Jump to content

Giardien


Simone
 Share

Recommended Posts

Ich bin neu hier im Forum und möchte kurz schildern, welcher Horrortrip die

Erkrankung Eurer Fellnase mit G i a r d i e n sein kann.

Vielleicht kann ich jemanden mit den gewonnenden Erfahrungen ein klein wenig helfen.

Hier unser "Leidensweg":

Unser Ragdollkarte ist heute ein Jahr alt. Im Juli 2006 erwarben wir von einer

Zucht aus Berlin. Unser Schatz hatte ab drtten Tag in seinem neuen Heim Durchfall. Alles wie Wasser, es sah aus wie Senf. Als Katzenerstbesitzer (null Ahnung) sind wir gleich zum TA. Es wurde ein Pulver verordnet Bacdisal oder

ähnlich welches wir über Futter gaben.---Kein Erfolg!!!

Nächster Besuch beim TA, Vitaminspritze und Kotprobe.----Kein Erfolg

...und immer noch Durchfall....

Wir bekamen einen Tip wg. Giardien. Da die Kotuntersuchung da anders

erfolgen musss, wurde die nächste Untersuchung dahingehend gemacht.

----G i a r d i e n positiv -----

Behandlung mit Panacur.---Kein Erfolg!!!

Behandlung mit Febenol.---Kein Erfolg!!!

Wir wechselten den TA, da unser die ganze Sache nicht so schlimm sah und wir zeitweilig den Eindruck hatten, dass wir schon inzwischen mehr über diesen Parasitenbefall wußten als er.

Beim neuen TA fragte ich als erstes an, ob er schon Erfahrungen mit dieser Erkrankung bei Katzen hat. Er hatte!!!

Unser Lucca hat in zwei Schüben eine Bahandlung mit Metronidazoll Artesan hinter sich. Wir hoffen, dass wir es nach 9 Monaten endlich geschafft haben.

LG

Simone

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

sind giardien nicht eine krankheit die hauptsächlich in den südlichen ländern (spanien etc) vorkommt? und vor allem bei hunden?

 

ich weiß nur das sie melde pflichtig ist.

 

aber viel weiß ich nicht darüber weil ich damals im TS nicht damit konfrontiert wurde :(

 

lg sharon

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...
Guest esther

Hallo Simone,

 

ich hoffe, dass Ihr die Giardien los seid.

 

Am 20. April erwarb ich meinen kleinen Yogi bei einem Holländischen Züchter. Schon ab der ersten Nacht in seinem neuen Zuhause hatte er Durchfall. Erst nach Besuch des zweiten Tierarztes erhielten auch wir den Befund "Giardien".

 

Dies war vor ca. 4 Wochen, seitdem haben wir eine erweiterte Behandlung mit Panacur hinter uns und nachdem diese ohne Ergebnis blieb, behandeln wir seit Donnerstag mit einem Antibiotikum auf Metronidazol-Basis. Diese Therapie soll zunächst einmal 21 Tage dauern.

 

Ich habe insgesamt 3 Tiere und alle drei müssen behandelt werden. Die Tiere haben seit 3 Tagen noch mehr Durchfall (na klar, Antibiotika) und meine älteste Katze hat seit Samstag Magenprobleme immer nach Einnahme der Tablette (spuckt und frisst nichts). Aktuell warte ich auf den Rückruf meiner Tierärztin nachdem die Homöopathischen Mittel gegen den Durchfall nicht helfen und ich wegen der Magenprobleme meiner Ältesten nicht weiter weiß (sie hat seit einem Jahr Magenprobleme).

 

Ich habe schon viel zum Thema Giardien im Internet gelesen und weiß, dass uns keine leichte Zeit bevorsteht. Jeden Tag Streuwechsel im Katzenklo, Klo und Näpfe auskochen usw. Einziger Trost ist für mich, dass die beiden Kleinen (5 u. 7 Monate) putzmunter sind und den ganzen Tag spielen, schmusen, schlafen, fressen und trinken.

 

Drückt uns die Daumen, dass wir diese schrecklichen Giardien endlich loswerden!

 

Gruß

Esther

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallo Simone,

 

Ich wurde bis zum heutigen Tag mit diesem Übel Giardien verschont.

Holz Klopf.

 

Ich kenne Verschiedene Züchter anderer Rassen und manche haben auch mit diesem Übel Giardien gekämpft und wurden sie Erfolgreich los.

Es gibt ja leider Gerüchte das man seine Lieben nie wieder Giardien frei bekommt.

 

Viele von Ihnen haben das Drontal Plus gegeben.

Das Drontal Plus wurde in Italien, USA und vielen anderen Ländern erfolgreich eingesetzt.

 

Die Betonung lag auf:, es darf nur Drontal Plus sein.

 

Man sollte auch versuchen die Katzen in einen Zimmer zu separieren wegen der Hygiene.

Ich fragte auch nach der Eingabe Menge, die Menge ergiebt sich aus dem Gewicht der Katze.

 

Für die Desinfektions nehmen die meisten Endosan Forte S es soll überhaupt nicht gut Duften und auch nicht Hautfreundlich sein und wird in 3-5% Lösung angemischt.

 

Man sollte auch immer bei dem Nachtesten einen Mikroskopische Untersuchung machen lassen.

 

Vielleicht kannst du mal deinen TA darauf ansprechen und er kann dich Beraten.

 

Ich Drücke dir die Daumen das du es bald hinter dir hast.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Simone!

 

Wollte mal nachfragen, wie es Dir und Deinen Tigern geht.

Hast Du die schlimmen Giardien ausgerottet?

 

Ich denke, das Metronidazol hilft am besten und ganz wichtig

Darmaufbau nicht vergessen!

 

Lieben Gruß!

Angelina :mx46:

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Simone,

 

es würde mich auch interessieren, ob Ihr die Giardien los seid.

 

"Wir" sind seit 8 Wochen negativ!!!

 

Nachdem die ersten Panacur-Behandlungen und 8!!! Wochen Metronidazol nicht geholfen haben war ich am Boden zerstört. Vor allem als ich las, dass Metronidazol grundsätzlich auf keinen Fall länger als 10 Tage gegeben werden darf weil es im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Mein Tierarzt meinte dazu nur lakonisch andere Tiere hätte er auch schon über längere Zeiträume damit behandelt und denen gehe es gut.

 

Der Super-Hinweis kam dann von meiner Nichte. Diese arbeitet im Büro bei einem Tierarzt (Dr. Dreesen, bekannt durch die gleichnamige Sendung auf Animal Planet in Premiere). Sie fragte also Dr. Dreesen und der meinte, ich solle das Panacur 10 Tage durchgehend geben und auch nach beendeter Therapie erst mal auf keinen Fall mit der Hygiene nachlassen. Nach ca. 10 verbrauchten Giardien-Schnelltests - von den Nerven ganz zu schweigen - sind wir inzwischen negativ!

 

Ich hoffe, das diese miesen Viecher nie wieder kommen und dass Du, liebe Simone, es inzwischen ebenso geschafft hast!!!

 

Liebe Grüße von

Esther und natürlich Yogi, Lulu und Queeni

Link to comment
Share on other sites

Hallo Esther!

 

Hast Du eigentlich Deine Tiger mit Darmaufbauprodukten verstärkt

behandelt?

 

Ich hab auch gelesen, dass durch die intensive Antibiotika

der Darm so angegriffen ist und der Durchfall dadurch auch

nicht besser wird.

 

Was fütterst Du Deinen Raggis?

Ich denke, es gibt kein Allerheilmittel in punkto Giardien

 

Wenn man auch noch so hygienisch desinfiziert und Alles auskocht,

können diese Biester überleben.

 

Am Ende dieses Nervenmaratons ist man selber reif für die Insel.

Und auf die tollen TÄrzte kann man sich schon längst nicht mehr verlassen. Die ziehen Einem nur dsas Geld aus der Tasche.,

 

Mein Motto für Alle Leidgenossen:

HILF DIR SELBST, dann wird DIR GEHOLFEN!

 

Nicht Verzagen- Ragdollfans befragen.

 

Alles Gute !

Angelina :peace:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Angelina,

 

der Durchfall wurde mit Beginn der Antibiotikabehandlung richtig schlimm und erst sehr spät besser. Allerdings waren die Süßen während der ganzen Zeit in einer ausgesprochen guten Verfassung. Das Einzige was nicht stimmte war, meinem Yogi brachen immer die Schnurrhaare ab. Allerdings weiß ich nicht, ob dies im Zusammenhang mit den Giradien stand. Jetzt, nachdem er Giardien-Negativ ist, sind die Schnurrhaare allerdings wurderbar nachgewachsen.

 

Zum Darmaufbau bekam ich vom TA Bactisel da dies aber über das Naßfutter gegeben wird und nicht an allen Tagen gleich gerne Naßfutter genommen wird, habe ich Omniflora Kapseln aus der Apotheke bekommen. Lt. TA hat Omniflora die gleiche Zusammensetzung wie Bactisel. Morgens und Abends eine Kapsel mit Leberwurst beschmiert und dann ab ins Mäulchen mit einem Schluck Wasser aus der Spritze. Im Tablettenverabreichen haben wir ja zwangsweise Erfahrung.

 

Die lange Zeit in der wir gegen die Giardien gekämpft haben war schrecklich und so manches mal habe ich in der Ecke gesessen und geheult. Als ich nach Ende der Metronidazol-Behandlung las, dass das Mittel krebserregend sein kann habe ich einen richigen Heulanfall gehabt. Ich wollte meinen Katzen doch helfen und nicht umbringen. Die Angst, dass noch was nachkommt sitzt mir jeden Tag im Nacken.

 

Was die Frage zum Futter angeht: Im Moment füttere ich je nach Stimmung meiner Sklaventreiber ca. 4 verschiedene Sorten Trockenfutter von Hill´s natures best bis Brekkies excel delice. Nassfutter von Miamor feine Filets über Sheba bis Felix. :lol:

 

Jetzt hoffe ich, alle bleiben gesund! Innerhalb des letzten Jahres sind zwei meiner Katzen im Alter von 11 und 12 Jahren an Krebs und einem Gehirnschlag gestorben und mehr verkrafte ich nicht. Nie darf man sich nur auf die Tierärtzte verlassen, niemand kennt sein Tier besser als wir und dank Internet weiß man mitunter mehr als die Tierärzte. Manchmal kann einen das Internet aber auch noch "panischer" machen als notwendig, daher immer versuchen einen klaren Kopf zu behalten zum Wohl unserer Fellnasen! :zwinkern:

 

Liebe Grüße auch von Yogi, Lulu und Queeni

Esther

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Hallo!

Ich habe meinen kleinen Domingo seit 17.10.2008 von einer Züchterin. Er hatte von anfang an immer wieder Durchfall, da alles nicht geholfen hat haben wir jetzt eine Kotuntersuchung machen lassen. Ergebnis: Giardien!! Was soll ich jetzt gegen die Züchterin unternehmen? Ich hab sie einmal angerufen wegen dem Durchfall und sie meinte ihre Katzen hätten es auch und das Futter ist schuld, ich soll anderes Futter geben und abwarten!

 

Liebe Grüße Naddel

Link to comment
Share on other sites

Hast du die Züchterin schon von deinem Ergebnis informiert?

Wenn sie sich stur stellt: Nie wieder dort kaufen. Eine gute Züchterin sollte an sich dankbar um den Hinweis sein und ihre Katzen SOFORT behandeln.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Naddel,

 

ich würde es genauso machen wie Linda es dir empfohlen hat. Am Anfang kann es schon einmal zu Durchfall kommen alleine der Stressfaktor Umzug spielt eine große Rolle. Da hat die Züchterin nicht ganz unrecht.

Informiere sie und wenn sie dumm reagiert kannst du immer noch Schritte einleiten.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

Hi Naddel,

 

mal abgesehen davon, was Du gegen die Züchterin machst oder machen wirst - wenn Du Fragen bzgl. Giardien und deren Behandlung hast, kannst Du mich gerne anrufen, ich habe ja leider genug Erfahrung mit Giardien. Wenn Du möchtest, schicke ich dir gerne meine Telefonnummer per PN.

 

Liebe Grüße

Esther

Link to comment
Share on other sites

Original von Naddel

Ja das werde ich machen! Was mir nur komisch vor kommt, das hab ich aber jetzt erst gesehn, der kleine wurde in den 12 Wochen 10 mal entwurmt.

 

:kreisch: :kreisch: :kreisch: Das macht doch die Darmflora total kaputt!

Also man kann dann wirklich davon ausgehen, dass das Kitten schon beim Züchter Durchfall hatte. Sieht mir doch sehr nach Vertuschung aus.

Link to comment
Share on other sites

Original von Naddel

ihre Katzen hätten es auch und das Futter ist schuld, ich soll anderes Futter geben und abwarten!

 

Unsinn!

Futter enthält normalerweise keine Giardien. Diese entwickeln sich jedoch hervorragend in stehenden Gewässern (Wassertonne im Garten, Teich o.ä.)

Futterwechsel kann sehr wohl zu Durchfall führen, der ist aber bei sofortigem Wechsel zum gewohnten Futter wieder genauso schnell verschwunden wie er gekommen ist.

 

Original von Naddel

der kleine wurde in den 12 Wochen 10 mal entwurmt.

 

Mein TA hat mir gesagt das die Behandlung mit Panacur durchaus Erfolg haben kann. Kann! Manchmal erst nach der x-ten Wurmkur.

 

Schlussendlich half dann Metronidazol.

 

Wichtig ist vor allem peinlichste Sauberkeit!

Liegeplätze am besten mit Tüchern o.ä. bedecken damit der Platz nicht dauerhaft mit diesen Mistviechern infiziert wird. Die Tücher habe ich danach weggeworfen. Täglich!

Das Katzenklo jeden Tag mit kochendem Wasser auswaschen. Habe ich zwei Mal täglich gemacht. Danach eine Lage mit Zeitungen reinlegen und nur mit ausreichend Streu befüllen.

Futternäpfe immer auskochen!

Habe mir damals auch einen Dampfreiniger zugelegt, doch muss ich heute sagen das so ein Dampfreiniger nicht immer das hält was man sich von ihm verspricht.

 

Wenn es mehrere Tiere im Haushalt gibt dann müssen alle behandelt werden, auch diejenigen die keine Krankheitserscheinungen zeigen. Sonst besteht die Gefahr das sie sich immer wieder gegenseitig anstecken.

 

Wenn die Behandlung erfolgreich war und die Kotprobe keine Giardien mehr enthält würde ich empfehlen nach vier bis acht Wochen erneut eine Kotprobe untersuchen zu lassen. Zum einen um wirklich ganz sicher zu gehen das nicht eine einzige Giardie überlebt hat, zum anderen um festzustellen ob sich nicht ein anderer Parasit hinter den Giardien versteckt hat.

In meinem Haushalt war dies der Fall. Ich weiss nicht mehr warum, aber zwei Monate nach der erfolgreichen Bekämpfung der Giardien liess ich nochmals eine Kotprobe testen. Diese hat dann Kokzidien angezeigt. Die wurden während der Giardienzeit unterdrückt und konnten sich erst verbreiten als die Giardien ihnen keinen Platz mehr im Darm wegnahmen.

Aber mit dem richtigen Medikament waren die Kokzidien ein "Spaziergang" und innert kürzester Zeit ausgerottet. Seitdem "toi, toi, toi" hatte ich keine Probleme mehr mit Schmarotzern.

 

Ich weiss sehr wohl wie das ist wenn man "seinem" TA vertraut und es stellt sich keine Besserung ein. Nachdem ich die Meinung eines zweiten TAs eingeholt habe konnte ich wieder Hoffnung schöpfen, denn da konnte ich Fortschritte im Krankheitsverlauf meines Jungen erkennen.

Das Internet bietet eine hervorragende Plattform um sich umfassend informieren zu können.

 

Hab Geduld Naddel, Giardien kann man erfolgreich bekämpfen. Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen.

 

Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg

 

Liebe Grüsse

Alexander

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Original von Alex

 

Original von Naddel

der kleine wurde in den 12 Wochen 10 mal entwurmt.

 

Mein TA hat mir gesagt das die Behandlung mit Panacur durchaus Erfolg haben kann. Kann! Manchmal erst nach der x-ten Wurmkur.

 

Hallo Naddel,

 

ich machs Öffentlich auch wenns zurück feuern sollte. Es kommt in jeder guten Zucht vor, dass man sich mal was holen kann, was nicht bedeutet, das die Zucht verseucht ist *grins*. Ich hatte vor ca 2 Jahren den Fall das ich durch die Schuhe Giardien und Clamidien hier hatte, aber nach etwas über 2 Monaten hatte ich das wieder drausen. Es ist eine schweine Arbeit besonders wenn man mehr als nur ein Tier hat ;) aber ich kann somit aus Erfahrung schreiben

 

Zuerst stimme ich den anderen erst mal zu, Alex hat das mit der Panakur Paste auch sehr gut erklärt, die gebe ich auch, nicht weil hier etwas ist sondern als vorsorgeschutz. Neben der Panacur mußt Du beim TA die Tabletten die für Giardien bei HUNDEN sind (nicht die für Katzen die wirken nicht ;) ) holen. Jeh nach Gewicht gibst Du diese 2-3 mal Täglich über drei Tage lang, dann 7 Tage aussetzen dann wieder 2-3 Tage lang (dein TA sollte das wissen ansonsten Ruf meinen an der erklärt Dir das gerne). Das geht einige Wochen so, Grund für die "langsame" Behandlung ist: es greift die Magen und Darmwände nicht zu sehr an, da Du hier mit einem bösen Infekt zu Kämpfen hast. Jeder kann sich das reinhoen, da seit 2004 keine Südländischen Hunde mehr getestet werden müssen zur Einfuhr nach Deutschland! Und es ist auszuheilen egal was andere vielleicht sagen.

 

Mit Deiner Züchterin - ich weiß nicht was im Vertrag steht - aber wenn sie kompetent ist wird sie Dir anbieten einen Teil der Arztkosten zu erstatten oder den Kater wieder zurück zu nehmen (was Du aber nicht möchtest). Ansosnten Vertrag genau durchlesen und auf dein Recht pochen. Vor allem, mach Schriftverkehr mit Ihr nicht mehr am Telefon, somit hast DU auch etwa Schriftlich ;) Hoffe Dir helfen zu können, wie gesagt es ist nicht einfach das los zu werden aber mit Zeit hast Du das wieder drausen. Vor allem nicht mit starken Amniokhaltigem Zeugs "Desinfizieren", Heißes Wasser und Dampfreiniger töten Bakterien besser als diese Chemikas ;)

 

 

schnurrige Grüße Sharon

 

PS: kannst aber trotzdem ANrufen falls Du noch fragen haben solltest

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Züchterin mit 10 mal in 12 Wochen entwurmen mit Panacur Giardien bekämpfen wollte, bedeutet das aber, dass sie von dem Befall gewusst hat. Nicht sehr fair, den Käufer dann nicht aufzuklären....
Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

Wenn die Züchterin mit 10 mal in 12 Wochen entwurmen mit Panacur Giardien bekämpfen wollte, bedeutet das aber, dass sie von dem Befall gewusst hat. Nicht sehr fair, den Käufer dann nicht aufzuklären....

 

Das sehe ich ganz genauso!

Meine Freundin hat zwei BKH-Bärchen gekauft, die leider Giardien-Befall hatten. Die Züchterin hat SIE angerufen, gewarnt, beraten und sich 100fach entschuldigt (obwohl man ja nicht wirklich was dafür kann..).

So finde ich es in Ordnung. Einen solchen Fall totzuschweigen oder blöd zu leugnen finde ich eine Sauerrei, weil dann wieder das passiert, was ich am meisten hasse: MAN SCHADET DEN TIEREN! Die zu spät oder erst mal falsch behandelt werden..

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

Wenn die Züchterin mit 10 mal in 12 Wochen entwurmen mit Panacur Giardien bekämpfen wollte, bedeutet das aber, dass sie von dem Befall gewusst hat. Nicht sehr fair, den Käufer dann nicht aufzuklären....

 

Ganz zu schweigen davon, dass die panacur erst ab der 8 Woche gegeben werden darf ;) vorher solltewenn man ab der 2 Woche Entwurmen möchte nur die "normale" Entwurmungspaste geben.

 

Ich finde es aber auch nicht OK einen Käufer auf so etwas oder auch anderes hinzuweisen. Es ist nicht schlimm, genauso wie zb Bindehaut Entzündung. Es passiert, schlimer als es zu Verschweigen ist der ehrliche Umgang mit dem Käufer ;)

Link to comment
Share on other sites

Kurz bevor ich damals Cuba abgeholt habe, hat er Durchfall bekommen, die Züchterin hat mich sofort angerufen und informiert, sie hatte auch angeboten Cuba 14 Tage später abzugeben, bis das mit dem Durchfall alles geklärt ist, da ich aber schon Urlaub geplant hatte etc, habe ich ihn zum vereinbartem Termin abgeholt. Die Züchterin hat mir dann 50 Euro vom Preis nachgelassen und mich gebeten beim TA ein Stuhlprobe machen zu lassen für E-coli, Streptokokken und Giardien.

Das habe ich auch gemacht, aber das Ergebnis war negativ.

Diese Verhalten fand ich mehr als fair und fand es sehr ehrlich!

Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Das habe ich auch gemacht, aber das Ergebnis war negativ.

Diese Verhalten fand ich mehr als fair und fand es sehr ehrlich!

 

Japp, das sehe ich genauso.

 

Ich habe auch meine Züchter informiert, durch mich haben sie erst erfahren das Giardien in ihrem Haus sind.

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Original von Sharon

Ich finde es aber auch nicht OK einen Käufer auf so etwas oder auch anderes hinzuweisen. Es ist nicht schlimm, genauso wie zb Bindehaut Entzündung. Es passiert, schlimer als es zu Verschweigen ist der ehrliche Umgang mit dem Käufer ;)

 

Dieser Absatz entbehrt nicht einer gewissen Komik. :lol:

Müsste es nicht eigentlich heißen "ich finde es auch nicht okay einen Verkäufer NICHT darauf hinzuweisen" und "schlimmer als es zu Verschweigen ist der UNehrliche Umgang mit dem Käufer" ?

Oder "Besser als es zu verschweigen ist der ehrliche Umgang mit dem Käufer"?

 

Du hast gerade genau das Gegenteil von dem geschrieben, was du vermutlich schreiben wolltest.

 

@ Coccoly: Es ist eine Schande, dass deine Züchterin nicht mehr züchtet. Bei der hätte ich mich gut aufgehoben gefühlt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo! Danke für die vielen Antworten.

 

Leider wurden bei Domingo noch hämolysierende ecoli und Campylobacter jejuni festgestellt. Toll das ich 600 € für eine Kranke Katze bezahlt habe und jetzt nochmal jede Menge Tierarztkosten eine weitere Katze con dort hat auch schon die ganze Zeit Durchfall aber die Frau will keine kranke Katze haben und gibt sie zurück. Das kommt für mich nicht in Frage. Die Züchterin will keine Tierarztkosten übernehmen! Ich werde ihr jetzt mal einen schönen Brief schreiben.

Link to comment
Share on other sites

Original von Naddel

Hallo! Danke für die vielen Antworten.

 

Leider wurden bei Domingo noch hämolysierende ecoli und Campylobacter jejuni festgestellt. Toll das ich 600 € für eine Kranke Katze bezahlt habe und jetzt nochmal jede Menge Tierarztkosten eine weitere Katze con dort hat auch schon die ganze Zeit Durchfall aber die Frau will keine kranke Katze haben und gibt sie zurück. Das kommt für mich nicht in Frage. Die Züchterin will keine Tierarztkosten übernehmen! Ich werde ihr jetzt mal einen schönen Brief schreiben.

 

Also das ist ja ein starkes Stück...Giardien &E-Coli und die andere Katze hat das auch und Frau Züchterin macht nichts??? Und die hat zu Dir gesagt, die Katze sei gesund bei Angabe? Das ist wirklich ein Frechheit!

 

Ich drück dir ganz doll die Daumen, dass Du die ungewünschten "Mitbewohner" bald wieder los bist!

 

Achtung: Campylobacter jejuni kann auch den Menschen befallen (Übertragung Katze auf Mensch)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Kastration nach Giardien

      Hallo,   Wie ich bereits schon in zwei weiteren Threads erwähnthabe, hat Samson leider Giardien mitgebracht. Beide wurden mit Spartrix behandelt (2 Tage, 6 tage Pause, 1 Tag). Gestern war der letzte Behandlungstag. Ich habe mich beim Tierlabor in Freiburg beraten lassen und mich dort zur Testung für einen Crypto-ELISA Test entschieden. Dieser soll frühestens nach 7 Tagen zu einem zuverlässigen Ergebnis führen. Kann ich also in 6 Tagen anfangen Kotproben (über 3 tage) zu sammeln? Mein Proble

      in Allgemeinmedizin

    • Giardien-HILFE!!!!!!!

      Hallo Ihr Lieben, seit ca. 2 1/2 wochen geht es meinem Charly garnicht gut Fieber,Durchfall,Appettitlosigkeit,Mattheit.....ich bin ganz fertig. Bin auch gleich zu TA gefahren , der hat erstmal Ultraschall gemacht-dieser war unauffällig und er wollte die Sache auf sich beruhen lassen.Da habe ich sofort den Arzt gewechselt,dieser hat dann Röntgenaufnahmen gemacht-unauffällig aber die Fiebermessung- 40Grad.Sofort 2 Spritzen,die aber leider nichts brachten.Da Charly nun aber kaum noch etwas zu sich

      in Parasiten

    • Was sind Giardien!

      Die Giardien gehören unter den Einzellern zu der Gattung der Flagellaten Geißeltierchen und bilden dort eine eigene Gattung. Flagellaten zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen oder mehrere Kerne sowie Geißeln als Bewegungsorganellen besitzen. Man unterscheidet vegetative Stadien Trophozoiten von Dauerformen Zysten. Giardien sind mikroskopisch kleine Durchfallerreger von birnenförmiger Gestalt. Giardien besitzen 2 Kerne, 8 Geißeln sowie eine sog. Haftscheibe. Auf der Bauchseite der Trophozoit

      in Other cat diseases

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.