Jump to content

Schuppen


Sweetcat
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

mein Pauli hat seit kurzem extrem viel Schuppen im hinteren Bereich bis zum Schwanz. Hier scheint die Haut sehr trocken zu sein. Ich trau mich schon garnicht mehr ihn öfter zu bürsten, um das Problem nicht noch zu vergrößern.

Kann mir Jemand einen Tipp geben, wie ich die Schuppen wieder wegbekomme? Liegt es eventuell am Futter?

Vielen Dank & Gruß von

Beate & Pauli

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

Zum Tierarzt und abklären lassen, ob ansonsten alles OK ist.

Er kann dann auch Tipps geben. Wie zum Beispiel essentielle Fettsäuren, Bierhefe ect.

Wie sieht sie Ernährung aus? Ist ausreichend Vitamin- Mineralstoff im Futter- Taurin ausreichend vorhanden?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Liz,

Danke für Deine Antwort. Ich muss demnächst zum Impfen, dann kann ich die Tierärztin noch mal fragen. Pauli hat das oft im Winter. Beim letzten Mal hat die Tierärztin garnichts gemacht und gemeint, dass sich dies von alleine wieder reguliert. Tipps habe ich keine erhalten.

Ich füttere von Felix die 100g Döschen Nassfutter mit Gelee. Anderes Nassfutter wird ignoriert. Manchmal fressen sie noch Bozita in Gelee.

Tockenfutter ist unkomplizierter, da habe ich mehrere Sorten, die ich füttern kann. Da Tino schon Struvitsteine hatte muss ich allerdings etwas aufpassen.

- Select Gold Hair und Skin (Premiumfutter von Fressnapf)

- Hills Anti Hairball

- Kattovit Urinary

- Animonda Integra Protect Struvit

Leckerlies: Dreamies, Whiskas Knuspertaschen und vom Aldi die Sticks

Ich hatte schon mal Haarpflegetropfen, die man übers Futter macht. Das war allerdings keine gute Idee, da das Futter nicht mehr gefressen wurde.

Früher hatte ich mal Premiumfutter aus Canada (extra von der Züchterin empfohlen), dies gibt es allerdings seit ca. 2-3 Jahren nicht mehr.

Was fütterst Du denn?

Viele Grüße

Beate mit den Katern

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

Hallo Sweetcat,

 

wer was füttert, das findest du bereits auf der Site.

Auch Informationen über Futterzusatz.

 

Whiskas würde ich komplett aus der Speiseliste entfernen. Das sind keine Leckerlis, das ist eher genau das Gegenteil. Felix enthält Zucker. Aldisticks kenne ich nicht.

Hillls ist ungesund- aber teuer. Kattovit ist halt den Struvitsteinen geschuldet.

Ich würde auch nicht so viele Firmen anbieten! Eine vernünftige Firma und da innerhalb der Produktpalette kaufen.

 

Meine Katzen bekommen Leckerlis der Firma Grau, wenn überhaupt. Im Grunde braucht eine Katze nur vernünftige Nahrung. Leckerlis ist etwas, was normalerweise eine Katze nicht kennt. In der Regel füttere ich Almo Nature BioPate, Almo Nature Yelly Thunfisch und Huhn... so diese Richtung.

 

Zum Trockenfutter kann ich nur sagen, wenn er schon Steine hat, würde ich unbedingt umstellen. Das kann böse enden! Diese "Diätnahrung" bringt da gar nichts! Schwemmt nur Geld in die Kassen der Futtermittelhersteller.

 

Ist wie bei uns Menschen- "du bist was du isst". Wenn ich überwiegend ungesunde Dinge esse, dann werde ich früher oder später echte gesundheitliche Probleme haben.

 

Das ist ein großes Gebiet- Ernährung der Katze und man findet hier auf der Site sehr viele Beiträge.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Liz,

Lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Dann werde ich hier mal etwas forschen und mich schlau machen. Oft ist es auch ein Problem,wenn man 10 Personen fragt bekommt man 10 verschiedene Antworten. Da das Richtige zu finden ist nicht immer einfach. Hills habe ich von 2 Züchtern empfohlen bekommen. Diese haben mir z.B. Von Royal Canin total abgeraten, welches ich früher bei meinen Hauskatzen gefüttert habe. Kattovit wurde mir von der Tierärztin ans Herz gelegt.

Ich wollte komplett auf Bozita umsteigen, allerdings machen mir meine 2 Süssen da einen Strich durch die Rechnung. Sie sind etwas verschmäkelt was das Futter betrifft. Von Deiner genannten Futtersorte habe ich noch garnichts gehört. Ich schau mal wo ich das bei mir bekomme.

Ich hoffe es bleibt nur bei den Struvitsteinchen. Ich habe schon mal einen Kater an Nierenversagen im Alter von 7 Jahren verloren.

Danke für den Hinweis bei Felix mit dem Zucker. Ich war fest der Meinung in Felix ist kein Zucker. Bei Whiskas wusste ich dies und füttere dies auch nicht - nur die Leckerlies, allerdings sehr selten.

Wünsche Dir noch einen schönen Abend.

Viele Grüße von den Feinschmeckern

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

mein Katzl ist mit 12 Jahren an Niereninsuffizienz gegangen!

Ich habe auf Anraten der Tierärzte damals ausschließlich Hills gefüttert.

Nachdem ich meinen heißgeliebten Kater habe einschläfern lassen müssen, habe ich mich intensiv mit Katzennahrung beschäftigt. Eigentlich schon einige Monate vor seinem Tod- aber da war es schon zu spät!

 

Du wirst das Richtige für euch finden. Erwachsene Katzen kann man nicht so einfach in der Ernährung umstellen. Es geht- ist aber anstrengend!

Hinzu kommt, Katz hat in der Regel mehr Ausdauer, als der Mensch. Kein Wunder das Katzl gewinnt :lol:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Liz,

Ich habe auch alles in meiner Macht stehende versucht meinen Kater zu retten, leider haben auch die Infusionen nicht geholfen und nur das Leben um ein paar Monate verlängert.

Ja das mit dem Durchhaltevermögen kenne ich. Wenn mich mein Tino mit seinen grossen blauen Babyaugen anschaut werde ich schwach und zwar ziemlich schnell. Ich werde das mit der Futterumstellung noch mal in Angriff nehmen und die Augen und Ohren beim Füttern schliessen :-)

Mein Tino kann auch herzzerreissend miauen. Wir werdens schon schaffen :koppkratz:

Viele Grüße von den Herzensbrechern

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

dann wünsche ich dir maximalen Erfolg :peace:

 

Ja, diese blauen Augen und dazu, wenn möglich, ein für uns lautloses Miau- da werde sogar ich schwach- ich würde in dem Moment Gift füttern, wenn sie wünschen :kreisch: :kreisch: Ne, nicht ganz so Schlimm- aber sie können unwiderstehlich sein. Das ist es auch, was ich so sehr an Katzen liebe.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Schuppen im Fell??

      Hallo zusammen,   mein mittlerer Kater hat seid längerem am Rücken Schuppen im Fell. Wir haben inzwischen zwei Arten von Futter gewechselt aber es scheint hartnäckig zu sein. Sonst ist er völlig normal, er frisst viel (leider zum größten Teil Trocken), trinkt und spielt etc. Das Kämmen mit der Bürste genießt er allerdings am Rücken ganz besonders, es scheint ihm gut zu tun.   Was kann ich noch tun? Etwas speziell fürs Fell/für die Haut besorgen und wenn ja, was?   Und gleich noch eine Zweite

      in Sonstige Katzenkrankheiten

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.