RenéS Posted September 28, 2010 Share Posted September 28, 2010 Hallo, unsere Katze hat leider einen ausgeprägten Spieltrieb, sie jagd in affenartiger Geschwindigkeit über die Etagen und stößt sich manchmal dabei an den Türpfosten bzw. an der umrandenden Tapete ab. Manchmal springt sie auch nur am Türpfosten hoch und zerkratzt dabei die Tapete. Wir haben für unseren Kater und die Katze eine riesigen Kratzbaum, wobei auch die dortige Wand nicht wirklich sicher vor Kratzanfällen ist, und auf den anderen Etagen zumindestens Kratzbretter auf den Böden zu liegen. Es hilft nichts. Nun habe ich irgendwo mal gehört, dass man die gefährdeten Bereiche mit einer Art Klarsichtfolie abdecken könnte und schon sollte das Interesse minimiert sein. Könnt ihr das bestätigen? Und wenn ja, was gibt es da für Lösungen? Oder ist eine Plexiglasscheibe besser? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, außer gleich die Katzen zu entlassen :rofl: und unseren Sohn, der die Katzen abgöttisch liebt, zu enttäuschen. :koppkratz: In den nächsten Wochen will ich nämlich renovieren und dabei gleich das Problem dann richtig angehen. Der von der Katze verursachte visuelle und tatsächliche Schaden geht mir nämlich langsam auf die Nerven :kotz: MfG René Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rocky Posted September 28, 2010 Share Posted September 28, 2010 Hallo Reé, das mit der Klarsichtfolie habe ich schon mal zum Schutz der Möbel gehört. Es soll für die Katzenpfoten wohl recht unangenhem sein und deshalb sollen sie dann an den "abgeklebten" Möbeln nicht mehr kratzen. Kenn ich aber auch nur aus der Theorie. Um die Tapeten etwas zu schützen, fällt mir "Elefantenhaut" ein. Ist so eine besondere klare Farbe, die die Tapete mit einer abwaschbaren und scheuerfesten Haut überzieht. Wurde früher häufig z.B. in Küchen benutzt, als noch nicht so viel gefliest wurde (oh Gott - ich bin alt :kreisch: ) Diese Farbe ist wie gesagt farblos und hat etwas Glanz. Ich habe das mal bei unserem ersten Kater eine ganze Zeit an der Wand neben der Eingangstür gehabt. Wenn er raus wollte, stellte er sich neben die Tür, Krallen in die Tapete und ließ sich dann langsam runterrutschen. Gab mit der Zeit ein Muster wie moderne Kunst. Die Elefantenhaut hat ihm dann den Spaß ziemlich vermiest. Da das aber auch schon fast 30 Jahre her ist, hoffe ich, dass es diese Farbe überhaupt noch gibt. (notfalls im Baumarkt keinen jungen, sondern einen wenigstens "mittelalten" Verkäufer fragen). Übrigens, das Anspringen und Abstoßen machen unsere beiden Jungs auch wenn sie ihre verrückten 5 Min. haben. Sie beutzen dazu allerdings besonders gern Sessel oder Sofa wenn dort gerade jemand sitzt. :schocker: :rofl: Viele Grüße Gaby Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jost Posted September 28, 2010 Share Posted September 28, 2010 Hallo Rene, versuche es doch mal mit farblosem Latex aus dem Baumarkt. Das nimmt man um Tapete abwaschbar zu machen. vg Jost Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted September 28, 2010 Share Posted September 28, 2010 nimm einfach Glasfasertapete. Ist unkaputtbar. Ein Kratzbaum für 2 Katzen ist meiner Ansicht nach sehr wenig. Kratzbetter auf dem Boden sind nicht das, was Katze sich vorstellt. Zusätzlich zu anderen Möglichkeiten ja- aber nicht ausschließlich. Lg liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
RenéS Posted September 29, 2010 Author Share Posted September 29, 2010 Danke für eure Hilfe, @Rocky, also Elefantenhaut kenn ich noch, habe ich vor 20 Jahren auch mal in der Küche verwendet, alerdings hasste ich zu diesem Zeitpunkt Katzen. Und wie so oft, den, der sie hasst, umgarnen sie immer und dann hatte meine Frau einfach ein paar Katzen (Perser) in die Familie gebracht. Die waren aber irgendwie pflegeleichter als die Ragdolls. Zur Klarsichtfolie: meinst du haushaltsübliche Folie für Lebensmittel? @Girlie, Glasfasertapeten kenn ich auch, habe ich mal bei Freunden verarbeitet. Empfehlen kann ich sie nicht. Das Zeug ist bei der Verarbeitung für die Atemwege das reinste Gift. Tja ein zweiter Kratzbaum... Ein Kratzbaum wie wir ihn haben und der dem Fluggewicht der beiden einigermaßen stand hält, wiegt wie unserer so um die 60 Kilo und hat auch dementsprechende Maße. So einen kann ich mir nirgendwo mehr hinstellen, zumal er sich in das Wohnambiente ja auch einfügen soll. Schließlich leben im Haus ja nicht nur Katzen, sondern auch Menschen. Und diese sind es, die in der Familie einen höhere Stellenwert haben und dementsprechend sich wohlfühlen m üssen. Grob gesagt, man kann die Katze rausschmeißen und sie verhungern nicht. Mach das mal mit meinem Kind oder meiner Frau :rofl: @Jost, auch wenn diese Latexfarbe transparaent ist, sieht man auf farbigen Untergründen den Unterschied? Ich frage, weil die saubere Abgrenzung dann etwas aufwendiger ist. VG René Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jost Posted September 29, 2010 Share Posted September 29, 2010 Hallo Rene, die mit farblosem Latex gestrichenen Teile sind etwas dunkler. Das fällt schon auf. vg Jost Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted September 29, 2010 Share Posted September 29, 2010 Original von RenéS @Girlie, Glasfasertapeten kenn ich auch, habe ich mal bei Freunden verarbeitet. Empfehlen kann ich sie nicht. Das Zeug ist bei der Verarbeitung für die Atemwege das reinste Gift. VG René Hi Rene! bin selber Heimwerkerin und mit derartigen Materialien vertraut. Ich kann das was du schreibst nicht bestätigen. Gefährlich ist es Dämmstoffe aus Glasfaser zu verarbeiten, weil die Glasfaser nicht gebunden ist. Bei Glasfasertapeten sind die Glasfasern zu Garnen unterschiedlicher Dicke gesponnen, flächig verwoben und mittels Erwärmen oder Bindemittel auf Kunstharzbasis miteinander verbunden. Sie werden in verschiedenen Strukturen und meist ohne Papierträger hergestellt Glasfasertapeten sind überstreichbar, sehr strapazierfähig und nicht brennbar. Das Gewebe armiert die Wand, Risse und Fugen lassen sich überbrücken. Da sie wasserfest sind, sind sie auch für Feuchträume wie Bad und Küche geeignet. Um beim Tapezieren eine Freisetzung von Glasfasern zu verhindern, sind die Tapeten oft mit einer Kunststoffschicht versehen. Selbiges gilt auch bei Reparatursets für Autos. Habe ich auch schon verarbeitet. Wenn man ängstlich ist, kann man mit Mundschutz arbeiten. Aber wie gesagt, es kann nichts passieren. Und giftig ist Glasfaser auf keinen Fall!!! Zum Thema Kratzbaum- bei mir kommen Katzen die ich mir ins Haus hole auf gleiche Ebene wie der Mensch. Die Ansprüche der Tiere sollte man befriedigen. Sollte einem das Ambiente extrem wichtig sein- tja.... was kann Katze dafür? Tip-Top Wohnung und Katzen die sich wohl fühlen- gibt es nicht. LG Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rocky Posted September 29, 2010 Share Posted September 29, 2010 Hallo René, ja, ich habe mal gehört, dass jemand Stuhlbeine und Sitzflächen für eine bestimmte Zeit mit normaler Frischhaltefolie umwickelt hat, soll geholfen haben. Ich bin allerdings schon immer entnervt, wenn ich diese blöde Folie über eine Schüssel ziehen muss. Irgendwie klebt das immer an falscher Stelle fest. Deshalb würde ich persönlich diese Folie nicht für größere Einpackaktionen benutzen. :schocker: Ich habe mal einen Lieblingskratzsessel mit einer großen Samtdecke abgedeckt (so aus alten schweren Gardinen gemacht). Wei die Decke ja nicht gespannt war gab sie beim Kratzen immer nach, dadurch war es ziemlcih schnell uninteressant und die Kratzerei hat aufgehört. Übrigens, ich finde es klasse, dass du nicht daran denkst Frau und Kind dem Hungertod auszusetzen :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: Das zeugt doch von Verantwortungsgefühl :lol: Viele Grüße Gaby Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now