Jump to content

Kinnakne


Sealmaus
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich hätte mal eine Frage an euch und hoffe das mir der ein oder andere dabei helfen kann.

 

Die Katze meiner Freundin hat Kinnakne bekommen.

Am Anfang war es nur wenig,aber in letzter Zeit hat sich es etwas mehr ausgebreitet.

Die Näpfe sind alles aus Keramik,also keine Plastik oder so.

Jetzt hat sie sich heute diese Calendula Essenz von weleda aus der Apotheke geholt.

Es steht drauf,das man 1-2 Teelöffel auf 1/4l. Wasser gibt und die Stellen damit einreibt/betupft.

 

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?

Wenn ja,hat es was geholfen?

Und wie oft macht man sowas?

 

Würde mich sehr über Antworten freuen,damit ich ihr bescheit geben kann.

 

Vielen Dank schon mal.

Link to comment
Share on other sites

Hugo hatte das auch mal....ich habe erst die Krümelchen entfernt und dann mit einen Waschlappen und antbakterieller Seife abgewaschen.

Du kannst aber auch etwas Ringelblumensalbe darauf machen. Es war damals nach 3 Tagen weg.

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Gerdi,

 

vielen lieben Dank für deine Hilfe.

Ist denn so eine Ringelblumensalbe nicht zu fettig?

 

Was hällst du von der Calendula Tinktur?

Link to comment
Share on other sites

Calendula ist der botanische Name der Ringelblume. Der Wirkstoff ist also in der Tinktur und in der Salbe der gleiche. Ich hab zwar keine Erfahrung mit Kinnakne, aber ich würde auch erst einmal mit der Tinktur anfangen.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Original von Sealmaus

Hallo Gerdi,

 

vielen lieben Dank für deine Hilfe.

Ist denn so eine Ringelblumensalbe nicht zu fettig?

 

Was hällst du von der Calendula Tinktur?

 

Calendula Tinktur ist genauso gut, die Ringelblumensalbe fand ich jetzt nicht zu fettig, ich hab sie sanft eingeklopft, damit sie gut einziehen kann.

 

 

Liebe Grüße

gerdi

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sabine,

leider kann ich dir kein Bild zeigen,weil ich die nächsten Tag nicht zu meiner Freundin komme.

 

 

Hallo Helga,

vielen Dank für die Aufklärung,habe ich nicht gewusst.

Wieder was dazu gelernt.

 

Meine Freundin macht es jetzt seid gestern und es hat sich jetzt schon einwenig verbessert.

Die Katze hat unten am Kinn lauter so große Verkrustungen gehabt.

Wenn man die mit dem Nagel abkratzte,sah es wie ein Grind aus.

Es ist zwar noch ein bisschen schwarz,aber nicht mehr so verkrustet.

 

 

Weiß jemand von euch,wie lange man das machen soll/kann?

Link to comment
Share on other sites

Original von Sealmaus

 

Weiß jemand von euch,wie lange man das machen soll/kann?

 

Ich habe in anderen Foren schon von Katzen gelesen, bei denen die Kinnakne über Jahre hinweg nicht weg ging, mal stärker war, dann wieder besser. Gerdi hatte es bei Hugo binnen 3 Tagen weg bekommen. Man kann demnach keinerlei Prognosen stellen, wie lange es dauert. Meist findet man auch gar nicht raus, was die Kinnakne ausgelöst hat und wenn man die Ursache nicht beseitigen kann, ist Heilung eben oft ein Problem.

 

Wenn Deine Freundin mit der Ringelblumensalbe keinen Erfolg hat, melde Dich noch einmal. Ich kann dann im Maine Coon Forum nach den alten Beiträgen über Kinnakne suchen. Vielleicht finde ich da noch einige Tipps. Wenn es zu schlimm wird und die Katze anfängt daran herum zu kratzen, sollte Deine Freundin mit ihr zum TA gehen. Der kann z.B. mit Cortisonsalbe schnelle Abheilung erreichen.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

@Sabine, nein ansteckend ist die Kinnakne nicht, man sagt oft es wird gerade durch Trockenfutter ausgelöst.

 

@Sealmaus, meine Freundin hat mit einer Creme bzw. Salbe aus der Apotheke gute Erfolge gehabt. Die heißt DDD und da gibt es eine Creme und eine Tinktur.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

Hallo Helga,

vielen Dank für deine Mühe.

Wenn es nicht besser wird (den heute ist zu gestern kein Erfolg) dann werde ich mich bei dir melden,vielen Dank.

 

Hallo Irene,

Trockenfutter bekommt ihre Katze auch,nicht zu 100% aber sie frisst welches.

 

 

Irene,wie heißt denn die Salbe genau?

Wie lange hat es denn bei der Katze deiner Freundin gebraucht bis es weg war?

Blieb es dann weg,oder kam es irgendwann wieder?

 

Ich danke euch allen

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Kinnakne bei Katzen!

      Hallo Praxis-Team Dr.Fenn,   Ich mache mal den Anfang mit Fragen an den Tierarzt :zwinkern:   Heute Morgen habe ich gesehen das einer meiner Mädels unten am Kinn eine leichte Kinnakne hat :-( hatte meine Maus noch nie. Wie sollte man eine Kinnakne bei Katzen Behandeln?Muß eine Kinnakne Behandelt werden? Sollte man die Katze dem TA vorstellen!Bekommt man eine Kinnakne wieder weg!

      in Fragen an den Tierarzt

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.