Jump to content

Alina möchte nach Draussen


Buegeleisen
 Share

Recommended Posts

Nun kommt alles andres.

Anfänglich wollte ich Alina nur als reine Hauskatze. Die Gründe kennt ihr ja selbst. Man hat Angst um die schönen/lieben Schätzelis und außerdem hat man ja auch sehr viel dafür bezahlt.

 

Wie ihr sicher alle kennt möchten eure Büsis ständig bei euch sein und am Alltag teilnehmen.

Das ist bei uns etwas schwierig, denn es herrscht oft ein kommen und gehen mit 3 Kindern

Ich habe also Alina schnell mal an die Leine gewöhnt. Es geht ganz gut damit. Sie macht mit mir einige Schritte um unser Haus.

Nun ist ja oft so schön Wetter und mein Junior spielt fast täglich Fußball draußen. Das gefällt Alina natürlich und sie möchte mitspielen.

Mit der Leine geht das ja nicht so gut den sie ist richtig schnell und so müsste ich schon fast hinterherfliegen :O)

Ich habe sie nun schon zum 2. Mal ohne Leine nach draußen gelassen.

Sie genießt es natürlich in vollen Zügen. Wir wohnen auch nicht an einer Straße sonst wäre mir das viel zu gefährlich.

Ihr seid alle erfahrene Ragdoll Besitzer, was meint ihr mache ich einen großen Fehler wenn Alina nach Draußen darf?

Ich muss dazu noch sagen, dass der Züchter meint sie würde nie weit weg gehen.

008-1.jpg

008--1.jpg

012-1.jpg

037-1.jpg

043-1.jpg

Link to comment
Share on other sites

Also meine Meinung ist dazu recht klar. Keine Katze nach draussen, außer es ist ein gesicherter Freigang.

Die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen aber ich würde es nicht machen ausserdem ist glaube ich Alina noch sehr jung.

 

LG

Irene

Link to comment
Share on other sites

Also für mich ist das ein absolutes No Go. Ich hab extra unsere Terrasse (obwohl Mietwohnung) einzäumen lassen. Ich hätte keine ruhige Minute und ich bin mir verdammt sicher, dass sie nach ein paar Mal nicht mehr "in der Nähe" wären. Außerdem habe ich in meinem Kaufvertrag unterschrieben, dass sie keinen ungesicherten Freigang haben.

 

Alina ist meiner Meinung nach auch noch viel zu kurz bei euch und noch zu klein. Mir wäre das alles viel zu gefährlich (andere Katzen oder Hunde).

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Danke in dem Fall habe ich schon den 1.Fehler gemacht.

:(

 

Ich muss noch dazu sagen, dass es nur für ca. eine 1/2 Stunde war und natürlich war ich immer dabei.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich kann da zu nur folgendes sagen:

 

Wir haben einen komplett eingezäunten Garten. Die Zaunelemente sind 1,60 m hoch und mit Büschen davor zugewachsen (sonst würde ich mich wie im Gefängnis fühlen :zwinkern: ). Im Sommer ist unsere Terrassentür fast immer offen, und somit sind Hund + Katzen fast ständig draußen. Alle geniessen die Sonne, spielen Insektenjagen auf der Wiese....oder blockieren den Liegestuhl.

Den ganzen Sommer über hat weder unser Ragdoll Kater noch die Birma (sie ist schon seit 12 Jahren bei uns) jemals einen Versuch unternommen, den Zaun zu erklimmen. Sie könnten es sicher....aber es hat noch keiner vorgemacht. :lol:

 

Unser Katerchen haben wir dieses Jahr im Januar bekommen. Als er also das erstmal raus durfte war er schon etwa 5 Monate bei uns und konnte sich dadurch einleben und -gewöhnen. Eine Katze die ich erst ein paar Tage hätte, würde ich NIE rauslassen.

Eine kleine Fellnasen wird doch durch die vielen neuen Eindrücke komplett erschlagen.

Ich würde sie jetzt bis zum nächsten Sommer erstmal drinlassen und dann langsam, erstmal unter Aufsicht, an den Garten gewöhnen.

 

Ich habe am Anfang unseren Bruno auch immer mal zwischendurch reingerufen und sofort mit Leckerli belohnt....danach durfte er wieder raus. Dadurch kommt er heute sofort, wenn ich rufe. (auch ohne Leckerli) Das ist superpraktisch wenn mann mal schnell weg muß...

 

Also: Katze raus JA aber nur auf gesichertem Grundstück und erst nach Eingewöhnung !!!

Link to comment
Share on other sites

Original von Bruno

 

Ich würde sie jetzt bis zum nächsten Sommer erstmal drinlassen und dann langsam, erstmal unter Aufsicht, an den Garten gewöhnen.

 

Also: Katze raus JA aber nur auf gesichertem Grundstück und erst nach Eingewöhnung !!!

 

 

DANKE

Das ist ja schon mal eine nette Antwort

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich hätte das erst gar nicht angefangen, wenn ich nicht die Möglichkeit dazu hätte was ein gesicherten Freigang angeht. Eine Katze die mal Frischluft geschnappt hat ist schwer wieder umzugewöhnen. Vor allem kommt jetzt der Winter und es wird kalt und wenn sie dann mal nicht gleich nach Hause kommt......nein das geht gar nicht.

 

LG

Irene

Link to comment
Share on other sites

wir haben seit Ende Mai auch eine Teilzeitfreigängerin...

Miezmiez ist seit Jan. 2002 bei uns... Waldkatzenmixmädchen.

 

Und sie hat schon immer "nach draußen" gedrängelt. Die Lady ist mittlerweile 13 Jahre alt..

 

im Mai haben wir ihrem Drängeln jetzt endlich nachgegeben - und was sollen wir sagen - seit dem ist es wesentlich ruhiger im Rudel, weil die Lady entspannter ist.

 

Sie stromert durch die ganze Nachbarschaft und greift sich Schmusis und Leckerlis ab.

 

Und wenn man tagsüber draußen "rumgeistert" oder mit den Hunden mal Raus zum Spielen geht, kommt sie immer mit.

 

Ist bei uns aber auch eine ultra ruhige Wohngegend ohne Durchgangsverkehr... und der Rest vom Katzenrudel - bleibt drin *g* die wollen aber auch garnicht raus :-)

Wir sind stolze Untermieter von den Ragdolls Dasty, Desy, Jerry, dem Ragamuffins Maximus+Dorinda of First Europe, dem Waldkatzenmixmädchen Miezmiez sowie Samojede Kimo und Zwerglumpimix Konny
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Ich finde es ist eine entscheidung die man selbst treffen muss :zwinker:

 

Mein Ragdoll kater hat freigang, unsere nachbarn kennen ihn bereits und er bleibt immer noch in unmittelbarer nähe unseres hauses ( ist meistens nur 20 minuten unterwegs und sitzt dann wieder mauend vor unserer haustür :D)

Unser Bounty war anfangs immer mit leine unterwegs, bis er dann 2 1/2 jahre alt war und wir ihm dann im sommer den alleinigen freigang im garten erlaubt haben :) Die nachbarn waren anfangs überrascht was sich denn da so rumtreibt 8o

 

Sie halten meistens auch ein auge auf ihn wenn er die gärten druchgeht ^^ Ich muss dazu sagen das ich in einer sehr ruhigen gegend mit vielen älteren leuten wohne. An sich streunert unser kleiner ( großer) Kater nur durch unsere straße und lässt sich auch nicht von anderen fangen, sobald ich ihn allerdings rufe ist er 10 sekunden später da :) und er darf nur raus wenn entweder meine eltern oder ich im haus sind um ihn wieder ins haus zu lassen.

 

Man muss es für sich selbst entscheiden,ich persönlich finde es ist die einziege gerecht haltungsweise für so große katzen :zwinker: da (wir haben ein recht großes haus) sowohl meine mutter und ich finden das er mehr auslauf braucht, und wir nicht immer die zeit finden lange draußen mit ihm spazieren zu gehen und er auch spaß an der jagd hat ^^ dank des halsbandes erfolglos :hihi:

 

http://i1104.photobucket.com/albums/h336/Alexandra1412/Bild036.jpg

Lukas & Bounty die besten Tiere der welt <3

Treu ,zuverlässig und verspielt <3<3

Link to comment
Share on other sites

Hallo, ich muss meinen Vorrednerinnen Recht geben,wenn Freigang dann nur an der Leine oder im gesicherten Garten, denn das Problem ist: Man weiß ja nie- man kann für kein Tier die Hand ins Feuer legen,da brauch nur mal was interessantes vorbei huschen und schon könnte sie hinterher sein. Deshalb finde ich die Aussage von deinem Züchter recht mutig. Mag ja sein das sie in der Regel nicht weit weg läuft- aber Ausnahmen bestätigen leider doch die Regel. Also sei lieber vorsichtig!

Aber natürlich bleibt das alles ganz allein deine Entscheidung!!! Alles Gute!!

LG Nadine

Die wichtigste Zeit ist immer der Augenblick.Sag nicht:später einmal...

Gönn dir Zeit für dich selbst und lebe dein Leben jetzt.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Also unser Raggimädchen ist jetzt 1,5 Jahre alt und findet es absolut toll im Frühling und Sommer draußen die Sonne zu genießen und mit den Nachbarskatzen spielen zu können. Im Winter war sie gar nicht draußen, ich glaube sie hasst Schnee, hat es einmal versucht und war in Sekundenschnelle wieder drin und wollt dann den ganzen Winter nicht einmal mehr raus, erst seit die Sonne wieder lacht, besteht sie wieder drauf mal raus zu dürfen. das gute ist aber das sie nur raus will wenn von uns jemand dabei ist, wir oder die Nacbarn, weil alleine fühlt sie sich einsam im Garten und schreit so laut bis jemand kommt und sie rein lässt. Also ist sie immer nur unter Aufsicht draussen, weil sie es anders gar ni will. :rofl:
Link to comment
Share on other sites

Mal abgesehen von dem vielleicht nicht soo dollen Orientierungssinn wäre bei mir die Angst vor dem geklaut werden auch eine der Größten muss ich sagen.

Man hört so oft das Rassekatzen einfach verschwinden, keiner was gesehen hat, einfach spurlos verpufft sind...da gehen meine Gedanken direkt in Richtung "Oh ist die hübsch...*Autotür auf*".

 

Unsere drei dürfen auch raus aber nur an der Leine oder auf die komplett umzäunte Terrasse und wenn es besonders schön ist im Sommer und die Terrasse nicht ausreicht gehen wir mit ihnen die Treppe runter auf die Wiese (die aber nach hinten und links und rechts im Niemandsland endet) und setzen uns MIT ihnen in die Wiese...wenn wir wieder hoch/rein wollen, werden die drei auch wieder eingesammelt ; )

 

So haben sie ihren Spaß bzw "vorgegaulten" Freigang ; ) und wir unsere Sicherheit.

 

Wenn man sich aber nicht dabei setzen kann/will oder von Leinen nichts hält oder nichts umzäunen darf - könnte mein Fellträger jammern bis er einen Kopfstand macht, da gäbs kein raus.

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Meine Ragdoll "Luigi" ist 4 Jahre alt.Seit einiger Zeit ist er Freigänger.Anfangs hatte ich auch etwas Angst um Ihn.Aber mittlerweile bewegt er sich im Grunstück im Garten.Wenn ich rufe kommt er dann auch meistens sofort,oder er sitzt miauend vor der Tür.Dabei hat er einen Begleiter. Wir haben noch einen Kater welcher erst ein halbes Jahr alt ist.Diesen beschützt er wie sein Kind.Beide sind auch noch nicht kastriert.Wir wohnen am Stadtrand sehr ruhig und in der Nachbarschaft sind die beiden bekannt.

Ich denke,man darf nicht ganz so ängstlich sein. :lol:

 

MfG Sim

SIM
Link to comment
Share on other sites

Original von SIM

Beide sind auch noch nicht kastriert.Wir wohnen am Stadtrand sehr ruhig und in der Nachbarschaft sind die beiden bekannt.

Ich denke,man darf nicht ganz so ängstlich sein. :lol:

 

MfG Sim

 

Na super toll - und zu dieser Einstellung sollen wir Dir jetzt auch noch gratulieren, oder was ????? :schocker:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Heike da lohnt eine Antwort doch gar nicht. Keine Verantwortung für Tiere- ist alles was mir dazu einfällt.

SIM weiß noch nicht einmal, was er für eine Katze hat- braun ? :lol:

 

Dann lässt er/sie unkastrierte Tiere frei laufen, das machen nur ganz dumme Menschen! Kenne ich nur von Leuten, denen scheißegal ist, was mit den Tieren passiert. Unkastrierte Tiere neigen dazu, ihren Radius so zu vergrößern, dass sie nicht mehr nach Hause finden- vielleicht auch gar nicht wollen. Sie vermehren sich wie die Karnickel und die Tierheime dürfen sich dann wieder um den Nachwuchs kümmern.

Wird Zeit, dass nur noch unkastrierte Tiere an Hinz und Kunz abgegeben werden darf!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Dies ist ein schwieriges Thema und lässt sich nicht so leicht beantworten, da jede Katze ihren individuellen Charakter hat und ein unterschiedliches Bedürfnis an Freigang. Ich habe meine Ragdolls seit 8 Jahren und davor hatte ich immer Hauskatzen. Seit 24 Jahren bin ich Katzenbesitzerin und habe schon so einiges mitgemacht. Meine Ragdolls wollte ich ursprünglich nur als reine Wohnungskatze halten, was die Züchterin allerdings nicht so gut fand. Es sollte ein gesicherter Auslauf sein. In der ersten Wohnung mit meinem Lebensgefährten hatten wir einen grossen Balkon mit Katzennetz gesichert. Das war ein toller Ausguck und wurde dankend angenommen. Dann sind wir in ein Haus umgezogen mit riesigen Garten und eingezäunt. Pauli ist der Gartentyp - ich muss Ales mal inspizieren, aber Hauptsache "Frauchen" ist in der Nähe. Er fordert bei schönem Wetter seinen Freigang vehement ein. Tino hat sehr lange gebraucht bis er überhaupt in den Garten ist (ca. 3 Jahre), dann war er aber auch nicht mehr zu halten und kam auf kein Rufen und locken mit Futter aus seinem Versteck :schocker: was ich diesen Kater im Garten schon gesucht habe - da ist er stur und taub :kreisch:

Zum Glück sind es nur Schönwetter Katzen, ist es annähernd schlecht draussen, wollten sie garnicht vor die Tür. sie sind auch nur in den Garten, wenn ich zuhause war, ansonsten mussten sie im Haus bleiben.

Seit Mai wohne ich im 2.Stock mit grossem Balkon (natürlich mit Katzennetz gesichert) und Pauli will mindestens 1x täglich an die frische Luft, ansonsten schreit er so laut bis ich schwach werde. Es tut mir leid, dass ich sie nicht mehr in einen gesicherten Garten im Moment lassen kann,aber eine Wohnung ohne Balkon wäre garnicht in Frage gekommen.

Auf jeden Fall sollte die Katze kastriert sein und Minimum ein 1/2 Jahr in der Umgebung ( Haus) schon wohnen.

Eine gute und vernünftige Mischung sollte es sein. Du solltest Dir vor Augen halten, dass Du die Verantwortung für die Katze hast und abwägen was für sie gut ist oder nicht.

Liebe Grüße

Beate mit den 2 Schmusern

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich war lange nicht hier, aber wenn ich das hier lese, streuben sich mir die Nackenhaare.......

Selbst eine Hauskatze würde ich niemals als Freigänger raus lassen.

Ich sag nur: Katzenklau, fremde Hunde, Straßenverkehr, Tierquäler und nicht zu vernachlässigen die Jäger, die eine Katze schon ab einer Entfernung von 200 Metern vom Haus abschießen dürfen..... und dies leider auch tun. Sie machen keine Unterschiede zwischen Streuner oder Rassekatze :schocker:

 

Ragdolls sind sehr Menschen bezogen und zutraulich, also die Gefahr, dass eine Ragdoll mit Leuten mitgeht, ist doch sehr hoch. Lasst es Besucher sein, die die Süße so toll finden, die Kinder nehmen sie einfach mit oder sind grob zu ihr. Ist alles schon vorgekommen und zu denken, meiner Katze passiert schon nichts, sie kommt immer wieder, ist sehr blauäugig.

 

Und dann auch noch unkastrierte Katzen raus zu lassen, ist einfach im Sinne der Katzen dermaßen unverantwortlich. Sie können sich bei jeder anderen streunenden Katze oder Kater mit schlimmen Krankheiten anstecken und dann ist das Geschrei groß :kreisch:

 

Unsere Katzen haben alle einen 700 qm großen, Katzen sicheren Garten zur Verfügung und sind glücklich und es ist auch ein Hauskater dabei. Von solchen Experimenten, den Ragdolls Freilauf zu gewährleisten, würde ich die Finger lassen. Mal abgesehen davon, dass der Züchter die Katze in Freilauf vekauft....... :-((((

 

LG mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

hallo...

 

auch wenn mein kater noch nicht eingezogen ist.. .geplant ist schon das ich ihn in den garten lasse... doch werde ich es langsam angehen lassen... in den wintermonaten hat er erstmal die möglichkeit das haus kennenzulernen und sich einzugewöhnen und im frühjahr werde ich es mal mit leine und geschirr probieren.... da er von der züchterin schon den garten kennt möchte ich ihm das so gut es geht auch bieten... allerdings muss ich noch einige schlupflöcher im garten flicken und ihn etwas katzensicherer machen ...

 

im grundsatz bin ich schon dafür das die katze nach draussen kommt. auch wenn ich unsere katze erst nur im haus halten wollte... wenn sie gesicherten freigang geniessen kann wird sie sich wohl doch etwas wohler fühlen... ich hoffe das das mit dem geschirr und leine fürs erste akzeptiert... meine züchterin hatte das schon mal angefangen zu testen und da lief es recht gut... aber freigang ja oder nein... das kommt auf die katze drauf an.. da sind die lieben leider genauso individuell wie wir menschen.

 

wenn freigang sollte das tier jedoch kastriert sein... beim gesicherten freigang sollte man drauf achten das keine giftigen pflanzen im garten vorhanden sind....

 

liebe grüsse

steffi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

 

man kann Katzen gut an die Leine gewöhnen. So habe ich es mit meinem ersten Kater gemacht. Man sollte es nur ganz langsam angehen lassen.

Erst das Geschirr um- immer nur ganz kurze Zeit- bis er sich gewöhnt hat. Dann die Leine.

 

Aber denke nicht, dass DU ihn führen wirst- er führt dich- notfalls rutscht du auf den Knien durch die Büsche :lol:

 

Ich fand das am Anfang echt lustig, wenn er mich ausgeführt hat. Die Leute konnten nicht glauben, was sie sahen. Er war ein Perserkater- manch einer dachte, es wäre eine exotische Hunderasse :rofl: :rofl:

 

Bei Gefahr ist er an mir hoch geklettert :kreisch: :kreisch: mit vollem Einsatz der Krallen- ging nicht anders- sonst rutscht Katzl ja ab :kreisch:

 

Erzähle, wenn es so weit ist, wie es euch so ergeht.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Leute, Leute...

 

was ist denn los mit Euch. Unser Sunny hat von klein an jederzeit Ausgang, kann überall hin, und was soll ich sagen, er genießt es! Wir haben am Anfang mit ihm zusammen das Grundstück erkundet, immer und immer wieder. Heute ist es so, dass er dieses kaum verlässt und lieber mit mir `ne Runde ums Haus läuft, das ist unsere kleine Tradition! Unfälle können übrigens auch im Haus passieren...

 

Liebe Grüße

 

Fam. Sturm

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Original von sunny sturm

Leute, Leute...

 

was ist denn los mit Euch. Unser Sunny hat von klein an jederzeit Ausgang, kann überall hin, und was soll ich sagen, er genießt es! Wir haben am Anfang mit ihm zusammen das Grundstück erkundet, immer und immer wieder. Heute ist es so, dass er dieses kaum verlässt und lieber mit mir `ne Runde ums Haus läuft, das ist unsere kleine Tradition! Unfälle können übrigens auch im Haus passieren...

 

Liebe Grüße

 

Fam. Sturm

 

Auf diesen Ton "Leute,Leute.." sollte man am Besten eigentlich gar nicht erst antworten. Nach langem Zögern tue ich es trotzdem: Vergleicht mal wieviele Katzen unter Autos enden bzw. verschwinden und wieviele statistisch in einem verantwortungsvollen Haushalt (mit Kippfensterabsicherung etc) an einem Unfall verenden.

Das ist für mich ein genauso dummes Argument für den ungesicherten Freigang, wie wenn ein Raucher sich damit rechtfertigt, dass schließlich auch Nichtraucher an einem Lungenkarzinom erkranken können.

Und all die vielen Züchter, die ungesicherten Freigang vertraglich ausschließen sind anscheinend auch völlig unwissend. :aargh:

"Der Geist ist alles, was du denkst, das wirst du." Buddha
Link to comment
Share on other sites

Und all die vielen Züchter, die ungesicherten Freigang vertraglich ausschließen sind anscheinend auch völlig unwissend.

 

 

Dazu mal ne Frage: weiss jemand, ob sowas überhaupt rechtlich durchsetzbar ist? Also vor Gericht, meine ich.. Oder auch die vorgeschriebene Kastra...

 

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Leider....

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Ich melde mich wieder einmal zu diesem Thema.

Meine Alina ist eine überglückliche Katze mit Freigang.

 

Darf Tagsüber zu jederzeit nach Draussen!

Darf Müse fangen!

Auf Vögel lauern!

Den Schmetterlingen hinterherjagen!

Mit den Kindern Fussballspielen!

Die Bäume hochspringen!

Gras fresse!

Sich mit anderen Katzen anfreunden!

Frisches Regenwasser trinken!

Sich an der Sonne räkeln!

Auf der Steinplatte den Rücken massieren!

 

Meine Katze darf die Freiheit geniessen und

finden das richtig so!!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Klar ist das schön für deine Katze, aber ich hoffe nur, das du nicht irgentwann mal das gleiche erlebst wie wir.

Ich hatte vor meiner Ragdoll immer Freigänger (meist aus dem Tierheim), klar die waren auch überglücklich mit ihrer Freiheit.

Aber weißt du wie besch.. das Gefühl ist, wenn die Katze plötzlich nicht mehr aufzufinden ist und wie vom Erdboden verschluckt ist?

Dabei war meine Cara damals nur eine halbe Stunde unbeobachtet und dann sah ich sie nie wieder...

Wir leben auch auf dem Land und wohnen direkt am Feldrand ohne großen Verkehr ganz idyllisch, aber immer wieder verschwinden bei uns Katzen ganz plötzlich. Mit unserer Katze sind damals drei weitere aus der Nachbarschaft verschwunden.

Ich denke die wurden geklaut und ich will mir gar nicht vorstellen was mit ihnen passiert ist.

Und bei einer verlorenen Katze ist es auch nicht geblieben... unsere zweite kam auch weg...

Die Ungewissheit lässt mich auch jetzt nach zwei vergangenen Jahren nicht mehr los.

 

Das war für mich die Entscheidung meine Katzen nie wieder ungesichert raus zu lassen.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Meo klopft an, oder: die Katze, die ins Schlafzimmer möchte...

      Hallo ihr Lieben,   Meo lebt sich immer besser ein, das Kämmen beschränken wir erstmal auf Kopf und Rücken, denn da ist es immerhin für ihn okay und an den Bauch darf ich jetzt immerhin beim Graulen schon fassen. Ich scheine auch Glück gehabt zu haben, denn ich habe noch keinen Knoten entdeckt. Ich hoffe auch, dass das so bleibt.   Nun aber zu unserem Problemchen-Meo möchte unbedingt in unseren Betten schlafen und sobald er merkt, dass jemand im Bett liegt, fängt er an an der Tür zu kratzen, a

      in Cat Training

    • „Katze“ ist einsam, aber möchte ihr Revier nicht mit „kleinem Kater“ teilen

      Hallo Zusammen,   mit 11 Wochen ist unsere (mittlerweile kastrierte) Katze Lucy bei uns eingezogen. Mittlerweile ist sie 31 Wochen, also fast 8 Monate alt. Sie ist unsere einzige Katze (hat also drei Etagen ganz für sich). Nach Draußen darf sie ab und zu auch, aber nur an der Leine (das klappt auch ganz gut). Wir spielen sehr viel mit ihr und es ist auch selten, dass sie ganz alleine zu Hause ist.   Nun habe ich seid einiger Zeit, das Gefühl, dass sie sich trotzdem einsam fühlt, denn sie jamm

      in Behaviour

    • Question: Möchte auch eine Ragdoll

      Hallo Ihr Lieben,   hier sind ja schon so viele erfahrene Katzenhalter, und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir sind zwei Erwachsene und drei Kinder zwischen 3 und 11. Und ein Jack Russel.   Ich weiß man sollte die Katze eigentlich nicht alleine lassen aber ich wollte erstmal schon nur eine. Es wäre so daß ich viermal die Woche am vormittags 4 Stunden weg wäre. Einen Tag wäre ich ganz zuhause. Aber Hundi ist ja auch da. Sie wäre also nicht ganz allein.   Ich konnte meinen Mann gerade so üb

      in Newbie Questions

    • Ich möchte unsere Neuzugänge vorstellen

      Hallo Zusammen   Ich möchte euch unsere Neuzugänge vorstellen. Eigentlich sollte ja "nur" unsere eigene Nachzucht Julie unsere Zucht erweitern. Aber es kam anders als gedacht..... Mitte Dezember kam Sun Angel's Isabella zu uns, eine wundervolle seal colorpoint. Am 30.12.2007 kam Malou zu uns ein allerliebster blue colorpoint Kater aus der Zucht von sehr guten Freunden von uns. Und am 5.1.2008 kam unser Traum in red mitted zu uns: Belana!   Ich habe von jedem Schatz ein Bild angehängt, wenn

      in General Cat Talk

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.