Jump to content

Gurkenkernbandwurm?


Sarah1985
 Share

Recommended Posts

hallo,

 

habe bei meinem Kater heute so kleine Kernähnliche bewegliche dinger am Anus entdeckt (habe nach würmern gegoogelt und den namen der Viecher gefunden). Habe meinen TA angerufen und werde mir heute abend eine Wurmkur raus hholen. meine frage ist nun aber, wie kommt der kater dazu? er ist kein freigänger. und auch noch nie gewesen. er ist seit ende juli in meinem besitz und aufgefallen ist mir das heute. vor 2 wochen war das noch nicht gewesen.

 

habe gelesen, das die über flöhe oder haarlinge übertragen werden. aber auch das hatte er nicht weder das eine noch das andere.

 

die zeitkatze ist auch keine freigängerin und auch die hatte nix dergleichen. aber die hat diese dinger auch nicht am po (wird aber mitbehandelt)

 

 

ich bin nun ratlos, wo der kater das her hat.

 

Wenn die rauskommen, leben die Würmer dann eigentlich weiter, oder sterben die ab?

 

liebe grüße sarah

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

bei den Ausscheidungen am Anus handelt es sich um Bandwurmprogglotiden. Das sind keine ganzen Würmer sondern nur Glieder von Würmern, die reife Eier enthalten und nicht zerstört werden sollten, da so die Eier verteilt werden können.

Bandwürmer können über Monate selten auch Jahre im Wirt (=Katze) leben, ohne dass Symptome auftreten oder der Besitzer etwas merkt, wenn die Befallsintensität nicht zu hoch ist.

In der Katze reifen die Eier in den Progglotiden und diese werden dann unregelmäßig ausgeschieden.

Möglich dass zuvor auch vereinzelte Glieder ausgeschieden wurden, die aber im Katzenklo nicht sichtbar waren, von der Katze beim Putzen entfernt wurden oder auf Liegestellen der Katze ausgewandert und ausgetrocknet sind.

Eine Übertragung kann vom Muttertier in den ersten Lebenswochen stammen. Der Verzehr von Beutetieren (Mäusen etc.) ist ebenfalls eine Infektionsquelle. Flöhe übertragen auch die Eier dieses Parasiten und wer sagt denn, dass die Katze vor dem Einzug nicht mal Flöhe hatte. Wo war die Katze denn vorher und wie alt ist sie?

Weitere Hunde und Katzen im Hasuhalten sollten auf jeden Fall mitbehandelt werden und die Behandlung sollte nach 4 Wochen wiederholt werden. Zudem sollten alle Decken etc. gewaschen werden und Plätze gesaugt oder gewischt werden, da sich die Glieder durch Muskelkontraktionen fortbewegen können. Nach bis zu 4 Wochen trocknen sie dann auch erst aus und sind nicht mehr infektiös.

Beim Reinigen des Katzenklos aufpassen, denn Bandwürmer sind eine Zoonose und können auch den Menschen infizieren.

Link to comment
Share on other sites

danke für die antwort.

 

der kater selber ist ein jahr alt und ist von ner züchterin aus Hamburg zu einem bekannten gezogen, dort hat er sich mit dem anderen Kater nicht vertragen und dann habe ich ihn übernommen. ist auch von anfang an eine reine wohnungskatze gewesen.

 

ich weiß natürlich nicht, ob er davor mal flöhe oder ähnliches hatte. und die andere katze (4 jahre) hat auch gleich die wurmkur bekommen.

 

Das katzenklo machen wir nun jeden tag sauber und die decken sind auch schon in der waschmaschiene gewesen.

 

dann werde ich in 4 wochen die behandlung nochmal wiederholen.

 

liebe grüße sarah

Link to comment
Share on other sites

  • Similar Topics

    • Gurkenkernbandwurm, wo her hat der kater das?

      hallo,   habe bei meinem Kater heute so kleine Kernähnliche bewegliche dinger am Anus entdeckt (habe nach würmern gegoogelt und den namen der Viecher gefunden). Habe meinen TA angerufen und werde mir heute abend eine Wurmkur raus hholen. meine frage ist nun aber, wie kommt der kater dazu? er ist kein freigänger. und auch noch nie gewesen. er ist seit ende juli in meinem besitz und aufgefallen ist mir das heute. vor 2 wochen war das noch nicht gewesen.   habe gelesen, das die über flöhe oder ha

      in Parasiten

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.