Jump to content

Narkose bei Maskenkatzen


Guest Doris
 Share

Recommended Posts

Viele Tierärzte wissen nicht, daß Maskenkatzen auf Narkosemittel sensibler reagieren und nach Applikation von normaler Dosierung schlechter wachwerden und/oder Kreislaufprobleme bekommen können.

 

Dieses Phänomen der Maskierten (Ragdoll, Neva Masquerade,Colourpoints,Siam und BKH etc.) hängt mit dem Fehlen eines bestimmten Lipides (Fettstoff) im Blut zusammen. Es bewirkt, dass das Narkosemittel besser und stärker vom Körper aufgenommen wird. Dies kann zum Schock und oder sogar Herzstillstand während oder kurz nach der Op führen. Eine genaue Dosierung des Narkosemittels am Gewicht des Tieres oder die aufwendigere Verwendung von Lachgas sind anzuraten. (Lachgas wird in Deutschland nicht angewandt)

 

 

Jeder sollte den behandelnden Arzt auf die Tatsache hinweisen, dass diese Maskenkatzen nur soviel Narkosemittel bekommen dürfen, dass sie eben schlafen. Katzen sollten gewogen werden und die Dosis eher niedrig gegeben werden. Besser ist es, Narkosemittel nachzuspritzen, wenn die Katze wieder Anzeichen während der Narkose zeigt, die darauf hindeuten, daß das Tier wieder aufwacht.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Das ist ja sehr interessant zu lesen. Ich habe meinen Kater Anfang Februar kastrieren lassen und die Tierärztin erzählte mir danach das er erst gar nicht einschlafen wollte und dann aber hatte er grosse Schwierigkeiten wieder vernünftig wachzuwerden, das zog sich den ganzen Tag hin und er hat mehrmals Speichel erbrochen. Früher hatte ich Maine-Coons bei denen ich das nie hatte. Nun weiss ich ja warum er so reagiert hat. Danke für den Beitrag.
Link to comment
Share on other sites

Na ja, Maskenkatzen gibt es ja nicht erst seit gestern. Traurig, dass es immer noch nicht alle TÄ wissen.

 

Ich denke, das ist ein Punkt der vom Züchter beim Gespräch mit seinen Kitteninteressenten auf jeden Fall angesprochen werden muss. Es ist eine Besonderheit der Maskenkatzen, die nicht jeder wissen kann. Es soll ja schon Fälle gegeben haben, wo die Narkose für die Katze zuviel war und sie nicht mehr aufgewacht ist.

Link to comment
Share on other sites

Guest Doris
Es gibt doch zum Glück noch TA die an Fortbildungen teilnehmen. Mein Dorf-Ta ... wusste das schon Anfang der 80er Jahre! Damals hatte ich Siam-Katzen!
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich stehe wohl kurz vor der OP mit meinen beiden Schätzchen. Am ehesten wird wohl das Weibchen kastriert werden müssen. (Vgl. Artikel über Hodenhochstand unter "Kastration".) Ich habe mit meiner TÄ gesprochen. Sie hat mir aber nichts von sich selbst aus darüber gesagt, dass man bei einer Maskenkatze weniger Narkosemittel spritzen müsse. Nun bin ich doch etwas verunsichert und werde sie wohl mal darauf ansprechen!

 

LG

Mikesch

Link to comment
Share on other sites

  • 10 months later...
Original von miezi

Das ist ja sehr interessant zu lesen. Ich habe meinen Kater Anfang Februar kastrieren lassen und die Tierärztin erzählte mir danach das er erst gar nicht einschlafen wollte und dann aber hatte er grosse Schwierigkeiten wieder vernünftig wachzuwerden, das zog sich den ganzen Tag hin und er hat mehrmals Speichel erbrochen. Früher hatte ich Maine-Coons bei denen ich das nie hatte. Nun weiss ich ja warum er so reagiert hat. Danke für den Beitrag.

 

es macht mich ehrlich gesagt richtig doll wütend wenn ich sowas lese, dass ich den tierarzt drauf hinweisen muss das meine katze deren rasse es seit 1960 gibt eine andere narkose braucht da sie ansonsten schwer wieder aufwacht oder gar nie wieder.

 

gott.. wenn ich da an den trottligen dorftierarzt denke bei dem ich war. "nö, nö gegen leukose und fip würde ich nicht impfen, das ist aufwändig und kostet nur geld" na schönen dank auch. wär ich jemand der nicht bereit wäre einen großen aufriss für sein tier zu tun machen hätte ich mir sicherlich keine rassekatze angeschafft. und das mit der narkose wusste er natürlich auch nicht, aber in seinem "wartezimmer" hing ein katzenrassenplakat, wo die ragdoll sogar dabei war. :kreisch:

 

ehrlich sowas regt mich so, so, so doll auf. oah. werde ja jetzt eh zu einer andren tierärztin wechseln, die zwar weiter wg wohnt aber mir empfohlen wurde.

 

grrr.

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also ich hatte eigentlich schon immer Maskenkatzen und habe meine Tierärzte noch nie darauf hingewiesen, dass eine Narkose anders gegeben werden muss.

 

Wo bitte bekomme ich hierüber Informationen, ich meine jetzt aber nicht irgendeine Homepage wo es so geschrieben ist, sondern wirklich fundierte Aussagen. Gibt es hierzu Forschungen und Statistiken???

 

VG

Elias

Link to comment
Share on other sites

Danke das wuße ich auch noch nicht, werde meinen Tierarzt mal testen.

Vielen Dank.

Gruß Pera

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

 

Wir hatten noch nie Probleme mit unseren Raggies bei einer Narkose.

Unser Tierarzt geht sowieso immer genau Gewicht.

 

Die einzige, welche fast gestorben ist in der NArkose, war unsere schwarze Hauskatze. Da hat aber unser TA jetzt vermerkt, dass sie allergisch ist, im Falle einer OP.

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

Guest Blaubärchen
Original von miumiugott.. wenn ich da an den trottligen dorftierarzt denke bei dem ich war. "nö, nö gegen leukose und fip würde ich nicht impfen, das ist aufwändig und kostet nur geld"

 

Sorry, dein "trottliger" Dorftierarzt hat Dir den einzig richtigen Tipp gegeben. Sofern deine Katze nicht nach draussen geht oder ständigen Kontakt mit Freigängern hat, kann man sich die Leukose-Impfung getrost sparen. Leukose überträgt sich nur von Katze auf Katze.

 

Und die FIP-Impfe kann man sich in jedem Fall sparen, denn ich ist völlig für die Füsse! Diese Impfung ist weit weg von einem 100%igen Schutz und steht zusätzlich in Verdacht, FIP auszulösen.

 

Also bevor Du hier einen wirklich kompetenten Tierarzt als trottelig bezeichnest, solltest Du dich eventuell erstmal selber schlau machen.

 

LG - Blaubärchen

Link to comment
Share on other sites

ich fliege im mai für zwei wochen in die usa und in der zeit wird meine katze bei einer freundin wohnen die schon seit jahren katzen hat und auch schon öfters auf andere katzen aufgepasst hat. sie hat selber eine angora katze die an leukose erkrankt ist und du sagst selber das es von katze auf katze übertragbar ist also wieso sollte ich dann auf so einen tierarzt hören? ich habe ihm den sachverhalt vorher geschildert und er hat mir dennoch abgeraten gegen irgendwas zu impfen.

 

und er ist in meinen augen ein trottliger dorftierarzt.. allein schon wie keimig es da alles aussah und was man so für geschichten hört. ein glück habe ich eine bessere tierärztin gefunden die einen gut berät und bei der es wenigstens sauber und aufgeräumt ist.

wenn du selber nicht dabei warst kannst du wohl kaum beurteilen wie seine kompetenz einzuschätzen wäre.

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Original von miumiu

 

wenn du selber nicht dabei warst kannst du wohl kaum beurteilen wie seine kompetenz einzuschätzen wäre.

 

Sie konnte aber auch nicht wissen, dass du deine Meinung aus mehr beziehst als aus seinen Schilderungen bezüglich FIP und Leukose. Von schmutzig hast du vorher ja nichts gesagt.

 

Ruhig Blut, allerseits, wir wollen uns hier nur gegenseitig helfen.

 

Übrigens hat ein Dorftierarzt meiner Kimmi das Leben gerettet - unsere TÄ in Hamburg hätte bis heute nicht rausgefunden, was sie hat.

 

Die Suche nach einem guten TA kann seeehr schwer sein.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Angst vor Narkose

      Hallo   ich habe einen Kater der im Mai 17 Jahre alt wird. Seit 4 Jahren hat er immer wieder Probleme mit den Zähnen. Letztes Jahr hat er fast alle Zähne gezogen bekommen. Einen Backenzahn und die Reißzähne hat er noch. Diese sind jetzt aber auch betroffen , fressen kann er ohne Probleme. Habe jetzt Angst ihn nochmal in Narkose legen zu lassen ist das Risiko bei dem Alter nicht zu hoch ? Wie ist eure Erfahrung?   Gruß Anja

      in Zähne

    • Narkose

      Hi ihr Lieben! Werde ja im Februar oder März Angelo kastrieren lassen. Ich bin total unentschlossen was ich machen soll. Habe nämlich gelesen, dass ein TA bei uns in der Nähe Inhalationsnarkosen macht. Jetzt weiss ich nicht ob das besser wäre oder ob ich es ganz normal bei meinem vertrauten TA machen lassen soll. Was meint ihr?   LG Naddel

      in Kastration

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.