Jump to content
  • 0

Katzenlieblingsplätze


hocklenbrock
 Share

Question

Hallo,

 

Wir werden ab Mitte Dezember einen kleinen putzigen Ragdoll Kater haben. Da dies unsere erste Katze ist, wollte ich Euch fragen ob ihr vielleicht ein Paar Tipps habt was die Einrichtung von Ruhe- und Liege plätzen betrifft. Wir dachten an einen Kratzbaum im Wohnzimmer, einen im Schlafzimmer und einen Liegeplatz auf dem Fensterbrett im Schlafzimmer, vielleicht auch eins von diesen Katzenbetten die man an der Heizung festmacht. Ein Paar Geheimtipps wie man die Wohnung katzenfreundlich machen könnte wären aber sehr willkommen!

 

Was ist denn der aktuelle Lieblingsplatz Eurer Katze?

 

Danke im Voraus,

 

Tim

Link to comment
Share on other sites

6 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hi,

 

Katzen liegen sehr gerne hoch oben, damit Sie alles im Blick haben.

Diese Liegemulden auf den Kratzbaum sind zur Zeit die lieblings Location unserer zwei. Musste diese jedoch auf 45cm Mulden auswechseln ;) .

 

Ich denke, dass der ideale Schlafplatz folgende Kriterien erfüllen muss:

Hoch oben,

weich und kuschelig,

und immer in der Nähe der Mitbewohner.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Tim,

 

also Froni liegt am aller, aller liebsten auf ihrem Kratzbaum in der Hängematte. Ich habe einen von PetFun, Modell Joy...den kann ich euch wärmstens empfehlen, auch wenn es kein Schnäppchen ist, die Investition lohnt sich 100%!!

 

Ansonsten liegt sie gerne auf den Esszimmerstühlen. Und im Schlafzimmer im Bett oder neben dem Schrank in der Ecke auf einer Tasche...ich weiss nicht wieso, sie mag es dort.

 

Ich habe 2 Korbhöhlen...die werden wenig genutzt. Unser Neuzugang ligt im Moment gerne in der einen, sie fühlt sich darin sicher.

 

Dann habe ich mehrere Bettchen, die z.B. auf der Fensterbank liegen...die mag Froni leider nicht sooo.

 

Ach ja ein Kissen liegt in der Küche auf der Fensterbank, da liegt Froni ab und zu.

 

Was ich festgestellt habe ist, das man vieles anschafft und eher wenig von den süßen genutzt wird....meist suchen sich Katzen einen eigenen Platz.

 

GLG

Katrin

Eines der schönsten Geräusche der Welt, nennt man: SCHNURREN!! =^..^=
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Timm,

 

ich muss Katrin völlig Recht geben. Bei uns war es auch immer so, dass die Teile, die man als Dosi gut findet den lieben Tierchen nicht immer gefallen.

 

Bei uns ist der Kratzbaum sehr beliebt. Ansonsten natürlich unser Bett, oder auf dem Sofa. Paul hat z.Zt. seinen Anspruch auch einen Sessel erhoben und verteidigt. Charly schläft sehr gerne frühmorgens im Waschbecken, das kommt gut, wenn man selber zum Zähneputzen ran muss :rofl:

Um die Sache noch zu erschweren liegt Paul dann zur gleichen Zeit auf der Badematte vor dem Waschbecken und schläft tief und fest. Ganz einfache Kartons werden für kurze Zeit heiß und innig geliebt und danach dann mit Verachtung gestraft.

 

Also so einen wirklich guten Tipp kann ich dir nicht geben :keineahnung:

 

Viele Grüße

Gaby

Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. (Mark Twain)
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

 

was meine Vorredner über Mulden an Kratzbäumen schreiben kann ich nur bestätigen.

Der Lieblingsplatz unserer Katze ist ein Schafell vor dem Heizkörper. Sie liebt die Wärme.

Als sie bei uns einzog, habe ich verschiedene Plätze mit Decke oder Kissen präpariert. Die Plätze die sie ignorierte habe ich dann entfernt.

Ich habe sie auch beobachtet wo sie sich gern hinlegt und dann die Plätze komfortabel ausgestaltet. Sie hat so 5-6 Lieblingsplätze.

 

vg

Jost

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wir haben ein Geschwisterpärchen.

Er präsentiert sich irrsinnig gerne langgesreckt auf dem Rücken liegend auf der Couch oder eben wo man ihn auf jeden Fall sehen MUSS.

Sie dagegen ist nicht so aufdringlich und verkriecht sich lieber in allem was höhlenartig ist. Sie liebt ihre Tonne wo sie reinkriechen und rausgucken kann.

Am besten du bietest beides an. Viele Katzis sind grad am Anfang sehr schüchtern und verkriechen sich lieber und beobachten was abgeht bevor sie sich raustrauen. Gib ihnen auch die Möglichkeit sich zu verstecken.

So eine Tonne (in schwerer Quali) ist auch zum Krallenwetzen äusserst praktisch.

LG

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo ,

 

meine Raker dackeln ja immer hinterher :)

Also in der Küche liegen sie dann gerne bei unseren Hund mit im Körbchen . Im Wohnzimmer liegen sie natürlich mit auf dem Sofa oder auf dem Schoß. Also immer ganz nah bei uns und ich finde das echt klasse !

 

Liebe Grüße

Sabine

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.