Jump to content
  • 0

Brauch ich eine 2. Ragdoll??


lilly12
 Share

Question

Liebe Ragdoll-"Profis"...

 

Ich habe seit 2 Wochen meine kleine Lilly. Eine total liebe Ragdoll, bin total happy mit ihr! :)

 

Mein Partner und ich leben im 1. Stock in einer Wohnung (ca. 95m²) mit Terrasse (ca. 40m²) im Elternhaus.

Derzeit überlegen wir

 

1., wie wir Lilly gefahrenlos auf die Terrasse lassen können (auch allein), ohne dass sie uns runterspringt. Es sind echt einige Laufmeter rund herum und wir wollen kein so ein Netz spannen (hässlich und auch sicher nicht billige in der Länge...). Habt ihr Tipps und Tricks für uns?

 

2. Überlege ich fieberhaft, ob ich eine 2. Katze kaufen soll / muss. Ich bin täglich ca. 5 h außer Haus, mein Freund kommt Mittag heim und dann am Abend wieder. Ist sie da schon zu lange allein? Ich habe auch oft Ferien, da wär ich auch daheim (Grundschullehrerin). Ich möchte eigentlich nicht 2 Katzen haben, aber ich hab immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich weg bin und Lilly soll es gut gehen..

 

 

Danke für eure Tipps, ich bin gespannt!

 

lg Karoline

Link to comment
Share on other sites

16 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Karoline

 

1. Zur ersten Frage kann ich dir nicht viel weiter helfen, außer: sichert die Terrasse ab - um so ein Netz werdet ihr wahrscheinlich nicht rumkommen. Wir haben unseren Balkon auch mit einem Netz gesichert und ich lasse die beiden trotzdem nie längere Zeit unbeaufsichtigt.

 

2. Nein ihr braucht keine zweite Ragdoll, aber eine zweite Katze wäre sehr ratsam. Selbst wenn du immer rund um die Uhr zu Hause wärst, könntest du einen kätzischen Spiel-, Putz- und Schmusegefährten nicht ersetzen. Warum möchtest du denn keine weitere Katze? Platz hättet ihr doch genug. Und wesentlich mehr Arbeit machen 2 Katzen auch nicht :lol:. Also überleg es dir ruhig nochmal :peace:.

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also erst mal auch ein Hallo von uns

 

Zu deinen Problemen kann ich dir nur sagen;

- wir haben unseren ganzen Garten mit Netz (ca 45 Meter) abgesichert und es hat sich wirklich gelohnt unsere zwei genießen jeden Augenblick wenn sie mit uns draußen sind. Und sie wollen ja immer dabei sein, möchtes du alleine in der Wohnung sitzen wenn deine Familie draußen ist , sicher nicht also Antwort schon da.

 

- das mit der zweiten Katze (es muß nicht umbeding eine Raggie sein ) haben wir uns auch lange überlegt heute muß ich allen anderen recht geben es ist das Richtige eine Zweite zu holen. Beide spielen zusammen sind trotzdem verschmußt aber es gibt nunmal Dinge die kann einMensch eine Katze nicht geben und es ist schön zu sehen wie die zwei sich verstehen. Warte aber bitte nicht zu lange den es ist einfacher mit der Zusammenführung solange sie noch jung sind.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Mittlerweile bin ich ganz kurz davor, dass ich mir das Schwesterchen von meiner Lilly auch noch hole. Ich hab sonst auch kein gutes Gefühl... Hab mit einigen geredet und nachgefragt (danke auch für eure Tipps) und glaube, dass 1, oder 2 Katzen eigentlich kaum einen Unterschied macht (außer, dass man eben beruhigter sein kann, wenn man weg ist...).

 

Sie hat uns schon den ersten Streich gespielt - das Handyladegerät von meinem Freund hat sie durchgeknabbert - also das Kabel. Worauf man nicht alles acht geben muss! :)

 

Und wegen dem Netz... Ich lasse sie schon jetzt auch hinaus mit uns, nur eine vernünftige Dauerlösung muss noch her. Hätte hehofft, es gibt noch andere Tricks, außer dem Netz...

 

OK, danke inzwischen und ich würde mich über noch mehr Meinungen freuen!

 

LG, Karo

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Girlie

Hallo Karo :peace:

 

Du, was deine große Terasse angeht, da kann ich wenig zu sagen. Ich habe meinen großen Balkon voll vernetzt- die Katzen sind hinter Gitter :rofl:

 

Ich wohne im ersten Stock unter mir ist zwar nur Garten und weiche Erde, und doch ist es nicht gut, wenn Katzis da runter fallen.

Ich habe es bei meiner Girlie erlebt, sie ist runter gehopst und war dann total panisch vor Angst. Sie kannte das ja nicht.

Wir Menschen sehen das und denken- kein Problem.

 

Aber beobachte deine Katze. Sie ist vorsichtig, wenn sie Neues erkundet. So Adhoc in eine andere Umgebung katapultiert ist für sie der Horror.

 

Ich habe gelernt und das kleine Loch im Netz auch katzensicher verschlossen. Zudem habe ich meine Katzen chipen lassen, damit sie im Ernstfall den Weg zu mir zurück finden. Vorausgesetzt es sind ehrlich Finder!

 

Das du schon an eine 2. Katze denkst ist aber eine schnelle Entscheidung gewesen :lol:

Ich gratuliere dir dazu ganz herzlich. Du wirst kein schlechtes Gewissen haben, wenn du außer Haus bist- das hatte ich bei meinem ersten Kater IMMER!!

Ich bin soooo froh, dass ich diesmal 2 Katzis habe. Auch, wenn mal gerade keine Zeit ist- die Katzen machen sehr viel zusammen. Ist schön das zu beobachten.

 

Freu mich, dass du hier auf die Site gefunden hast :peace:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Karoline,

 

ich möchte Dich auch noch hier http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_schild_040.gif heißen.

 

Dass Du Dich (hoffentlich) für eine 2. Katze entschieden hast, finde ich die einzig richtige Entscheidung - gerade für ein Kitten. :respekt:

 

Du es wirst sehen, wenn die Zwei durch die Wohnung düsen. Das kannst Du als Mensch einfach nicht bieten, auch wenn Du immer zu Hause bist. Viele Züchter geben Kitten erst gar nicht in Einzelhaltung ab.

 

Wir haben unsere Terrasse vor 2 Jahren mit einem Zaun versehen, obwohl wir in einer Mietwohnung wohnen und schon einen Balkon mit einem Katzennetz haben Gucks Du hier. Das war es mir wert. Es ist toll, wenn man sieht, wie sie das genießen, mit uns da draußen zu sein.

 

Mach Dich mal im Internet schlau. Es gibt sehr viele Anbieter.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Vielen Dank für's Willkommenheißen!

 

Fahre jetzt gleich und schau mir Kitten bei einer Tierschützerin an. Das sind so Findelkinder...

 

Ihr kennt nich zufällig jemanden, der uns eine 2. Ragdoll "stiften" würde - zum Zwecke der Zweisamkeit natürlich... :)

Leider kann ich mir keine 2. Rassekatze leisten, jetzt wird's doch eher eine normale werden...

 

Hab ein Foto hochgeladen, wie mach ich denn das, dass das bei mir auch immer angezeigt wird (bei meinen Kommentaren, ...)?

 

lg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Vielen Dank für eure unterstützenden Worte!

 

Auf dem Bild seht ihr meine zwei süßen Kätzchen. Das mit den Fundkatzen hat leider nicht funktioniert, die waren ganz verlaust und scheu... - aber keine Sorge, diese Dame vergibt immer alle Katzen, die sie finden (mehr als 100 pro Jahr!!)

 

Naja, auf jeden Fall bin ich total happy mit den beiden, wirklich entzückende Tierchen!

 

Liebe Grüße!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Auch von mir noch ein herzliches :welcome:

 

Schön, dass du dich für ein zweite Katze entschieden hast. :peace:

 

Stell sie uns doch mal bisschen genauer vor, Alter usw. und größere Bilder wären auch echt super - wir lieben Fotos. :angugg:

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Karo,

 

schön, dass Du jetzt auch Zwei hast.

 

Du hattest doch aber geschrieben, dass Du Dir eine 2. Rassekatze nicht leisten kannst. Und dann gibst Du in Deinem Profil "Bi-Colour oder so" an. :keineahnung: Da bekomm ich doch leider schon wieder diese unangenehmen Bauchschmerzen. Ich hoffe, dass ich mich dieses Mal irre. :hm:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich habe in der letzten Zeit mitbekommen, dass alle sehr aufgeregt im Forum sind und direkt etwas Negatives vermutet wird.

 

Sie wird sicherlich die Finanzierungsfrage geklärt haben.

 

Also von meiner Seite aus kann ich nur zu der Entscheidung gratulieren. Zwar gibt es auch treue Freundschaften zwischen Raggies und anderen süßen Miezen, aber die Chancen stehen sehr gut, dass es zwischen Raggies klappt.

 

Die Hauptsache ist doch, dass klein Lilly nicht mehr alleine ist :jubel:

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Original von heavenhelia

Die Hauptsache ist doch, dass klein Lilly nicht mehr alleine ist :jubel:

 

Das hab ich schließlich ja auch geschrieben. Nur kann ich den Standpunkt nicht teilen (und ich hoffe Du auch nicht), dass wenn das Geld für ne Rassekatze nicht reicht, man dann eben eine vom Vermehrer nimmt. Und Klein-Lilly hätte auch eine "normale" Freundin gereicht.

 

Es ehrt Dich, dass Du an das Gute im Menschen glaubst, aber wenn sie Papiere hätte, wüsste sie wohl genau, was für eine Varietät sie hat, oder?

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Girlie

Wenn das Geld nicht für die Katzen reicht, dann reicht es auch nicht für den Tierarzt- leider.

 

Im Tierheim wird nicht umsonst auch die finanzielle Seite eines neuen Besitzers unter die Lupe genommen.

Damit will man verhindern, dass Tiere beim ersten Krankheitsfall ausgesetzt oder zurück gebracht werden.

 

Weshalb ist das für Tiere, die man aus dem Tierheim holt OK und bei Rassenkatzen nicht?

Da werden sogar Ratenzahlungen (wie beim Kühlschrank) gemacht :kreisch:

 

Naja...

Natürlich ist es schön, wenn eine Ragdoll nicht alleine bleiben muss. Wie Heike schreibt, es muss ja keine 2. Ragdoll sein.

 

Und kranke Tiere vom Bauernhof lassen sich gesund pflegen. Das machen auch viele! Flöhe haben kleine Katzen die draußen leben schon mal- verlaust sind sie eher nicht! Das sind dann schon mal die Menschen oder?

 

Und scheu sind sie, wenn sie nie Kontakt zu Menschen hatten.

 

Aber ich denke, hier wollte man keine normale Hauskatze. Die Tierheime sind voll davon- aber da muss man ja nachweisen, dass man in der Lage ist....

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Was soll ich da noch schreiben?

Ich weiß nicht, ob ihre Ragdolls einen Stammbaum haben oder nicht, alles was ich weiter dazu sage wäre reines Mutmaßen. Ich bin ein absoluter Gegner von Vermehrern, das ist mal klar.

 

Aber da sie sich selbst nicht mehr äußert, ist hier alles weitere reine Spekulation, es sei denn, ihr wisst mehr.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Das stimmt, warum wird mir gleich alles mögliche unterstellt? Meine 2 Mäusen geht's bei mir sehr gut und die Tierarztkosten werde ich immer tragen können.

 

Wie auch immer, danke für die lieben Worte und keine Sorge um Lilly und Sheila, bin kein böser und auch kein dummer Mensch.

 

lg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wieviel Futter benötigt eine Katze

      Hat man also beispielsweise eine ausgewachsene, aktive Katze, so muss man die (36kcal × 1,6) ×Körpergewicht in Kilo rechnen und bekommt dann die benötigte Kalorienzahl/Tag heraus. Kitten bis 6 Monate Ruheumsatz × 2,5 ausgewachsene, sehr aktive Katze etwa ab 1 Jahr Ruheumsatz × 1,6 übergewichtige Katze Ruheumsatz × 1,0 kranke Katze Ruheumsatz × 1,0 trächtige Katze Ruheumsatz × 2 Mutter Katze beim Stillen Ruheumsatz × 2,0 – 5,0 (Beachtung Anzahl der Kitten) Katze

      in Other cat nutrition

    • Was eine Kotuntersuchung beinhalten sollte

      Zu einer umfangreichen Kotuntersuchung gehört: - Tritrichomonas foetus (muss separat angegeben werden) - Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime) - Mykologie (Pilze) - Clostridium-perfrigens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B - Endoparasiten - Einzeller (Kokzidien, Giardien, Cyptosporidien (als PCR Test)  

      in Allgemeinmedizin

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.