Jump to content

Royal Canin Kitten 36 Trockenfutter


wurstfinger
 Share

Recommended Posts

Hallo meine lieben,

 

ich wollte mich mal bei euch erkundigen wie lange ihr Kitten Trockenfutter gebt? Zur Zeit nehmen wir das Royal Canin Kitten 36. Das mögen beide auch total. ;-)

Wie lange ist es ratsam dies noch weiter zu geben? (Alter)

:danke2: schon mal im voraus... ;-)

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

Hallo Doreen,

ich habe hier gelesen, dass, wenn man "gutes Futter" gibt, auch das für erwachsene Katzen für Kitten ausreicht. Ich selber füttere verschieden Nafusorten für Erwachsene. Z.B. grau, Bozita, cosma und Schmusy. Von Feline habe ich ein Kitten-Nafu, aber wenn das leer ist, kaufe ich auch keins mehr nach. (um es nicht unter den Tisch fallen zu lassen: ich gebe ab und zu auch Orijen Trofu als Leckerchen oder Ablenkung und hin und wieder gekochtes Huhn oder Herz)

 

Meiner Meinung nach, könntest du langsam auf anderes Futter umsteigen. Im "Nassfutterbereich" des Forums gibt es viele tolle Tips, welches Nafu eine gute Qualität hat.

Nachdem ich das Buch"Katzen würde Mäuse kaufen" gelesen habe, habe ich eine sehr schlechte Meinung von RC, darum würde ich dir unbedingt davn abraten! Habe es unwissenderweise auch ganz lange gefüttert, aber die Umstellung war für meine Tiere absolut kein Problem.

LG Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

Meine beiden Jungs haben das RC 36 bis ca. zum 6. Monat bekommen. Da unser Charly da schon ein ganz schöner Brummer war, hat mir die TÄ geraten auf "normales" TK umzusteigen, da es weniger Fett enthält. Haben die beiden auch sofort akzeptiert. Inzwischen sagt man ja sowieso, dass Kittenfutter nicht sein muss. In der Natur gib's ja auch keine Mäuse für Kitten.

 

Jetzt bin ich dabei von RC auf das Trockenfutter von Cats Country umzusteigen (wird noch mit den Resten von RC vermischt). Das enthält (glaube ich ?) 80% Fleichanteil. Meine beiden sind ja leider absolute TF Junkees und lecker von Nassfutter auch fast nur die Soße ab.

 

Leider kann ich micht im Moment nicht an den richtigen Namen des TK erinnern :kreisch:

ich könnte aber heute abend nachsehen :lol:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr beiden,

mir geht es nur ums Trockenfutter von Royal Canin! Nassfutter bekommen die beiden schon lange andere Sorten. Da achte ich auch darauf das alle möglichen Vitamine drin sind. ;) Hab mich zu diesem Thama auch schon im Nassfutterbereich hier im Forum belesen. Da sind ja hauptsächlich die Futtersorten dabei, die ich auch füttere.

@ Tessa: Was hast du denn negatives über Royal Canin gelesen? Ich habe bisher eigentlich bloß gutes darüber gelesen! :(

@ Rocky: Das wär echt lieb von dir wenn du zu Hause mal nachschauen würdest! ;-)

Warum hast du die Trockenfuttersorte gewechselt? Gab es dafür einen Grund oder war das einfach so?

Meine beiden essen immer noch Nassfutter lieber und gehen eigentlich nur ans Trockenfutter wenn das andere alle ist!

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

Hallo ,

 

ich finde RC 36 richtig Klasse und meine bekommen das bis zu einem Jahr .ich mische aber auch nocht mit Leonardo Seefisch aber nur ein paar gramm dazu ,wenn sie älter sind werde ich RC und Leonardo halbe halbe füttern ...(denke ich )

 

Liebe Grüße

Sabine

Link to comment
Share on other sites

Also ich hatte auch immer Royal Canin, weil die Vorbesitzerin von Sammy es füttert und er hier natürlich sein gewohntes Futter bekommen sollte.

Da nun so viele sagen, dass RC nicht so toll ist, bin ich kürzlich auf Animonda TF umgestiegen.

Tja was soll ich sagen, mögen tun sie es sehr, aber das ist auch alles. Sammy ist dicker geworden und das Katzenklo stinkt, als wenn hier 10 Bauarbeiter ihr großes Geschäft verrichtet hätten!

Da ich auch mal auf ein anderes Katzenstreu umgestiegen bin, habe ich hier gerade die Ursachenforschung hinter mir, warum das Klo so (wirklich bestialisch) stinkt. Ich hatte auch das Streu von damals wieder gekauft, aber es riecht noch immer so. Deswegen habe ich das Animonda TF ganz stark im Verdacht.

Vermutlich sollte das jetzt kein Grund sein, wieder RC zu füttern, aber ich glaube, dass ich auf jeden Fall wieder umsteigen werde. Auch wenn es ein ganz anderes ist.

Liebe Grüße

Sarah

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen"

 

Am liebsten hätte ich jetzt zitiert, habe aber gerade keine Zeit die Textstelle heraus zu suchen.

Naja, der Autor dröselt mal die Zusammensetzung der Futtermittel auf. Was bei mir ganz böse hängengeblieben ist, war, dass nicht nur Schlachtabfälle sondern eben auch darüber hinaus Klärschlamm (!) ins Futter kommen (können). Außerdem hat Mais nichts im Futter zu suchen und schon gar nicht ohne Mengenangabe. Geflügelmehl (1.Bestandteil von RC Sterilized) heißt eben nicht Geflügelfleischmehl. Geflügelmehl ist das ganz Huhn bzw. das, was nach dem Schlachten abfällt, bzw. das, was jede Katze von einem Spatz auch liegen lassen würde. Ich finde es nicht schlimm, das sowas in KF drin ist, aber an erster Stelle (vor dem Mais) und damit als Hauptbestandtteil? hm...Pflanzenfasern ist auch ein Bestandteil..daraus besteht meine Streu auch :keineahnung: und Trockenschnitzel sind nur "Füller" ohne Nährwert!

Meine Tiere haben alle RC bekommen, Hunde und Katzen, alle haben es gut vertragen und haben es geliebt, aber nach der Lektüre...

LG Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

Original von Rocky

 

Jetzt bin ich dabei von RC auf das Trockenfutter von Cats Country umzusteigen (wird noch mit den Resten von RC vermischt). Das enthält (glaube ich ?) 80% Fleichanteil. Meine beiden sind ja leider absolute TF Junkees und lecker von Nassfutter auch fast nur die Soße ab.

 

Leider kann ich micht im Moment nicht an den richtigen Namen des TK erinnern :kreisch:

 

 

Gaby, Du meinst bestimmt mein Lieblings-TF Natural Cat - No Grain, Low Carb von Cats Country.

 

Ich hab mittlerweile komplett umgestellt. Bei uns gibt es kein TF mehr mit Getreide - wenigsten etwas. :lol: Und Kitten-Futter ist sowieso völlig unnötig.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

also zum Themo RC 36,

unser Gibbs vertilgt das als Alleinfutter, er rührt nichts anderes an, auch kein Nassfutter. Wir füttern es einfach deshalb, weil wir wollten das unsere Katzis das fressen was sie bei der Züchterin schon hatten. Abby weigert sich strikt auch nur ein Stück davon zu knurpseln, bei ihr geht nur Naßfutter.

 

Aber nach euren Infos zu den Inhaltstoffen kommen mir nun Zweifel...

 

LG

 

Ulrike

[GLOW=#8B0000]Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen: In Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte. (Francesco Petrarca)[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

Heike, genau das ist es :)

 

Ulrike, ich habe auch das RC gegeben, weil sie es von der Züchterin her kannten. Allerdings hat die ganze Katzenfamilie da auch Nassfutter gefressen. Ich habe alles genau so weitergefüttert wie sie es gewohnt waren und trotzdem sind sie jetzt kaum mehr für NF zu begeistern :keineahnung:

Ich habe schon alle möglichen Sorten angeboten.

 

Ich muss ja gestehen, dass ich letztens selber das TF probiert habe. Ich wollte doch wissen warum die Jungs so wild darauf sind - also mein Geschack ist es nicht :kreisch:

 

RC und Natural Cat schmecken beide viel würziger als ich dachte aber auch seeehr komisch. Das Natural Cat hat für mich noch so ein bißchen Ähnlichkeit mit zerbissenen Weintraubenkernen, aber ich glaube, da ist auch Traubenkernöl drin.

 

Auch wenn die Jungs meinen Kochschinken lieben, ich werde kein Freund ihres TF. :rofl:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

Zum Thema RC- oder Ernährung der Katze.

RC hat enthält viel zu wenig Protein.

 

Stoffwechselbesonderheiten der Katze als Fleischfresser:

Die Katze weist einige Stoffwechselbesonderheiten auf, welche die Unerlässlichkeit von Futtermitteln tierischer Herkunft in der Nahrung der Katze belegen.

- Energiestoffwechsel

- intensive Gluconeogenese aus Aminosäuren

- Proteinstoffwechsel

- hoher Proteinbedarf wegen des intensiven Aminosäurenkatabolismus

- fehlende Adaptation der katabolen Enzyme bei Proteinmangel

- Arginin als essentielle Aminosäure

- Taurin (= -Aminosulfonsäure) essentiell

- Fettstoffwechsel

- Arachidonsäure als essentielle Fettsäure

- Vitaminstoffwechsel

- keine Vitamin A-Synthese aus Carotin

- keine Niacin-Synthese aus Tryptophan

- Niere-hohe Konzentrierungskapazität

 

Die Katze ist ein fettliebender Karnivore und deckt den grössten Teil ihres Wasserbedarfs über die Nahrung.

 

Die Beute enthielt immer Protein, Taurin und Vitamin A, die beide in der Pflanzenwelt nicht vorkommen!

 

Während Katzenwelpen etwa 20 % der Energie mit der Lactose aufnehmen, beträgt der Kohlenhydratanteil der natürlichen Nahrung von Katzen (Beutetier) nur etwa 1 – 2 % und trägt somit kaum etwas zur Energieversorgung bei. Im Unterschied dazu enthalten insbesondere kommerzielle Trockenfutter für Katzen bis zu 40 oder sogar 60 % Kohlenhydrate.

 

Soviel zum Brot fressen geben- weil Mäuse auch Getreide fressen. Das ist ein Bruchteil dessen, was im Trofu- oder Brot enthalten ist.

 

Ausgewachsene Katzen brauchen keine Kohlenhydrate als Glucosequelle, sofern die Proteinzufuhr für die ständige Gluconeogenese genügt!

 

Katzen haben einen höheren Proteinbedarf als die andern Haustiere, weil sie ständig Aminosäuren für die Gluconeogenese brauchen. Dabei sind die Enzyme des Aminosäurenabbaus und des Harnstoffzyklus von Natur aus an hohe Proteingehalte in der Nahrung adaptiert und ihre Aktivität bleibt auf unverändert hohem Niveau, unabhängig davon, ob viel oder wenig Protein mit dem Futter aufgenommen wird.

Da kann man sich überlegen, was man dem Stoffwechsel der Katze antut!

Tro- Fu in Minderqualität ist eine Zumutung für das Tier.

 

Die Katze kann hohe Fettmengen (bis 64 % in der Trockensubstanz) tolerieren und auch gut verwerten (Verdaulichkeit 85 bis 95 %). Die Akzeptanz des Futters hängt entscheidend vom Fettgehalt und von der Art des Fettes ab. Kommerziell erhältliche Katzenfuter haben meistens einen Fettgehalt von 25 – 30 % in der Trockensubstanz und werden darum lieber gefressen als Futter mit tieferem Fettgehalt. Fette mit mittellangkettigen Fettsäuren (z.B. Butter, Kokosfett) werden nicht gerne gefressen. Bevorzugt werden tierische Fette.

Katzen brauchen viel Fett und vor allem auch viele hochungestättigte Fettsäuren. Das wieder¬um bewirkt, dass der Bedarf der Katze an Antioxidantien (Vitamin E und Selen) ebenfalls hoch ist.

 

Die Katze nimmt von Natur aus den grössten Teil des Wassers zusammen mit der Nahrung auf. Wird Trockenfutter verabreicht, kompensiert die Katze die geringere „Nahrungswasseraufnahme“ nicht, indem sie mehr säuft. Deshalb sollte Trockenfutter unbedingt mit Flüssigkeit versetzt werden.

Eine ungenügende Wasseraufnahme führt zu einer Harnkonzentration und begünstigt das Auftreten der Feline lower urinary tract disease.

 

Wie man lesen kann- die Ernährung der Katze ist noch so einfach, wie man denkt. Wenn schon TroFu dann so hochwertig wie nur möglich.

 

Da Taurin beim Kochen vernichtet wird, sollte Nassfutter unbedingt Taurin zugesetzt werden.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

:danke: für eure Antworten.

Welche Sorte Trockenfutter gebt ihr da?

Ich wollte eigentlich bloß noch den Rest des Beuels geben und dann umsteigen. Halt das neue Trockenfutter mit unter mischen.

Aber ich bin mir noch nicht so richtig sicher auf welches ich umsteigen soll! :koppkratz:

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

würde das von Heike vorgeschlagene Trockenfutter geben. Hat viel Proteine und vernünftige Inhaltsstoffe.

 

Trotzdem solltest du versuchen, Tro-Fu als Leckerli und ansonsten Nassfuttter zu geben.

Auch wenn es mit etwas mehr Aufwand verbunden ist.

 

LG Liz

Link to comment
Share on other sites

@ Heike: Kannst du mir mal einen Link schicken, wo du das bestellst???

Unsere essen nämlich gern Trockenfutter mit Fisch. Gibts das auch von der Marke? Oder nur mit Huhn? Unsere beiden gehen sowieso nur ans Trockenfutter wenn ihr Nassfutter alle ist. Sie würden auf jedenfall Nassfutter vorziehen. Da bin ich auch glücklich drüber... ;)

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

Original von wurstfinger

@ Heike: Kannst du mir mal einen Link schicken, wo du das bestellst???

Unsere essen nämlich gern Trockenfutter mit Fisch. Gibts das auch von der Marke? Oder nur mit Huhn? Unsere beiden gehen sowieso nur ans Trockenfutter wenn ihr Nassfutter alle ist. Sie würden auf jedenfall Nassfutter vorziehen. Da bin ich auch glücklich drüber... ;)

 

Hatte es doch dazugeschrieben: Cats Country (http://www.cats-country.de). Das gibt es aber nicht mit Fisch. Da kannst Du aber Orijen oder Applaws nehmen. Die gibt es mit Fisch und sind auch ohne Getreide. Aber die Zusammensetzung von CC ist auf jeden Fall noch besser.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo Tessa,

 

nachdem du von dem Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" geschrieben hast, hab ich mir das nun auch zugelegt.

Mir ist ja schon bei Kapitel 2 schlecht geworden. :kotz:

Aber danke für den guten Buchtip. Irgendwo muss man sich ja schließlich über das Futter informieren.

Kommt der in seinem Buch auch noch zu dem Futter, welches gut ist oder geht es wirklich bloß um die nicht so guten Hersteller???

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

Original von wurstfinger

Hallo Tessa,

 

nachdem du von dem Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" geschrieben hast, hab ich mir das nun auch zugelegt.

Mir ist ja schon bei Kapitel 2 schlecht geworden. :kotz:

Aber danke für den guten Buchtip. Irgendwo muss man sich ja schließlich über das Futter informieren.

Kommt der in seinem Buch auch noch zu dem Futter, welches gut ist oder geht es wirklich bloß um die nicht so guten Hersteller???

Hallo!

Ja ist echt heftig, oder?

Nein leider macht er keine Werbung für gutes Futter. Das hat mich auch geärgert...aber ich habe seit der Lektüre dieses Buches ganz viel über die vernünftige ERnährung gelesen, die ja stets anders gesehen wird. Ich versuche mir gerade deshalb einen Mittelweg zu bauen. Indem ich mir das Barfen beibringe und sonst gutes Nassfutter gebe. Halb halb ist mein Ziel...Trockenfutter gibt es als Leckerchen oder Belohnung. So sind sie alles gewohnt und haben viel Abwechslung.

Ich habe das Buch auch hier empfohlen bekommen und hab mich echt auch geekelt.

Liebe Grüße Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tessa,

 

danke auf jedenfall noch mal für den Buchvorschlag. ;) Schade das in dem Buch nicht ein paar gute Futter benannt werden! :(

 

Wenn du NF gibst, welche Hersteller gibst du? Ich versuche mich auch so gut wie es geht übers Internet zu informieren, aber ich habe irgendwie das Gefühl das es noch nicht reicht! :(

Ich will ja das meinen beiden Fellbällen gut geht und sie nicht so einen Fraß vorgesetzt bekommen.

Ich hatte bis jetzt auch noch nicht das Problem das NF gar nicht angerührt wurde!

Liebe Grüße

 

Doreen & Christian, Amy & Curtis

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Ich habe einfach mal bei Zooplus und anderen Intershops nach verschiedenen Futtersorten geschaut, die möglichst aufgeschlüsselt deklarieren, was alles drin ist und ein klein bißchen auf den Preis geschaut und die Zusammensetzungen miteinander verglichen.

Im Hinterkopf hatte ich, dass möglichst unter 10% pflanzliches Zeugs drin ist und eben keine Maisgeschichten aus Angst vor eventueller Unverträglichkeit.

Im Prinzip füttere ich die Sorten, die hier auch immer wieder auftauchen:

Lieblings-Premium-futter (eure Top 3)

 

bei mir sind es zur Zeit als Hauptbestandteil Grau (da mögen und vertragen sie alles - außer die Innereiensorte...), sonst gibt es vor allem für die älteren katzen, weil sie es lieben Bozita, dann Porta und Cosma Huhn und ab und zu am "Fischtag" mal Schmusy Sardine (Thunfisch vertragen nicht alle).

Aber das heißt nicht, dass das alles so perfekt ist.

Ich würde an deiner Stelle einfach mal schauen, was du so für dich entdeckst, mit den Infos aus dem Buch im Hinterkopf.

Ich habe noch irgendwo mal was von Tigercatgelesen und das Futter von CatsCountry soll auch toll sein, musste mal googlen, kenne ich beides nicht, hab nur schon mehrfach davon gelesen ist bei Zooplus nicht zu haben.

Erzähl mal, was du bei deiner Recherche für dich entdeckt hast.

Liebe Grüße Tessa

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/Bildereck/Images/tatzy/Katzen/2010-08-06_signatur_Katzen_Hunde_Kopie.jpg

Liebe Grüße von Tessa mit Iwan, Sourie, Pupuce, Ninniach, Benu, Darwin und Mandra!!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo,

 

meine sind/waren auch RC Kitten 36 gewohnt. Wir sind grad dabei umzustellen - auf RC Indoor. Das fressen sie recht gerne.

 

Manchmal probieren wir einige andere Futtersorten aus. Um nicht später Probleme zu bekommen, wenn es das eine Futter mal nicht zu kaufen geben sollte. Außerdem gibt das etwas Abwechslung in den Napf. Draussen essen sie schließlich auch nicht immer die selbe Maus.

 

Mit getreidefreien Trofus habe ich keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Sie sind es nicht gewohnt, lassen es stehen und maunzen. Noch schlimmer war die "Pottasche". Ich glaub es war "Happy Cat". Kleine schwarze Krümel, die offenbar nicht gut schmecken. Die würd ich höchstens geben, wenn ich sie mal auf Diät bringen müsste...

 

Von den Nass füttern wir ab und zu Miamor. Doch sie sind fast ausschließlich Trofu-fresser, eine Dose für zwei Katzen reicht vollkommen aus.

 

Bei einer "Brekkies" (für Katzen) stand z. B. der Tip: "... geben sie Ihrem Hund ausreichend Wasser..." - da ist schon klar, wieviel Mühe sie sich mit dem Futter gemacht haben. Vorsicht auch bei merkwürdigen Formulierungen: "wie Mais/Weizen". Wieso "wie?" Warum steht da wohl nicht, daß die Packung Mais oder Weizen enthält. Diese Getreide (wie...)-Formulierung bedeutet, daß verschiedenste Getreideabfallstoffe ins Futter gemischt worden sind. Viele Nassfutter beinhalten Zucker, auch etwas, das nicht in den Napf gehört.

 

Eigentlich kann ich nur den Rat geben, auf die Inhaltsangaben zu achten, und vom vermeintlich Guten dann eine Probepackung zu nehmen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

da muss ich doch meinen "Senf" jetzt auch noch dazugeben :-).

 

Ich habe meine Räuber von der Züchterin mit RC "übergeben" bekommen. Dies habe ich nach einem halben Jahr dann ganz langsam durch Erhöhung des Anteils (von 50/50 auf nun 90/10) seit Januar mit Cats Country umgestellt (ich wollte den RC-Vorrat aufbrauchen). Ich denke, dass ich bis Ende September ganz auf CC umgestellt habe. Die 2 kleineren haben es sofort wunderbar vertragen, Ina, die ja 4 Jahre RC bekommen hat, hatte am Anfang einen etwas breiigen Stuhl, aber auch dies hat sich ganz schnell wieder gelegt.

 

Auffallend war, dass sich bei allen das Fell superschön geworden ist und auch mMn nicht mehr ganz soviel gehaart wird.

 

Dazu habe ich für meine beiden noch das Nassfutter von CC als kleine Abendmahlzeit angeboten (Ina verhungert lieber, bevor sie an Nassfutter geht). Dies wird manchmal sehr gerne und manchmal auch gar nicht gefressen. Allerdings biete ich es zumindest immer wieder an. Wobei auch hier nur die Sorte mit Rind angenommen wird, die anderen werden stoisch ignoriert.

 

Da sie sehr auf TroFu fixiert sind, wollte ich hier zumindest etwas sehr hochwertiges anbieten. Die Produktbeschreibung von CC hat mich überzeugt und das Preis/Leistungsverhältnis finde ich sehr gut, auch im Vergleich mit den anderen hochwertigen TroFu-Sorten. Ich habe das Glück, dass meine Katzen ein gesundes Verlangen nach Wasser haben, welches ich Ihnen mit dem neuen Keramikbrunnen von "Keramik im Hof" anbiete.

 

Der Hintergrund für den Futterwechsel (und die Anschaffung des Brunnens) war neben dem hochwertigeren Futter, auch dass Timmy an Kinnakne leidet. Ich habe alles probiert (inkl. aller Salben, spez. tierverträglichen Hautreinigern, Spritzen zur Stärkung des Immunsystems und Globuli). Seit der Futterumstellung in Kombi mit dem Globuli ist es zwar nicht ganz weg, aber wesentlich besser geworden, zumal Timmy immer schön oben aus der "Quelle" trinkt und mit dem Kinn mit gar keinem Schüsselrand mehr in Berührung kommt.

Nachdem er mich nach den ganzen Behandlungen noch nicht mal mehr mit dem "Fellpopo" angesehen hat und schon gezuckt hatte, wenn ich aufgestanden bin, war die Futterumstellung und die Anschaffung des Keramikbrunnens die letzlich verbliebene Alternative und ich habe es nicht bereut :-). Und Timmy mag mich auch wieder :lol:

 

So, das waren jetzt meine 5 Cent zu dem Thema, ich hoffe ich konnte helfen.

 

Viele Grüße und einen schönen Abend

 

Elke

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Ich habe einen fast 12 Monate alten Kater, der von kleinauf an RC Kitten 36 gewöhnt ist. Da ich von der Züchterin wusste, dass er das Trockenfutter gut verträgt und gerne frisst, aheb ich gleich einen 10 Kg-Sack gekauft. Den habe ich schon seit 8 Monaten und er ist immer noch nicht aufgebraucht. Dabei gebe ich auch nur etwa 30 g Trockenfutter pro Tag, ansonsten Nassfutter.

Ich werde den Sack aufbrauchen (er wird wohl noch bis April oder Mai reichen), und dann auf Smilla Adult umsteigen, da er dann schon über 1 Jahr alt, und kein Kitten mehr ist...

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Feringa Kitten Nassfutter

      Hallöchen ihr lieben.   Ich habe mal eine Frage! Unser Ragdoll Katerchen Franky wohnt nun seit 1 Woche bei uns. Er hat sich soweit gut eingelebt. Ich habe von der Züchterin 2 Dosen Feringa Kitten Nassfutter mitbekommen. Habe dann im Internet Feringa Nassfutter für Kitten bestellt weil man dieses Futter nur bei Zooplus bekommt. Unabsichtlich nur online. Draußen gibt es das garnicht. Nun ist das Nassfutter von Franky leer und weil Hermes doof ist, ist das Futter immer noch nicht angekommen obwo

      in Wet food

    • Was Füttert ihr an Trockenfutter !

      Ich füttere 3 Sorten an Trockenfutter. Royal Canin, Hills und Purina One was meine Raggys am meisten lieben.   LG Mandy

      in Dry food

    • Vorbesitzerin will eins der Kitten haben, ich bin aber dagegen

      Hallo!   Ich habe mich speziell für diese Frage hier angemeldet, da das normale Katzenforum momentan gesperrt ist und die betroffene Mietz zudem auch eine Raggie ist. Also: Anfang Juni habe ich jene Katze gekauft, als Zweikatze. Mit Schutzvertrag, der besagt, dass sie nicht an Dritte weitergegeben werden darf und bei Problemen der Kauf rückgängig gemacht wird. Sie wurde mit der Zeit immer dicker und fraß wie ein Loch, sodass ich die VB fragte, ob sie trächtig sein könnte. Sie meinte, sie müss

      in Other questions on the subject of cats

    • Trockenfutter nur mit Soße!?

      Hallo,   unser Paul frisst seit einiger Zeit sein Trockenfutter nicht mehr. Nur wenn wir sone extra Soße drauf geben... aber das ist ja nicht Sinn der Sache oder? Ist er zu verwöhnt durchs Nassfutter? Wir geben früh eine kleine Portion Nassfutter und den restlichen Tag nur Trockenfutter. Das steht ihm allerdings nicht an.   Kann es sein, dass er sich woanders noch den Bauch voll schlägt?

      in Dry food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.