Jump to content

mein kater hat eine mandelentzündung


mausi1
 Share

Recommended Posts

Hallo an alle,

ich mach mir ein bisschen Sorgen um unser kleines Herzblättchen Raffi.

Wir hatten eine Woche Urlaub und in dieser Zeit haben wir niemanden gefunden, der auf klein Raffi ( 8 Monate ) aufpassen konnte.

Daher haben wir den kleinen zusammen mit unserem Hund in die Pension unseeres Vertrauens gegeben. Die Pension is sehr gut unser kleiner hund Willi war schon 5 Mal da ( also immer einmal im Jahr ).

Jetzt hat aber Raffi eine Mandelentzündung ,die Stmme war weg und dann heiser .War auch schon beim Tierarzt.Hat Antibiotikaspritze und eine gegen kopf und Gliederschmerzen bekommen, Tabletten für 4 Tage auch mitbekommen.

Entschuldigt das die Vorgeschichte so lang war.

Es ist jetzt 4 Tagen her und er schläft sehr viel, spielen is auch net so sein Ding

fressen tut er aber und trinken auch. aber voe der Pension und ohne Entzündung war er lebhafter und lustiger. Ist der Zusatnd im Moment normal und wielange dauert es bis sich sein Wesen wieder fröhlicher gestaltet.

Mach mir echt vorwürfe ihn überhaupt in die Pension gegeben zu haben.

 

Grüße an Alle

IMG00402-20110624-2134.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mausi1,

 

ich denke, dass er sich nicht nur von der Mandelentzündung erholen muss. Katzen und Pension- das hat schon oft schlecht geendet.

Ich habe es bei meiner Nachbarin erlebt. Ihr Kater wurde sehr krank.

Liegt wohl daran, dass Katzen nichts von Ortsveränderungen halten. Sie sind extrem reviergebunden.

 

Also braucht er etwas Zeit, um sich vom "Schock" zu erholen.

 

Vorwürfe musst du dir nicht machen- man weiss es ja nicht vorher, ob es gut geht. Gibt ja Katzen, die scheinen es zu verkraften. So einigermassen zumindest.

 

Wünsche deinen kleinen süßen Raffi schnellste Gesundung :knuddel:

Das wird bestimmt wieder!

 

Ich habe GsD 2 Personen, die meine Katzen betreuen, falls ich mal nich da sein kann. Ich weiß das sehr zu schätzen.

Link to comment
Share on other sites

Ich danke Dir ganz lieb für die Antwort.

Er wird sich bestimmt wieder erholen, glaube ganz fest daran.

Bekommt ganz viel Liebe und Aufmersamkeit von uns allen, auch von seinem Freund Willi ( Unser Hund - Jack-Russel-Dackel Mix )

 

Liebe Grüße an Dich

Link to comment
Share on other sites

Hallo bitte an Alle,

wie kann ich meinem kleinen Raffi mit homöopatischen Mitteln ( Bachblüten ) helfen den Schock des Aufenthalts in der Pension und die Mandelentzündung besser zu überstehen.

Er schläft viel und is son bisschen teilnahmslos, also spielen net so sein Ding.

Kann mir da jemand mal gute Tips geben wie ich ihm wieder etwas mehr Lebensfreude geben kann und aber gleichzeitiug sein Immunsystem etwas stärke. Ab und an niest er jetzt noch .

 

 

Wär dankbar für jeden guten Tip

 

Grüße an Alle ganz lieb

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mausi,

 

hast du mal Fieber gemessen? Bekommt er noch Antibiotikum? Ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, dass er bei einer Mandelentzündung überhaupt frisst. Eigentlich haben die Tiere dann Schluckbeschwerden wie wir Menschen auch und fressen schon alleine deshalb eher nicht.

 

Vielleicht ist es doch etwas anderes und du solltest lieber noch einmal einen TA drauf schauen lassen.

 

Teilnahmslosigkeit könnte durch Fieber und /oder Schmerzen sein, aber wenn er jetzt auch noch niest, dann kann man eigentlich jetzt schon sagen, dass die AB-Spritze und die Tabletten für gerade mal 4 Tage nicht reichen. Ich würde da lieber noch mal zum Tierarzt gehen.

 

VG und gute Besserung

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

fieber hab ich gemessen, hat er nicht.

Er bekommt keine Tabletten mehr, hab heut mal mit Vitaminpaste angefangen.

Er nimmt auch hühnchenleckerlis und alles andere, trinkt seine Katzenmilch, trinkt auch normal wasser und der Stuhl is normal.

Raffi war vor der Pension aufgeweckt und lustig, jetzt ist er bedächtig und es sieht so aus als wenn ihm nix Spaß macht.

werd nochmal zum tierarzt gehen meine hat die Woche leider Urlaub, aber ich kenn noch eine andere, die sehr gut ist.

Mach mir echt Sorgen, hab nach der Pension einen ganz anderen Kater :-(

Tut mir so leid das ich ihn überhaupt hingegeben habe.

 

Ganz liebe Grüße

Link to comment
Share on other sites

danke dir werd es morgen meiner tierärztin vorschlagen.

mal schauen was sie sagt , auf alle fälle muß unser kleiner etwas gegen das neisen bekommen und dann bissel was fürs immunsystem und etwas zum stimmungsaufhellen, damit er mir verzeit das ich den kleinen in die pension gegeben habe und dann wirds mit liebe und zuneigung schon bald besser werden.

 

danke euch ganz lieb und werd berichten was der doc gesagt hat morgen

Link to comment
Share on other sites

du, das muss jetzt nicht an der Pension liegen. Er hat vielleicht eine kleine Erkältung. Kommt auch bei Katzen von. Da ist das Zylexis genau das Richtige.

 

Stimmungsaufheller gibt es bei Katzen nicht- brauchen sie auch nicht.

Man kann über Bachblüten die Ängste nehmen. Unter Suchfunktion Bachblüten wirst du bestimmt fündig.

 

Wenn nicht, ich habe Zuhause umfangreiche Unterlagen. Werde dann entsprechend der Stimmung deines Schätzchens, vorschläge einstellen.

 

Aber wie gesagt- das Zylexis wäre schon eine sehr hilfreiche Sache.

 

Habe ich bei meinem Quincy gemacht, als er zu mir kam. Da war sein Immunsystem am Boden!

Link to comment
Share on other sites

Danke dir ganz lieb. war heut nochmal beim doc der kleine rachen is net mehr so gerötet, hat heut das zylexis bekommen und ein langzeitantibiotika hält ca eine woche. dann muß man den kleinen net noch stressen mit tabletten.

dein liebes angebot mit den bachblüten würd ich sehr gerne annehmen.

na hoffe meinem kleinen sonnenschein gehts bald besser.

 

ganz lieben gruß an dich

Link to comment
Share on other sites

und wieder bin ich auf Arbeit bäh! :lol:

 

Hier mal unterschiedliche Möglichkeiten:

 

Das Immunsystem der Katze kann mit verschiedenen Mitteln gestärkt werden. Dies kann auf verschiedenen Wegen geschehen:

 

Homöopathisch lässt sich dies mit Echinacea D1 bewerkstelligen. Dieses Mittel wird in Form von Tabletten oder Globuli (1 Tablette, 5-6 Globuli) drei Wochen lang ins Futter gemischt.

 

Als Kombinationspräparat eignet sich Heel Engystol, von dem man 2 Tabletten pro Woche zur Vorbeugung geben kann.

 

Für guten Immunaufbau sorgt auch ImmuStimK. Dieses Mittel von der Fa. Alphapharm erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt. Die Behandlung kostet etwa 10 Euro pro Monat.

 

Teurer, aber ebenfalls zu empfehlen ist eine Kur mit dem Immunmodulator Zylexis. Dieses Medikament erhalten Sie ebenfalls über Ihren Tierarzt. Man gibt zwei Ampullen pro Woche (zum Spritzen, was man selbst machen kann, da man nur unter die Haut spritzt und nicht etwa in irgendwelche Adern.) Leider ist das Medikament nicht ganz billig. Eine Immunkur kostet aktuell etwa 100 Euro.

 

 

Zur "Entspannung" - da muss ich erst wieder Zuhause sein. Dies Rescue Tropfen scheinen mir da zu heftig. Deshalb empfehle ich sie erst einmal nicht.

Also Geduld, bis ich Zuhause bin.

 

Ich spritze übrigens meine Tiere auch selbst. So erspare ich ihnen unnötigen Stress beim Tierarzt. Aber nur kutan! Und keine Impfung- das ist für Laien verboten!

Link to comment
Share on other sites

Kurzbeschreibung der Bachblüten

 

Walnut

hilft der Katze, mit neuen Situationen unvoreingenommen umzugehen. Walnut hilft bei Umzug, einer neuen Bezugsperson, einer neuen Mitkatze oder auch neuen Situationen wie Geburt oder Kastration. In Zeiten von einschneidenden Veränderungen erleichtert Walnut den Übergang

 

Star of Bethlehem

Das ist der "Seelentröster". Eine sehr wertvolle Blüte. Sie hilft der Katze über seelische oder körperliche Erschütterungen hinweg, egal wie lange diese schon zurückliegen. Das ist die Blüte, die ich fast bei jedem Problem mit dazugebe, denn oft kann eine schlechte Erfahrung in der Vergangenheit die Ursache für das Mißverhalten sein.

 

Clematis (Weiße Waldrebe) Ist das Mittel für motivationslose, desinteressierte und passive Tiere. Sie wirken abwesend und verträumt. Effekt dieser Bachblüte: Es lernt sich wieder für die Umwelt zu interessieren. Clematis ist mit dem Seelenpotential des schöpferischen Idealismus verbunden. Im negativen Clematis-Zustand scheint die Katze ihre Umgebung nicht richtig wahrzunehmen.

 

 

Es gibt 39 verschiedene Bach-Blüten ( 38 Essenzen und eine Notfall-Mischung *Rescue*). Sie werden nach einer gründlichen Diagnose zusammengestellt und über einen längeren Zeitraum gegeben.

 

Ein Tierheilpraktiker wird dir da gut helfen können. Mann sollte nicht in Eigenregie etwas geben.

Link to comment
Share on other sites

Hallo ganz ganz vielen Dank für deine tips.

hab mich auch schon für unseren kleinen hund mit bachblüten beschäftigt,

da er ein tierheimwauwau war und bis zum 8.monat keine schöne hundekindheit bei seinen besitzern und dann im tierheim hatte.

aber jetzt ist er der beste hundi der welt.

auf die clematis bin ich auch schon gekommen, denn das ist im moment gaenau der zustand in dem unser kleiner sonnenschein ist.werd mir diese bachblüte mal bestellen.würde es dann kombinieren mit star of bethlehem.

was meinst du ist das eine gute kombi.würd mich nur mal interressieren wie dann die dosierung ist er wiegt 4,6 kg und ist 8 monate alt.

sind globulis oder tropfen besser ( aber die besser net da alkohol din is ) dann doch lieber globulis.

kennst du eine gute firma wo man die beziehen kann, da gibts ja auch erhebliche unterschiede

 

Ganz liebe grüße

Link to comment
Share on other sites

Hallo an alle,die mir gepostet haben.

Unserem kleinen Sonnenschein Raffi gehts wieder gut. Spielt wieder und belagert den Hund.Bissel gemühtlicher is er geworden, is jetzt knapp neun Monate.

Bin so froh das er alles überstanden hat.

 

 

Grüße an alle ganz lieb

Link to comment
Share on other sites

:jubel: :jubel: :jubel: das ist eine schöne Nachricht! Ich freue mich mit dir :peace:

Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :genau:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.