Gerd Posted May 8, 2011 Share Posted May 8, 2011 Ich muss mal wieder mein Leid klagen. Gleichartige Leidensgeschichten gibt es hier ja schon, und ich habe sie auch alle artig gelesen, aber die Antworten/Kommentare dazu haben mich nicht zufrieden gestellt bzw. überzeugt. Es geht um folgendes Leid: Immer wenn wir (meine Frau und ich) nachts gerade eingeschlafen sind, schrecken wir wieder hoch, weil es unserem Kater seit einiger Zeit exakt in diesem Moment einfällt, wie von der Tarantel gestochen an der (geschlossenen) Schlafzimmertür zu kratzen. Offenbar möchte er seiner Zuneigung zu uns Ausdruck verleihen. Wird normalerweise auch gern von uns erwidert – aber ungern zu dieser nächtlichen Ruhezeit. Folgende Gegenmaßnahmen wurden bereits ergriffen bzw. in Erwägung gezogen: Aufstehen und den nächtlichen Ruhestörer (mit Wasser) besprühen - hilft leider nur für etwa fünf Minuten; schimpfen noch kürzer! Der Einsatz eines Wasserwerfers wurde von der örtlichen Polizeibehörde schnöde abgelehnt. Evtl. könnte ich im Flur eine Kamera mit Blitzlicht aufstellen, bei der ersten Kratzattacke per Funkfernbedienung auslösen und somit das Überschreiten der zulässigen Kratzgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Wohnungen fotografisch belegen. Aber wahrscheinlich würde der Kater dabei nur freundlich in die Kamera blinzeln – und völlig unbeeindruckt weiterkratzen! Ein an der Schlafzimmertür angebrachtes Schild mit der Aufschrift „Bitte nicht kratzen“ wird einfach nicht beachtet. Ich bin einerseits mit meinem Latein am Ende, andererseits jedoch nicht bereit, mich mit der banalen Feststellung abzufinden, dass Katzen keine verschlossenen Türen mögen. Außerdem sollen sie doch soo erziehbar und lernfähig sein. Hat denn keine der hier versammelten Leidensgenossinnen einen besseren Lösungsvorschlag als „Tür offen lassen“ oder verfügt über neue Erkenntnisse in der Katzenverhaltensforschung? (ist jetzt wirklich ernst gement!). Gewalt ist natürlich keine Lösung – aber die Tür bleibt zu (aus mehreren Gründen)! - da bin ich noch sturer als mein Kater. Unausgeschlafene Grüße Gerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Girlie Posted May 8, 2011 Share Posted May 8, 2011 Guten Morgen Gerd :peace: witzige Beschreibung deines Problems :rofl: :rofl: :rofl: Seit Dezember haben meine Katzen Schlafzimmerverbot. Nicht, weil ich urplötzlich nicht mehr wollte- meine Allergie und der fehlende Schutz (Tränen) zwingen mich dazu. Seit mein Auge bestrahlt wurde, habe ich halt extreme Probleme- auch mit der Katzenallergie. Anfangs war mächtiges Jaulen und Fiepsen (fast herzergreifend :kreisch:, da hat nur geholfen zu denken, dass die Alternative die Weggabe der Katzen ist) Ich kann nicht mehr sagen wann, aber ab einem gewissen Punkt ist hier Ruhe eingekehrt. Ab und zu wird es noch probiert- aber das hält sich echt in Grenzen. Meine einzige Waffe- nicht rühren, egal was an der Türe passiert ist. Also weder schimpfen, noch sprühen - nichts- garnix! Nur Zähne zusammen beißen und beten :lol: Da ich nur das ausprobiert habe und schnellen Erfolg verzeichnen konnte, kann ich mit weiteren Vorschlägen nicht aufwarten. Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen dazu? Viel Erfolg wünsche ich. :peace: Es ist unglaublich wie ausgeschlafen ich seit dem bin. Hätte nie gedacht, dass es so einen großen Unterschied macht. Ich war sonst ja mehrmals in der Nacht wach- sie es weil ich Husten musste oder aber weil die Katzen herum getobt sind. Die Nachbarn unter mir haben nun auch ein ruhiges Schlafzimmer :peace: Link to comment Share on other sites More sharing options...
MJgirl Posted May 8, 2011 Share Posted May 8, 2011 Hallo Gerd. Bei uns bleibt die Tür zum SZ auch zu und zwar von Anfang an. Bei der Züchterin durften die beiden aber glaube ich mit ins Bett und so hat sich vor allem Deejay schwer getan eine geschlossene Tür, hinter der ich mich befinde zu akzeptieren. Beide haben nie an der Tür gekratzt aber ähnlich wie bei Liz war die Folge ein herzerweichendes Mauzen, das selbst bei einem Stein Mutterinstinkte wecken würde :lol:. Nichts desto trotz bin ich stumpf liegen geblieben und habe keinen Mucks gemacht - mittlerweile höre ich nicht einmal mehr, wenn Deejay morgens versucht mich zu wecken. Zum Thema lernen kann ich sagen, dass ich mir angewöhnt habe mir einen Wecker zu stellen, jeden Morgen - egal ob in der Woche oder am Wochenende. Für Chicco und Deejay ist der Wecker das Zeichen, dass ich gleich aufstehe. Dann stehen sie beide vor meiner Tür und Mauzen um die Wette. Sie haben gelernt, dass ich vor diesem Geräusch eh nicht aufstehe - komme was wolle und seit dem ist es bis auf wenige Ausnahmen ruhig :genau:. Ich hoffe das konnte dir irgendwie helfen. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Lg, Anja Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerd Posted May 9, 2011 Author Share Posted May 9, 2011 Also tot stellen und Wecker stellen. Das könnte tatsächlich funktionieren. Ich danke Euch beiden für diese praktikablen Ratschläge. Dass ich da nicht von selber drauf gekommen bin :koppkratz: Im voraus schon mal ausgeschlafene Grüße Gerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
MJgirl Posted May 9, 2011 Share Posted May 9, 2011 Gern geschehen :peace:. Ich drücke die Daumen, dass es klappt und wünsche dir/euch viel Durchhaltevermögen :lol: :lol: :lol: Lg, Anja Link to comment Share on other sites More sharing options...
schmusekatze Posted May 11, 2011 Share Posted May 11, 2011 Hallo Gerd! :winke: Bei uns ist die Schlafzimmertür auch zu. Mein Balu war auch so ein kleiner Tür-kratzer... :wut: Ich habe echt alles probiert: Schimpfen, Wasser spritzen (was nicht wirklich geholfen hat - Balu macht Wasser nichts aus), ich habe sogar die Tür am unteren Teil mit doppelseitigen Klebeband beklebt (Katzen hassen es, wenn sie festkleben - hat eine Zeit lang funktioniert, aber als er größer wurde, konnte er ohne Mühe oberhalb kratzen)... :hammer: Jedenfalls hab ich auch im Forum nach Rat gesucht und alle mögliche Berichte durchgelesen. Da standimmer wieder: IGNORIEREN! Ich konnte nicht dran glauben, dass das tatsächlich hilft. :keineahnung: Bis ich es ausprobiert und durchgehalten habe... Und siehe da: Es hat wirklich funktioniert. :jubel: Ich will dir nichts vorenthalten... Es wird "harte Arbeit"! Katzen haben ein Durchhaltevermögen. Das glaubt man kaum! Am besten schon ein bisschen früher ins Bett gehen, die Zeit in der man eh nicht schlafen kann einplanen... Aber es lohnt sich! :top: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now