Jump to content
  • 0

Unterschied zwsichen Birma & Ragdoll


chaneL
 Share

Question

Huhu liebe Foris,

Ich habe mal eine Frage und zwar wo der Unterschied zwischen der Heiligen Birma und der Ragdoll.

Beim Aussehen ist es ja meinstes klar.

z.B dass die Ragdoll im allgemeinem Größer ist oder dass die Birma im Gesamteindruck runder ist als die Ragdoll.

Aber wie ist es mit dem Charakter ?

Welche Unterschiede & Gemeinsamkeiten gibt es ?

Bevor eure Ragdoll kam,habt ihr euch auch zwischen der Birma & der Ragdoll entschieden ? Wenn ja warum für die Ragdoll,und warum gegen die Birma ?

 

Liebe Grüße Veronika ;)

Link to comment
Share on other sites

20 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Naja ich hab ma gelesen , dass die Ragdoll halt aus ner Perserkatze und ner Birmakatze entstanden ist und ,dass halt angeblich durch einen Verkehrsunfall der Mutter, der Wurf so schlapp und träge war und , dass die Kittenhalt so runterhingen wie Stoffpuppen=Ragdoll . Ich weiß es ja nicht aber ich denke, die Birma wird sich denn ja nicht so hängen lassen aufm Arm halt. Außerdem soll ne Ragdoll wohl n ruhigeres Gemüt haben und soll auch anhänglicher sein als die Birma .

Wir haben damals ne Ragdoll genommen , da wir eine reine Hauskatze gesucht haben , die möglichst gut damit klar kommt drinnen zu bleiben , da ja 2 Katzen von uns schon vom Auto überfahren worden sind.

LG

Vanessa

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Veronika,

den genauen Unterschied kann ich Dir nicht erklären, dafür gibt es hier Profis!

Aber warum ich mich für die Ragdoll entschieden habe, das weiß ich ganz genau:

Ich war auf der Suche nach einer reinen Hauskatze, weil ich niemals erleben wollte, dass ein Tier (das in meiner Obhut ist) von einem Auto überfahren wird. Bei dem Studieren einschlägiger Literatur bin ich unter dem Schwerpunkt Hauskatze auf die Rasse Ragdoll gestoßen. Bei einer Heiligen Birma war der Vermerk Wohnungshaltung und Ideal für den Garten! Und ich muß Dir ganz ehrlich sagen, dieses Bild einer Ragdoll hat mich verzaubert! Diese Augen, diese Anmut, dieses zerbrechliche und dennoch stattliche Wesen, ich war weg! Von da an habe ich mich ganz intensiv mit der Thematik Ragdoll auseinandergesetzt. Und alles was ich gelesen habe zog mich weiter in den Bann. Ich glaube ich habe noch keine einzige Raggie gesehen, da war ich vom Virus befallen.

Danach habe ich mich auf die intensive Suche gemacht, es hat gedauert bis ich meine Blue gefunden habe, oder sie mich! Es hat sich auf alle Fälle gelohnt, heute weiß ich, dass ist, was ich immer gesucht habe!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn Du einmal den Genuss erlebt hast, dein Leben mit einer Ragdoll zu teilen, fragst Du Dich nur noch, was habe ich ohne sie gemacht!?!?!?

Ganz liebe Grüße von mir und meiner Blue

Link to comment
Share on other sites

  • 0

So eine Heilige Birma ist in der Regel schon etwas kleiner und dann hat die Heilige Birma eind "römische Nase", nach dem leicht abgeschrägten Nasenspiegel (bei Ragdoll sollte die Nase nach unten gehen, wie hat mir mal jemand erklärt wie eine Skisprungschanze) Dann habe die Heiligen Birmas an den Beinen Sporen, bei den Sporen auf der Rückseite jeder Hinterpfote soll das Weiß einen Keil (umgekehrtes V) auf dem Sohlenstreifen bilden, dessen Spitze kurz vor dem Fußwurzelknochen endet (bei einer mitted Ragdoll sollen sie Vollkommen weiß, jedoch nicht höher als bis zur Mitte des Oberschenkelssein. Das Weiß der Beine muss auf jeden falls bis zum Sprunggelenk gehen ansonsten ist es ein Fehler.) Das würde man natürlich in Natura besser erklären können. Auf jeden Fall sind das einmal die beiden hauptsächlichen Merkmale an denen man Heilige Birma und Ragdoll unterscheiden könnte.

 

LG Irene

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Doris

Eine Birma hat im Gegensatz zur Ragdoll-mitted kein weisses Kinn!

Das fehlen des weissen Kinnes ist bei der Ragdoll ein schlimmer Fehler, was das Ausstellungstier betrifft

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Bei der Birma darf auch der Bauch nicht weiß sein. Bei der Ragdoll mitted hingegen sollte das weiß am Kinn beginnen und über den Bauch bis zum Schwanzansatz durchgehend vorhanden sein.

Bei der Ragdoll sind die Hinterbeine etwas länger als die Vorderbeine, bei der Birma hingegen sind alle Beine gleich lang.

 

lG,

Manuela

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Huhu,

Zuerstmal vielen lieben Dank für die Antworten :winke2:

Nun bin ich wieder schlauer geworden :top:

@Rosi

Ja ich kann dich total verstehen ! Hab auch die Ragdoll einmal gesehen und von da an war ich hin und weg von dieser Katze!

 

Lg Veronika mit Anhang ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich habe ungefähr die gleiche Frage mal in einem amerikanischen Ragdollforum gestellt, in denen auch viele Ragdollbesitzer eine Birma kannten oder hatten.

 

Vom Charakter her sind Birmas aktiver und im allgemeinen auch etwas "schwieriger". Neigen eher als Raggies zum Krallen ausfahren und anderem Protestverhalten. Auch ist die Integration von anderen Familienmitgliedern bei Birmas wohl im allgemeinen schwieriger.

 

Kinderfreundlich sind aber beide Rassen :D Und auch der Jagdinstinkt ist meistens nicht sooo stark ausgeprägt wie unter Hauskatzen oder manchen Rassekatzen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Schwieriger im Sinne von kapirziöser. Neigt eher zu merkwürdigem Verhalten. Protestpinkeln, beissen, kratzen ect.

 

Hab noch keine Birma gehabt, ich geb nur das wieder was mir so die amerikanischen Ragdollleute berichtet haben.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Doris

Ich hatte eine, die war weder Schwieriger noch kapriziös :kreisch:

...war auch nichtmerkwürdiger als andere :keineahnung:.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

War das nicht die, die du nur ein paar Wochen hattest?

Wie auch immer, letztendlich hab auch ich das gehört, was Julie damals gesagt bekommen hatte. Und sofern es einem nicht NUR ums Aussehen geht, ist eine Brima eben keine Alternative für Menschen die Ragdollfans sind - und umgekehrt, selbstverständlich. :jubel:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Die offizielle Anerkennung der mitted gezeichneten Ragdoll hat ja wohl auch am längsten gebraucht, weil sie den Birma-Züchtern Schwierigkeiten bereitete, weil die Mitted-Ragdoll mit ihren weißen Vorderpfoten ein typisches Merkmal der Birma zeigte. Allerdings sind die markanten Unterschiede ja oben schon genannt worden. Nachzulesen sind diese Unterschiede auch auf S. 17 im Ragdoll-Buch von Kieselbach, Ley und Wald (Reihe "Ihr Hobby" im Bede-Verlag).

 

Interessant finde ich das Motiv der Entscheidung für eine Ragdoll, das sich oben mehrmals findet: auch ich habe zunächst eine Katze gesucht, die sich gut im Haus halten lässt und in einem allgemeinen Rassekatzenbuch nachgeschlagen, weil mir meine 2 Hauskatzen vom Auto überfahren worden sind. Dabei stieß ich dann auf die Ragdoll und entdecke nun mehr und mehr ihr wunderbares Wesen....

Nun könnte ich mir ein Leben ohne die beiden auch kaum mehr vorstellen.

 

LG

Mikesch

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also zuerst einmal: ich bin ein Fan beider Rassen!

 

Von den Charakterbeschreibungen, die man so findet, sind sie sich ziemlich ähnlich: beide sehr menschenbezogen, beide sehr sanft, kinderfreundlich, etc. und BEIDE REINE WOHNUNGSKATZEN!!!

 

Man sollte weder einer Ragdoll noch einer Birma Freigang gewähren, weil beide nun mal sehr menschenfreundlich sind und auf Fremde zugehen könnten (Diebstahlgefahr!). Ein Freigehege lieben allerdings beide Rassen. Auch eine Ragdoll geht sofort nach draussen, wenn sie kann.

Aber beide Rassen sind auch glücklich und zufrieden bei reiner Wohnungshaltung.

 

Also das Argument "ich nehm mir lieber eine Ragdoll, weil eine Birma gerne Freigang hat und weil sich eine Birma nicht wie eine Stoffpuppe hängen lässt" ist - meiner Meinung nach - kompletter Schwachsinn! Eine Birma lässt sich hochnehmen, nur das ragdoll-rassetypische "hängen lassen" hat sie natürlich nicht. Davon abgesehen, hab ich auch schon von Raggies gehört, die sich nicht gerne hochnehmen lassen! :naenae:

 

Letztendlich ist der große Entscheidungsfaktor wohl das Optische. Bei einer Ragdoll gibt es 3 Zeichnungsvarietäten, bei der Birma nur eine. Ich war schon immer ein großer Birma-Fan, die Ragdoll kenn ich noch nicht so lang (seit 4 Jahren oder so). Aber beide Rassen haben ihre Vorzüge.

Bei der Birma gefällt mir die Augenform mehr, das sogenannte Römerprofil und auch dass die Beine gleich lang sind.

Die Ragdoll ist größer, die colourpoint gefällt mir aufgrund der dunklen Pfoten wahnsinnig gut und von der Intensität der Augenfarbe können die meisten Birmchen leider nur träumen.

 

Na ja, wie gesagt, ich bin ein Fan beider Rassen! Demnächst ziehen 2 Birmchen bei mir ein, hatte also selbst noch keine, "studier" die Rasse aber bereits seit 6 Jahren und möchte behaupten, dass ich halbwegs was von ihr verstehen. ;)

Und irgendwann kommt dann noch eine Ragdoll ... oder 2. :lol:

Liebe Grüße

Jondy (Michi)

 

:streicheln:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also ich habe beide Rassen hier zuhause und liebe Beide. Unser Ragdoll hat wirklich ein viel ruhigeres Wesen und ist auch anhänglicher. Er ist eher wie ein Hund, aportiert, kommt auf Zuruf und rennt überall mit hin. Unsere Birma ist doch eher ein kleines Zicklein und macht nur was sie möchte. Auch stiftet sie, ihn eher mal zu einem Blödsinn an, wie Leckerlis stehlen :lol: Da wäre unser Dicker einfach zu faul dazu, da er lieber wartet bis er was bekommt.

Vor draußen haben allerdings beide Angst, wir waren ab und zu mal mit ihnen am Geschirr im Garten, was sie nicht so toll fanden.

Auch vor Fremden hat unsere Kleine mehr Angst, wie unser Großer, er trägt es eher mit einer ruhigen Gelassenheit.

Lieb sind sie trotzdem beide und würden nie kratzen oder ähnliches.

LG Bibi

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo bibi,

 

könntest du zum vergleich nicht mal Bilder von beiden einstellen, würde mich echt darüber freuen :jubel: :jubel:, sind bestimmt beide richtig süß, deinen Ragdoll habe ich mir gerade schon in der Galerie angeschaut.

 

 

Liebe Grüße

 

Yvonne

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Yvonne,

habe mal ein Bild meiner Beiden reingestellt, leider sind die meisten meiner Bilder trotz Komprimierung zu groß. Oder ich habe einfach keine Ahnung :haewiejetzt:

LG Sabine

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo an alle Foris,

 

habe es nun geschafft ein paar Bilder von meinen Beiden reinzustellen, hat leider etwas gedauert.

Ich glaube man sieht den Unterschied ganz gut.

LG Bibi

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Ute,

 

vielen Dank. Auf den Bildern war sie erst zwischen 5 und 7 Monate. Im Mai ist sie 1 Jahr geworden. Sie ist allerdings auch eine sehr zierliche Katze, wird schon noch werden.

LG Bibi

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Other for cats attitude and care

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.