Jump to content

endlich!!!!!


Tigerente70
 Share

Recommended Posts

endlich ist es geschehen... der langersehnte familienzuwachs ist daaaaaaaaaa!

heute ist quentin bei uns eingezogen... war zwar nicht so geplant aber so gekommen... dachte das er erst ende november mitte dezember kommt... doch jetzt ist er schon da...

und es war schön zuzusehen wie er sein neues zuhause erkundet hat... zwar erst nur einen raum aber rom wurde ja auch nicht an einem tag erbaut...

meine züchterin hat mir noch tips gegeben wie ich es ihm erleichtern kann... und ich habe diese so gut es ging befolgt... und jetzt liegt der kater relaxed in seinem kratzbaum und haart der dinge die da noch kommen. (die familie ist noch nicht ganz vollzählig.. mein mann war mit meinem sohn auf einem martinsumzug).. aber ich denke das die erste hürde wohl recht gut genommen wurde...

nun kommt die gewöhnungsphase... familie gewöhnt sich an kater und kater gewöhnt sich an familie... wobei der kater das tempo bestimmt... und wenn mein mann sich an den gedanken gewöhnt hat das hier ne katze rumspringt die nicht neurotisch ist.. werde ich ihm von meinem plan erzählen quentin noch einen artgenossen zu holen... denn das finde ich für den kater wichtig... so wie er seine grosse familie heute hier gesucht hat, steht für mich fest das er nicht alleine bleibt... aber auch hier eines nach dem anderen...

morgen werde ich mal ein paar bilder machen und dann könnt ihr selbst mal sehen wie der "prachtkerl" aussieht...

 

 

liebe grüsse

steffi

Link to comment
Share on other sites

Freu mich für Dich und viel Spaß mit dem Kleinen. Und vor allen Dingen viel Glück, dass Du schnell Deinen Mann zur Zweitkatze überredest.

 

Aber wieso hast Du den kleinen Quentin jetzt schon früher bekommen? Und Euer Urlaub?

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

Sag deinem Quentin ein herzliches Willkommen von Pauli, Quentin & Beate :welcome:

Ich wünsche Dir viel Spaß mitDeinem Kleinen und freue mich auch schon auf Bilder. Mein Ex-Lebensgefährte mochte am Anfang keine Katzen, weil die Mieze seiner Schwester ihm mal aufs Kopfkissen gepinkelt hat. In den 8 Jahren unserer gemeinsamem Zeit hat er die Ragdolls lieben gelernt und nach ein paar Tagen war er so fasziniert, dass die katzengeschichte vergessen war. Er wollte anfangs auch nur eine Katze, aber zum Glück konnte ich mich gemeinsam mit der Züchterin durchsetzen :lol:

2Tage nach meinem Auszug zog ein Persermischling Mädchen aus dem Tierheim zu ihm, weil er ohne Katze nicht mehr sein kann. So können Schmusetiger Männer erweichen :peace:

Liebe Grüße

Beate

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

ja das es früher geklappt hat lag daran das wir so schnell keinen besuchstermin mehr gefunden haben... und da meinte meine züchterin das ich ihn halt schon mitnehmen könnte... denn bis auf den letzten gesundheitscheck hatte er schon alles bekommen (chip, impfen). und wenn wir anfang dez. in den urlaub fahren nimmt sie quentin in pension...

sonst hätte ich meinen schatz erst mitte dez. wiedersehen können.

und im augenblick klappt es eigentlich ganz gut... schon gestern abend hat er relaxed im kratzbaum gelegen und jetzt macht er dort wieder ein nickerchen... doch seine katzenfamilie fehlt ihm das merkt man.... doch kommt zeit kommt rat kommt nen alter pott geflogen oder ein kumpel für quentin... hihi...

 

liebe grüsse

steffi

Link to comment
Share on other sites

@all

 

ich danke euch... und sorry beate... ich bin hier leicht abgelenkt... ich meinte huhu heike... ich hoffe ihr verzeiht mir meine schusseligkeit...

 

und es ist versprochen... sobald ich ein bisschen ruhe zeit und musse habe kommen bilder von unserer samtpfote hier rein... habt ein wenig geduld... bitte!!!

 

 

ansonsten liebe grüsse

steffi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

 

freut mich, dass du deinen kleinen Quentin schon zu dir holen konntest... Aber ist er denn schon alt genug zum Umzug zu dir?

 

Ich hätte ihn vielleicht doch lieber noch etwas länger bei der Züchterin gelassen, da er sich durch deinen Urlaub ja wieder an eine neue Umgebung gewöhnen muss. Erst bei dir alleine, kurz darauf wieder in eine Katzengruppe, kurze Zeit später wieder alleine. Hoffentlich geht das gut.

 

Ich wünsch dir jedenfalls, dass er sich schnell eingewöhnt und er nicht zu lange auf einen Spielkameraden warten muss.

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

 

natürlich kann ich Dich gut verstehen, dass Du den Kleinen bei Dir haben wolltest, aber ich muss Karin zustimmen.

 

Jetzt gewöhnt er sich gerade mal an Euch und in 3 Wochen gibst Du ihn dann wieder zur Züchterin zu den ganzen anderen Katzen??? Und das dann wieder wegen 1 oder 2 Wochen?? :kreisch:

 

Sorry, aber das ist wikrlich alles andere als gut und wenn Du ehrlich bist, etwas sehr, sehr egoistisch. Du mutest dem Kleinen schon etwas sehr viel zu. Die vier Wochen hättest Du jetzt auch noch rumgebracht.

 

Ich musste auf meine 2 Großen noch viel länger warten, da sie noch nicht einmal geboren waren, als wir uns entschieden haben.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

 

auch ich finde es toll, dass du endlich deinen heiß ersehnten Quentin bekommen hast. :peace:

 

Ich Teile allerdings die schweren Bedenken von Heike und Nilla. Einer Katze sollte man das echt nicht zumuten- ist fast eine Tortour!

Selbst ein Hund wäre damit überfordert- und der ist nicht so stark reviergebunden!

 

Was sagt denn die Züchterin zu dem Hin- und Her? Sie unterstützt das? Kann ich nicht verstehen und kaum glauben. Wenn ja, dann zweifle ich an der Züchterin und zwar erheblich.

So etwas macht man nicht mit Tieren! Auf gar keinen Fall!! Das sind fühlende Wesen! :aargh: :aargh: :aargh:

 

Dir gebe ich da jetzt nicht Schuld- die Züchterin hätte dir klar machen müssen, dass das zu viel für so einen kleinen Schatz ist. Sie war in der Pflicht :wut: :wut: das tut diese Züchterin ihren Kitten an! :kreisch:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

Ohje die meisten Katzen sind sehr sensibel was Veränderungen zum Revier bzw. Zuhause betrifft. :schocker:

Mein Tino ist so ein Sensibelchen als ich den Kleinen von der Züchterin vorbeigebracht bekam war er ca. 14 Wochen alt. Ich hoffe dein Quentin ist mindestens 12 Wochen alt, vorher sollte er auf keinen Fall von der Mutter weg - im Übrigen betrifft das auch Hauskatzen!

Er hat ca. 4-5 Wochen für die 1. Eingewöhnung gebraucht. Als wir nach ca.2 1/2 Jahren umgezogen sind, war das ein Horror für meinen Tino. Er hat ca. 3 Jahre gebraucht bis er richtig zuhause war und nicht bei irgendwelchen Geräuschen ab in den Keller verschwunden ist.

Jetzt bin ich nach 6 Jahren bei meinem Lebensgefährten ausgezogen und habe meine 2 Miezen mitgenommen. Ich habe sie abgeholt, als die neue Wohnung schon fertig eingerichtet war und sie die meisten Möbel kannten. Habe alles mit Feliway besprüht und habe mir 2 1/2 Wochen Urlaub genommen, um den Miezen bei der Eingewöhnung beizustehen uns sie mit viel Aufmerksamkeit zu betütteln. Die ersten 3 Tage waren sie im Bett unter der Decke und haben sich rausgetraut um aufs Katzenklo zu gehen und etwas zu fressen. Tino hat weitere 5 Tage in der hintersten Ecke unter dem Bett verbracht. Nach ca. 4 Wochen war wieder alles gut, aber ich lebe auch schon seit 8 1/2 Jahren mit den Zweien zusammen. Meine Mutter war auch tagsüber immer mal da und hat den Zweien Gesellschaft geleistet.

 

Hast Du Niemanden der während deiner Urlaubszeit den Kleinen bei dir zuhause betreuen kann? Das wäre besser für ihn, denn wenn Du ihn zur Züchterin zurück bringst nach so kurzer Zeit versteht der Kleine die Welt nicht mehr und nach 1-2 Wochen holst du ihn wieder ab, das wird ein erneuter Schock für ihn sein.

 

Deine Züchterin verstehe ich allerdings überhaupt nicht. Sie hättte Dir erklären müssen warum das für Quentin eine zu große Belastung ist und Dir den Kleinen erst nach Deinem Urlaub vorbeibringen sollen.

Ich weiß das fällt schwer so lange auf sein neues Familienmitglieg zu warten, aber im Sinne von Quentin wäre es besser gewesen. Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut geht und er charakterstark ist. Kannst du nach deinem Urlaub etwas mehr Zeit mit ihm verbringen und in der erneuten Eingewöhnungsphase etwas mehr betütteln?

 

Mein Pauli ist da etwas unkomplizierter - Hauptsache ich bin da und versorge ihn mit extra Streicheleinheiten. Er war nach ca. 4 Tagen wieder entspannt. Allerdings hat er 4 Monate gebraucht bis er nachts wieder zu mir ins Bett kam. Er schläft immer am Fussende.

 

Viel Spaß mit dem Kleinen und ich warte geduldig auf Bilder :lol:

Liebe Grüße

Beate mit Pauli &Tino

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

hallo ihr lieben...

 

ihr tut ja gerade so als ob es auf meinem mist gewachsen ist das quentin vor unserem urlaub zu uns kommt... (der urlaub dauert jedoch nur ein we und keine wochen....)... das kam von meiner züchterin weil es mit den besuchsterminen mau aussah... ich hätte ihn dann lange zeit nicht mehr besuchen können weil es bei ihr eng aussah...und bei mir auch.... so kam sie auf die idee quentin jetzt abzugeben... ich hatte vor quenti erst nach dem urlaub abzuholen weil ich das für sinnvoll erachtet habe ... doch sie meinte das es kein prob dastellt und er ja in eine gewohnte umgebung kommt. ausserdem wollte sie noch das gesundheitszeugnis machen lassen und da hat sie jetzt gelegenheit zu... ich denke sie wird ihre katzen am besten einschätzen können.... wenn sie meint das das oki ist dann glaube ich ihr...

 

sicher weis ich auch das katzen sehr territorial sind und das umgebungswechsel nie leicht sind für samtpfoten... doch was ist dann mit denjenigen die auf ausstellungen fahren???? da gibt es auch krasse ortswechsel.... dann müsstet ihr das ja auch verteufeln....

 

ich weis das ihr nur das beste für die samtpfoten wollt und das erkenne ich an... und finde es nett das ihr mich darauf aufmerksam macht...

 

 

liebe grüsse

steffi

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

 

Was sagt denn die Züchterin zu dem Hin- und Her? Sie unterstützt das? Kann ich nicht verstehen und kaum glauben. Wenn ja, dann zweifle ich an der Züchterin und zwar erheblich.

So etwas macht man nicht mit Tieren! Auf gar keinen Fall!! Das sind fühlende Wesen! :aargh: :aargh: :aargh:

 

Dir gebe ich da jetzt nicht Schuld- die Züchterin hätte dir klar machen müssen, dass das zu viel für so einen kleinen Schatz ist. Sie war in der Pflicht :wut: :wut: das tut diese Züchterin ihren Kitten an! :kreisch:

 

Wir meinen ja nur, dass es besser für Quentin gewesen wäre, wenn dieser Wechsel nicht stattfinden würde. Ausstellungen sind etwas anderes, ist auch Stress, jedoch sind die bekannten Dosenöffner und andere gewohnte Tiere mit dabei und abends geht es wieder heim.

 

Also fühl dich nicht angegriffen, die Züchterin hätte es dir abraten sollen, nicht zuraten. Das ist meine Meinung und die von Girlie und Heike ja auch.

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

hallo karin....

 

weist du ich könnte heike und girlie ja verstehen wenn das ne wildfremde person wäre die auf quentin aufpasst wärend wir weg sind... doch es ist ja seine züchterin und die katzen dort sind seine ex-kumpels... für mich ist das eine gewohnte umgebung... mit vertrauten menschen....und es ist ja nicht lange... sind ja keine wochen sondern nur nen wochenende... ich denke das hält sich alles noch in grenzen...

 

liebe grüsse

steffi

Link to comment
Share on other sites

Es ist eben so, lässt sich ja wahrscheinlich nun doch nicht mehr ändern. Wenn man sich einmal für ein Tier entschieden hat, bedeutet das, dass man sein Leben danach ausrichten muss. Also z.B. auch plant, wer seinen Liebling dann betreut. Am besten natürlich in der gewohnten Umgebung, sodass sich für das Tier nichts ändern, außer der Betreuungsperson eben. Und die sollte wenn möglich auch vertraut sein.

 

Also ich wünsch dir, dass dein Quentin das gut verkraftet und ihr ihm schnell einen Katzenkumpel zum Spielen "besorgt".

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

Die Ratschläge sind nur nett gemeint. Es gibt eben unterschiedliche Charaktere und manche Miezen verkraften es gut und manche sind eben Sensibel. Wenn die Züchterin dies vorschlägt, wird sie ihren kleinen Schützling ja kennen und wissen was man ihm zumuten kann und was nicht. Es gibt ja auch Ragdolls die mit auf Reisen gehen. Habe mal im Wohnmobil auf Korsika ein Kater gesehen. Mit meinem Tino könnte ich z.b. auf keine Ausstellungen gehen, das würde er psysisch nicht verkraften. Er ist unheimlich Geräusch empfindlich und mag keinerlei Veränderungen.

Wünsche Euch viel Spass im Kurzurlaub.

Liebe Grüße

Beate mit den Schmusetigern :peace:

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Endlich ein vernünftige Toilette

      Hi,   kennt Ihr das auch:   Mein Kastrat Bayas ist recht groß, und hatte bei seinen Geschäften immer etwas Probleme sich in der Haubentoilette aufzurichten (gewisse Dinge bedürfen einer entspannten Haltung). Er hat sich nach einiger Zeit angewöhnt, nur noch halb auf der Toilette zu sitzen: das Hinterteil in der Toilette, die Vorderpfoten draußen und die Klappe auf dem Kopf. Sah zwar lustig aus, war aber nicht das gelbe vom Ei. Ich hatte mich entschlossen aus Edelstahlblech eine eigens anzufe

      in Cat Litter & Cat Toilet

    • endlich geschafft !!

      hALLO IHR LIEBEN, SO NUN HAT UNSERE KLEINE MAUS Leni ENDLICH DIE kASTRATION hINTER SICH, hEUTE WAR ES SOWEIT. Wir habe sie vorhin vom TA abgeholt und nun schläft sie sich aus.Ich hoffe,morgen geht es ihr dann wieder gut. Unsere große"Nettie" faucht die Lütte im Moment noch an. LG Doreen

      in Kastration

    • Dienstag ist es endlich soweit!! Tipps für die lange Fahrt gesucht!!

      Hallo, "Fiddlesticks vom Tannensteig" wird am Dienstag endlich bei uns einziehen. Dienstags ganz ganz früh mache ich mich auf die lange Reise und hole unser Katerchen bei Fam. Jauch ab. Ich freue mich sehr, bin aber auch ein wenig nervös, die Fahrt wird doch ziemlich lange und ich hoffe sehr, dass unser neues Familienmitglied die Strapazen unbeschadet überstehen wird. Kann ich ihm das Ganze irgendwie besonders angenehm machen?

      in Other questions on the subject of cats

    • Endlich Sonne und neue Fotos von den Fellpopos

      hallo zusammen,   endlich scheint mal wieder die Sonne und meine beiden Mädelz habe es sichtlich genossen. Da waren selbst die bösen Hundis auf schlag vergessen   http://s1.directupload.net/images/110308/temp/uem9cccp.jpg   Emma---schmacht, nicht wundern, Emma ist öfters zu sehen, sie ist die ruhigere von Beiden und Edwina hat zwischendurch erst mit meiner Kamera und dann mit einer spielzeugmaus gekämpft :-D   http://s13.directupload.net/images/110308/temp/5crskwxu.jpg   Edwina lässt ers

      in Other questions on the subject of cats

    • Endlich passende Leckerlies

      Hallo zusammen   also meine Cleo is ne ganz verschnüppte Maus. Die frisst weder Fleisch noch Fisch.   Die Katzensticks vom Lidl nimmt sie aber an und jetzt habe ich etwas Neues für sie entdeckt:   Schwineohren. Die ganz normalen Schweineohren ( also nicht mit Honig oder light oder so ), mit der Rosenschere in dünne Streifen geschnitten und Cleo bekommt das Sabbern.   Seitdem sie die Ohrenstreifen frisst hat sie strahlendweisse Zähne und riecht viel besser aus dem Mund.   Und da sie sowies

      in Cat Snacks

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.