Jump to content

Leberinsuffiziens-Ernährung??


Rineth
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

wir haben nun endich die Klärung was unserem Frodo fehlt: seine Leberwerte sind grotten schlecht. Am Donnerstag haben wir Blut genommen und ein geriatrisches Profil gemacht, Schilddrüse, Blutbild, Niere, BSG etc, alles ist wirklich top in Ordnung (schön weil er ja den angeborenen Herzfehler hat und immer unser Sorgenkind bleiben wird), aber die Leberwerte....GOT; yGT, GPT, Billirubin, Amylase...allesamt wirklich schlecht. Was genau vor sich geht oder gegangen ist, ist laut TÄ schlecht zu sagen, evtl mal eine durchgemachte Hepatitis meinte sie. Nun, jedenfalls ist es jetzt die Insuffiziens.

 

Seit wir eine Woche im Urlaub waren (die drei hatten eine 3x/täglich Katzensitterin) schmeißt er Fell ab als wenn er eine Naktkatze werden wollte. Plus so ein Köpfchen wackeln (das kommt wohl durch die nicht mehr hinaus gefilterten Stoffe im Körper die durch die Hirnnetzbarriere ins Gehirn eindringen und bis zu ep. Anfällen führen können).

Jedenfalls bekommt er nun fürs Fell feline vet hair&skiin - kennt das jemand?

Für die Leber bekommt er auch eine Tablette plus am Dienstag (musste bestellt werden) von Hill´s das Feuchtfutter L/d für Lebergeschädigte.

Da sind 24 Döschen á 150gr drin - nur aktuell frisst er ca 300-400gr Feuchtfutter am Tag - und das noch das Carny und ähnliches. Bis vor ein paar Wochen fraßen alle drei vielleicht 200gr am Tag. Dieser Über-Appetit kommt vlt auch durch die Insuffiziens?

 

Ich weiß jedenfalls nicht wie ich ihn mit 150g/Tag zufrieden stellen kann. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Erkrankung und kann mir Tipps geben was ich noch zufüttern kann was die "verbotenen" Stoffe nicht enthält? Es fällt ja auch das TroFu und die Leckerchen, alles, flach.

Der arme Kleine : (. Ich würde auch kochen, vlt pures Hühnchen gekocht? Oder Rind? Oder darf er noch Quark/Milch (verdünnt natürlich)?

Die Diät muss ja erstmal um die 2-3 Monate durch gehen bis die Leber Zeit hatte zu regenerieren, dann Kontroll-BE und dann vielleicht etwas von dem Carny etc unter das Diätfutter mischen...?

 

Ich bin noch etwas ratlos....

 

LG

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Hallo Rineth,

 

tut mir Leid mit deinem Frodo.

 

Bist du denn sicher, dass er nur 1 Dose täglich bekommen soll?

Na ja, da steht ja eine Fütterungsempfehlung nach Gewicht drauf, aber ich denke als Ragdoll bekommt er eher mehr, vielleicht so 2 Dosen..

Oder soll er dass Futter fürs Fell noch weiter zusätzlich bekommen?

 

Hier noch ein paar Infos zum l/d:

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tpp/00000000/A0280-XX.HTM?inhalt_c.htm

 

Ich würde versuchen wenn möglich eine zeiltlang nur das l/d zu füttern, wenn er es frisst. Leider fressen es die Katzen teilweise nicht so gerne, wenn ich es richtig im Kopf habe...

 

Also die Idee der Diät "fürs Gehirn" ist ja, dass trotz eingeschränkter Entgiftungsfunktion der Leber nicht allzuviele toxische Substanzen ins Hirn gelangen, also Ammoniak u.A...

 

Um bei eingeschränkter Leberfunktion neurologische Symptome zu vermeiden, sollte im Futter Protein reduziert sein, als Proteinquelle sollen Hüttenkäse/Tofu/Joghurt besser sein als Fleisch. Auch Fett sollte reduziert sein. Als Hauptenergieliferand sollte er Kohlenhydrate haben, wie Reis, Teigwaren, Milchzucker..

 

ABER:

-diese Infos beziehen sich auf Hunde und Katzen, so ne Diät ist aber bei einer Kaze schwieriger durchführbar weil sie nicht alles fressen.

-das was ich geschrieben habe wegen Protein reduzieren und so, ist nicht direkt für die Leber gut, sondern soll die neurologischen Symptome vermindern, im l/d hats noch andere Stoffe die auch gut für die Leber an sich sein sollen. Mit selber Kochen bringt man so was vermutlich nicht hin...

- je nach dem was Frodo sonst noch hat und wie krank er jetzt im Moment ist, muss noch anderes beachtet werden/ ist vielleicht im Moment wichtiger

 

Konkret kann ich dir leider glaube ich auch nicht wirklich helfen... Aber sprich doch deinen TA noch mal darauf an, was du dazu Füttern kannst wenn Frodo das l/d nicht frisst

 

Was bekommt er eigentlich für eine Tablette?

 

Ich wünsche deinem Frodo ganz gute Besserung!!! Und dir starke Nerven und trotz all dem nicht zu viele Sorgen!

 

LG

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von Loulou

Um bei eingeschränkter Leberfunktion neurologische Symptome zu vermeiden, sollte im Futter Protein reduziert sein, als Proteinquelle sollen Hüttenkäse/Tofu/Joghurt besser sein als Fleisch. Auch Fett sollte reduziert sein. Als Hauptenergieliferand sollte er Kohlenhydrate haben, wie Reis, Teigwaren, Milchzucker..

LG

 

So zu füttern wäre kreuz gefährlich!

Katzen sind reine Fleischfresser- einen Hund könnte man so durchaus ernähren. Es fehlen bei dieser Art von Ernährung lebensnotwendiges Taurin so wie verschiedene Aminosäuren, die Katze alleine nicht bilden kann.

Mit Kohlenhydrate kann Katze gar nichts anfangen- bekommt heftigen Durchfall, da völlig unbekömmlich.

 

Ist bestimmt nett gemeint- aber wie gesagt- echt gefährlich.

 

@ Rineth:winke:

 

um etwas zu der Angelegenheit sagen zu können, müsste man schon die Laborwerte wissen. Bei Hepatitis steigt die ALT (GPT) stark an- typischerweise sogar höher als die AST (GOT).

 

Die AST ist ein Enzym mit besonders hoher Aktivität in Leber, Herzmuskel (Myokard) Skelettmuskel und Gehirn. Sie ist für die Prognose von Lebererkrankung von großer Bedeutung.

 

Ursache für erhöhte AST:

Erkrankung von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse (hatte dein Schätzchen eine Gelbsucht?)

 

Herzinfarkt (gibt es auch bei Katzen)

Muskelerkrankungen

Arzneimittelnebenwirkungen

 

Du siehst- es ist nicht so einfach.

 

Ist Billirubinwert zu hoch oder erniedrigt?

Amylasewert? Niedriger Amylasewert ist klinisch ohne Bedeutung- erhöhter Amylasewert deutet auf eine entzündung der Bauchspeicheldrüse, Tumor der Bauchspeicheldrüse, Gallenstau oder Nierenschwäche.

 

Ich denke, dass mit der Leberentzündung ist nur eine Vermutung? Man bekommt übrigens elenden Juckreiz, wenn die Leber krank ist. Möglicherweise ist damit verbunden der Haarausfall? Bei Vitamin A Überdosierung passiert das ganz schnell. Was wurde in eurer Abwesenheit gefüttert?

 

Heißhunger kann auch ein Symptome der Schilddrüse oder Diabetes sein- fällt mir gerade ein. :koppkratz:

 

Welche Insuffizienz meinst du? Das Herz? Davon bekommt Katzi keinen Appetit- ganz im Gegenteil.

 

OK- alles nicht zufriedenstellend. Ich würde an deiner Stelle noch mal genau nachfragen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Girlie

 

ich habe ja auch nicht gesagt , man soll so füttern, habe mich auch nicht so klar ausgedrückt.. Ok, wenn ich das noch mal lese, merke ich gerade, das man das wirklich nicht so versteht, wie ich es gemeint habe, das klingt fleischloser als ich gewollt habe... :fahne:

 

Ich würde ja auch nie vegetarisch ernähren! Ich meinte nur, wenn selber kochen, dann nicht einfach Fleisch. Das sollte auch nicht eine Anleitung zum Füttern sein, sondern Nahrungsmittel, die die neuro Symptome nicht verschlimmern. Habe ich aber wirklich seeehr missverständlich geschrieben, sorry..

Und sicher nicht das Fleisch ganz weglassen.

 

Aber am besten ist meiner Meinung für so was eh eine kommerzielle gute Diät.

Link to comment
Share on other sites

Ich danke Euch für Eure Hilfe!

 

Ich werde mir morgen die genauen Blutwerte Faxen lasen und sie hier Posten, Schilddrüse war ok, Bb ebenfalls. Sie hat die Werte aufgezählt die schlecht waren aber ich hab nur die drei Leberwerte behalten bei dem Schreck.

 

Er hat einen angeborenen Herzfehler, bisher unbehandelt.

Er bekommt nur NaFu Carny anderes von Animonda und div. aus der selben Sparte. TroFu bekommen sie Arcana und Orijen, er frisst aber fast nur naß. Lecker bekommen sie wenig, wenn nur mal ein paar Stücke div. lecker. Milch bekam er früher mal aber damit hab ich aufgehört als das mit seinen Symptomen los ging.

 

Er bekommt Legavit komplex 1x1. Neben den felinevet haut&haar.

Vor einiger Zeit hat er 2x Cortison bekommen und ein Antibiotika ( Anfang des Jahres und um Ostern).

Das Köpfchen wackeln macht er schon seit dem, Phasenweise (dafür bekam er oben das).

Es passt eben nicht das er frisst wie ein Scheunendrescher, aber nicht dick ist/wird.

Nur der Fellverlust seit drei Wochen ist wirklich massiv- und das ist noch untertrieben! Jucken tut er sich gar nicht ( vermehrt).

 

Also Blutwerte kommen morgen,

Lg

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

das passt alles nicht so recht zusammen oder?

Wenn er viel frisst und nicht zunimmt heißt das, dass er das Futter nicht richtig verwerten kann. Mal an die Bauchspeicheldrüse denken? Diabetes kommt auch infrage.

 

Fell verlieren Katzen auch vermehrt, wenn sie krank sind.

 

Zusätzlich zu Feline Vet würde ich Taurin geben. Beides ist u.A. für das Fell. Es unterstützt den Fellwechsel.

Link to comment
Share on other sites

So hier die Blutwerte:

 

Geriatrisches Prof.

T4: 1.6

 

Niere.

Hst 34,1

Krea 1,9

Nat 152

Kal 5,0

Anorg. Phos. 1,4

 

Leber.

Bilirubin 0,39

ALT (GPT) 463,7

Alk. Phos. 135

Y-GT 6

AST (GOT) 193,4

GLDH 105,79

Ges. Eiweiß 8,0

Albumin 3,30

Globulin 4,67

 

Pankreas.

Gluc 92

Cholesterin 263

Fruktosamin 260

 

Muskel.

CK 79

LDH 73

Cal 2,3

Mag 0,9

Triglyceride 28

 

Bb.

Leukos 10,8

Erys 6,34

Hk 30

MCV 47

HbE 16

MCHC 33

Thrombos 222

 

Diff. Bb.

Alles in Norm ebenfalls

 

Die 6 Leberwerte sind die, die hinaus schiesen.

@Girlie: du hast Recht, es passt nicht, das Köpfchen schütteln ok, das kommt wohl von den ungefilterten Stoffen die durch die Hirnschranke wandern. Fell - ok, kann auch sein, aber das er frisst wie ein bekloppter... Müsste theoretisch ja andersrum sein.

Das eine Äugelchen ist selten rot weil er da kratzt (1-2x/Monat), sonst juckt er nicht vermehrt.

Das l/d kommt morgen, ich würde nur gern außer dem noch was für ihn haben bzw kochen etc...ach ich bin ratlos:-(

 

Lg

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Seit gestern haben wir das l/d von Hills, es hat die Konsistenz von Apfelmus und die Farbe/Geruch von "schon mal gegessen"...Frodo frisst sonst wirklich brav alles, aber das hier...er schaut mich, selbst wenn ich ein bisschen Schmusi Thunfisch drunter mische, an nach dem Motto "ist jetzt nicht dein Ernst oder?".

 

Ich habe gelesen das nicht fressen/abnehmen der worst Case bei Leberinsuff ist, jetzt bin ich echt am Ende mit meinem Latein.

Ich habe gelesen das Mariendistel noch wirklich toll sein soll, kennt das wer?

 

Ich rufe nachher wegen dem Futter die TÄ an... *seufz*

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Hi

 

l/d gibts doch auch als TroFu, vielleicht würde er das fressen.. Vielleicht hat dein TA ja eine Musterpackung, damit du das zuerst ausprobieren kannst...

 

Und wenn du ihm Brocken wirfst, damit es interessanter ist?

Oder beim Fressen streicheln und vom Finger fressen lassen kann manchmal auch helfen...

Wird wohl keine Wunder wirken, aber vielleincht geht so trotzdem ein wenig rein...

 

 

Viel Glück!

Link to comment
Share on other sites

Er frisst gar kein TroFu, darum hatten wir schon das NaFu genommen.

Ich habe ihm heute Nacht versucht mit Finger ableken was ein zu geben...nichts.

 

Die TÄ sagt das er es fressen muss, nur das ohne das ich es mit gewohnten Strecke oder was koche etc. Wenn er lange genug hungert würde er es irgendwann fressen müssen und wenn es einige Tage dauern würde bekäm er bei ihr nochmal eine Spritze mit dem Nötigsten und dann wieder weiter versuchen.

 

Himmel ich kann ihn doch nicht tagelang, dann evtl Spritze und dann weiter hungern lassen bis er es vlt irgendwann annimmt?

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Ihr tut mit echt leid!

 

da habe ich wirklich keine Idee mehr..

 

Ich hab noch schnell auf die RC Website geschaut, aber die haben für Katzen leider nur eine TroFu Leberdiät...

 

Ich hoffe, dass dein Frodo möglichst schnell genügend hungrig ist!

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

gib ihm normales Futter! Ich verstehe das einfach nicht. Es ist nicht gut, wenn er hungert.

Deine Tierärztin verstehe ich nicht wirklich.

 

Du, ohne Referenzwerte kann ich mit den Werten nichts anfangen. Jedes Labor hat eigene Referenzwerte- ist aber nur so nebenbei gesagt....

 

Ich schaue jetzt mal bei meiner Yahoo Group nach "Leberdiät"

 

Lass den Kopf nicht hängen- und vor allem die kranke Katze nicht hungern.

 

Bis denne...

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

hier schon einmal eine Info zum lesen:

 

Das Vorhandensein von Leberenzymerhöhungen sagt GARNIX über die

Leberfunktion aus. Wenn ich jetzt bei einem Tier eine Leberbiopsie

nehmen würde, dann hab ich in ein paar Stunden sehr wahrscheinlich

exorbitant hohe Leberenzyme. Trotzdem ist nur ein kleiner Bereich der

Leber betroffen. Der restliche Teil der Leber funktioniert weiterhin

bestens.

 

 

Die Höhe der Leberenzyme ist nicht unbedingt sehr wichtig (Es sei denn,

sie sind wirklich exorbitant hoch).

Wichtiger ist, wie lange sie erhöht sind. Leberenzyme sind einfach

Enzyme, die hauptsächlich oder ausschließlich in Leberzellen vorkommen,

und dort Stoffwechselfunktionen katalysieren. Kommt es nun zu einem

akuten Zellschaden, dann wird die Zelle "löchrig" und entlässt diese

Enzyme ins Blut, wo sie dann gemessen werden können. Hat also ein

Individuum erhöhte Leberenzymwerte, dann deutet das auf eine aktuelle

Leberzellschädigung. Sind die Werte längere Zeit erhöht, dann bedeutet

das, daß über einen längeren Zeitraum hinweg Leberzellen geschädigt

werden.

Die GLDH ist ein Leberenzym, das in den Mitochondrien der

Leberzellen steckt. Ein Anstieg der GLDH wird deshalb auch als

"schlimmerer Leberschaden" angesehen, als eine Erhöhung der anderen

Leberenzyme. Aber das ist auch alles etwas theoretisch, man darf die

Laborwerte nie isoliert betrachten, sondern muss immer die ganze übrige

Symptomatik mit beachten.

Sind die Leberenzyme erhöht, dann deutet das, wie gesagt, auf einen

Leberschaden hin.

Eine Leberentzündung kann man NUR mit Hilfe einer Leberzytologie oder

besser noch mit einer Leberzytologie diagnostizieren.

Das ist schon wichtig abzuklären, da eine chronische

Leberentzündung/schädigung in einer Leberzirrhose enden kann.

Da gibt es dann wieder bakterielle Leberentzündungen, die man mit

Antibiotika behandeln sollte. Kortison ist da eher schlecht, da es das

Immunsystem supprimiert. Zum anderen gibt es da wieder diese

infiltrativen Leberentzündungen, die man eher mit Kortison angehen

sollte.

Bei einer Leberzirrhose, sind übrigens die meisten Leberzellen

untergegangen, und das Bindegewebe hat sich ausgebreitet.

Die Folge: -> Keine Leberzellen -> Keine Leberenzymwerterhöhungen.

Deshalb ist es immer wichtig, auf die Leberfunktionsparameter zu achten.

 

Was wir bei Leberproblemen geben sind Mariendistelpräparate wie Silimarin

ect.

 

 

im übrigen verweigern Katzen bei einer geschädigten Leber das Fressen insgesamt- also egal was du anbieten würdest... Kannst du einen andren Tierarzt befragen?

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Fütterungsempfehlung:

 

Nach dem Lesen von umfangreichen Infos zur Ernährung bei Lebererkrankung würde ich vermutlich

generell (und oberflächlich) zunächst empfehlen, möglichst hochwertiges

Futter zu geben, in dem nur wenig tierische

Proteine aus Bindegewebe (dafür viele aus Muskelfleisch) etc. sowie kein

Zucker enthalten ist. Zudem würde ich möglicherweise eine Vitamin-K und

B-Komplex-Supplementierung erwägen und zusätzlich Taurin zugeben. Eine

übermäßige Fett- oder Proteinreduzierung würde ich nicht unbedingt

anstreben (bei Proteinen halt mehr auf die Quelle achten) außer es

spricht etwas dagegen (Fettmalabsorption bzw. anderweitige

Erkrankungen).

 

Die Tierärzte empfehlen diese Leber- Nieren und sonstwas Diäten einfach nur deshalb, weil die Hersteller sehr überzeugend sind. Die wenigsten Tierärzte machen sich bezgl. Ernährung der Tiere Gedanken. Sonst würden sie auch nicht so ohne weiteres Trockenfutter für Katzen empfehlen.

Aber das ist ein anderes Thema....

 

Ich drück dir die Daumen und knuddel dich mal- merke ich doch, dass du mit deinem Latein und auch so - am ende bist :streicheln:

Link to comment
Share on other sites

@Girlie: Oh ich danke dir so so sehr für deinen Hilfe und Mühe mit dem langen Text!

Ich habe eben das Mariendistelpräparat bestellt. Und ich bin schwach geworden und habe Frodo eben wieder Carny unter gemischt, er hat so geweint und das Bäuchlein war am knurren. Auch wenn gern Leute ohne Tiere sagen das man da durch muss und stark bleiben soll- kann ich nicht. Nicht bei so essenziellem wie essen+trinken.

 

Du hast Recht, das TroFu bekOmmen meine nur wenig da sie das gute NaFu essen sollen, aber seit diesem Jahr kochen wie immer mehr und hoffen, sie irgendwann richtig dran zu gewöhnen.

Ich werde morgen was kochen und Taurin, Vit-B und komplex besorgen, dazu vlt noch etwas Hüttenkäse und ein Löffel Carny zum dran gewöhnen.

 

Eine Bekannte sagte noch das auf Grund des normalen Bilirubinwertes (bis 0,40 darf er- 0,38 ist er ja) kein Ammoniak ins Gehirn gekommen sein kann- bezüglich dem gelegentlichen Köpfchen schütteln.

Dazu- der wirklich gute Appetit...ich werde mal Stuhl sammeln und (obwohl ich normal entwurme) auf Parasieten untersuchen lassen- speziell Giardien die ja anscheinend die Leber mögen.

 

Eine Zytologie...muss er in Narkose. Das ist so schwer immer mit seinem Herzfehler. Aber ich werde die Blutwerte und Symptome mal einem zweiten TA schildern.

Und die BE in 4-6 Wochen wiederholen.

Fas Herz hängt wohl auch mit Lebererkrankungen zusammen.

 

Zumindest habe ich jetzt mal einen Plan was ich noch tun kann, dann fühlt es sich nicht mehr so hilflos an:-)

 

Ich bin die wirklich sehr dankbar:-)))

 

Liebe Grüße

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Halte uns auf dem Laufenden ja?

Würde mich echt interessieren, was da am Ende wirklich ist.

 

Mein Quincy ist ja auch schwer herzkrank- da überlege ich mir auch jede größere Aufregung oder Narkose bei ihm. Alles was er braucht soll er unbedingt haben- aber nichts was uns nicht weiter hilft und ihn nur aufregt.

Link to comment
Share on other sites

Ach herrlich...durch den ganzen "eckliges Futter und Hunger Stress" hat Frodo heute wieder angefangen, sein Kinn, Kehle und Hals heftigst zu jucken. Dabei ist gerade erst sein Fell dort wieder nach gewachsen nachdem er sich diese Gegend ja um Ostern tief blutig aufgekratzt hatte (damals auch das Antibiotika und 2x Cortison).

 

Hoffentlich bekomme ich den Auslöser wieder in den Griff, schnell, bevor er sich da wieder so verletzt.

 

Das letzte mal tippten wir auf eine Allergie- seit dem kein Futter mit Getreide, Zucker oder Nebenerzeugnissen mehr gegeben. Da wurde es gaaaanz langsam besser.

 

Nun denn wieder auf Null:-(

 

Lg

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

eine lokale Futtermittelasllergie? :keineahnung: Das muss ich mal eroieren :opa1:

Ich mach mich mal schlau- hoffe aber, dass du trotzdem gut weiter kommst. Strss ist halt auch Auslöser für Krankheiten....leider!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich grüße Euch,

 

eben war ich also bei der "zweite Meinung" Tierärztin.

 

Leider weiß sie auch nicht weiter. Sie sagt das sie einen eigentlich gesund erscheinenden Kater mit wachem Blick und guten ALZ vor sich hat. Die Leberwerte sind erhöht, aber nicht um das 10- oder mehr fache wie bei zb einer Hepatitis. Zudem passen seine Symptome so gar nicht dazu.

 

Der Fellverlust würde nur zu einem Parasiten oder zu einer Schilddrüsenerkrankung passen - letzteres war im Blut ok (komme ich gleich zu) und Kot habe ich da gelassen heute - sie hat ihn selber untersucht und sagt es seien weder Würmer noch Parasiten drin.

 

Frage: Kann sie zb Giardien echt selber labortechnisch diagnostizieren? Oder hätte er dafür eingeschickt werden müssen?

UND: Das T4 war ja ok im Blutprofil - kann dennoch etwas mit der Schilddrüse sein (TSH und T3 zum Beispiel) sein was durch diesen einen Wert unerkannt bleibt?

 

Ich gebe nun die letzten 10 Tage das Legavit und immer weiter Mariendiestel, heute habe ich noch ein Pulver mitbekommen welches hochdosiert aus Calcium und Zink besteht und für den Fellwechsel und Haarverankerung unterstützen soll (riecht arg nach Traubenzucker).

 

Zudem habe ich ihm, zur Entlastung, nochmal eine geringe Dosis Cortison in Verbindung mit einem AB geben lassen (wirkt über die nächsten 4 Tage) damit er ein bisschen erholen kann die Tage - das ständige Fell abschlecken und Fellmäuse erbrechen und 28x/Tag zum Futternapf rennen stelle ich mir recht stressig vor :/

 

ÖG

 

LG

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Sie sagt im Stuhl war nichts, wie sie die Untersuchung selbst gemacht hat, keine Ahnung.

 

Heute Nacht habe ich gedacht das er auch eine Gastritis haben könnte, ich habe dabei immer dieses ätzende Dauer-Hungergefühl...wobei dann seine Leukos hätten erhöht sein müssen.

 

Armes Ragdoll- Kerlchen:-(

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Hallo :peace:

 

Der TSH Wert kann bestimmt werden.

Es kann sein, dass T3 und T4 OK sind, aber der TSH Wert zu niedrig oder erhöht.

 

Nur T4 sagt gar nichts aus!

 

Mein TSH Wert ist erniedriegt- übersetzt =ich verliere Haare und Gewicht! Nur 2 von vielen "Wirkungen"

Zur genauen Diagnose muss ich zum Radiologen. Mein T3 und T4 sind in Ordnung.

 

Selbst, wenn alle Werte der Schilddrüse in Ordnung wären, könnte man an der Schilddrüse erkrankt sein. Die Symptome hat man oft schon, ehe sich ein Wert verändert.

 

Zum TSH - Wert der auch über das Blut bestimmt wird:

Das basale TSH

 

Der heute übliche "supersensitive TSH-Test" leistet gegenüber früheren Tests eine bis auf das Hundertfache gesteigerte Empfindlichkeit im untersten Bereich. Weshalb ist das Problem überhaupt wichtig?

Der TSH-Normalbereich beim Gesunden liegt zwischen 0,3 bis 4,0 µU/ml. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist die basale TSH-Konzentration im Serum infolge der erhöhten Schilddrüsenhormonwerte stark erniedrigt bis gar nicht mehr nachweisbar. Ist nun die Trennschärfe zwischen beiden Bereichen besonders hoch, ist auch die diagnostische Treffsicherheit entsprechend gesteigert. Bei einem sehr breiten "Graubereich" ist ein gemessener Wert in diesem Bereich eine flaue Entscheidungshilfe.

 

 

Hoffe nun bist du etwas schlauer. Also wieder zum Arzt. TSH erniedrigt macht auch Durchfall, Blähungen ect... hat leider extrem viele Auswirkungen auf das Wohlbefinden.

Wie du siehst- nur T4 sagt wenig bis gar nichts.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.