Jump to content

Zweite Ragdoll


Coco08
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

ich bin neu in diesem Forum und braucht dringend Euren Rat...

 

Wir besitzen seit ca. 2,5 Jahren eine Ragdoll namens Coco und haben diese bisher alleine gehalten. Wir sind beide ca. 8 bis 9 Stunden auf Arbeit.

 

Wir haben uns damals für Coco entschieden, da sie die einzige von 8 Ragdolls war, die nix mit anderen Katzen zu tun haben wollte. Die Züchterin sagte uns damals, wenn wir vorhaben nur eine Katze zu halten, dann wäre Coco die richtige Wahl. Coco war eine Handaufzucht und sehr auf Menschen besonders auf mich fixiert.

 

Ab und zu hat Coco Besuch von Nachbars Katze, namens Irwin. Irwin ist ist British-Kurz-Haar und 1 Jahr alt.

 

Wenn Irwin zu uns kommt, dann geht das ganze ca. 10 Minuten gut und Coco will ihre Ruhe und ist ziemlich schnell genervt von der anderen Katze. Meiner Meinung nach kann Coco mit anderen Katzen nicht viel anfangen, aber andererseits denke ich, dass es für Coco besser ist ein kleines Geschwisterchen zu haben. Wenn wir auf Arbeit sind schläft sie meistens, glauben wir zumindest. Kommen wir früher wir sonst nach Hause kommt sie gaaaanz müde angelaufen um uns zu begrüßen.

 

Wir haben schon lange mit dem Gedanken gespielt für Coco ein kleines Geschwisterchn zu adoptieren. Jedoch bringt mich meine Mutter jedesmal von dem Gedanken ab. Ich muss dazu sagen, dass mein kleiner Bruder eine sehr starke Katzenallergie hat und sie deshalb immer wieder ihre Bedenken äußert. Sie sagt jedoch, dass es unseren Entscheidung ist und sie uns nicht reinreden möchte.

 

Zudem denken wir auch über eigenen Nachwuchs nach.

 

Ich bin mittlerweile hin und hergerissen und weiß nicht was ich tun soll. Ich bin wahnsinnig tierlieb und liebe meine Coco über Alles.

 

Wir kaufen das teuerste Futter, ab und zu bekommt sie frischen Fisch oder gekochtes Hähnchen. Ich spiele sogar mitten in der Nacht mit ihr wenn ihr danach ist...Ich will, dass sie ein schönes Leben hat und es ihr an nichts fehlt.

 

Vielleicht tun wir ihr kein Gefallen mit einer zweiten Katze? Oder vielleicht doch?

 

Was ist die richtige Entscheidung?

 

Bitte helft mir bzw. Coco.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Coc,

 

erst mal herzliches :welcome: hier im Forum.

 

Dein Anliegen ist nicht so einfach ...

 

Also sag ich gleich mal, wo ich das Problem sehe- längerfristig..

 

Ihr seid täglich bis zu 9 Stunden außer Haus. Ob das eure Coco gut verkraftet? :keineahnung:

 

Du sagst, dass sie ganz verschlafen ankommt, wenn ihr nach Hause kommt. Was soll sie, außer schlafen, groß machen? Sie hat ja niemanden der mit ihr spielt. In der Wohnung Beute belauern- geht ja nicht- es gibt da nix.

 

Wenn eine Katze im Freien lebt hat sie tatsächlich viel Abwechslung und kann sich auch mit anderen Tieren treffen (das machen auch ganz normale Hauskatzen)

 

Du wirst langfristig, so wie du dich hier dargestellt hast, ein schlechtes Gewissen entwickeln. du liebst die Kleine so sehr...tust alles für sie und bist ja schon dabei, durch großzügige Geschenke... :peace:

 

Tu dir selber den Gefallen und gib ihr noch einen Kumpel. Es wird dir und auch der kleinen Coco besser gehen.

 

Dass Coco Nachbars Katze nicht gleich als den idealen Spielpartner sieht, liegt in der Natur der Katzen. Sie brauchen schon bissl länger, bis sie zueinander finden. In seltenen Fällen klappt es auf Anhieb. Ist wie bei uns Menschen.

 

Ich habe übrigens meinen ersten Kater alleine gehalten. Ich habe im laufe der Jahre ein unendlich schlechtes Gewissen entwickelt. Das hat mir nicht gut getan. Ich bin nie verreist- habe bei jeder Einladung Ausreden erfunden- nur um meinem Kater nicht noch mehr einsame Stunden zu bereiten.

 

Tja... wie gesagt meine Erfahrung.

 

Hier gab es mal ein Mitglied- sie hatte auch ein Einzeltier. Sie hatte auch allergrößte Bedenken eine Zweitkatze zu holen, da ihre Katze als Einzeltier gehalten wurde und nach Aussage der Vorbesitzer keine anderen Katzen duldet.

Sie hat eine Zusammenführung gewagt und es hat wunderbar funktioniert. Seit dem geht es ihrer Katze richtig gut! Ein Mensch kann einen Katzenkumpel einfach nicht ersetzen.

 

So- das ist jetzt aber viel geworden :zwinkern:

 

Wenn es finanziell kein Problem ist, würde ich schnell ein Katzi holen. Je jünger sie sind, um so leichter die Zusammenführung.

 

Nachtrag- habe gerade gesehen, dass das Mitglied noch hier ist. Vielleicht erzählt "Trotzdem" aus ihrer Sicht? Das war wirklich eine ganz besondere Zusammenführung.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Coco,

 

auch von mir ein herzliches :welcome:

 

Mir erging es ähnlich wie Girlie. Mein erster Kater Charly lebte 18 Jahre alleine bei uns, er war ein Perser und für uns war er wie ein vollwertiges Familienmitglied. Wie Girlie waren wir nur selten alle auf einmal weg, nur damit er nicht alleine war. Jedoch kamen wir auch nicht auf den Gedanken, uns noch eine zweite Katze dazuzuholen. "Katzen sind Einzelgänger" - das hört man leider immer noch viel zu oft. X(

 

Als wir uns nach Charlys Tod im Mai diesen Jahres wieder dazu entschieden, eine Katze bei uns aufzunehmen, war für uns auch klar, eine reicht.

 

Doch haben wir schnell gemerkt, dass Nilla das Alleinsein nicht so toll fand. Sie rief oft und laut nach ihren alten Familienmitgliedern. Ich hab mich dann Hilfe suchend, wie du auch, hier im Forum angemeldet und bin froh, dass ich das Forum gefunden habe.

 

Dadurch habe ich so viele Tips und Hinweise erhalten und konnte auch nachlesen, dass Raggis eigentlich nicht allein sein wollen. Also haben wir nach ca. 6 Wochen eine zweite Kätzin namens Beauty adoptiert.

 

Wie die Zusammenführung geklappt hat, kannst du hier im Forum nachlesen. Bisher bin ich mit den beiden zufrieden, auch wenn sie noch keine dicken Freundinnen sind. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass sie irdendwann doch mal gemeinsam kuscheln und sich gegenseitig abschlecken, das haben sie nämlich leider immer noch nicht geschafft. :taetscheln:

 

Oh, bei mir ist es auch etwas lang geworden. :sorry:

 

Wenn man mal am Schreiben ist ... :rotwerd:

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Sonstiges zur Katzen Haltung und Pflege

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

    • Hund und Ragdoll

      Hallo zusammen,   ich habe jetzt seit 1,5 Jahren einen Ragdoll namens Henry, mit ihm läuft soweit alles gut und es gab bis jetzt keinen größeren Probleme. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken mir einen Hund zuzulegen. Anfangs wollte ich einen Shiba Inu, habe aber nach etwas Recherche herausgefunden, dass dies kein Anfängerhund ist. Jetzt habe ich hier gelesen, dass der Labradoodle ein perfekter Anfängerhund ist. Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung mit dem Hund und wie er sich mit Katzen

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.