

 

Also doch Dressur!

 

 

Und Linda, Kaninchen hin oder her, ich finde es wirklich toll, dass Du Dich so um Kimmi kümmerst, weil es auch ein Lebewesen ist, was AUCH Liebe und Respekt verdient, und trotz der Tatsache, dass Du Dir so sehnsüchtig eine Ragdoll wünschst, machst Du es so verantwortungsvoll, da kann man wirklich nur den Hut vor ziehen

 

 

Hier stimme ich zu!

 

 

Also erstmal Vielen Dank an all die lieben Menschen hier, die meinen Beitrag RICHTIG gelöesen haben und auch nicht einverstanden sind mit dem Ton, der hier angebracht wird.

selbst wenn Du mit dem Beitrag von Swjosdotschka in der Form nicht einverstanden bist, kann man mit dem gebührenden Respekt wiedersprechen bzw. seine Sichtweise erörtern.

 

Würde mich freuen, wenn Du uns da zustimmen könntest, damit in diesem Forum das gewünschte Niveau erhalten bleibt.

 

 

Geht Euch hier nicht ein Licht auf????????? :keineahnung:

 

Es ist unumstritten das man mit dem Clickern sehr gute Dressurerfolge hat. Aber das ein Tier sich freut wenn man damit anfängt ist verständlich,weil das Tier nur an das Futter bzw. an die Leckerli denkt und dementspechend handelt.Das ist mal fakt!!!

Ihr müsst nicht denken das ich mich nicht zu genüge damit auseinandergesetzt hätte,da ich auch mal einen Hund hatte mit dem ich mindestens einmal pro Woche zum Hundeplatz gegangen bin.

Soviel dazu.

Dennoch denke ich das,wenn ich mich für ein bestimmtes Tier entscheide,ich vorher mir Gedanken machen muss ob die Eigenarten,Vorlieben und Egenschaften zu mir passen.

Und nicht im nachinein das Tier an meine Bedürfnisse anpassen zu wollen,ich hätte es auch nicht gern gesehen wenn meine Frau mich nach der Hochzeit hätte umerziehen wollen!!! :aufsmaul:

Man sollte sich nicht nur die beführwortende Lektüre zu einem Thema durchlesen sondern auch das Kontra.

 

@Swjosdotschka

Bitte nicht böse sein wenn ich Dir hier nahelege, das Du dir bitte eine Katze zulegen solltest,bevor Du über Andere User hier im Forum ein Urteil sprichtst.Trotzdem meine ich auch das Du eine gute Katzenmutter abgeben würdest, da ich meine erkannt zu haben das Du dich sehr um deine Tiere kümmerst.

 

@All

Wie man hier sehen kann führt ein Angriff auf eine Person zu teils heftigen Reaktionen :aufsmaul:

Vielleicht könnten wir uns alle am Riemen reißen damit wir hier in diesem Forum uns wirklich einmal gesitten und vorallem freundschaftlich

Unterhalten und Diskutieren können.

 

P.S. Habe schon gehört das dieses Forum als Zickenterror verucht ist!

Schade eigentlich!

 

mfg

Link to comment
Share on other sites

P.S. Habe schon gehört das dieses Forum als Zickenterror verucht ist!

 

Wenn dieses so wäre frage ich mich warum du dann in diesem Forum bleibst,bist?

Kann es sein das du mit diesem Forum ein Problem hast!

 

Warum kommen immer mehr Mitglieder in dieses Forum, warum fühlen sich die Mitglieder hier Wohl!

 

 

Wie man hier sehen kann führt ein Angriff auf eine Person zu teils heftigen Reaktionen

 

Ich kann hier keine Reaktionen sehen.Jeder hat seine Meinung zu diesem Thema.Hier wird ganz Normal darüber Diskutiert.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

@ Mandy

Deine reaktion z.B. bevor du den :kotz: in ein :schocker: geändert hast.

Warum ich in diesem Forum bleibe/bin? Nun ganz einfach,ich denke es kann was tolles aus diesem Forum werden!!!

Wenn man nicht persönlich Angegriffen wird kann man sich überall wohlfühlen.

 

mfg

Link to comment
Share on other sites

Original von Christoph

 

 

@All

Wie man hier sehen kann führt ein Angriff auf eine Person zu teils heftigen Reaktionen :aufsmaul:

 

Hallo Christoph,

 

ich bin ja schon einmal froh, dass Du Deinen Beitrag selber als "Angriff" wertest. Solche Angriffe führen nun einmal zwangsläufig zu teils heftigen Reaktionen.

Auch wenn ich diese, um Ehrlich zu sein, bisher nur in Deinen Beiträgen gefunden habe.

 

Original von Christoph

P.S. Habe schon gehört das dieses Forum als Zickenterror verucht ist!

Konstruktive Kritik würde ich nicht als Zickenterror bezeichnen.

 

Original von Christoph

Vielleicht könnten wir uns alle am Riemen reißen damit wir hier in diesem Forum uns wirklich einmal gesitten und vorallem freundschaftlich

Unterhalten und Diskutieren können.

 

Ich finde es gut, dass Du meine Intention aus meiner vorigen Antwort aufgreifst. An der Umsetzung müssten wir aber noch ein wenig arbeiten.

 

In diesem Sinne..

 

LG

 

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Warum ich in diesem Forum bleibe/bin? Nun ganz einfach,ich denke es kann was tolles aus diesem Forum werden!!!

 

Ist glaube dieses Forum ist schon was und muss nicht noch was werden.

 

Wenn man nicht persönlich Angegriffen wird kann man sich überall wohlfühlen.

 

Wurdest du hier in diesem Forum persönlich Angegriffen!

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Keine Sorge, Christoph, ich denke sehr wohl, dass eine Katze für mich geeignet ist. Es ist nicht so, dass ich den Entschluss eine Ragdoll in mein zu Hause zu holen erst vorgestern getroffen habe.

 

Im übrigen habe ich dir zwar gesagt, solltest du dich informieren bevor du das Clickern verurteilst (denn es klang von deinem Beitrag her nicht so als hättest du Erfahrung damit), ICH allerdings bin nicht der Ansicht, dass man alles selbst erlebt haben muss, um darüber eine Aussage zu tätigen oder eine Meinung zu haben.

Ausserdem gibt es schon genügend andere Menschen, die Katzenclickern probiert haben. Unter anderem sehr renomierte Tierpsychologen. Ich denke die Wissen schon, was sie tun ;)

 

So, und um das nochmal klar und deutlich zu sagen: Ich Clicker FÜRS Tier, nicht FÜR MICH. Wenn mein Tier keine Lust zum Clickern hat, dann hat es eben keine Lust. Nur sehe ich es nicht so, dass man es gleich gar nicht ausprobieren sollte, nur weil es nicht üblich ist einer Katze oder einem Kaninchen etwas beizubringen. Wenn man so denken würde, dann wäre das Clickern über die Delphindressur nicht hinaus gekommen.

 

In der Tat, ich habe noch kein Tier erlebt das nicht gerne geclickert hat. Von daher bin ich da auch recht zuversichtlich, dass auch meine Kater sich freuen werden, wenn ich den Clicker in die Hand nehme. Wenn nicht, so gibt es noch genügend andere Dinge die Mensch und Tier Spaß machen.

 

Und ich stimme dir zu, ein Tier macht bei der Sache mit weil es eine Belohnung bekommt. Allerdings macht es nicht mit NUR weil es eine Belohnung bekommt. Von meinem Tier kann ich sagen, dass es durchaus auch was leckeres zu fressen bekommt, wenn es nicht dafür arbeitet. Kimmi und ich haben eine gute Kommunikation miteinander gefunden, und wenn sie nur naschen und nicht clickern will, ist das für uns beide mehr als in Ordnung. Nur ist es eben meistens der Fall, dass sie lieber was dafür tut. Selbstverständlich ist da jedes Tier und nicht nur jede Tierart anders.

 

Achso, @ Moni: Natürlich möchte ich eine Ragdoll und ich kanns auch kaum noch erwarten. Das bedeutet aber ja nicht, dass ich Kimmi schnell unter die Erde bringen will oder mich nur noch um sie kümmer weil es sein muss :) Ich liebe sie, und es wäre toll wenn sie noch 30 Jahre leben würde. Ragdoll hin oder her ;) Von daher finde ich nicht, dass man vor mir den Hut ziehen muss/sollte. Ich habe die Verantwortung für ein Tier übernommen, ich liebe sie und es ist meine PFLICHT sie glücklich zu machen und sinngemäß zu beschäftigen. Auch wenn sie manchmal vergisst was Kaninchen-sinngemäß bedeutet :keineahnung:

Gestern hat sie ihr Kuscheltier gejagt und danach getatzelt. :keineahnung: :lol: Verrückte Nudel!

Link to comment
Share on other sites

Original von Christoph

Fast persönlich

 

Ach so, dann ist Dein persönlicher Angriff auf Swjosdotschka einfach nur eine Retourkutsche.....

 

 

Naja, wers braucht...

 

LG

 

 

Norbert

Link to comment
Share on other sites

Hallo Christoph,

 

ich habe den Eindruck, dass Du nicht hier im Forum bist, um Dir Informationen zu holen oder Dich auszutauschen, sondern lediglich bissige, sarkastische und beleidigende Beiträge zu schreiben. Macht es Dir eigentlich Spaß, andere ins Lächerliche zu ziehen?

 

Du hast noch nicht mal annähernd versucht, was positives dazu zu schreiben, sondern hast den Beitrag in den Boden gestampft. Damit gibst Du aber ein Zeugnis über Dich als Menschen ab.

 

Hier in diesem TOLLEN Forum pflegen wir einen netten und höflichen Kontakt, wenn auch manchmal mit unterschiedlichen Meinungen und konstruktiver Kritik. Also mußt Du Dich nicht wundern, dass Dein Ton hier nicht gut ankommt und die anderen Dir was dazu sagen.

 

:keineahnung: Mhh, von wem wirst Du wohl diese sinnlose Anschuldigung, hier im Forum herrsche Zickenterror, gehört haben??? :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo Manuela!

Zuerst einmal brauchst du gute Literatur. Wärmstens zu empfehlen ist das Buch "Clickertraining mit Katzen", welches ich glaube ich in meinem ersten Beitrag empfohlen habe. Das solltest du vor Beginn erstmal genau lesen. Clickern ist zwar nicht kompliziert, aber es wäre schade wenn was schief läuft am Anfang und ihr falsche Erfahrungen macht.

 

Dann brauchst du einen Clicker. Das kann ein Knackfrosch aus dem Spielzeug laden sein, oder ein spezieller Clicker. Hierzu aber ein Tipp: Finger weg von den stink normalen Carlie Clickern. Die sind oft VIEL zu laut für Katzen. Statt dessen würde ich den Buttonclicker von http://www.clicker.de empfehlen, oder den Multi-Clicker. Diesen gibt es auch bei Zooplus, aber hier erstmal den clicker.de Link:

 

WWW.FERDILITY.DE

 

Ich arbeite mit dem Multi-Clicker, und finde den auch sehr gut, weil er eben wirklich leise ist, und man auch mit unterschiedlichen Tönen arbeiten kann, so dass er auch für mehrere Tiere geeignet ist.

 

Man kann natürlich auch einen Kugelschreiber zum Clickern benutzen, aber ich persönlich halte nichts von Alltagsgegenständen beim Clickern, weil man damit riskiert, dass das Tier fehlgeprägt wird, und immer wenn du mal mit einem Kuli schreibst denkt, du clickerst gerade. Wenn es dann feststellt, dass dies nicht der Fall ist, kommt es schnell zu Frustrationen.

 

Aber den Clicker wird es dann recht schnell von anderen normalen Clickgeräuschen unterscheiden können, und nur auf den Clicker reagieren :)

 

Katzen-Clickern wird immer populärer. Vor allem in der Verhaltenstherapie, um unerwünschtes Verhalten (Möbelkratzen, Angriffe auf Menschen oder andere Tiere, Angstverhalten) ohne Strafen positiv umzulenken. Und es fördert eben gerade be Wohnungskatzen die Intelligenz und bringt je nach Übung auch faule Tiere zu mehr Bewegung. Eigentlich sind die Möglichkeiten beinahe unbegrenzt.

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, trainiere ich das Tier darauf, auf dieses Klickergeräusch zu reagieren!? Vermutlich wird das ganze noch mit Leckerchen verstärkt, richtig?

Ah, jetzt weiß ich auch, warum unsere Luna immer in die Küche gerannt kommt, wenn ich die Schublade zumache. Das bringt sie mit den Leckerchen in Verbindung, die ich darin aufbewahre... Das ist doch ein ähnliches Prinzip, oder?

Ich werde mir mal das Buch dazu holen, klingt wirklich ineressant!

Danke für die Info!

 

Liebe Grüße,

Manuela

Link to comment
Share on other sites

Ja, genau, das mt der Schublade ist genau das gleiche Prinzip. Das ist Konditionierung :D

 

Ja, also am Anfang bringt man dem Tier bei, dass Click ein Leckerchen bedeutet. Dieses sollte möglichst das Lieblingslecker sein, gaaaaanz klein und schnell weg ;) Also keine langen Kausachen. Am Anfang clickst du also einfach nur und gibst in der nächsten Sekunde (NICHT später, damit die Katze den Zusammenhang verknüpfen kann), dass Leckerli.

Wenn die Katze statt aufs Leckerli nach einer Zeit auf den Clicker starrt und auf das Geräusch wartet, dann weisst du, dass sie konditioniert ist :)

 

Und von da an kanns mit dem Training los gehen. :) Du solltest jede Übungen in ganz kleine Einheiten aufsplitten.

Beispiel: Katze soll auf Kommando in den Transportkorb gehen. Das bedeutet, du clickst am Anfang JEDE Tendenz in Richtung Transportkorb. Auch ein bloßer Blick dahin.

Erst wenn du nach einigen Trainingseinheiten ABSOLUT sicher bist, dass das Kunststück sitzt, dann führst du ein Kommando ein.

 

Das ist natürlich nun alles verkürzt dargestellt, und klingt schrecklich kompliziert, ist es aber nicht :) Lies erstmal das Buch, dann erklärt sich alles von selbst. Das ganze klingt auch sehr langwierig, ist es aber auch nicht. Mein Kaninchen hat teilweise recht komplexe Sachen innerhalb drei Tagen gelernt. Das geht bei Katzen bestimmt mindestens genau so schnell ;)

Nur komplexe Sachen wie apportieren dauern eben länger, aber dafür sind beide Seiten (Tier und Halter) nachher NOCH glücklicher, wenns klappt! :jubel:

 

Denn DAS ist für mich das wichtigste am Clickern: Es macht beiden Seiten spaß.

 

In dem Buch gibt es auch einen lustigen Satz der Autorin (sinngemäß zitiert): "Beim nächsten Besuch wird ihre Katze gönnerhaft zeigen, wie toll sie Ihnen beigebracht hat im richtigen Moment zu clicken!" :rofl:

Denn im Grunde fühlt sich diese Art "Erziehung" für die Katze so an, als würde sie dich erziehen ;)

 

Wobei ich selten mit Publikum clicker, denn mir gehts nicht darum zu zeigen wie toll mein Tier ist oder wie toll ich bin, sondern mir gehts darum, dass Kimmi einen mega Spaß bei der Sache hat.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katzenzeitschrift + andere Lektüre

      Wollte mal fragen welche Katzenzeitschrift Ihr empfehlen würdet und warum.   Auch für Tipps für andere interessante Bücher ect. speziell über Ragdolls würde ich mich freuen.

      in Other questions on the subject of cats

    • Question: Andere Laender....

      andere Sitten! Hei aus dem Norden. Ich lese nun seit Wochen hier durch alle mich interessierenden Beitraege, auch durch lang zurueckliegende. Langsam wird mir klar, dass eine Rassekatze ein sehr empfindliches Wesen zu sein scheint (Krankheiten von denen ich nie vorher hoerte, Ernaehrung usw.). - spannend allemal! Da ich ja nun einen "halb" ragdollkater habe und etwas weiter weg wohne, merke ich, dass mir gewisse Grenzen gesetzt sind. Beispiel 1: Wurmkur in Deutschland 1x im Jahr - auch ohne

      in Newbie Questions

    • Clickern mit Ragdolls

      Hallo ihr Lieben! Bin neu hier und wollte mal schauen, was ihr hier so schreibt... auch habe ich schon gelesen das sich wohl einige mit dem Clickern beschäftigt haben. Da ich bald eine kleine Ragdoll bekomme, würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit dem Clickern mitteilt. Meine Züchterin ist da nicht wirklich begeistert von. Ich hingegen habe mir das Buch von der Frau Braun gekauft und fand die Idee Katzen geistig zu beschäftigen gar nicht soooo schlecht. Bin der Meinung das man

      in Cat Training

    • Habt ihr noch andere Katzen bzw. Tiere ausser Ragdoll?

      Was habt ihn noch außer Ragdolls? Mal noch eine kleine Umfrage dazu. (Mehrfachauswahl möglich)

      in General Cat Talk

    • Question: Ragdoll und andere Katze im Haushalt

      Guten Tag, ich bin ja schon jahrelang Katzenhalter und ich liebe seit einigen Jahren Katzen, die langes und/oder plüschiges Fell haben. Nun wollte ich meinem Perser-BKHMix(sieht eher wie ne britisch langhaar aus:-) einen spielkameraden dazu holen. er ist sonst sehr auf uns fixiert und so, aber dennoch denke ich wäre gerade beim toben besser da wir auhc baby habern und so, wenn er noch ne zweite katze hätte. Ich könnte von einer Bekannten gegen eine schutzgebühr von 100 euro eine ihrer 2 ragd

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.